Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Till Lulenspiegel O wunderbar! Frieder: Nicht wahr, Ihr scherzt doch nicht? Christof: Eulenspiegel: Wie dürfte ich! Focke: Da seid Ihr wohl schon tüchtig 'rumgekommen In aller Welt? Eulenspiegel: O ja, ich kann nicht klagen, Ein Stücklein sah ich wohl davon. Jedoch Ich kann die Hitze schwer vertragen, und Das macht das Reisen oft recht unbequem. Nicht wahr, das teutsche Klima habt Ihr gern? Lorenz: Ja, hier zu Lande lebt sich's wirklich leichter. Eulenspiegel: Wird's irgend mal zu heiß, so geht man stracks Zur nächsten Landesgrenze, -- schon ists kühl. Das machen die Gebirge. Frieder: Freilich, freilich! Eulenspiegel: Ein jeder Fürst hat seinen eignen Wind. Frieder: Da habt Ihr recht, und s gilt nicht bloß vom Wind, Nein, auch von den Politicis. Was Ihr nicht saget Eulenspiegel: Bei Gott, ich hatte daran nicht gedacht. Doch Ihr habt recht, unübertrefflich recht. Nun ja, man hat doch auch sein eigen Urteil. Frieder: Doch nur, wenn man den Jahren so voraus Eulenspiegel: Wie Ihr. Ich bitte, Herr, Ihr schmeichelt. Frieder: Niemals! Eulenspiegel: Nehmt jedes Wort so wie es ist gemeint. Prost, meine Herren! Zur Gesundheit! Prosit! Studenten: Sagtet Ihr nicht, Ihr habt auf Euren Reisen Lorenz: Den Schalksnarr Eulenspiegel auch getroffen? Gewiß, er ist mir heut noch gegenwärtig. Eulenspiegel: Focke: Erzählt uns doch! Ist wirklich er gerieben?' Eulenspiegel: Gerieben? Nein. -- Er ist wohl eh zu wahr. Zu wahr! -- Das Lügenmaul! Lorenz: Seht, Herrn, so spricht Eulenspiegel: Die platte Menge -- nun ihr fast sie ja In ihrer dumm-verlegner Tölpigkeit, Die Einfaltspinsel! Aber wir, die wir Den Dingen schauen bis zum Grund, wir sehen Doch manches anders als der Pöbel sagt; Dem stimmt ihr zu? Studenten: Gewiß! Ganz recht! Ja, ja! So sah ich Eulenspiegel einst in Flandern Eulenspiegel: Auf einer Kirmeß; und er tanzte grad Auf einem Seil. Tags vorher hatten es Die dummen Buben heimlich angeschnitten, Daß er ins Wasser wie 'ne Katze fiel. Er tanzte wiederum und hatte sich, Auf Grund ner Wette, von den grünen Burschen Till Lulenspiegel O wunderbar! Frieder: Nicht wahr, Ihr scherzt doch nicht? Christof: Eulenspiegel: Wie dürfte ich! Focke: Da seid Ihr wohl schon tüchtig 'rumgekommen In aller Welt? Eulenspiegel: O ja, ich kann nicht klagen, Ein Stücklein sah ich wohl davon. Jedoch Ich kann die Hitze schwer vertragen, und Das macht das Reisen oft recht unbequem. Nicht wahr, das teutsche Klima habt Ihr gern? Lorenz: Ja, hier zu Lande lebt sich's wirklich leichter. Eulenspiegel: Wird's irgend mal zu heiß, so geht man stracks Zur nächsten Landesgrenze, — schon ists kühl. Das machen die Gebirge. Frieder: Freilich, freilich! Eulenspiegel: Ein jeder Fürst hat seinen eignen Wind. Frieder: Da habt Ihr recht, und s gilt nicht bloß vom Wind, Nein, auch von den Politicis. Was Ihr nicht saget Eulenspiegel: Bei Gott, ich hatte daran nicht gedacht. Doch Ihr habt recht, unübertrefflich recht. Nun ja, man hat doch auch sein eigen Urteil. Frieder: Doch nur, wenn man den Jahren so voraus Eulenspiegel: Wie Ihr. Ich bitte, Herr, Ihr schmeichelt. Frieder: Niemals! Eulenspiegel: Nehmt jedes Wort so wie es ist gemeint. Prost, meine Herren! Zur Gesundheit! Prosit! Studenten: Sagtet Ihr nicht, Ihr habt auf Euren Reisen Lorenz: Den Schalksnarr Eulenspiegel auch getroffen? Gewiß, er ist mir heut noch gegenwärtig. Eulenspiegel: Focke: Erzählt uns doch! Ist wirklich er gerieben?' Eulenspiegel: Gerieben? Nein. — Er ist wohl eh zu wahr. Zu wahr! — Das Lügenmaul! Lorenz: Seht, Herrn, so spricht Eulenspiegel: Die platte Menge — nun ihr fast sie ja In ihrer dumm-verlegner Tölpigkeit, Die Einfaltspinsel! Aber wir, die wir Den Dingen schauen bis zum Grund, wir sehen Doch manches anders als der Pöbel sagt; Dem stimmt ihr zu? Studenten: Gewiß! Ganz recht! Ja, ja! So sah ich Eulenspiegel einst in Flandern Eulenspiegel: Auf einer Kirmeß; und er tanzte grad Auf einem Seil. Tags vorher hatten es Die dummen Buben heimlich angeschnitten, Daß er ins Wasser wie 'ne Katze fiel. Er tanzte wiederum und hatte sich, Auf Grund ner Wette, von den grünen Burschen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0526" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318809"/> <fw type="header" place="top"> Till Lulenspiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_2773"> O wunderbar!</p><lb/> <note type="speaker"> Frieder:</note><lb/> <p xml:id="ID_2774"> Nicht wahr, Ihr scherzt doch nicht?</p><lb/> <note type="speaker"> Christof:</note><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2775"> Wie dürfte ich!</p><lb/> <note type="speaker"> Focke:</note><lb/> <p xml:id="ID_2776"> Da seid Ihr wohl schon tüchtig 'rumgekommen</p><lb/> <p xml:id="ID_2777"> In aller Welt?</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2778"> O ja, ich kann nicht klagen,</p><lb/> <p xml:id="ID_2779"> Ein Stücklein sah ich wohl davon. Jedoch</p><lb/> <p xml:id="ID_2780"> Ich kann die Hitze schwer vertragen, und</p><lb/> <p xml:id="ID_2781"> Das macht das Reisen oft recht unbequem.</p><lb/> <p xml:id="ID_2782"> Nicht wahr, das teutsche Klima habt Ihr gern?</p><lb/> <note type="speaker"> Lorenz:</note><lb/> <p xml:id="ID_2783"> Ja, hier zu Lande lebt sich's wirklich leichter.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2784"> Wird's irgend mal zu heiß, so geht man stracks<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_2785"> Zur nächsten Landesgrenze, — schon ists kühl.</p><lb/> <p xml:id="ID_2786"> Das machen die Gebirge.</p><lb/> <note type="speaker"> Frieder:</note><lb/> <p xml:id="ID_2787"> Freilich, freilich!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2788"> Ein jeder Fürst hat seinen eignen Wind.<lb/> -'</p><lb/> <note type="speaker"> Frieder:</note><lb/> <p xml:id="ID_2789"> Da habt Ihr recht, und s gilt nicht bloß vom Wind,</p><lb/> <p xml:id="ID_2790"> Nein, auch von den Politicis.</p><lb/> <p xml:id="ID_2791"> Was Ihr nicht saget</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2792"> Bei Gott, ich hatte daran nicht gedacht.</p><lb/> <p xml:id="ID_2793"> Doch Ihr habt recht, unübertrefflich recht.</p><lb/> <p xml:id="ID_2794"> Nun ja, man hat doch auch sein eigen Urteil.</p><lb/> <note type="speaker"> Frieder:</note><lb/> <p xml:id="ID_2795"> Doch nur, wenn man den Jahren so voraus</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2796"> Wie Ihr.</p><lb/> <p xml:id="ID_2797"> Ich bitte, Herr, Ihr schmeichelt.</p><lb/> <note type="speaker"> Frieder:</note><lb/> <p xml:id="ID_2798"> Niemals!</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2799"> Nehmt jedes Wort so wie es ist gemeint.</p><lb/> <p xml:id="ID_2800"> Prost, meine Herren!</p><lb/> <p xml:id="ID_2801"> Zur Gesundheit! Prosit!</p><lb/> <note type="speaker"> Studenten:</note><lb/> <p xml:id="ID_2802"> Sagtet Ihr nicht, Ihr habt auf Euren Reisen</p><lb/> <note type="speaker"> Lorenz: </note><lb/> <p xml:id="ID_2803"> Den Schalksnarr Eulenspiegel auch getroffen?</p><lb/> <p xml:id="ID_2804"> Gewiß, er ist mir heut noch gegenwärtig.</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <note type="speaker"> Focke: </note><lb/> <p xml:id="ID_2805"> Erzählt uns doch! Ist wirklich er gerieben?'</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel: </note><lb/> <p xml:id="ID_2806"> Gerieben? Nein. — Er ist wohl eh zu wahr.</p><lb/> <p xml:id="ID_2807"> Zu wahr! — Das Lügenmaul!</p><lb/> <note type="speaker"> Lorenz:</note><lb/> <p xml:id="ID_2808"> Seht, Herrn, so spricht</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2809"> Die platte Menge — nun ihr fast sie ja</p><lb/> <p xml:id="ID_2810"> In ihrer dumm-verlegner Tölpigkeit,</p><lb/> <p xml:id="ID_2811"> Die Einfaltspinsel! Aber wir, die wir</p><lb/> <p xml:id="ID_2812"> Den Dingen schauen bis zum Grund, wir sehen</p><lb/> <p xml:id="ID_2813"> Doch manches anders als der Pöbel sagt;</p><lb/> <p xml:id="ID_2814"> Dem stimmt ihr zu?</p><lb/> <note type="speaker"> Studenten:</note><lb/> <p xml:id="ID_2815"> Gewiß! Ganz recht! Ja, ja!</p><lb/> <p xml:id="ID_2816"> So sah ich Eulenspiegel einst in Flandern</p><lb/> <note type="speaker"> Eulenspiegel:</note><lb/> <p xml:id="ID_2817"> Auf einer Kirmeß; und er tanzte grad</p><lb/> <p xml:id="ID_2818"> Auf einem Seil. Tags vorher hatten es</p><lb/> <p xml:id="ID_2819"> Die dummen Buben heimlich angeschnitten,</p><lb/> <p xml:id="ID_2820"> Daß er ins Wasser wie 'ne Katze fiel.</p><lb/> <p xml:id="ID_2821"> Er tanzte wiederum und hatte sich,<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_2822"> Auf Grund ner Wette, von den grünen Burschen</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0526]
Till Lulenspiegel
O wunderbar!
Frieder:
Nicht wahr, Ihr scherzt doch nicht?
Christof:
Eulenspiegel:
Wie dürfte ich!
Focke:
Da seid Ihr wohl schon tüchtig 'rumgekommen
In aller Welt?
Eulenspiegel:
O ja, ich kann nicht klagen,
Ein Stücklein sah ich wohl davon. Jedoch
Ich kann die Hitze schwer vertragen, und
Das macht das Reisen oft recht unbequem.
Nicht wahr, das teutsche Klima habt Ihr gern?
Lorenz:
Ja, hier zu Lande lebt sich's wirklich leichter.
Eulenspiegel:
Wird's irgend mal zu heiß, so geht man stracks
'
Zur nächsten Landesgrenze, — schon ists kühl.
Das machen die Gebirge.
Frieder:
Freilich, freilich!
Eulenspiegel:
Ein jeder Fürst hat seinen eignen Wind.
-'
Frieder:
Da habt Ihr recht, und s gilt nicht bloß vom Wind,
Nein, auch von den Politicis.
Was Ihr nicht saget
Eulenspiegel:
Bei Gott, ich hatte daran nicht gedacht.
Doch Ihr habt recht, unübertrefflich recht.
Nun ja, man hat doch auch sein eigen Urteil.
Frieder:
Doch nur, wenn man den Jahren so voraus
Eulenspiegel:
Wie Ihr.
Ich bitte, Herr, Ihr schmeichelt.
Frieder:
Niemals!
Eulenspiegel:
Nehmt jedes Wort so wie es ist gemeint.
Prost, meine Herren!
Zur Gesundheit! Prosit!
Studenten:
Sagtet Ihr nicht, Ihr habt auf Euren Reisen
Lorenz:
Den Schalksnarr Eulenspiegel auch getroffen?
Gewiß, er ist mir heut noch gegenwärtig.
Eulenspiegel:
Focke:
Erzählt uns doch! Ist wirklich er gerieben?'
Eulenspiegel:
Gerieben? Nein. — Er ist wohl eh zu wahr.
Zu wahr! — Das Lügenmaul!
Lorenz:
Seht, Herrn, so spricht
Eulenspiegel:
Die platte Menge — nun ihr fast sie ja
In ihrer dumm-verlegner Tölpigkeit,
Die Einfaltspinsel! Aber wir, die wir
Den Dingen schauen bis zum Grund, wir sehen
Doch manches anders als der Pöbel sagt;
Dem stimmt ihr zu?
Studenten:
Gewiß! Ganz recht! Ja, ja!
So sah ich Eulenspiegel einst in Flandern
Eulenspiegel:
Auf einer Kirmeß; und er tanzte grad
Auf einem Seil. Tags vorher hatten es
Die dummen Buben heimlich angeschnitten,
Daß er ins Wasser wie 'ne Katze fiel.
Er tanzte wiederum und hatte sich,
'
Auf Grund ner Wette, von den grünen Burschen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |