Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspiegel Im faulen Körper dieser Universitas Einige: Hört, wie er schmäht! Volk: Schlagt tot! Schlagt tot den Hund! Daß Ihr das hier mitansehn müßt, Herr Graf! Lobwasser (lamentierend)! Eulenspiegel: Er ist nicht eben fein und scheint mir toll. Man sollte den Prozeß und Halsgericht Grober: Ihm auf der Stelle machen! Eulenspiegel: Welche Stirn! Einige: Da sind die Büttel! Bürgermeister: Legt ihm Schellen an! Kanzler: Seid ihr denn toll!? Ihr glaubt wohl gar, ich sei In euerm Spiel die lustige Person? Lobwasser O Gott, wie peinlich! (zu Eulonspiegel): O über alle Maßen peinlich ist's! Eulenspiegel: Laßt es Euch nicht verdrießen. Seht, ich finde Sein Spiel nicht gar so schlecht, Magnisizenz. Kanzler: Das also ist der Rektor! oder sei er Auch nur ein Held in der Komödia -- Grober ( Bürschlein, er redet sich noch um den Hals. klopft ihm auf die Schulter): Klops er sich freundschaftlich mit seinesgleichen Kanzler: Und respektier er etwas Zwischenraum -- Grober: Er kam zu spät, Herr Schalksnarr, hört er nicht? Fragt ihn doch nach der Legitimation, Eulenspiegel: Ihr Herr'n; vielleicht gibt er noch grob're Späße Was gibt denn da der kostümierte Herr Kanzler: Wohlweise Ratschlag? -- Pest und Höllenschlag! (Er lacht hell auf.) Sie spielen "Kanzlers Ankunft", und jetzt nehmen Bürgermeister: Geb er den Ausweis, und dann fort mit ihm! Kanzler: Sieh da! ein neuer Held, mit goldner Kette. -- Er spielt wohl gar den Bürgermeister, Herr? (Er übergibt mit Bedeutung ein kaiserliches Dokument.) (Bürgermeister, Magister und andere sehen in das Schriftstück und fangen an zu lachen.) Lobwasser: Was ist denn, Herren? Der Kaiser legt der Stadt und Universitas Grober: (Gelächter) 'ne Buße auf für Schlenderet! (Neues Gelächter.) An ihn zu zahlen! Till Lulenspiegel Im faulen Körper dieser Universitas Einige: Hört, wie er schmäht! Volk: Schlagt tot! Schlagt tot den Hund! Daß Ihr das hier mitansehn müßt, Herr Graf! Lobwasser (lamentierend)! Eulenspiegel: Er ist nicht eben fein und scheint mir toll. Man sollte den Prozeß und Halsgericht Grober: Ihm auf der Stelle machen! Eulenspiegel: Welche Stirn! Einige: Da sind die Büttel! Bürgermeister: Legt ihm Schellen an! Kanzler: Seid ihr denn toll!? Ihr glaubt wohl gar, ich sei In euerm Spiel die lustige Person? Lobwasser O Gott, wie peinlich! (zu Eulonspiegel): O über alle Maßen peinlich ist's! Eulenspiegel: Laßt es Euch nicht verdrießen. Seht, ich finde Sein Spiel nicht gar so schlecht, Magnisizenz. Kanzler: Das also ist der Rektor! oder sei er Auch nur ein Held in der Komödia — Grober ( Bürschlein, er redet sich noch um den Hals. klopft ihm auf die Schulter): Klops er sich freundschaftlich mit seinesgleichen Kanzler: Und respektier er etwas Zwischenraum — Grober: Er kam zu spät, Herr Schalksnarr, hört er nicht? Fragt ihn doch nach der Legitimation, Eulenspiegel: Ihr Herr'n; vielleicht gibt er noch grob're Späße Was gibt denn da der kostümierte Herr Kanzler: Wohlweise Ratschlag? — Pest und Höllenschlag! (Er lacht hell auf.) Sie spielen „Kanzlers Ankunft", und jetzt nehmen Bürgermeister: Geb er den Ausweis, und dann fort mit ihm! Kanzler: Sieh da! ein neuer Held, mit goldner Kette. — Er spielt wohl gar den Bürgermeister, Herr? (Er übergibt mit Bedeutung ein kaiserliches Dokument.) (Bürgermeister, Magister und andere sehen in das Schriftstück und fangen an zu lachen.) Lobwasser: Was ist denn, Herren? Der Kaiser legt der Stadt und Universitas Grober: (Gelächter) 'ne Buße auf für Schlenderet! (Neues Gelächter.) An ihn zu zahlen! <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0632" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318915"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_4569"> Im faulen Körper dieser Universitas<lb/> Sich üppig breitmacht und auf dem Katheder<lb/> Unfähigkeit und Afterwissenschaft<lb/> Die Backen bläht. — Zurück, ihr tolle Menge!</p><lb/> <note type="speaker"> Einige: </note><lb/> <p xml:id="ID_4570"> Hört, wie er schmäht!</p><lb/> <note type="speaker"> Volk:</note><lb/> <p xml:id="ID_4571"> Schlagt tot! Schlagt tot den Hund!</p><lb/> <p xml:id="ID_4572"> Daß Ihr das hier mitansehn müßt, Herr Graf!</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser </note><lb/> <stage> (lamentierend)!</stage><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_4573"> Er ist nicht eben fein und scheint mir toll.</p><lb/> <p xml:id="ID_4574"> Man sollte den Prozeß und Halsgericht</p><lb/> <note type="speaker"> Grober:</note><lb/> <p xml:id="ID_4575"> Ihm auf der Stelle machen!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_4576"> Welche Stirn!</p><lb/> <note type="speaker"> Einige:</note><lb/> <p xml:id="ID_4577"> Da sind die Büttel!</p><lb/> <note type="speaker"> Bürgermeister: </note><lb/> <p xml:id="ID_4578"> Legt ihm Schellen an!</p><lb/> <note type="speaker"> Kanzler: </note><lb/> <p xml:id="ID_4579"> Seid ihr denn toll!? Ihr glaubt wohl gar, ich sei</p><lb/> <p xml:id="ID_4580"> In euerm Spiel die lustige Person?<lb/> Nicht übel. Leute. Doch auch Spiel hat Grenzen.<lb/> Ist euer Rektor hier?</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser </note><lb/> <p xml:id="ID_4581"> O Gott, wie peinlich!</p><lb/> <stage> (zu Eulonspiegel):</stage><lb/> <p xml:id="ID_4582"> O über alle Maßen peinlich ist's!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_4583"> Laßt es Euch nicht verdrießen. Seht, ich finde</p><lb/> <p xml:id="ID_4584"> Sein Spiel nicht gar so schlecht, Magnisizenz.</p><lb/> <note type="speaker"> Kanzler:</note><lb/> <p xml:id="ID_4585"> Das also ist der Rektor! oder sei er</p><lb/> <p xml:id="ID_4586"> Auch nur ein Held in der Komödia —<lb/> Ich fordre Auskunft, was das zu bedeuten!</p><lb/> <note type="speaker"> Grober (</note><lb/> <p xml:id="ID_4587"> Bürschlein, er redet sich noch um den Hals.</p><lb/> <stage> klopft ihm auf die Schulter):</stage><lb/> <p xml:id="ID_4588"> Klops er sich freundschaftlich mit seinesgleichen</p><lb/> <note type="speaker"> Kanzler:</note><lb/> <p xml:id="ID_4589"> Und respektier er etwas Zwischenraum —<lb/> Auch wenn's im Spiele ist. — Ich fordre Antwort!</p><lb/> <note type="speaker"> Grober: </note><lb/> <p xml:id="ID_4590"> Er kam zu spät, Herr Schalksnarr, hört er nicht?</p><lb/> <p xml:id="ID_4591"> Fragt ihn doch nach der Legitimation,</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_4592"> Ihr Herr'n; vielleicht gibt er noch grob're Späße<lb/> Zum besten. Seht, er hält sich wirklich wacker!</p><lb/> <p xml:id="ID_4593"> Was gibt denn da der kostümierte Herr</p><lb/> <note type="speaker"> Kanzler: </note><lb/> <p xml:id="ID_4594"> Wohlweise Ratschlag? — Pest und Höllenschlag!<lb/> Er trägt ja meine Tracht und Ornamente,<lb/> Trägt seine Zug wie ich und ein Gebaren<lb/> Höchst würdevoll zur Schau! — Bei Gott, ich Hab's!</p><lb/> <stage> (Er lacht hell auf.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_4595"> Sie spielen „Kanzlers Ankunft", und jetzt nehmen<lb/> Sie für den Schalk mich, der sie hat halbiert!</p><lb/> <note type="speaker"> Bürgermeister:</note><lb/> <p xml:id="ID_4596"> Geb er den Ausweis, und dann fort mit ihm!</p><lb/> <note type="speaker"> Kanzler:</note><lb/> <p xml:id="ID_4597"> Sieh da! ein neuer Held, mit goldner Kette. —</p><lb/> <p xml:id="ID_4598"> Er spielt wohl gar den Bürgermeister, Herr?<lb/> Den Ausweis will er? — Gut denn! — Hier! —<lb/> Les er nur, les er!</p><lb/> <stage> (Er übergibt mit Bedeutung ein kaiserliches Dokument.)<lb/> (Bürgermeister, Magister und andere sehen in das Schriftstück und fangen an zu lachen.)</stage><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser: </note><lb/> <p xml:id="ID_4599"> Was ist denn, Herren?</p><lb/> <p xml:id="ID_4600"> Der Kaiser legt der Stadt und Universitas</p><lb/> <note type="speaker"> Grober:</note><lb/> <stage> (Gelächter)</stage><lb/> <p xml:id="ID_4601"> 'ne Buße auf für Schlenderet!</p><lb/> <stage> (Neues Gelächter.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_4602"> An ihn zu zahlen! </p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0632]
Till Lulenspiegel
Im faulen Körper dieser Universitas
Sich üppig breitmacht und auf dem Katheder
Unfähigkeit und Afterwissenschaft
Die Backen bläht. — Zurück, ihr tolle Menge!
Einige:
Hört, wie er schmäht!
Volk:
Schlagt tot! Schlagt tot den Hund!
Daß Ihr das hier mitansehn müßt, Herr Graf!
Lobwasser
(lamentierend)!
Eulenspiegel:
Er ist nicht eben fein und scheint mir toll.
Man sollte den Prozeß und Halsgericht
Grober:
Ihm auf der Stelle machen!
Eulenspiegel:
Welche Stirn!
Einige:
Da sind die Büttel!
Bürgermeister:
Legt ihm Schellen an!
Kanzler:
Seid ihr denn toll!? Ihr glaubt wohl gar, ich sei
In euerm Spiel die lustige Person?
Nicht übel. Leute. Doch auch Spiel hat Grenzen.
Ist euer Rektor hier?
Lobwasser
O Gott, wie peinlich!
(zu Eulonspiegel):
O über alle Maßen peinlich ist's!
Eulenspiegel:
Laßt es Euch nicht verdrießen. Seht, ich finde
Sein Spiel nicht gar so schlecht, Magnisizenz.
Kanzler:
Das also ist der Rektor! oder sei er
Auch nur ein Held in der Komödia —
Ich fordre Auskunft, was das zu bedeuten!
Grober (
Bürschlein, er redet sich noch um den Hals.
klopft ihm auf die Schulter):
Klops er sich freundschaftlich mit seinesgleichen
Kanzler:
Und respektier er etwas Zwischenraum —
Auch wenn's im Spiele ist. — Ich fordre Antwort!
Grober:
Er kam zu spät, Herr Schalksnarr, hört er nicht?
Fragt ihn doch nach der Legitimation,
Eulenspiegel:
Ihr Herr'n; vielleicht gibt er noch grob're Späße
Zum besten. Seht, er hält sich wirklich wacker!
Was gibt denn da der kostümierte Herr
Kanzler:
Wohlweise Ratschlag? — Pest und Höllenschlag!
Er trägt ja meine Tracht und Ornamente,
Trägt seine Zug wie ich und ein Gebaren
Höchst würdevoll zur Schau! — Bei Gott, ich Hab's!
(Er lacht hell auf.)
Sie spielen „Kanzlers Ankunft", und jetzt nehmen
Sie für den Schalk mich, der sie hat halbiert!
Bürgermeister:
Geb er den Ausweis, und dann fort mit ihm!
Kanzler:
Sieh da! ein neuer Held, mit goldner Kette. —
Er spielt wohl gar den Bürgermeister, Herr?
Den Ausweis will er? — Gut denn! — Hier! —
Les er nur, les er!
(Er übergibt mit Bedeutung ein kaiserliches Dokument.)
(Bürgermeister, Magister und andere sehen in das Schriftstück und fangen an zu lachen.)
Lobwasser:
Was ist denn, Herren?
Der Kaiser legt der Stadt und Universitas
Grober:
(Gelächter)
'ne Buße auf für Schlenderet!
(Neues Gelächter.)
An ihn zu zahlen!
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |