Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr.Jeder Offizier abonniere auf die Das neue Aamerun Rudolf Wagner von er Kongovertrag mit Frankreich hat uns an der Ost- und Süd¬ In den Presseerörterungen der letzten Wochen über den Wert oder Unwert Unsere Kolonie Kamerun gehört zwei grundverschiedenen geographischen Grenzboten IV 1911 39
Jeder Offizier abonniere auf die Das neue Aamerun Rudolf Wagner von er Kongovertrag mit Frankreich hat uns an der Ost- und Süd¬ In den Presseerörterungen der letzten Wochen über den Wert oder Unwert Unsere Kolonie Kamerun gehört zwei grundverschiedenen geographischen Grenzboten IV 1911 39
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0313" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319914"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341893_319600/figures/grenzboten_341893_319600_319914_000.jpg"/><lb/> </div> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> Jeder Offizier abonniere auf die<lb/> Neuen Militärischen Mütter<lb/> InkanteriMfeKe DalbmonatsKefte<lb/> W. Jahrgang. — Abonnementspreis 1,— Mk. vierteljährlich.<lb/> Herausgegeben von Hauptmann or. Iritz Uoeder<lb/> Alle Buchhandlungen und Postanstalten nehmen Abonnements entgegen.<lb/> Probenummern kostenfrei durch die Expedition Aertin SW-11,<lb/> MernVurger Straße 22s/23.</p> </div> </body> </floatingText> </div> <div n="1"> <head> Das neue Aamerun<lb/><note type="byline"> Rudolf Wagner</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_1296"> er Kongovertrag mit Frankreich hat uns an der Ost- und Süd¬<lb/> grenze von Kamerun einen Landzuwachs von 275000 Geviert¬<lb/> kilometern, viermal so groß wie das Königreich Bayern, gebracht,<lb/> wogegenDeutschland den Franzosen den sogenannten „Entenschnabel",<lb/> das Gebiet zwischen dem Schari und Logone (12000 Geviertkilo¬<lb/> meter) abgetreten hat. Die neuen Grenzen Kameruns, wie sie in dem Über¬<lb/> einkommen in großen Zügen festgelegt sind, dürfen wohl als bekannt voraus¬<lb/> gesetzt werden; sie umfassen eine Fläche von 761000 Geviertkilometer. Zum<lb/> Verständnis ihrer Wirtschafts-geographischen Bedeutung gelangen wir aber erst,<lb/> wenn wir das neue Kamerun zusammen mit dem alten betrachten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1297"> In den Presseerörterungen der letzten Wochen über den Wert oder Unwert<lb/> der neugewonnenen Gebiete und in den Verhandlungen des Reichstags treten<lb/> fast durchweg falsche Vorstellungen über deren geographische Verhältnisse zutage.<lb/> Es ist da vielfach generell von „Kongosümpfen" und „Wüsten" gesprochen<lb/> worden, und man konnte den Anschein gewinnen, als ob das ganze lang¬<lb/> gestreckte Gebiet, das wir von den Franzosen bekommen haben, einen gleich¬<lb/> artigen Landschaftscharakter aufweise. Das ist ganz und gar nicht der Fall.</p><lb/> <p xml:id="ID_1298" next="#ID_1299"> Unsere Kolonie Kamerun gehört zwei grundverschiedenen geographischen<lb/> Regionen an. Das südliche Viertel gehört zu dem Urwaldgelnet des Kongo¬<lb/> beckens, das übrige zu der großen Steppenregion, die sich vom westlichen Sudan<lb/> quer durch ganz Afrika bis an die Ostküste und an den Sambesi hinzieht, in<lb/> seinen Formen aber wesentliche Verschiedenheiten zeigt, vom lichten Wald oder<lb/> der Parklandschaft bis zur trockenen Grassteppe. Natürlich darf man sich nun<lb/> nicht vorstellen, daß die Waldgrenze scharf ausgeprägt W und die Steppe da<lb/> beginnt, wo der Urwald aufhört. Von der Nordwestgrenze beginnend ist die<lb/> ganze Küste von Kamerun durchschnittlich 100 bis 150 Kilometer landeinwärts<lb/> bis hinauf an den Rand des Hochlandes mit Urwald bedeckt. Vom Sanaga-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 1911 39</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0313]
[Abbildung]
Jeder Offizier abonniere auf die
Neuen Militärischen Mütter
InkanteriMfeKe DalbmonatsKefte
W. Jahrgang. — Abonnementspreis 1,— Mk. vierteljährlich.
Herausgegeben von Hauptmann or. Iritz Uoeder
Alle Buchhandlungen und Postanstalten nehmen Abonnements entgegen.
Probenummern kostenfrei durch die Expedition Aertin SW-11,
MernVurger Straße 22s/23.
Das neue Aamerun
Rudolf Wagner von
er Kongovertrag mit Frankreich hat uns an der Ost- und Süd¬
grenze von Kamerun einen Landzuwachs von 275000 Geviert¬
kilometern, viermal so groß wie das Königreich Bayern, gebracht,
wogegenDeutschland den Franzosen den sogenannten „Entenschnabel",
das Gebiet zwischen dem Schari und Logone (12000 Geviertkilo¬
meter) abgetreten hat. Die neuen Grenzen Kameruns, wie sie in dem Über¬
einkommen in großen Zügen festgelegt sind, dürfen wohl als bekannt voraus¬
gesetzt werden; sie umfassen eine Fläche von 761000 Geviertkilometer. Zum
Verständnis ihrer Wirtschafts-geographischen Bedeutung gelangen wir aber erst,
wenn wir das neue Kamerun zusammen mit dem alten betrachten.
In den Presseerörterungen der letzten Wochen über den Wert oder Unwert
der neugewonnenen Gebiete und in den Verhandlungen des Reichstags treten
fast durchweg falsche Vorstellungen über deren geographische Verhältnisse zutage.
Es ist da vielfach generell von „Kongosümpfen" und „Wüsten" gesprochen
worden, und man konnte den Anschein gewinnen, als ob das ganze lang¬
gestreckte Gebiet, das wir von den Franzosen bekommen haben, einen gleich¬
artigen Landschaftscharakter aufweise. Das ist ganz und gar nicht der Fall.
Unsere Kolonie Kamerun gehört zwei grundverschiedenen geographischen
Regionen an. Das südliche Viertel gehört zu dem Urwaldgelnet des Kongo¬
beckens, das übrige zu der großen Steppenregion, die sich vom westlichen Sudan
quer durch ganz Afrika bis an die Ostküste und an den Sambesi hinzieht, in
seinen Formen aber wesentliche Verschiedenheiten zeigt, vom lichten Wald oder
der Parklandschaft bis zur trockenen Grassteppe. Natürlich darf man sich nun
nicht vorstellen, daß die Waldgrenze scharf ausgeprägt W und die Steppe da
beginnt, wo der Urwald aufhört. Von der Nordwestgrenze beginnend ist die
ganze Küste von Kamerun durchschnittlich 100 bis 150 Kilometer landeinwärts
bis hinauf an den Rand des Hochlandes mit Urwald bedeckt. Vom Sanaga-
Grenzboten IV 1911 39
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |