Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspiegel Auf Wiedersehn, ihr Herrn, auf Wiedersehn! (Die Studenten etwas förmlich ab.) Schreib sie die Zeche an, mein schönes Kindt (Zu Rost lachend:) Da kommt schon ihre Wirtin! -- JungferEvchen, Ich komm bei Euch in Kreide. El nicht gar! Eve: Eulenspiegel: Doch, ihre Kleine will nicht kreditieren, Und ich gesteh, -- hab keinen Heller hier. Schreib's Seiner Gnaden an, du dummes Ding; Eve (zu Rost): Das gilt doch für die Grünling nur-, man muß Doch Unterschiede machen können, Kindskopf. -- (Rost ab.) Ganz wies beliebt. Euer Gnaden. Hat sie nicht Eulenspiegel: Ein wenig Angst um ihre Batzen, Evchen? (Er rückt ihr auf den Leib und legt den Urin um sie.) Na? Nur ein kleines bißchen? O nein. Eve ( sich verschämt zierend): Eulenspiegel: Was gibt ihr denu solch Zuversicht, mein Schatz? Eve (wie oben): Das schöne Schloß in Ungarn -- Eulenspiegel: Und im Mond! Eve ( Im Mond! Ha, ha! Wie Ihr doch scherzen könnt, -- wie oben): Herr Graf. Eulenspiegel Was faselt sie? (überrascht): Ja, ja, Herr Graf! Eve ( etwas sicherer): Eulenspiegel: Wo weiß sie das denn her? Ich bitt, Herr Graf, Eve: So etwas weiß man doch. Gesteh sie's nur. Eulenspiegel: Eve: Der Dicke da hat mir es doch erzählt. Eulenspiegel ( gibt sich den Anschein, als sei er unwillig): El seht doch an! Ich hatt's nicht aufgetragen. -- Wach er mal auf! Um Gott, Ihr dürft nicht schelten, Eve: Er sprach's gewiß nur so aus Zufall aus; Und dann -- wo werd ich denn! -- es ist hier drinnen Verwahrt mit sieben Siegeln. Da drinnen!? Eulenspiegel (anzüglich): Gewiß, Herr Graf. -- Eve (knhend ins Haus): (belustigt): Herr Graf! -- Nicht übel! Eulenspiegel Jetzt assistiert das feiste Bürschlein schon Ganz keck mir in die Rolle. Warte du! Das soll dir nicht geschenkt sein! -- Aufgewacht, du Wanst! Dn dachtest wohl, ich schlief? Lamme (hebt langsam den Kopf): Ich hört's sogar! Eulenspiegel: Du bist ein Mann des schnöden Undanks, Till! Lamme: Benus dich nicht! -- Eulenspiegel: Wer sich erhebt mit Zorn, setzt sich mit Schaden. -- Was also dank ich deiner Wachsamkeit? (Er setzt sich auf den Tisch.) Sag an. Was du ihr dankst? -- Na alles! Lamme: Till Lulenspiegel Auf Wiedersehn, ihr Herrn, auf Wiedersehn! (Die Studenten etwas förmlich ab.) Schreib sie die Zeche an, mein schönes Kindt (Zu Rost lachend:) Da kommt schon ihre Wirtin! — JungferEvchen, Ich komm bei Euch in Kreide. El nicht gar! Eve: Eulenspiegel: Doch, ihre Kleine will nicht kreditieren, Und ich gesteh, — hab keinen Heller hier. Schreib's Seiner Gnaden an, du dummes Ding; Eve (zu Rost): Das gilt doch für die Grünling nur-, man muß Doch Unterschiede machen können, Kindskopf. — (Rost ab.) Ganz wies beliebt. Euer Gnaden. Hat sie nicht Eulenspiegel: Ein wenig Angst um ihre Batzen, Evchen? (Er rückt ihr auf den Leib und legt den Urin um sie.) Na? Nur ein kleines bißchen? O nein. Eve ( sich verschämt zierend): Eulenspiegel: Was gibt ihr denu solch Zuversicht, mein Schatz? Eve (wie oben): Das schöne Schloß in Ungarn — Eulenspiegel: Und im Mond! Eve ( Im Mond! Ha, ha! Wie Ihr doch scherzen könnt, — wie oben): Herr Graf. Eulenspiegel Was faselt sie? (überrascht): Ja, ja, Herr Graf! Eve ( etwas sicherer): Eulenspiegel: Wo weiß sie das denn her? Ich bitt, Herr Graf, Eve: So etwas weiß man doch. Gesteh sie's nur. Eulenspiegel: Eve: Der Dicke da hat mir es doch erzählt. Eulenspiegel ( gibt sich den Anschein, als sei er unwillig): El seht doch an! Ich hatt's nicht aufgetragen. — Wach er mal auf! Um Gott, Ihr dürft nicht schelten, Eve: Er sprach's gewiß nur so aus Zufall aus; Und dann — wo werd ich denn! — es ist hier drinnen Verwahrt mit sieben Siegeln. Da drinnen!? Eulenspiegel (anzüglich): Gewiß, Herr Graf. — Eve (knhend ins Haus): (belustigt): Herr Graf! — Nicht übel! Eulenspiegel Jetzt assistiert das feiste Bürschlein schon Ganz keck mir in die Rolle. Warte du! Das soll dir nicht geschenkt sein! — Aufgewacht, du Wanst! Dn dachtest wohl, ich schlief? Lamme (hebt langsam den Kopf): Ich hört's sogar! Eulenspiegel: Du bist ein Mann des schnöden Undanks, Till! Lamme: Benus dich nicht! — Eulenspiegel: Wer sich erhebt mit Zorn, setzt sich mit Schaden. — Was also dank ich deiner Wachsamkeit? (Er setzt sich auf den Tisch.) Sag an. Was du ihr dankst? — Na alles! Lamme: <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0528" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318811"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_2868"> Auf Wiedersehn, ihr Herrn, auf Wiedersehn!</p><lb/> <stage> (Die Studenten etwas förmlich ab.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_2869"> Schreib sie die Zeche an, mein schönes Kindt<lb/> '</p><lb/> <stage> (Zu Rost lachend:)</stage><lb/> <p xml:id="ID_2870"> Da kommt schon ihre Wirtin! — JungferEvchen,</p><lb/> <p xml:id="ID_2871"> Ich komm bei Euch in Kreide.</p><lb/> <p xml:id="ID_2872"> El nicht gar!</p><lb/> <note type="speaker"> Eve:</note><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2873"> Doch, ihre Kleine will nicht kreditieren,</p><lb/> <p xml:id="ID_2874"> Und ich gesteh, — hab keinen Heller hier.</p><lb/> <p xml:id="ID_2875"> Schreib's Seiner Gnaden an, du dummes Ding;</p><lb/> <note type="speaker"> Eve </note><lb/> <stage> (zu Rost):</stage><lb/> <p xml:id="ID_2876"> Das gilt doch für die Grünling nur-, man muß</p><lb/> <p xml:id="ID_2877"> Doch Unterschiede machen können, Kindskopf.<lb/> '</p><lb/> <stage> — (Rost ab.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_2878"> Ganz wies beliebt. Euer Gnaden.</p><lb/> <p xml:id="ID_2879"> Hat sie nicht</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2880"> Ein wenig Angst um ihre Batzen, Evchen?</p><lb/> <stage> (Er rückt ihr auf den Leib und legt den Urin um sie.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_2881"> Na? Nur ein kleines bißchen?</p><lb/> <p xml:id="ID_2882"> O nein.</p><lb/> <note type="speaker"> Eve (</note><lb/> <stage> sich verschämt zierend):</stage><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2883"> Was gibt ihr denu solch Zuversicht, mein Schatz?</p><lb/> <note type="speaker"> Eve (wie oben): </note><lb/> <p xml:id="ID_2884"> Das schöne Schloß in Ungarn —</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2885"> Und im Mond!</p><lb/> <note type="speaker"> Eve (</note><lb/> <p xml:id="ID_2886"> Im Mond! Ha, ha! Wie Ihr doch scherzen könnt, —</p><lb/> <stage> wie oben): </stage><lb/> <p xml:id="ID_2887"> Herr Graf.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel </note><lb/> <p xml:id="ID_2888"> Was faselt sie?</p><lb/> <stage> (überrascht):</stage><lb/> <p xml:id="ID_2889"> Ja, ja, Herr Graf!</p><lb/> <note type="speaker"> Eve (</note><lb/> <stage> etwas sicherer):</stage><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2890"> Wo weiß sie das denn her?</p><lb/> <p xml:id="ID_2891"> Ich bitt, Herr Graf,</p><lb/> <note type="speaker"> Eve:</note><lb/> <p xml:id="ID_2892"> So etwas weiß man doch.</p><lb/> <p xml:id="ID_2893"> Gesteh sie's nur.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <note type="speaker"> Eve: </note><lb/> <p xml:id="ID_2894"> Der Dicke da hat mir es doch erzählt.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel (</note><lb/> <stage> gibt sich den Anschein, als sei er unwillig):</stage><lb/> <p xml:id="ID_2895"> El seht doch an! Ich hatt's nicht aufgetragen. —</p><lb/> <p xml:id="ID_2896"> Wach er mal auf!</p><lb/> <p xml:id="ID_2897"> Um Gott, Ihr dürft nicht schelten,</p><lb/> <note type="speaker"> Eve:</note><lb/> <p xml:id="ID_2898"> Er sprach's gewiß nur so aus Zufall aus;<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_2899"> Und dann — wo werd ich denn! — es ist hier drinnen</p><lb/> <p xml:id="ID_2900"> Verwahrt mit sieben Siegeln.</p><lb/> <p xml:id="ID_2901"> Da drinnen!?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel </note><lb/> <stage> (anzüglich):</stage><lb/> <p xml:id="ID_2902"> Gewiß, Herr Graf. —</p><lb/> <note type="speaker"> Eve </note><lb/> <stage> (knhend ins Haus): </stage><lb/> <stage> (belustigt):</stage><lb/> <p xml:id="ID_2903"> Herr Graf! — Nicht übel!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel </note><lb/> <p xml:id="ID_2904"> Jetzt assistiert das feiste Bürschlein schon</p><lb/> <p xml:id="ID_2905"> Ganz keck mir in die Rolle. Warte du!</p><lb/> <p xml:id="ID_2906"> Das soll dir nicht geschenkt sein! — Aufgewacht, du Wanst!</p><lb/> <p xml:id="ID_2907"> Dn dachtest wohl, ich schlief?</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme </note><lb/> <stage> (hebt langsam den Kopf): </stage><lb/> <p xml:id="ID_2908"> Ich hört's sogar!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2909"> Du bist ein Mann des schnöden Undanks, Till!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> <p xml:id="ID_2910"> Benus dich nicht! —</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2911"> Wer sich erhebt mit Zorn, setzt sich mit Schaden. —</p><lb/> <p xml:id="ID_2912"> Was also dank ich deiner Wachsamkeit?</p><lb/> <stage> (Er setzt sich auf den Tisch.)</stage><lb/> <p xml:id="ID_2913"> Sag an. </p><lb/> <p xml:id="ID_2914"> Was du ihr dankst? — Na alles!</p><lb/> <note type="speaker"> Lamme: </note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0528]
Till Lulenspiegel
Auf Wiedersehn, ihr Herrn, auf Wiedersehn!
(Die Studenten etwas förmlich ab.)
Schreib sie die Zeche an, mein schönes Kindt
'
(Zu Rost lachend:)
Da kommt schon ihre Wirtin! — JungferEvchen,
Ich komm bei Euch in Kreide.
El nicht gar!
Eve:
Eulenspiegel:
Doch, ihre Kleine will nicht kreditieren,
Und ich gesteh, — hab keinen Heller hier.
Schreib's Seiner Gnaden an, du dummes Ding;
Eve
(zu Rost):
Das gilt doch für die Grünling nur-, man muß
Doch Unterschiede machen können, Kindskopf.
'
— (Rost ab.)
Ganz wies beliebt. Euer Gnaden.
Hat sie nicht
Eulenspiegel:
Ein wenig Angst um ihre Batzen, Evchen?
(Er rückt ihr auf den Leib und legt den Urin um sie.)
Na? Nur ein kleines bißchen?
O nein.
Eve (
sich verschämt zierend):
Eulenspiegel:
Was gibt ihr denu solch Zuversicht, mein Schatz?
Eve (wie oben):
Das schöne Schloß in Ungarn —
Eulenspiegel:
Und im Mond!
Eve (
Im Mond! Ha, ha! Wie Ihr doch scherzen könnt, —
wie oben):
Herr Graf.
Eulenspiegel
Was faselt sie?
(überrascht):
Ja, ja, Herr Graf!
Eve (
etwas sicherer):
Eulenspiegel:
Wo weiß sie das denn her?
Ich bitt, Herr Graf,
Eve:
So etwas weiß man doch.
Gesteh sie's nur.
Eulenspiegel:
Eve:
Der Dicke da hat mir es doch erzählt.
Eulenspiegel (
gibt sich den Anschein, als sei er unwillig):
El seht doch an! Ich hatt's nicht aufgetragen. —
Wach er mal auf!
Um Gott, Ihr dürft nicht schelten,
Eve:
Er sprach's gewiß nur so aus Zufall aus;
'
Und dann — wo werd ich denn! — es ist hier drinnen
Verwahrt mit sieben Siegeln.
Da drinnen!?
Eulenspiegel
(anzüglich):
Gewiß, Herr Graf. —
Eve
(knhend ins Haus):
(belustigt):
Herr Graf! — Nicht übel!
Eulenspiegel
Jetzt assistiert das feiste Bürschlein schon
Ganz keck mir in die Rolle. Warte du!
Das soll dir nicht geschenkt sein! — Aufgewacht, du Wanst!
Dn dachtest wohl, ich schlief?
Lamme
(hebt langsam den Kopf):
Ich hört's sogar!
Eulenspiegel:
Du bist ein Mann des schnöden Undanks, Till!
Lamme:
Benus dich nicht! —
Eulenspiegel:
Wer sich erhebt mit Zorn, setzt sich mit Schaden. —
Was also dank ich deiner Wachsamkeit?
(Er setzt sich auf den Tisch.)
Sag an.
Was du ihr dankst? — Na alles!
Lamme:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |