Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr.f>vier und Rom nach ^8?c> Kardinal Vincenzo Vannutelli, zirr Krönung Alexanders des Dritten nach Moskau f>vier und Rom nach ^8?c> Kardinal Vincenzo Vannutelli, zirr Krönung Alexanders des Dritten nach Moskau <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0386" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319987"/> <fw type="header" place="top"> f>vier und Rom nach ^8?c></fw><lb/> <p xml:id="ID_1605" prev="#ID_1604"> Kardinal Vincenzo Vannutelli, zirr Krönung Alexanders des Dritten nach Moskau<lb/> ging, wußte er sich die Erlaubnis zu verschaffen, auf der Rückreise Warschau<lb/> und andere Städte Polens zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit wurde dann<lb/> deu Polen die Allgegenwart und väterliche Fürsorge Roos wieder zum Be¬<lb/> wußtsein gebracht. Des diplomatischen Verständnisses ermangelnd, kamen aber<lb/> noch im selben Jahre russische Ruthencn nach Rom, um dem Papste<lb/> in einer Adresse höchste Verehrung, zugleich aber lebhafte Klagen gegen den<lb/> Zaren und die russische Regierung auszusprechen. Leo der Dreizehnte glaubte,<lb/> daß die Adresse geheim bleiben werde, und nahm sie entgegen, natürlich ohne<lb/> jeden durch die diplomatischen Regeln gebotenen Protest. Das Journal de Rome<lb/> veröffentlichte jedoch die Adresse, und ein Protest der russischen Regierung ließ<lb/> nicht auf sich warten. Es folgte eine starke Abkühlung der russisch-vatikanischen<lb/> Beziehungen, die ein Jahrzehnt, bis zu der päpstlichen Enzyklika von 1894 an<lb/> die „polnische Nation", anhielt. Diese Enzyklika empfahl den preußischen,<lb/> österreichischen und vorzugsweise den russischen Polen die Achtung der stabilierten<lb/> Autorität und den aufrichtigen Gehorsam gegen die weltlichen Mächte und stellte<lb/> hierfür eine fortschreitende Besserung ihrer religiösen Verhältnisse in Aussicht.<lb/> War diese Enzyklika im Grunde nichts weiter als der Rat an die Polen, eine<lb/> effektive Übermacht nicht durch eine ebenso irritierende wie sterile Opposition<lb/> gefährlich gegen sich einzunehmen, war sie — mit anderen Worten — keineswegs<lb/> eine Verurteilung der polnischen Gedanken und Hoffnungen auf nationalpolitische<lb/> Wiederauferstehung, so war sie doch eine bedeutsame Scheidung zwischen polnisch¬<lb/> kirchlich und polnisch-politisch, die ins Gewicht fiel und die man namentlich in<lb/> Petersburg mit gutem Grunde Rom hoch anrechnete. Und Rom hatte mit dieser<lb/> Scheidung auch weit über die augenblicklichen diplomatischen Interessen hinaus<lb/> ein vorzügliches Geschäft gemacht. Es hatte die Bewegungsfreiheit erlangt, um<lb/> bei Minderung der Angriffe gegen die katholische Kirche deren Besitzstand zu<lb/> festigen und auszudehnen und um in den ihr 1875 genommenen Unierten die<lb/> Anhänglichkeit an Rom nicht ersterben zu lassen, die nach Erlaß des Toleranz-<lb/> ukases sich in der Tat durch zahllose RückÜbertritte aus der Orthodoxie zum<lb/> Katholizismus glänzend offenbarte und es dahin kommen ließ, daß heute u. a.<lb/> die religiöse und politische Lage in Chelm für die russische Negierung wieder<lb/> ein offenes und ernstes Problem darstellt. (Die Beziehungen zwischen Polen<lb/> und Rom vor 1870 siud in Heft 44 dargestellt. Die Schriftltg.)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0386]
f>vier und Rom nach ^8?c>
Kardinal Vincenzo Vannutelli, zirr Krönung Alexanders des Dritten nach Moskau
ging, wußte er sich die Erlaubnis zu verschaffen, auf der Rückreise Warschau
und andere Städte Polens zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit wurde dann
deu Polen die Allgegenwart und väterliche Fürsorge Roos wieder zum Be¬
wußtsein gebracht. Des diplomatischen Verständnisses ermangelnd, kamen aber
noch im selben Jahre russische Ruthencn nach Rom, um dem Papste
in einer Adresse höchste Verehrung, zugleich aber lebhafte Klagen gegen den
Zaren und die russische Regierung auszusprechen. Leo der Dreizehnte glaubte,
daß die Adresse geheim bleiben werde, und nahm sie entgegen, natürlich ohne
jeden durch die diplomatischen Regeln gebotenen Protest. Das Journal de Rome
veröffentlichte jedoch die Adresse, und ein Protest der russischen Regierung ließ
nicht auf sich warten. Es folgte eine starke Abkühlung der russisch-vatikanischen
Beziehungen, die ein Jahrzehnt, bis zu der päpstlichen Enzyklika von 1894 an
die „polnische Nation", anhielt. Diese Enzyklika empfahl den preußischen,
österreichischen und vorzugsweise den russischen Polen die Achtung der stabilierten
Autorität und den aufrichtigen Gehorsam gegen die weltlichen Mächte und stellte
hierfür eine fortschreitende Besserung ihrer religiösen Verhältnisse in Aussicht.
War diese Enzyklika im Grunde nichts weiter als der Rat an die Polen, eine
effektive Übermacht nicht durch eine ebenso irritierende wie sterile Opposition
gefährlich gegen sich einzunehmen, war sie — mit anderen Worten — keineswegs
eine Verurteilung der polnischen Gedanken und Hoffnungen auf nationalpolitische
Wiederauferstehung, so war sie doch eine bedeutsame Scheidung zwischen polnisch¬
kirchlich und polnisch-politisch, die ins Gewicht fiel und die man namentlich in
Petersburg mit gutem Grunde Rom hoch anrechnete. Und Rom hatte mit dieser
Scheidung auch weit über die augenblicklichen diplomatischen Interessen hinaus
ein vorzügliches Geschäft gemacht. Es hatte die Bewegungsfreiheit erlangt, um
bei Minderung der Angriffe gegen die katholische Kirche deren Besitzstand zu
festigen und auszudehnen und um in den ihr 1875 genommenen Unierten die
Anhänglichkeit an Rom nicht ersterben zu lassen, die nach Erlaß des Toleranz-
ukases sich in der Tat durch zahllose RückÜbertritte aus der Orthodoxie zum
Katholizismus glänzend offenbarte und es dahin kommen ließ, daß heute u. a.
die religiöse und politische Lage in Chelm für die russische Negierung wieder
ein offenes und ernstes Problem darstellt. (Die Beziehungen zwischen Polen
und Rom vor 1870 siud in Heft 44 dargestellt. Die Schriftltg.)
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |