Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Bausteine der chinesischen Kultur

nicht nur sich anzueignen, sondern ihm auch ein spezifisch nationales Gepräge
zu geben, -- aber doch eben nur Nachahmer. Der Chinese hingegen verdankt,
was er ist, sich selber: daher von alters her der starre Konservatismus und
die instinktive Abneigung gegen alles Fremde.

Bei dem Japaner überwiegt das Talent, beim Chinesen der Charakter.
Die Chinesen sind typische Autodidakten, und daraus erklären sich ihre Vorzüge
wie auch ihre Mängel: sowohl die schöpferische Originalität und der Stolz auf
die eigenen geistigen Errungenschaften, wie nicht minder die indolente Selbst¬
genügsamkeit und der bornierte Eigendünkel.

Ferner (und das sollte bei einem Vergleich der beiden Nationen nicht über¬
sehen werden) fehlt dem Chinesen kriegerischer Sinn und Unternehmungslust,
zwei Eigenschaften, die den Japaner in hohem Grade auszeichnen; und es ist
schon aus diesem Grunde kaum anzunehmen, daß sie in dem bevorstehenden
politischen und wissenschaftlichen Kampf, der ihnen wider ihren Willen aufgedrängt
wird, jemals aus der Defensive zur Offensive übergehen werden. Sie werden
sich vermutlich, wie sie das auch bisher getan haben, nur vielleicht in erhöhtem
Maße, gegen die verhaßten fremden Eindringlinge und Störenfriede zu wehren
suchen, sich im übrigen aber wohl darauf beschränken, ihren Besitzstand soviel
als möglich zu verteidigen. Anderseits sind sie aber auch wieder viel zu geriebene
Praktiker und Geschäftsleute, um die Vorteile, die sich ihnen aus dem Verkehr
mit dem Auslande bieten, nicht nach Gebühr zu würdigen und sich demgemäß
zunutze zu machen. So hartnäckig auch der Widerstand des geomcmtischen
Aberglaubens gegen Telegraphenstangen und Schienenstränge war und vielfach
auch jetzt noch ist, weil sie angeblich die Ruhe der Toten gefährden und dadurch
zugleich die Wohlfahrt der Lebenden schädigen: -- er hat schließlich doch nicht
verhindern können, daß sich das Eisenbahn- und Telephonnetz auch in China
mit jedem Jahre weiter ausdehnt, denn der Chinese ist eben, trotz allem Aber¬
glauben, doch klug genug, um einzusehen, daß jene imaginären Nachteile von
tatsächlichen Vorteilen weit überwogen werden: Beweis dafür die kurze Eisen¬
bahnstrecke zwischen Peking und Tientsin, die schon im ersten Jahre ihres
Bestehens den bisherigen Warenverkehr per Boot und Karren vollständig lahm¬
gelegt hat.

Es läßt sich denn auch gar nicht mehr leugnen, daß sich in jüngster Zeit
fortschrittliche Bestrebungen in den verschiedensten Gebieten des geistigen und
wirtschaftlichen Lebens geltend zu machen beginnen, von denen früher nicht die
Rede war. Schon die Themata bei den Staatsprüfungen im Jahre 1903
lassen deutlich erkennen, wie der Hase läuft. Als Beweis dafür hier nur ein
paar der Fragen, die den Kandidaten zur Bearbeitung gegeben wurden: "Wie
lassen sich die Hilfsquellen Chinas durch Bergbau und Eisenbahnen am besten
erschließen?" -- "Nach welcher Richtung hin sind unsere Zivil- und Strafgesetze
abzuändern, damit China seine Autorität auch auf die (Fremden) ausdehnen
kann, die jetzt noch die Privilegien der Exterritorialitätsklausel genießen?" --


Bausteine der chinesischen Kultur

nicht nur sich anzueignen, sondern ihm auch ein spezifisch nationales Gepräge
zu geben, — aber doch eben nur Nachahmer. Der Chinese hingegen verdankt,
was er ist, sich selber: daher von alters her der starre Konservatismus und
die instinktive Abneigung gegen alles Fremde.

Bei dem Japaner überwiegt das Talent, beim Chinesen der Charakter.
Die Chinesen sind typische Autodidakten, und daraus erklären sich ihre Vorzüge
wie auch ihre Mängel: sowohl die schöpferische Originalität und der Stolz auf
die eigenen geistigen Errungenschaften, wie nicht minder die indolente Selbst¬
genügsamkeit und der bornierte Eigendünkel.

Ferner (und das sollte bei einem Vergleich der beiden Nationen nicht über¬
sehen werden) fehlt dem Chinesen kriegerischer Sinn und Unternehmungslust,
zwei Eigenschaften, die den Japaner in hohem Grade auszeichnen; und es ist
schon aus diesem Grunde kaum anzunehmen, daß sie in dem bevorstehenden
politischen und wissenschaftlichen Kampf, der ihnen wider ihren Willen aufgedrängt
wird, jemals aus der Defensive zur Offensive übergehen werden. Sie werden
sich vermutlich, wie sie das auch bisher getan haben, nur vielleicht in erhöhtem
Maße, gegen die verhaßten fremden Eindringlinge und Störenfriede zu wehren
suchen, sich im übrigen aber wohl darauf beschränken, ihren Besitzstand soviel
als möglich zu verteidigen. Anderseits sind sie aber auch wieder viel zu geriebene
Praktiker und Geschäftsleute, um die Vorteile, die sich ihnen aus dem Verkehr
mit dem Auslande bieten, nicht nach Gebühr zu würdigen und sich demgemäß
zunutze zu machen. So hartnäckig auch der Widerstand des geomcmtischen
Aberglaubens gegen Telegraphenstangen und Schienenstränge war und vielfach
auch jetzt noch ist, weil sie angeblich die Ruhe der Toten gefährden und dadurch
zugleich die Wohlfahrt der Lebenden schädigen: — er hat schließlich doch nicht
verhindern können, daß sich das Eisenbahn- und Telephonnetz auch in China
mit jedem Jahre weiter ausdehnt, denn der Chinese ist eben, trotz allem Aber¬
glauben, doch klug genug, um einzusehen, daß jene imaginären Nachteile von
tatsächlichen Vorteilen weit überwogen werden: Beweis dafür die kurze Eisen¬
bahnstrecke zwischen Peking und Tientsin, die schon im ersten Jahre ihres
Bestehens den bisherigen Warenverkehr per Boot und Karren vollständig lahm¬
gelegt hat.

Es läßt sich denn auch gar nicht mehr leugnen, daß sich in jüngster Zeit
fortschrittliche Bestrebungen in den verschiedensten Gebieten des geistigen und
wirtschaftlichen Lebens geltend zu machen beginnen, von denen früher nicht die
Rede war. Schon die Themata bei den Staatsprüfungen im Jahre 1903
lassen deutlich erkennen, wie der Hase läuft. Als Beweis dafür hier nur ein
paar der Fragen, die den Kandidaten zur Bearbeitung gegeben wurden: „Wie
lassen sich die Hilfsquellen Chinas durch Bergbau und Eisenbahnen am besten
erschließen?" — „Nach welcher Richtung hin sind unsere Zivil- und Strafgesetze
abzuändern, damit China seine Autorität auch auf die (Fremden) ausdehnen
kann, die jetzt noch die Privilegien der Exterritorialitätsklausel genießen?" —


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0177" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319126"/>
          <fw type="header" place="top"> Bausteine der chinesischen Kultur</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1219" prev="#ID_1218"> nicht nur sich anzueignen, sondern ihm auch ein spezifisch nationales Gepräge<lb/>
zu geben, &#x2014; aber doch eben nur Nachahmer. Der Chinese hingegen verdankt,<lb/>
was er ist, sich selber: daher von alters her der starre Konservatismus und<lb/>
die instinktive Abneigung gegen alles Fremde.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1220"> Bei dem Japaner überwiegt das Talent, beim Chinesen der Charakter.<lb/>
Die Chinesen sind typische Autodidakten, und daraus erklären sich ihre Vorzüge<lb/>
wie auch ihre Mängel: sowohl die schöpferische Originalität und der Stolz auf<lb/>
die eigenen geistigen Errungenschaften, wie nicht minder die indolente Selbst¬<lb/>
genügsamkeit und der bornierte Eigendünkel.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1221"> Ferner (und das sollte bei einem Vergleich der beiden Nationen nicht über¬<lb/>
sehen werden) fehlt dem Chinesen kriegerischer Sinn und Unternehmungslust,<lb/>
zwei Eigenschaften, die den Japaner in hohem Grade auszeichnen; und es ist<lb/>
schon aus diesem Grunde kaum anzunehmen, daß sie in dem bevorstehenden<lb/>
politischen und wissenschaftlichen Kampf, der ihnen wider ihren Willen aufgedrängt<lb/>
wird, jemals aus der Defensive zur Offensive übergehen werden. Sie werden<lb/>
sich vermutlich, wie sie das auch bisher getan haben, nur vielleicht in erhöhtem<lb/>
Maße, gegen die verhaßten fremden Eindringlinge und Störenfriede zu wehren<lb/>
suchen, sich im übrigen aber wohl darauf beschränken, ihren Besitzstand soviel<lb/>
als möglich zu verteidigen. Anderseits sind sie aber auch wieder viel zu geriebene<lb/>
Praktiker und Geschäftsleute, um die Vorteile, die sich ihnen aus dem Verkehr<lb/>
mit dem Auslande bieten, nicht nach Gebühr zu würdigen und sich demgemäß<lb/>
zunutze zu machen. So hartnäckig auch der Widerstand des geomcmtischen<lb/>
Aberglaubens gegen Telegraphenstangen und Schienenstränge war und vielfach<lb/>
auch jetzt noch ist, weil sie angeblich die Ruhe der Toten gefährden und dadurch<lb/>
zugleich die Wohlfahrt der Lebenden schädigen: &#x2014; er hat schließlich doch nicht<lb/>
verhindern können, daß sich das Eisenbahn- und Telephonnetz auch in China<lb/>
mit jedem Jahre weiter ausdehnt, denn der Chinese ist eben, trotz allem Aber¬<lb/>
glauben, doch klug genug, um einzusehen, daß jene imaginären Nachteile von<lb/>
tatsächlichen Vorteilen weit überwogen werden: Beweis dafür die kurze Eisen¬<lb/>
bahnstrecke zwischen Peking und Tientsin, die schon im ersten Jahre ihres<lb/>
Bestehens den bisherigen Warenverkehr per Boot und Karren vollständig lahm¬<lb/>
gelegt hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1222" next="#ID_1223"> Es läßt sich denn auch gar nicht mehr leugnen, daß sich in jüngster Zeit<lb/>
fortschrittliche Bestrebungen in den verschiedensten Gebieten des geistigen und<lb/>
wirtschaftlichen Lebens geltend zu machen beginnen, von denen früher nicht die<lb/>
Rede war. Schon die Themata bei den Staatsprüfungen im Jahre 1903<lb/>
lassen deutlich erkennen, wie der Hase läuft. Als Beweis dafür hier nur ein<lb/>
paar der Fragen, die den Kandidaten zur Bearbeitung gegeben wurden: &#x201E;Wie<lb/>
lassen sich die Hilfsquellen Chinas durch Bergbau und Eisenbahnen am besten<lb/>
erschließen?" &#x2014; &#x201E;Nach welcher Richtung hin sind unsere Zivil- und Strafgesetze<lb/>
abzuändern, damit China seine Autorität auch auf die (Fremden) ausdehnen<lb/>
kann, die jetzt noch die Privilegien der Exterritorialitätsklausel genießen?" &#x2014;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0177] Bausteine der chinesischen Kultur nicht nur sich anzueignen, sondern ihm auch ein spezifisch nationales Gepräge zu geben, — aber doch eben nur Nachahmer. Der Chinese hingegen verdankt, was er ist, sich selber: daher von alters her der starre Konservatismus und die instinktive Abneigung gegen alles Fremde. Bei dem Japaner überwiegt das Talent, beim Chinesen der Charakter. Die Chinesen sind typische Autodidakten, und daraus erklären sich ihre Vorzüge wie auch ihre Mängel: sowohl die schöpferische Originalität und der Stolz auf die eigenen geistigen Errungenschaften, wie nicht minder die indolente Selbst¬ genügsamkeit und der bornierte Eigendünkel. Ferner (und das sollte bei einem Vergleich der beiden Nationen nicht über¬ sehen werden) fehlt dem Chinesen kriegerischer Sinn und Unternehmungslust, zwei Eigenschaften, die den Japaner in hohem Grade auszeichnen; und es ist schon aus diesem Grunde kaum anzunehmen, daß sie in dem bevorstehenden politischen und wissenschaftlichen Kampf, der ihnen wider ihren Willen aufgedrängt wird, jemals aus der Defensive zur Offensive übergehen werden. Sie werden sich vermutlich, wie sie das auch bisher getan haben, nur vielleicht in erhöhtem Maße, gegen die verhaßten fremden Eindringlinge und Störenfriede zu wehren suchen, sich im übrigen aber wohl darauf beschränken, ihren Besitzstand soviel als möglich zu verteidigen. Anderseits sind sie aber auch wieder viel zu geriebene Praktiker und Geschäftsleute, um die Vorteile, die sich ihnen aus dem Verkehr mit dem Auslande bieten, nicht nach Gebühr zu würdigen und sich demgemäß zunutze zu machen. So hartnäckig auch der Widerstand des geomcmtischen Aberglaubens gegen Telegraphenstangen und Schienenstränge war und vielfach auch jetzt noch ist, weil sie angeblich die Ruhe der Toten gefährden und dadurch zugleich die Wohlfahrt der Lebenden schädigen: — er hat schließlich doch nicht verhindern können, daß sich das Eisenbahn- und Telephonnetz auch in China mit jedem Jahre weiter ausdehnt, denn der Chinese ist eben, trotz allem Aber¬ glauben, doch klug genug, um einzusehen, daß jene imaginären Nachteile von tatsächlichen Vorteilen weit überwogen werden: Beweis dafür die kurze Eisen¬ bahnstrecke zwischen Peking und Tientsin, die schon im ersten Jahre ihres Bestehens den bisherigen Warenverkehr per Boot und Karren vollständig lahm¬ gelegt hat. Es läßt sich denn auch gar nicht mehr leugnen, daß sich in jüngster Zeit fortschrittliche Bestrebungen in den verschiedensten Gebieten des geistigen und wirtschaftlichen Lebens geltend zu machen beginnen, von denen früher nicht die Rede war. Schon die Themata bei den Staatsprüfungen im Jahre 1903 lassen deutlich erkennen, wie der Hase läuft. Als Beweis dafür hier nur ein paar der Fragen, die den Kandidaten zur Bearbeitung gegeben wurden: „Wie lassen sich die Hilfsquellen Chinas durch Bergbau und Eisenbahnen am besten erschließen?" — „Nach welcher Richtung hin sind unsere Zivil- und Strafgesetze abzuändern, damit China seine Autorität auch auf die (Fremden) ausdehnen kann, die jetzt noch die Privilegien der Exterritorialitätsklausel genießen?" —

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_318948
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_318948/177
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_318948/177>, abgerufen am 04.01.2025.