Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulcuspicgcl Und ließ sogar die Mühe sich verdrießen -- Nickelspuhl: Rette! Das Siegel richtig auszugieszen! Im ganzen also konsentieren wir? Mulendors: Nickelspuhl: Gewiß, wir konsentiercn. Bitte hier! Und hier! ( Sie geben die Dokumente an Grob"' ^nrück.) Mulendors: Grober: Die Herrn sind in eikeLtu also einig? Nickelspuhl: Gewißl Die Fälschung ist so augenscheinig, Mulendors: Daß jeder Zweifel fern. Was sagt der Jnkulpat? Grober: Kann man was leugnen, was man niemals tat? Kanzler: Grober: Er leugnet also. -- Habt Jhr's aufgeschrieben? Bürgermeister: Ein wenig bin ich doch zurückgeblieben, -- Es ging zu schnell, -- doch hab ich's schon. Dann lest! Grober: (liest): "Trotzdem der Sachbeweis ihn überführt, Bürgermeister Blieb Jnkulpat doch gänzlich ungerührt. Grober: Sehr schön. Wir können kurz jetzt resümieren. Durch allen Volkes Zeugnis ist erwiesen, Eulenspiegel: Viel! ja, -- sehr viel! Hört nur, wie generös! Ein Bürger: Dann bitte sprecht! Grober: Eulenspiegel: Laßt mich, ihr Herr'n, zunächst damit beginnen, Daß ich den Jnkulpat für schuldlos halte. Grober: Wie bitte? Sagt Ihr: schuldlos? Ohne Schuld! Eulenspiegel: Einige aus dem Volk: Hört nur den Kanzler, hört! Wir sind gespannt, Grober: Wie Ihr das wollt begründen. Ja, gespannt! Mulendors: Ich habe jetzt das Wort. Herr Mulenspuhl! Eulenspiegel: (Lachen.) Ein Bürger: Hört Mulenspuhl, -- schon wieder Mulenspuhl! Ich bitte Ruhe! Grober: Seht an den armen Schelm! Er steht entkleidet Eulenspiegel: Der Würde und der hohen Maske hier, Grmzboien II 1911
Till Lulcuspicgcl Und ließ sogar die Mühe sich verdrießen — Nickelspuhl: Rette! Das Siegel richtig auszugieszen! Im ganzen also konsentieren wir? Mulendors: Nickelspuhl: Gewiß, wir konsentiercn. Bitte hier! Und hier! ( Sie geben die Dokumente an Grob«' ^nrück.) Mulendors: Grober: Die Herrn sind in eikeLtu also einig? Nickelspuhl: Gewißl Die Fälschung ist so augenscheinig, Mulendors: Daß jeder Zweifel fern. Was sagt der Jnkulpat? Grober: Kann man was leugnen, was man niemals tat? Kanzler: Grober: Er leugnet also. — Habt Jhr's aufgeschrieben? Bürgermeister: Ein wenig bin ich doch zurückgeblieben, — Es ging zu schnell, — doch hab ich's schon. Dann lest! Grober: (liest): „Trotzdem der Sachbeweis ihn überführt, Bürgermeister Blieb Jnkulpat doch gänzlich ungerührt. Grober: Sehr schön. Wir können kurz jetzt resümieren. Durch allen Volkes Zeugnis ist erwiesen, Eulenspiegel: Viel! ja, — sehr viel! Hört nur, wie generös! Ein Bürger: Dann bitte sprecht! Grober: Eulenspiegel: Laßt mich, ihr Herr'n, zunächst damit beginnen, Daß ich den Jnkulpat für schuldlos halte. Grober: Wie bitte? Sagt Ihr: schuldlos? Ohne Schuld! Eulenspiegel: Einige aus dem Volk: Hört nur den Kanzler, hört! Wir sind gespannt, Grober: Wie Ihr das wollt begründen. Ja, gespannt! Mulendors: Ich habe jetzt das Wort. Herr Mulenspuhl! Eulenspiegel: (Lachen.) Ein Bürger: Hört Mulenspuhl, — schon wieder Mulenspuhl! Ich bitte Ruhe! Grober: Seht an den armen Schelm! Er steht entkleidet Eulenspiegel: Der Würde und der hohen Maske hier, Grmzboien II 1911
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0637" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318920"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulcuspicgcl</fw><lb/> <p xml:id="ID_4740"> Und ließ sogar die Mühe sich verdrießen —</p><lb/> <note type="speaker"> Nickelspuhl:</note><lb/> <p xml:id="ID_4741"> Rette! Das Siegel richtig auszugieszen!</p><lb/> <p xml:id="ID_4742"> Im ganzen also konsentieren wir?</p><lb/> <note type="speaker"> Mulendors: </note><lb/> <note type="speaker"> Nickelspuhl:</note><lb/> <p xml:id="ID_4743"> Gewiß, wir konsentiercn. Bitte hier!</p><lb/> <p xml:id="ID_4744"> Und hier! (<lb/> '</p><lb/> <stage> Sie geben die Dokumente an Grob«' ^nrück.)</stage><lb/> <note type="speaker"> Mulendors: </note><lb/> <note type="speaker"> Grober: </note><lb/> <p xml:id="ID_4745"> Die Herrn sind in eikeLtu also einig?</p><lb/> <note type="speaker"> Nickelspuhl:</note><lb/> <p xml:id="ID_4746"> Gewißl</p><lb/> <p xml:id="ID_4747"> Die Fälschung ist so augenscheinig,</p><lb/> <note type="speaker"> Mulendors:</note><lb/> <p xml:id="ID_4748"> Daß jeder Zweifel fern.</p><lb/> <p xml:id="ID_4749"> Was sagt der Jnkulpat?</p><lb/> <note type="speaker"> Grober:</note><lb/> <p xml:id="ID_4750"> Kann man was leugnen, was man niemals tat?</p><lb/> <note type="speaker"> Kanzler:</note><lb/> <note type="speaker"> Grober:</note><lb/> <p xml:id="ID_4751"> Er leugnet also. — Habt Jhr's aufgeschrieben?</p><lb/> <note type="speaker"> Bürgermeister: </note><lb/> <p xml:id="ID_4752"> Ein wenig bin ich doch zurückgeblieben, —</p><lb/> <p xml:id="ID_4753"> Es ging zu schnell, — doch hab ich's schon.</p><lb/> <p xml:id="ID_4754"> Dann lest!</p><lb/> <note type="speaker"> Grober:</note><lb/> <stage> (liest):</stage><lb/> <p xml:id="ID_4755"> „Trotzdem der Sachbeweis ihn überführt,</p><lb/> <note type="speaker"> Bürgermeister</note><lb/> <p xml:id="ID_4756"> Blieb Jnkulpat doch gänzlich ungerührt.<lb/> Ließ zum Geständnis gar nicht sich herbei<lb/> Und sagt zum Schluß, daß er es gar nicht sei."</p><lb/> <note type="speaker"> Grober: </note><lb/> <p xml:id="ID_4757"> Sehr schön. Wir können kurz jetzt resümieren.</p><lb/> <p xml:id="ID_4758"> Durch allen Volkes Zeugnis ist erwiesen,<lb/> Daß Jnkulpat identisch mit Magister<lb/> Tyl Saxieus, und dieser wieder ist<lb/> Identisch mit dem Schalk Till Eulenspiegel.<lb/> Was er begangen, ist gerichtsnotorisch, —<lb/> Er leugnet zwar, doch gilt er überführt.<lb/> Item des weitern ist durch Sachbeweis<lb/> Die Fälschung kaiserlicher Urkund festgestellt- -<lb/> Er leugnet zwar, doch gilt er überführt. —<lb/> Hat der Herr Beistand zur Entlastung des<lb/> Beschuldigten noch etwas vorzutragen?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_4759"> Viel! ja, — sehr viel!</p><lb/> <p xml:id="ID_4760"> Hört nur, wie generös!</p><lb/> <note type="speaker"> Ein Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_4761"> Dann bitte sprecht!</p><lb/> <note type="speaker"> Grober: </note><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_4762"> Laßt mich, ihr Herr'n, zunächst damit beginnen,</p><lb/> <p xml:id="ID_4763"> Daß ich den Jnkulpat für schuldlos halte.</p><lb/> <note type="speaker"> Grober: </note><lb/> <p xml:id="ID_4764"> Wie bitte? Sagt Ihr: schuldlos?</p><lb/> <p xml:id="ID_4765"> Ohne Schuld!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <note type="speaker"> Einige aus dem Volk:</note><lb/> <p xml:id="ID_4766"> Hört nur den Kanzler, hört!</p><lb/> <p xml:id="ID_4767"> Wir sind gespannt,</p><lb/> <note type="speaker"> Grober:</note><lb/> <p xml:id="ID_4768"> Wie Ihr das wollt begründen.</p><lb/> <p xml:id="ID_4769"> Ja, gespannt!</p><lb/> <note type="speaker"> Mulendors:</note><lb/> <p xml:id="ID_4770"> Ich habe jetzt das Wort. Herr Mulenspuhl!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <stage> (Lachen.)</stage><lb/> <note type="speaker"> Ein Bürger:</note><lb/> <p xml:id="ID_4771"> Hört Mulenspuhl, — schon wieder Mulenspuhl!</p><lb/> <p xml:id="ID_4772"> Ich bitte Ruhe!</p><lb/> <note type="speaker"> Grober:</note><lb/> <p xml:id="ID_4773"> Seht an den armen Schelm! Er steht entkleidet</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_4774"> Der Würde und der hohen Maske hier,<lb/> Allein und ohne Freund. Ihr all erbittert!<lb/> Wird da das Herz von Mitleid nicht durchzittert?<lb/> Und wenn ich vorher schien mit Recht empört,</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grmzboien II 1911</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0637]
Till Lulcuspicgcl
Und ließ sogar die Mühe sich verdrießen —
Nickelspuhl:
Rette! Das Siegel richtig auszugieszen!
Im ganzen also konsentieren wir?
Mulendors:
Nickelspuhl:
Gewiß, wir konsentiercn. Bitte hier!
Und hier! (
'
Sie geben die Dokumente an Grob«' ^nrück.)
Mulendors:
Grober:
Die Herrn sind in eikeLtu also einig?
Nickelspuhl:
Gewißl
Die Fälschung ist so augenscheinig,
Mulendors:
Daß jeder Zweifel fern.
Was sagt der Jnkulpat?
Grober:
Kann man was leugnen, was man niemals tat?
Kanzler:
Grober:
Er leugnet also. — Habt Jhr's aufgeschrieben?
Bürgermeister:
Ein wenig bin ich doch zurückgeblieben, —
Es ging zu schnell, — doch hab ich's schon.
Dann lest!
Grober:
(liest):
„Trotzdem der Sachbeweis ihn überführt,
Bürgermeister
Blieb Jnkulpat doch gänzlich ungerührt.
Ließ zum Geständnis gar nicht sich herbei
Und sagt zum Schluß, daß er es gar nicht sei."
Grober:
Sehr schön. Wir können kurz jetzt resümieren.
Durch allen Volkes Zeugnis ist erwiesen,
Daß Jnkulpat identisch mit Magister
Tyl Saxieus, und dieser wieder ist
Identisch mit dem Schalk Till Eulenspiegel.
Was er begangen, ist gerichtsnotorisch, —
Er leugnet zwar, doch gilt er überführt.
Item des weitern ist durch Sachbeweis
Die Fälschung kaiserlicher Urkund festgestellt- -
Er leugnet zwar, doch gilt er überführt. —
Hat der Herr Beistand zur Entlastung des
Beschuldigten noch etwas vorzutragen?
Eulenspiegel:
Viel! ja, — sehr viel!
Hört nur, wie generös!
Ein Bürger:
Dann bitte sprecht!
Grober:
Eulenspiegel:
Laßt mich, ihr Herr'n, zunächst damit beginnen,
Daß ich den Jnkulpat für schuldlos halte.
Grober:
Wie bitte? Sagt Ihr: schuldlos?
Ohne Schuld!
Eulenspiegel:
Einige aus dem Volk:
Hört nur den Kanzler, hört!
Wir sind gespannt,
Grober:
Wie Ihr das wollt begründen.
Ja, gespannt!
Mulendors:
Ich habe jetzt das Wort. Herr Mulenspuhl!
Eulenspiegel:
(Lachen.)
Ein Bürger:
Hört Mulenspuhl, — schon wieder Mulenspuhl!
Ich bitte Ruhe!
Grober:
Seht an den armen Schelm! Er steht entkleidet
Eulenspiegel:
Der Würde und der hohen Maske hier,
Allein und ohne Freund. Ihr all erbittert!
Wird da das Herz von Mitleid nicht durchzittert?
Und wenn ich vorher schien mit Recht empört,
Grmzboien II 1911
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |