Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspiegel Beim Kaiser aus! -- Hurra! Ich Küchenmeister! Lauine: Beim Kaiser Küchenchef! O Till, das Glück! Schrei dach nicht so! -- Du wirst uns noch drum bringen. Eulenspiegel: Ach, Till, ich könnt betrinken mich vor Freude! Lamme! Ich Küchenmeister, -- du in hohem Amt, Vielleicht am Ende wirklich noch ein Graf! -- Die werden Augen "lachen! Eulenspiegel: Und der Neid! Lamme: Der Kaiser wird gewiß vor Lachen platzen. Wenn er es hört. Eulenspiegel Wird "platzen", ja, -- der Kaiser! (indigniert): Warum denn nicht? Kami nicht ein Kaiser platzen? Lamme: Eulenspiegel: Du solltest doch nicht so gewöhnlich sprechen Als kaiserlicher Küchenchef in spe -- Amt gibt auch Bürde! Eine leichte, Till, Lamme: 'ne süsze Bürde! -- Gut denn, wenn du willst, So wird er kichern. Ki-ki-ki, nicht wahr? Eulenspiegel (wie oben): (verweisend) ' Der Kaiser kichert! -- Lächeln wird der Kaiser! Lamme: Nun meinethalben, mir solls gleich sein, ob Der Kaiser kichert, lächelt oder platzt. - Ich kaiserlicher Küchenchef! Hurrah! Ich bitt dich noch einmal -- mehr Haltung, Lamme! Eulenspiegel: Ich hätte keine Haltung, Till? -- So sieh! Lamme: (Das folgende gravitätisch mit Gesten.) Bin ich in Wien erst, schreit ich nur noch so: In einer Hand den kaiserlichen Löffel, Und in der andern hier den goldnen Becher (Tiefe Verbeugung.) Kredenze ich dem Kaiser -- sieh mal -- so! Sieht das nicht ant aus? Wirklich, ganz pompös! Eulenspiegel: Ja, Amt gibt Würde, Till. L am nie: Fürwahr, ich seh's. Eulenspiegel: Doch darf die neue Würde dich nicht hindern, Die Beine in die Hand zu nehmn ^ Die Beine?? Lamme: Heut Nacht brichst du noch auf. Im Kirchdorf drüben, Eulenspiegel: Wo in der Pfarre wir als Wanderpriester Auf unsrer Herreis' lustig Obdach fanden, Erwartet dich der Kanzler. Lamme: Seine Gnaden? Ja, morgen in der Früh. Du fragst im .Kruge Eulenspiegel: Mach es gescheit! -- nach dem Herrn Grafen und Gibst Maskerad und Schlüssel ab. Er wird mich doch Lamme: Wohl sehen wollen, Till. Das ist die Frage: Eulenspiegel: Bedenk, er ist ein großer Herr lind Graf. Till Lulenspiegel Beim Kaiser aus! — Hurra! Ich Küchenmeister! Lauine: Beim Kaiser Küchenchef! O Till, das Glück! Schrei dach nicht so! — Du wirst uns noch drum bringen. Eulenspiegel: Ach, Till, ich könnt betrinken mich vor Freude! Lamme! Ich Küchenmeister, — du in hohem Amt, Vielleicht am Ende wirklich noch ein Graf! — Die werden Augen »lachen! Eulenspiegel: Und der Neid! Lamme: Der Kaiser wird gewiß vor Lachen platzen. Wenn er es hört. Eulenspiegel Wird „platzen", ja, — der Kaiser! (indigniert): Warum denn nicht? Kami nicht ein Kaiser platzen? Lamme: Eulenspiegel: Du solltest doch nicht so gewöhnlich sprechen Als kaiserlicher Küchenchef in spe — Amt gibt auch Bürde! Eine leichte, Till, Lamme: 'ne süsze Bürde! — Gut denn, wenn du willst, So wird er kichern. Ki-ki-ki, nicht wahr? Eulenspiegel (wie oben): (verweisend) ' Der Kaiser kichert! — Lächeln wird der Kaiser! Lamme: Nun meinethalben, mir solls gleich sein, ob Der Kaiser kichert, lächelt oder platzt. - Ich kaiserlicher Küchenchef! Hurrah! Ich bitt dich noch einmal — mehr Haltung, Lamme! Eulenspiegel: Ich hätte keine Haltung, Till? — So sieh! Lamme: (Das folgende gravitätisch mit Gesten.) Bin ich in Wien erst, schreit ich nur noch so: In einer Hand den kaiserlichen Löffel, Und in der andern hier den goldnen Becher (Tiefe Verbeugung.) Kredenze ich dem Kaiser — sieh mal — so! Sieht das nicht ant aus? Wirklich, ganz pompös! Eulenspiegel: Ja, Amt gibt Würde, Till. L am nie: Fürwahr, ich seh's. Eulenspiegel: Doch darf die neue Würde dich nicht hindern, Die Beine in die Hand zu nehmn ^ Die Beine?? Lamme: Heut Nacht brichst du noch auf. Im Kirchdorf drüben, Eulenspiegel: Wo in der Pfarre wir als Wanderpriester Auf unsrer Herreis' lustig Obdach fanden, Erwartet dich der Kanzler. Lamme: Seine Gnaden? Ja, morgen in der Früh. Du fragst im .Kruge Eulenspiegel: Mach es gescheit! — nach dem Herrn Grafen und Gibst Maskerad und Schlüssel ab. Er wird mich doch Lamme: Wohl sehen wollen, Till. Das ist die Frage: Eulenspiegel: Bedenk, er ist ein großer Herr lind Graf. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0532" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318815"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_3046"> Beim Kaiser aus! — Hurra! Ich Küchenmeister!<lb/> °</p><lb/> <note type="speaker"> Lauine:</note><lb/> <p xml:id="ID_3047"> Beim Kaiser Küchenchef! O Till, das Glück! </p><lb/> <p xml:id="ID_3048"> Schrei dach nicht so! — Du wirst uns noch drum bringen.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3049"> Ach, Till, ich könnt betrinken mich vor Freude!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme! </note><lb/> <p xml:id="ID_3050"> Ich Küchenmeister, — du in hohem Amt,</p><lb/> <p xml:id="ID_3051"> Vielleicht am Ende wirklich noch ein Graf! —</p><lb/> <p xml:id="ID_3052"> Die werden Augen »lachen!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3053"> Und der Neid!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> <p xml:id="ID_3054"> Der Kaiser wird gewiß vor Lachen platzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3055"> Wenn er es hört.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel</note><lb/> <p xml:id="ID_3056"> Wird „platzen", ja, — der Kaiser!</p><lb/> <stage> (indigniert):</stage><lb/> <p xml:id="ID_3057"> Warum denn nicht? Kami nicht ein Kaiser platzen?</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_3058"> Du solltest doch nicht so gewöhnlich sprechen</p><lb/> <p xml:id="ID_3059"> Als kaiserlicher Küchenchef in spe —</p><lb/> <p xml:id="ID_3060"> Amt gibt auch Bürde!</p><lb/> <p xml:id="ID_3061"> Eine leichte, Till,</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3062"> 'ne süsze Bürde! — Gut denn, wenn du willst,</p><lb/> <p xml:id="ID_3063"> So wird er kichern.</p><lb/> <p xml:id="ID_3064"> Ki-ki-ki, nicht wahr?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel </note><lb/> <stage> (wie oben):</stage><lb/> <stage> (verweisend)<lb/> '</stage><lb/> <p xml:id="ID_3065"> Der Kaiser kichert! — </p><lb/> <p xml:id="ID_3066"> Lächeln wird der Kaiser!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3067"> Nun meinethalben, mir solls gleich sein, ob</p><lb/> <p xml:id="ID_3068"> Der Kaiser kichert, lächelt oder platzt. -</p><lb/> <p xml:id="ID_3069"> Ich kaiserlicher Küchenchef! Hurrah!</p><lb/> <p xml:id="ID_3070"> Ich bitt dich noch einmal — mehr Haltung, Lamme!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3071"> Ich hätte keine Haltung, Till? — So sieh!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <stage> (Das folgende gravitätisch mit Gesten.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_3072"> Bin ich in Wien erst, schreit ich nur noch so:</p><lb/> <p xml:id="ID_3073"> In einer Hand den kaiserlichen Löffel,</p><lb/> <p xml:id="ID_3074"> Und in der andern hier den goldnen Becher</p><lb/> <stage> (Tiefe Verbeugung.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_3075"> Kredenze ich dem Kaiser — sieh mal — so! </p><lb/> <p xml:id="ID_3076"> Sieht das nicht ant aus?<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3077"> Wirklich, ganz pompös!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3078"> Ja, Amt gibt Würde, Till.</p><lb/> <note type="speaker"> L am nie:</note><lb/> <p xml:id="ID_3079"> Fürwahr, ich seh's.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3080"> Doch darf die neue Würde dich nicht hindern,<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3081"> Die Beine in die Hand zu nehmn ^</p><lb/> <p xml:id="ID_3082"> Die Beine??</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3083"> Heut Nacht brichst du noch auf. Im Kirchdorf drüben,</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3084"> Wo in der Pfarre wir als Wanderpriester</p><lb/> <p xml:id="ID_3085"> Auf unsrer Herreis' lustig Obdach fanden,</p><lb/> <p xml:id="ID_3086"> Erwartet dich der Kanzler.</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3087"> Seine Gnaden?</p><lb/> <p xml:id="ID_3088"> Ja, morgen in der Früh. Du fragst im .Kruge</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3089"> Mach es gescheit! — nach dem Herrn Grafen und<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_3090"> Gibst Maskerad und Schlüssel ab.</p><lb/> <p xml:id="ID_3091"> Er wird mich doch</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme:</note><lb/> <p xml:id="ID_3092"> Wohl sehen wollen, Till.</p><lb/> <p xml:id="ID_3093"> Das ist die Frage:</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_3094"> Bedenk, er ist ein großer Herr lind Graf.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0532]
Till Lulenspiegel
Beim Kaiser aus! — Hurra! Ich Küchenmeister!
°
Lauine:
Beim Kaiser Küchenchef! O Till, das Glück!
Schrei dach nicht so! — Du wirst uns noch drum bringen.
Eulenspiegel:
Ach, Till, ich könnt betrinken mich vor Freude!
Lamme!
Ich Küchenmeister, — du in hohem Amt,
Vielleicht am Ende wirklich noch ein Graf! —
Die werden Augen »lachen!
Eulenspiegel:
Und der Neid!
Lamme:
Der Kaiser wird gewiß vor Lachen platzen.
Wenn er es hört.
Eulenspiegel
Wird „platzen", ja, — der Kaiser!
(indigniert):
Warum denn nicht? Kami nicht ein Kaiser platzen?
Lamme:
Eulenspiegel:
Du solltest doch nicht so gewöhnlich sprechen
Als kaiserlicher Küchenchef in spe —
Amt gibt auch Bürde!
Eine leichte, Till,
Lamme:
'ne süsze Bürde! — Gut denn, wenn du willst,
So wird er kichern.
Ki-ki-ki, nicht wahr?
Eulenspiegel
(wie oben):
(verweisend)
'
Der Kaiser kichert! —
Lächeln wird der Kaiser!
Lamme:
Nun meinethalben, mir solls gleich sein, ob
Der Kaiser kichert, lächelt oder platzt. -
Ich kaiserlicher Küchenchef! Hurrah!
Ich bitt dich noch einmal — mehr Haltung, Lamme!
Eulenspiegel:
Ich hätte keine Haltung, Till? — So sieh!
Lamme:
(Das folgende gravitätisch mit Gesten.)
Bin ich in Wien erst, schreit ich nur noch so:
In einer Hand den kaiserlichen Löffel,
Und in der andern hier den goldnen Becher
(Tiefe Verbeugung.)
Kredenze ich dem Kaiser — sieh mal — so!
Sieht das nicht ant aus?
'
Wirklich, ganz pompös!
Eulenspiegel:
Ja, Amt gibt Würde, Till.
L am nie:
Fürwahr, ich seh's.
Eulenspiegel:
Doch darf die neue Würde dich nicht hindern,
'
Die Beine in die Hand zu nehmn ^
Die Beine??
Lamme:
Heut Nacht brichst du noch auf. Im Kirchdorf drüben,
Eulenspiegel:
Wo in der Pfarre wir als Wanderpriester
Auf unsrer Herreis' lustig Obdach fanden,
Erwartet dich der Kanzler.
Lamme:
Seine Gnaden?
Ja, morgen in der Früh. Du fragst im .Kruge
Eulenspiegel:
Mach es gescheit! — nach dem Herrn Grafen und
'
Gibst Maskerad und Schlüssel ab.
Er wird mich doch
Lamme:
Wohl sehen wollen, Till.
Das ist die Frage:
Eulenspiegel:
Bedenk, er ist ein großer Herr lind Graf.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |