Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Zweites Vierteljahr.Bücherkiste rückzahlung der fünfprozentigen Prioritäten, einer unter dem Rainen des "Kauf¬ Wenn es gelingt, auf diese Weise die Südbahn wieder zu einem lebens¬ Unter den Bankfirmen ist wieder eine zur Zahlungseinstellung Sxectator [Beginn Spaltensatz] Bücherkiste Voigt, R.: Das Tagebuch einer Fünfjährigen. Rentlingen. Verlag des schwäb. Gauvervaudcs. Möller, Josef: Überstunden. Brackwcde i. W., 0r. W. Vreilenbach. M. ".--. Jansen, Mu.r: Jacob Fugger, der Reiche. Studien und Quellen. Leipzig, Duncker K Humblot. Brand, Georg: Die Wirtschaftsbücher zweier Pfarrhäuser des Leipziger Kreises im vorigenIahrhuudert. Leipzig,DunckerKHum- blot. M. ".50. Fontana-NuNo, Dr. Luigi, Professor: Grundzüge der Handelspolitik. Leipzig, Duncker 6Humblot. von Zwiedineck-Südens-rst, Otto, Prof.: Sozial¬ politik. Leipzig, V. G. Teubnsr. M. 9.2V.' Kraepeliii, 0r. Karl: Naturstudien in fernen Zonen. Leipzig, B. G. Teubner. M. 3.60. ¬Schäfer, Dietrich: Kvlonialgc schichte. Sammlung Göschen. Leipzig, G. I. Göschensche Verlagsbuch¬ handlung. M 0.80. Sicvckinn, Prof. Dr. H.: Auswärtige Handels politik. Sammlung Göschen. Leipzig, G. I. Göschensche Verlagsbuchhandlung. M. 0>S0. Bauch, or. Bruno: Geschichte der Philosophie. Jniinanuel Kant - Sammlung Göschen Ur. K3K. Elircnvrrn, or. Richard: Bismarck als Leitstern sozialer Erkenntnis. Berlin, ReimarHobbing. Gutjkows Werke, 4 Bände. Goldene Klafsiker- bibliothek. Herausgegeben von Reinhold Gensei. Berlin, Deutsches VerlagshauS, Vong 6 Co. Ä M. 2.-. Bücherkiste rückzahlung der fünfprozentigen Prioritäten, einer unter dem Rainen des „Kauf¬ Wenn es gelingt, auf diese Weise die Südbahn wieder zu einem lebens¬ Unter den Bankfirmen ist wieder eine zur Zahlungseinstellung Sxectator [Beginn Spaltensatz] Bücherkiste Voigt, R.: Das Tagebuch einer Fünfjährigen. Rentlingen. Verlag des schwäb. Gauvervaudcs. Möller, Josef: Überstunden. Brackwcde i. W., 0r. W. Vreilenbach. M. «.—. Jansen, Mu.r: Jacob Fugger, der Reiche. Studien und Quellen. Leipzig, Duncker K Humblot. Brand, Georg: Die Wirtschaftsbücher zweier Pfarrhäuser des Leipziger Kreises im vorigenIahrhuudert. Leipzig,DunckerKHum- blot. M. ».50. Fontana-NuNo, Dr. Luigi, Professor: Grundzüge der Handelspolitik. Leipzig, Duncker 6Humblot. von Zwiedineck-Südens-rst, Otto, Prof.: Sozial¬ politik. Leipzig, V. G. Teubnsr. M. 9.2V.' Kraepeliii, 0r. Karl: Naturstudien in fernen Zonen. Leipzig, B. G. Teubner. M. 3.60. ¬Schäfer, Dietrich: Kvlonialgc schichte. Sammlung Göschen. Leipzig, G. I. Göschensche Verlagsbuch¬ handlung. M 0.80. Sicvckinn, Prof. Dr. H.: Auswärtige Handels politik. Sammlung Göschen. Leipzig, G. I. Göschensche Verlagsbuchhandlung. M. 0>S0. Bauch, or. Bruno: Geschichte der Philosophie. Jniinanuel Kant - Sammlung Göschen Ur. K3K. Elircnvrrn, or. Richard: Bismarck als Leitstern sozialer Erkenntnis. Berlin, ReimarHobbing. Gutjkows Werke, 4 Bände. Goldene Klafsiker- bibliothek. Herausgegeben von Reinhold Gensei. Berlin, Deutsches VerlagshauS, Vong 6 Co. Ä M. 2.-. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0155" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318438"/> <fw type="header" place="top"> Bücherkiste</fw><lb/> <p xml:id="ID_684" prev="#ID_683"> rückzahlung der fünfprozentigen Prioritäten, einer unter dem Rainen des „Kauf¬<lb/> schillingsrestes" bestehenden Forderung des österreichischen Staates, schwebender<lb/> Schulden und zur Schaffung eines ausreichenden Betriebsfonds.</p><lb/> <p xml:id="ID_685"> Wenn es gelingt, auf diese Weise die Südbahn wieder zu einem lebens¬<lb/> fähigen Unternehmen zu gestalten, so hat der Schöpfer dieses Planes sich kein<lb/> geringes Verdienst um das deutsche Kapital erworben; ist dieses letztere doch<lb/> mit nicht weniger als einer halben Milliarde Mark an dem Wohlergehen der<lb/> Bahn interessiert.</p><lb/> <p xml:id="ID_686"> Unter den Bankfirmen ist wieder eine zur Zahlungseinstellung<lb/> gezwungen: I. H. Pistorius in Hildesheim. Eine Sanierungsaktion,<lb/> welche die Deutsche und die Hildesheimer Bank versucht hatten, ist gescheitert.<lb/> Wie in früheren Fällen soll nun unter Mitwirkung der Deutschen Treuhcmd-<lb/> gesellschaft ein Status aufgestellt und ein Moratorium nachgesucht werden, das<lb/> eine Liquidation der Firma ermöglicht. Ob mit besserem Erfolg als bei anderen<lb/> Insolvenzen, steht dahin. Ganz offensichtlich sind die sich stündig mehrenden<lb/> Zusammenbruche kleinerer Bankfirmen auf eine gemeinsame Ursache zurück¬<lb/> zuführen und nicht nur in schlechter Geschäftsführung begründet. Die Kon¬<lb/> zentrationsbewegung im Bankgewerbe und die Konkurrenz der Großbanken<lb/> erdrückt die kleinen je länger je mehr. Wer selbständig geblieben ist, sucht sich<lb/> dadurch zu wehren, das er nach dem Muster der Banken seine Betriebsmittel<lb/> durch Heranziehung von Depositengeldern stärkt. Für kleine Firmen ist das ein<lb/> doppelt gefährliches Beginnen in einer Zeit, die dem Mißtrauen ohnedies Tür und<lb/> Tor geöffnet hat. Der geringste Anstoß genügt unter solchen Umständen, um<lb/> einen Ansturm der Depositengläubiger zu entfesseln, dem selbst eine Firma nicht<lb/> gewachsen wäre, die streng nach den Regeln bankmäßiger Liquidität verfährt.</p><lb/> <note type="byline"> Sxectator</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb type="start"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Bücherkiste</head> <list> <item> Voigt, R.: Das Tagebuch einer Fünfjährigen.<lb/> Rentlingen. Verlag des schwäb. Gauvervaudcs.</item> <item> Möller, Josef: Überstunden. Brackwcde i. W.,<lb/> 0r. W. Vreilenbach. M. «.—.</item> <item> Jansen, Mu.r: Jacob Fugger, der Reiche.<lb/> Studien und Quellen. Leipzig, Duncker K Humblot.</item> <item> Brand, Georg: Die Wirtschaftsbücher zweier<lb/> Pfarrhäuser des Leipziger Kreises im<lb/> vorigenIahrhuudert. Leipzig,DunckerKHum-<lb/> blot. M. ».50.</item> <item> Fontana-NuNo, Dr. Luigi, Professor: Grundzüge<lb/> der Handelspolitik. Leipzig, Duncker 6Humblot.</item> <item> von Zwiedineck-Südens-rst, Otto, Prof.: Sozial¬<lb/> politik. Leipzig, V. G. Teubnsr. M. 9.2V.'</item> <item> Kraepeliii, 0r. Karl: Naturstudien in fernen<lb/> Zonen. Leipzig, B. G. Teubner. M. 3.60.</item> <item> ¬Schäfer, Dietrich: Kvlonialgc schichte. Sammlung<lb/> Göschen. Leipzig, G. I. Göschensche Verlagsbuch¬<lb/> handlung. M 0.80.</item> <item> Sicvckinn, Prof. Dr. H.: Auswärtige Handels<lb/> politik. Sammlung Göschen. Leipzig, G. I.<lb/> Göschensche Verlagsbuchhandlung. M. 0>S0.</item> </list> <cb/><lb/> <list> <item> Bauch, or. Bruno: Geschichte der Philosophie.<lb/> Jniinanuel Kant - Sammlung Göschen Ur. K3K.</item> <item/> <item/> <item/> <item/> <item/> <item/> <item> Elircnvrrn, or. Richard: Bismarck als Leitstern<lb/> sozialer Erkenntnis. Berlin, ReimarHobbing.</item> <item> Gutjkows Werke, 4 Bände. Goldene Klafsiker-<lb/> bibliothek. Herausgegeben von Reinhold Gensei.<lb/> Berlin, Deutsches VerlagshauS, Vong 6 Co.<lb/> Ä M. 2.-.</item> </list> <cb type="end"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0155]
Bücherkiste
rückzahlung der fünfprozentigen Prioritäten, einer unter dem Rainen des „Kauf¬
schillingsrestes" bestehenden Forderung des österreichischen Staates, schwebender
Schulden und zur Schaffung eines ausreichenden Betriebsfonds.
Wenn es gelingt, auf diese Weise die Südbahn wieder zu einem lebens¬
fähigen Unternehmen zu gestalten, so hat der Schöpfer dieses Planes sich kein
geringes Verdienst um das deutsche Kapital erworben; ist dieses letztere doch
mit nicht weniger als einer halben Milliarde Mark an dem Wohlergehen der
Bahn interessiert.
Unter den Bankfirmen ist wieder eine zur Zahlungseinstellung
gezwungen: I. H. Pistorius in Hildesheim. Eine Sanierungsaktion,
welche die Deutsche und die Hildesheimer Bank versucht hatten, ist gescheitert.
Wie in früheren Fällen soll nun unter Mitwirkung der Deutschen Treuhcmd-
gesellschaft ein Status aufgestellt und ein Moratorium nachgesucht werden, das
eine Liquidation der Firma ermöglicht. Ob mit besserem Erfolg als bei anderen
Insolvenzen, steht dahin. Ganz offensichtlich sind die sich stündig mehrenden
Zusammenbruche kleinerer Bankfirmen auf eine gemeinsame Ursache zurück¬
zuführen und nicht nur in schlechter Geschäftsführung begründet. Die Kon¬
zentrationsbewegung im Bankgewerbe und die Konkurrenz der Großbanken
erdrückt die kleinen je länger je mehr. Wer selbständig geblieben ist, sucht sich
dadurch zu wehren, das er nach dem Muster der Banken seine Betriebsmittel
durch Heranziehung von Depositengeldern stärkt. Für kleine Firmen ist das ein
doppelt gefährliches Beginnen in einer Zeit, die dem Mißtrauen ohnedies Tür und
Tor geöffnet hat. Der geringste Anstoß genügt unter solchen Umständen, um
einen Ansturm der Depositengläubiger zu entfesseln, dem selbst eine Firma nicht
gewachsen wäre, die streng nach den Regeln bankmäßiger Liquidität verfährt.
Sxectator
Bücherkiste Voigt, R.: Das Tagebuch einer Fünfjährigen.
Rentlingen. Verlag des schwäb. Gauvervaudcs.
Möller, Josef: Überstunden. Brackwcde i. W.,
0r. W. Vreilenbach. M. «.—.
Jansen, Mu.r: Jacob Fugger, der Reiche.
Studien und Quellen. Leipzig, Duncker K Humblot.
Brand, Georg: Die Wirtschaftsbücher zweier
Pfarrhäuser des Leipziger Kreises im
vorigenIahrhuudert. Leipzig,DunckerKHum-
blot. M. ».50.
Fontana-NuNo, Dr. Luigi, Professor: Grundzüge
der Handelspolitik. Leipzig, Duncker 6Humblot.
von Zwiedineck-Südens-rst, Otto, Prof.: Sozial¬
politik. Leipzig, V. G. Teubnsr. M. 9.2V.'
Kraepeliii, 0r. Karl: Naturstudien in fernen
Zonen. Leipzig, B. G. Teubner. M. 3.60.
¬Schäfer, Dietrich: Kvlonialgc schichte. Sammlung
Göschen. Leipzig, G. I. Göschensche Verlagsbuch¬
handlung. M 0.80.
Sicvckinn, Prof. Dr. H.: Auswärtige Handels
politik. Sammlung Göschen. Leipzig, G. I.
Göschensche Verlagsbuchhandlung. M. 0>S0.
Bauch, or. Bruno: Geschichte der Philosophie.
Jniinanuel Kant - Sammlung Göschen Ur. K3K.
Elircnvrrn, or. Richard: Bismarck als Leitstern
sozialer Erkenntnis. Berlin, ReimarHobbing.
Gutjkows Werke, 4 Bände. Goldene Klafsiker-
bibliothek. Herausgegeben von Reinhold Gensei.
Berlin, Deutsches VerlagshauS, Vong 6 Co.
Ä M. 2.-.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |