Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspiegel Nun, wenn Jhr's sagt -- ich wollt so weit nicht gehen, Lobwasser: Gewiß nicht, nein. -- Nun wißt Ihr auch vielleicht, : Die Kranken sollten sich's zur Ehre rechnen. Eulenspiegel Wie sagtet Ihr? Lob Wasser: Eulenspiegel: Ich sag, es ist Vergnügen, Hier krank zu sein zu Nutz der Wissenschaft. Dazu die schönen weichen Daunenbetten, Ein prächtig Logament und gute Kost, Die Messer auch und Sägen, Pflasterkasten, Die Sonden, Apparate und Mixturen -- Lob Wasser: Ach so, Ihr meint die Inventarisierung -- Gewiß, ist musterhaft! 's ist eine Lust Da krank zu sein; gewiß, da habt Ihr recht. Eulenspiegel: s ist eine Lust und eine Seligkeit! -- Doch nun? Lobwasser: Jetzt will der Landgraf die Subsidien sperren, Die Hofschatulle trägts nicht. Eulenspiegel: Die Schatulle! Und wegen der fünf Bretter soll'n die Ärmsten Der Messer, Sägen, Schern verlustig gehen!? Lobwasser: So ist's, so ist's! -- Ich seh, Ihr habt Verständnis. Eulenspiegel: Horribel ist's! Ein rechter Laienstandpunkt! Lobwasser: Und ungerecht! Wie ungerecht dabei! Mir schiebt er's zu, daß allzu viele Kranke Sind im Spital, und schilt es überfüllt! Eulenspiegel: Habt Ihr sie doch aus Eifer nur gesammelt, Um viele Fall' der gleichen Art zu haben Zum Studium. Lobwasser: Sehr wahr! Eulenspiegel: Doch habt dabei An Heilung und Entlassung nicht gedacht? Lob Wasser: Je nun, da helfe wer. Wär auch ein Jammer Eulenspiegel: Der Wissenschaft das Material zu rauben. -- O ich verstehe Eure Kümmernis. LobWasser: Was ist da nur zu tun!? Der Landgraf zürnt Und ist höchst ungehalten. Eulenspiegel: Ist er das? Lobwasser: Höchst ungehalten, ja! In Hellem Zorn Würd ich entlassen und von mir gefordert, Den Mißstand abzuflelln. Eulenspiegel: Das war im Zorn. Till Lulenspiegel Nun, wenn Jhr's sagt — ich wollt so weit nicht gehen, Lobwasser: Gewiß nicht, nein. — Nun wißt Ihr auch vielleicht, : Die Kranken sollten sich's zur Ehre rechnen. Eulenspiegel Wie sagtet Ihr? Lob Wasser: Eulenspiegel: Ich sag, es ist Vergnügen, Hier krank zu sein zu Nutz der Wissenschaft. Dazu die schönen weichen Daunenbetten, Ein prächtig Logament und gute Kost, Die Messer auch und Sägen, Pflasterkasten, Die Sonden, Apparate und Mixturen — Lob Wasser: Ach so, Ihr meint die Inventarisierung — Gewiß, ist musterhaft! 's ist eine Lust Da krank zu sein; gewiß, da habt Ihr recht. Eulenspiegel: s ist eine Lust und eine Seligkeit! — Doch nun? Lobwasser: Jetzt will der Landgraf die Subsidien sperren, Die Hofschatulle trägts nicht. Eulenspiegel: Die Schatulle! Und wegen der fünf Bretter soll'n die Ärmsten Der Messer, Sägen, Schern verlustig gehen!? Lobwasser: So ist's, so ist's! — Ich seh, Ihr habt Verständnis. Eulenspiegel: Horribel ist's! Ein rechter Laienstandpunkt! Lobwasser: Und ungerecht! Wie ungerecht dabei! Mir schiebt er's zu, daß allzu viele Kranke Sind im Spital, und schilt es überfüllt! Eulenspiegel: Habt Ihr sie doch aus Eifer nur gesammelt, Um viele Fall' der gleichen Art zu haben Zum Studium. Lobwasser: Sehr wahr! Eulenspiegel: Doch habt dabei An Heilung und Entlassung nicht gedacht? Lob Wasser: Je nun, da helfe wer. Wär auch ein Jammer Eulenspiegel: Der Wissenschaft das Material zu rauben. — O ich verstehe Eure Kümmernis. LobWasser: Was ist da nur zu tun!? Der Landgraf zürnt Und ist höchst ungehalten. Eulenspiegel: Ist er das? Lobwasser: Höchst ungehalten, ja! In Hellem Zorn Würd ich entlassen und von mir gefordert, Den Mißstand abzuflelln. Eulenspiegel: Das war im Zorn. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0577" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318860"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_3419"> Nun, wenn Jhr's sagt — ich wollt so weit nicht gehen,</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3420"> Gewiß nicht, nein. — Nun wißt Ihr auch vielleicht,<lb/> Daß mein Verdienst — gewiß, ich kann es sagen —<lb/> Es war, daß unsrer Stadt das Krankenhaus<lb/> Der Landgraf schenkte. Und man muß ihm lassen,<lb/> Er tat schon allerhand; gab Mittel her<lb/> Und tut es heute noch. — Was kann die Wissenschaft<lb/> Von solcher Sammlung typisch schöner Fälle<lb/> Nicht alles profitieren! Welch Gelegenheit<lb/> Und Material für Studien und Erkenntnis!</p><lb/> <p xml:id="ID_3421"> : Die Kranken sollten sich's zur Ehre rechnen.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel</note><lb/> <p xml:id="ID_3422"> Wie sagtet Ihr?</p><lb/> <note type="speaker"> Lob Wasser:</note><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3423"> Ich sag, es ist Vergnügen,</p><lb/> <p xml:id="ID_3424"> Hier krank zu sein zu Nutz der Wissenschaft.</p><lb/> <p xml:id="ID_3425"> Dazu die schönen weichen Daunenbetten,</p><lb/> <p xml:id="ID_3426"> Ein prächtig Logament und gute Kost,</p><lb/> <p xml:id="ID_3427"> Die Messer auch und Sägen, Pflasterkasten,</p><lb/> <p xml:id="ID_3428"> Die Sonden, Apparate und Mixturen —</p><lb/> <note type="speaker"> Lob Wasser: </note><lb/> <p xml:id="ID_3429"> Ach so, Ihr meint die Inventarisierung —</p><lb/> <p xml:id="ID_3430"> Gewiß, ist musterhaft! 's ist eine Lust</p><lb/> <p xml:id="ID_3431"> Da krank zu sein; gewiß, da habt Ihr recht.<lb/> '</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3432"> s ist eine Lust und eine Seligkeit! — Doch nun?</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser: </note><lb/> <p xml:id="ID_3433"> Jetzt will der Landgraf die Subsidien sperren,<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3434"> Die Hofschatulle trägts nicht.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3435"> Die Schatulle!</p><lb/> <p xml:id="ID_3436"> Und wegen der fünf Bretter soll'n die Ärmsten<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3437"> Der Messer, Sägen, Schern verlustig gehen!?</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3438"> So ist's, so ist's! — Ich seh, Ihr habt Verständnis.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3439"> Horribel ist's! Ein rechter Laienstandpunkt!</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3440"> Und ungerecht! Wie ungerecht dabei!</p><lb/> <p xml:id="ID_3441"> Mir schiebt er's zu, daß allzu viele Kranke</p><lb/> <p xml:id="ID_3442"> Sind im Spital, und schilt es überfüllt!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3443"> Habt Ihr sie doch aus Eifer nur gesammelt,</p><lb/> <p xml:id="ID_3444"> Um viele Fall' der gleichen Art zu haben</p><lb/> <p xml:id="ID_3445"> Zum Studium.</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3446"> Sehr wahr!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3447"> Doch habt dabei</p><lb/> <p xml:id="ID_3448"> An Heilung und Entlassung nicht gedacht?</p><lb/> <note type="speaker"> Lob Wasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3449"> Je nun, da helfe wer.</p><lb/> <p xml:id="ID_3450"> Wär auch ein Jammer</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3451"> Der Wissenschaft das Material zu rauben. —</p><lb/> <p xml:id="ID_3452"> O ich verstehe Eure Kümmernis.</p><lb/> <note type="speaker"> LobWasser: </note><lb/> <p xml:id="ID_3453"> Was ist da nur zu tun!? Der Landgraf zürnt</p><lb/> <p xml:id="ID_3454"> Und ist höchst ungehalten.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3455"> Ist er das?</p><lb/> <note type="speaker"> Lobwasser:</note><lb/> <p xml:id="ID_3456"> Höchst ungehalten, ja! In Hellem Zorn</p><lb/> <p xml:id="ID_3457"> Würd ich entlassen und von mir gefordert,<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3458"> Den Mißstand abzuflelln.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3459"> Das war im Zorn.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0577]
Till Lulenspiegel
Nun, wenn Jhr's sagt — ich wollt so weit nicht gehen,
Lobwasser:
Gewiß nicht, nein. — Nun wißt Ihr auch vielleicht,
Daß mein Verdienst — gewiß, ich kann es sagen —
Es war, daß unsrer Stadt das Krankenhaus
Der Landgraf schenkte. Und man muß ihm lassen,
Er tat schon allerhand; gab Mittel her
Und tut es heute noch. — Was kann die Wissenschaft
Von solcher Sammlung typisch schöner Fälle
Nicht alles profitieren! Welch Gelegenheit
Und Material für Studien und Erkenntnis!
: Die Kranken sollten sich's zur Ehre rechnen.
Eulenspiegel
Wie sagtet Ihr?
Lob Wasser:
Eulenspiegel:
Ich sag, es ist Vergnügen,
Hier krank zu sein zu Nutz der Wissenschaft.
Dazu die schönen weichen Daunenbetten,
Ein prächtig Logament und gute Kost,
Die Messer auch und Sägen, Pflasterkasten,
Die Sonden, Apparate und Mixturen —
Lob Wasser:
Ach so, Ihr meint die Inventarisierung —
Gewiß, ist musterhaft! 's ist eine Lust
Da krank zu sein; gewiß, da habt Ihr recht.
'
Eulenspiegel:
s ist eine Lust und eine Seligkeit! — Doch nun?
Lobwasser:
Jetzt will der Landgraf die Subsidien sperren,
'
Die Hofschatulle trägts nicht.
Eulenspiegel:
Die Schatulle!
Und wegen der fünf Bretter soll'n die Ärmsten
'
Der Messer, Sägen, Schern verlustig gehen!?
Lobwasser:
So ist's, so ist's! — Ich seh, Ihr habt Verständnis.
Eulenspiegel:
Horribel ist's! Ein rechter Laienstandpunkt!
Lobwasser:
Und ungerecht! Wie ungerecht dabei!
Mir schiebt er's zu, daß allzu viele Kranke
Sind im Spital, und schilt es überfüllt!
Eulenspiegel:
Habt Ihr sie doch aus Eifer nur gesammelt,
Um viele Fall' der gleichen Art zu haben
Zum Studium.
Lobwasser:
Sehr wahr!
Eulenspiegel:
Doch habt dabei
An Heilung und Entlassung nicht gedacht?
Lob Wasser:
Je nun, da helfe wer.
Wär auch ein Jammer
Eulenspiegel:
Der Wissenschaft das Material zu rauben. —
O ich verstehe Eure Kümmernis.
LobWasser:
Was ist da nur zu tun!? Der Landgraf zürnt
Und ist höchst ungehalten.
Eulenspiegel:
Ist er das?
Lobwasser:
Höchst ungehalten, ja! In Hellem Zorn
Würd ich entlassen und von mir gefordert,
'
Den Mißstand abzuflelln.
Eulenspiegel:
Das war im Zorn.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |