Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspiegel Landgraf (wie oben): Habt Ihr die Wach zur Hand? -- Geht, ruft sie her, Doch leise -- ohne Aufsehn! (Aus der Tür des Spitals drcinqen und stoßen sich die Kranken.) Was soll das? (zu Lüneburg) Habt Acht indessen auf den Vorhang, Herzog. Wenn er die Flucht versuckt, so nehmt ihn fest. Lüneburg: El den? -- Von Herzen gern, Herr Landgraf. Die Kranken: Wir sind gesund! Macht Platz! Wir sind gesundl Die Kranken! Siechen! -- Seht doch! Der Hof: Landgraf: Wer hat sie ausgelassen? Was hat das Denn wieder zu bedeuten? Lob Wasser: Fürchtet nicht, Daß ungewöhnlich, wie der Tag begonnen, Er nun auch schließen müsse. -- Eine Kur Hab ich mit etlich Kranken vorgenommen, -- Ihr habt das Resultat, sie ist geglückt. Drängt doch nicht so da hinten! Hier sind Stufen! Ein Kranker: Andere Kranke: Geht schneller vorn! Geht schneller! Drängt nicht so! Die Vorderen: Landgraf: Scheint eine einst'ge Dosis. Lobwasser: Ja, die Kur Hat trefflich eingeschlagen. Seht, es nimmt Landgraf: Kein Ende! Lobwasser: Radikal hat es gewirkt! Landgraf: Jetzt kommen Krüppel gar mit jämmerlichen Gebresten angetan! Lobwasser: Die hab ich nicht geheilt! -- Was wollt ihr, Leute? -- (Er eilt an das Gitter) Bleibt doch zurück! Was drängt ihr euch denn mit?! Die ersten nur sind heil! Nein, nein, auch wir! Die Krüppel: Wir alle sind gesund! Lobwasser: Das ist nicht möglich! Ein Krüppel: Das müssen wir doch selbst am besten wissen! Die Krüppel: Wir sind gesundl Wir sind ganz kerngesund! Landgraf: Herr Rektor, bitte, wollt Ihr uns erklären? Lob Wasser: Ich muß gestehn, ich selbst bin überrascht. Denn Heilung hofft ich nur in wengen Füllen. -- Jetzt sind sie alle heil. -- Die Krüppel: Wir sind gesund! (Ab.) Landgraf: Höchst sonderbar -- ein solcher Heilerfolg. bwasser: Dem Laienauge dünkt es Hexerei -- Landgraf: El dann seid Ihr ein Hexenmeister, Rektor! -- Oder -- seid Ihr vielleicht -- betrogen, Herr? Betrogen. Hoheit? -- Nein, o nein! -- So leicht ^obwasser: Ist das denn doch nicht, mich betrügen, Hoheit, ^"ndgraf: Dann also Hexenmeister! und Ihr wißt, Daß der Prozeß auf Hexerei gesetzt. Abwasser: Mir - der Prozeß? Till Lulenspiegel Landgraf (wie oben): Habt Ihr die Wach zur Hand? — Geht, ruft sie her, Doch leise — ohne Aufsehn! (Aus der Tür des Spitals drcinqen und stoßen sich die Kranken.) Was soll das? (zu Lüneburg) Habt Acht indessen auf den Vorhang, Herzog. Wenn er die Flucht versuckt, so nehmt ihn fest. Lüneburg: El den? — Von Herzen gern, Herr Landgraf. Die Kranken: Wir sind gesund! Macht Platz! Wir sind gesundl Die Kranken! Siechen! — Seht doch! Der Hof: Landgraf: Wer hat sie ausgelassen? Was hat das Denn wieder zu bedeuten? Lob Wasser: Fürchtet nicht, Daß ungewöhnlich, wie der Tag begonnen, Er nun auch schließen müsse. — Eine Kur Hab ich mit etlich Kranken vorgenommen, — Ihr habt das Resultat, sie ist geglückt. Drängt doch nicht so da hinten! Hier sind Stufen! Ein Kranker: Andere Kranke: Geht schneller vorn! Geht schneller! Drängt nicht so! Die Vorderen: Landgraf: Scheint eine einst'ge Dosis. Lobwasser: Ja, die Kur Hat trefflich eingeschlagen. Seht, es nimmt Landgraf: Kein Ende! Lobwasser: Radikal hat es gewirkt! Landgraf: Jetzt kommen Krüppel gar mit jämmerlichen Gebresten angetan! Lobwasser: Die hab ich nicht geheilt! — Was wollt ihr, Leute? — (Er eilt an das Gitter) Bleibt doch zurück! Was drängt ihr euch denn mit?! Die ersten nur sind heil! Nein, nein, auch wir! Die Krüppel: Wir alle sind gesund! Lobwasser: Das ist nicht möglich! Ein Krüppel: Das müssen wir doch selbst am besten wissen! Die Krüppel: Wir sind gesundl Wir sind ganz kerngesund! Landgraf: Herr Rektor, bitte, wollt Ihr uns erklären? Lob Wasser: Ich muß gestehn, ich selbst bin überrascht. Denn Heilung hofft ich nur in wengen Füllen. — Jetzt sind sie alle heil. — Die Krüppel: Wir sind gesund! (Ab.) Landgraf: Höchst sonderbar — ein solcher Heilerfolg. bwasser: Dem Laienauge dünkt es Hexerei — Landgraf: El dann seid Ihr ein Hexenmeister, Rektor! — Oder — seid Ihr vielleicht — betrogen, Herr? Betrogen. Hoheit? — Nein, o nein! — So leicht ^obwasser: Ist das denn doch nicht, mich betrügen, Hoheit, ^"ndgraf: Dann also Hexenmeister! und Ihr wißt, Daß der Prozeß auf Hexerei gesetzt. Abwasser: Mir - der Prozeß? <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0591" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318874"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspiegel</fw><lb/> <note type="speaker"> Landgraf </note><lb/> <stage> (wie oben):</stage><lb/> <p xml:id="ID_3995"> Habt Ihr die Wach zur Hand? — Geht, ruft sie her,</p><lb/> <p xml:id="ID_3996"> Doch leise — ohne Aufsehn! </p><lb/> <stage> (Aus der Tür des Spitals drcinqen und</stage><lb/> <stage> stoßen sich die Kranken.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_3997"> Was soll das?</p><lb/> <stage> (zu Lüneburg)</stage><lb/> <p xml:id="ID_3998"> Habt Acht indessen auf den Vorhang, Herzog.</p><lb/> <p xml:id="ID_3999"> Wenn er die Flucht versuckt, so nehmt ihn fest.</p><lb/> <note type="speaker"> Lüneburg:</note><lb/> <p xml:id="ID_4000"> El den? — Von Herzen gern, Herr Landgraf.</p><lb/> <note type="speaker"> Die Kranken:</note><lb/> <p xml:id="ID_4001"> Wir sind gesund! Macht Platz! Wir sind gesundl</p><lb/> <p xml:id="ID_4002"> Die Kranken! Siechen! — Seht doch!</p><lb/> <note type="speaker"> Der Hof:</note><lb/> <note type="speaker"> Landgraf:</note><lb/> <p xml:id="ID_4003"> Wer hat sie ausgelassen? Was hat das</p><lb/> <p xml:id="ID_4004"> Denn wieder zu bedeuten?</p><lb/> <note type="speaker"> Lob Wasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_4005"> Fürchtet nicht,</p><lb/> <p xml:id="ID_4006"> Daß ungewöhnlich, wie der Tag begonnen,</p><lb/> <p xml:id="ID_4007"> Er nun auch schließen müsse. — Eine Kur</p><lb/> <p xml:id="ID_4008"> Hab ich mit etlich Kranken vorgenommen, —</p><lb/> <p xml:id="ID_4009"> Ihr habt das Resultat, sie ist geglückt.</p><lb/> <p xml:id="ID_4010"> Drängt doch nicht so da hinten! Hier sind Stufen!</p><lb/> <note type="speaker"> Ein Kranker:</note><lb/> <note type="speaker"> Andere Kranke:</note><lb/> <p xml:id="ID_4011"> Geht schneller vorn! Geht schneller!</p><lb/> <p xml:id="ID_4012"> Drängt nicht so!</p><lb/> <note type="speaker"> Die Vorderen:</note><lb/> <note type="speaker"> Landgraf: </note><lb/> <p xml:id="ID_4013"> Scheint eine einst'ge Dosis.</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_4014"> Ja, die Kur</p><lb/> <p xml:id="ID_4015"> Hat trefflich eingeschlagen.</p><lb/> <p xml:id="ID_4016"> Seht, es nimmt</p><lb/> <note type="speaker"> Landgraf:</note><lb/> <p xml:id="ID_4017"> Kein Ende!</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser: </note><lb/> <p xml:id="ID_4018"> Radikal hat es gewirkt!</p><lb/> <note type="speaker"> Landgraf: </note><lb/> <p xml:id="ID_4019"> Jetzt kommen Krüppel gar mit jämmerlichen</p><lb/> <p xml:id="ID_4020"> Gebresten angetan!</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_4021"> Die hab ich nicht geheilt! —</p><lb/> <p xml:id="ID_4022"> Was wollt ihr, Leute? —</p><lb/> <stage> (Er eilt an das Gitter) </stage><lb/> <p xml:id="ID_4023"> Bleibt doch zurück! Was drängt ihr euch denn mit?!</p><lb/> <p xml:id="ID_4024"> Die ersten nur sind heil!</p><lb/> <p xml:id="ID_4025"> Nein, nein, auch wir!</p><lb/> <note type="speaker"> Die Krüppel:</note><lb/> <p xml:id="ID_4026"> Wir alle sind gesund!</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_4027"> Das ist nicht möglich!</p><lb/> <note type="speaker"> Ein Krüppel:</note><lb/> <p xml:id="ID_4028"> Das müssen wir doch selbst am besten wissen!</p><lb/> <note type="speaker"> Die Krüppel:</note><lb/> <p xml:id="ID_4029"> Wir sind gesundl Wir sind ganz kerngesund!</p><lb/> <note type="speaker"> Landgraf:</note><lb/> <p xml:id="ID_4030"> Herr Rektor, bitte, wollt Ihr uns erklären?</p><lb/> <note type="speaker"> Lob Wasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_4031"> Ich muß gestehn, ich selbst bin überrascht.<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_4032"> Denn Heilung hofft ich nur in wengen Füllen. —</p><lb/> <p xml:id="ID_4033"> Jetzt sind sie alle heil. —</p><lb/> <note type="speaker"> Die Krüppel:</note><lb/> <p xml:id="ID_4034"> Wir sind gesund!</p><lb/> <stage> (Ab.)</stage><lb/> <note type="speaker"> Landgraf:</note><lb/> <p xml:id="ID_4035"> Höchst sonderbar — ein solcher Heilerfolg.</p><lb/> <note type="speaker"> bwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_4036"> Dem Laienauge dünkt es Hexerei —</p><lb/> <note type="speaker"> Landgraf:</note><lb/> <p xml:id="ID_4037"> El dann seid Ihr ein Hexenmeister, Rektor! —</p><lb/> <p xml:id="ID_4038"> Oder — seid Ihr vielleicht — betrogen, Herr?</p><lb/> <p xml:id="ID_4039"> Betrogen. Hoheit? — Nein, o nein! — So leicht</p><lb/> <note type="speaker"> ^obwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_4040"> Ist das denn doch nicht, mich betrügen, Hoheit,</p><lb/> <note type="speaker"> ^"ndgraf: </note><lb/> <p xml:id="ID_4041"> Dann also Hexenmeister! und Ihr wißt,</p><lb/> <p xml:id="ID_4042"> Daß der Prozeß auf Hexerei gesetzt.</p><lb/> <note type="speaker"> Abwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_4043"> Mir - der Prozeß?</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0591]
Till Lulenspiegel
Landgraf
(wie oben):
Habt Ihr die Wach zur Hand? — Geht, ruft sie her,
Doch leise — ohne Aufsehn!
(Aus der Tür des Spitals drcinqen und
stoßen sich die Kranken.)
Was soll das?
(zu Lüneburg)
Habt Acht indessen auf den Vorhang, Herzog.
Wenn er die Flucht versuckt, so nehmt ihn fest.
Lüneburg:
El den? — Von Herzen gern, Herr Landgraf.
Die Kranken:
Wir sind gesund! Macht Platz! Wir sind gesundl
Die Kranken! Siechen! — Seht doch!
Der Hof:
Landgraf:
Wer hat sie ausgelassen? Was hat das
Denn wieder zu bedeuten?
Lob Wasser:
Fürchtet nicht,
Daß ungewöhnlich, wie der Tag begonnen,
Er nun auch schließen müsse. — Eine Kur
Hab ich mit etlich Kranken vorgenommen, —
Ihr habt das Resultat, sie ist geglückt.
Drängt doch nicht so da hinten! Hier sind Stufen!
Ein Kranker:
Andere Kranke:
Geht schneller vorn! Geht schneller!
Drängt nicht so!
Die Vorderen:
Landgraf:
Scheint eine einst'ge Dosis.
Lobwasser:
Ja, die Kur
Hat trefflich eingeschlagen.
Seht, es nimmt
Landgraf:
Kein Ende!
Lobwasser:
Radikal hat es gewirkt!
Landgraf:
Jetzt kommen Krüppel gar mit jämmerlichen
Gebresten angetan!
Lobwasser:
Die hab ich nicht geheilt! —
Was wollt ihr, Leute? —
(Er eilt an das Gitter)
Bleibt doch zurück! Was drängt ihr euch denn mit?!
Die ersten nur sind heil!
Nein, nein, auch wir!
Die Krüppel:
Wir alle sind gesund!
Lobwasser:
Das ist nicht möglich!
Ein Krüppel:
Das müssen wir doch selbst am besten wissen!
Die Krüppel:
Wir sind gesundl Wir sind ganz kerngesund!
Landgraf:
Herr Rektor, bitte, wollt Ihr uns erklären?
Lob Wasser:
Ich muß gestehn, ich selbst bin überrascht.
'
Denn Heilung hofft ich nur in wengen Füllen. —
Jetzt sind sie alle heil. —
Die Krüppel:
Wir sind gesund!
(Ab.)
Landgraf:
Höchst sonderbar — ein solcher Heilerfolg.
bwasser:
Dem Laienauge dünkt es Hexerei —
Landgraf:
El dann seid Ihr ein Hexenmeister, Rektor! —
Oder — seid Ihr vielleicht — betrogen, Herr?
Betrogen. Hoheit? — Nein, o nein! — So leicht
^obwasser:
Ist das denn doch nicht, mich betrügen, Hoheit,
^"ndgraf:
Dann also Hexenmeister! und Ihr wißt,
Daß der Prozeß auf Hexerei gesetzt.
Abwasser:
Mir - der Prozeß?
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |