Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.Chopin und seine Kiebe Ein glänzendes Fest war vorüber. Die Ballsäle hatten sich geleert. Chopin saß Bis jetzt war er hauptsächlich der Held eleganter, eitler Mädchen gewesen; "Unfrisiert, ohne Weiße Handschuhe und bleich wie gewöhnlich sitze ich hier," Chopin und seine Kiebe Ein glänzendes Fest war vorüber. Die Ballsäle hatten sich geleert. Chopin saß Bis jetzt war er hauptsächlich der Held eleganter, eitler Mädchen gewesen; „Unfrisiert, ohne Weiße Handschuhe und bleich wie gewöhnlich sitze ich hier," <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0100" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317713"/> <fw type="header" place="top"> Chopin und seine Kiebe</fw><lb/> <p xml:id="ID_479"> Ein glänzendes Fest war vorüber. Die Ballsäle hatten sich geleert. Chopin saß<lb/> vor dem Klavier. Brillant flössen die Rouladen, Melodien kamen auf, trillerberauscht<lb/> zog es dahin in Arpeggien, weitmaschigen Akkorden und kühnen Sprüngen. „Liszt<lb/> sei der Erste", sagte man damals, „Chopin aber der Einzige"! Da — ein leichter<lb/> Veilchenduft, das Rauschen eines Frauengewandes — in der Tür stand unbeweglich<lb/> und bleich die schöne Lelia (George Sand). Ihre flammenden Augen hingen so<lb/> zehrend, so selig vergessen an dem Antlitz des Meisters, bis er aufschauen mußte.<lb/> Ein jähes Staunen, zärtliches Fragen flog über seine Züge, tiefe Glut, stumme<lb/> Bejahung antworteten von drüben. Und wieder spielte Chopin — aber diesmal<lb/> nur für sie. Leidvoll, gequält, verlangend, Wut und Liebe, slawisches Feuer und<lb/> mondäne Diskretion, Gewalt und Zartheit, Verzweiflung und Anmut sangen aus<lb/> den Liedern des emigranten Polen, Rassenmusik — alle Lebensströme gelöst im<lb/> Tanz. Aber manchmal strich es auch beschwichtigend darüber hin, wie das leise<lb/> Klagen einer Windharfe in monddunklen Nächten____ George Sand war aufs<lb/> zärtlichste erregt. Glaubte sie doch in seiner sehnsüchtigen Seele die eigene vom<lb/> Leid der Zeit ergriffene gespiegelt zu sehen. Schon kurz darauf bat sie Liszt,<lb/> Chopin nach ihrem Sommerhitze Nohant zu bringen: „Ich bete ihn an, ich ver¬<lb/> göttere ihnl"</p><lb/> <p xml:id="ID_480"> Bis jetzt war er hauptsächlich der Held eleganter, eitler Mädchen gewesen;<lb/> hübsche Musikgänschen waren mit Augenaufschlag seinem Wesen gefolgt — nun<lb/> stand zum ersten Male eine Frau vor ihm, großzügig, geistvoll und in Schönheit<lb/> strahlend. Und die bedeutendsten Geister jener Zeit fanden bei ihr ihren Sammel¬<lb/> platz. Victor Hugo, Balzac, Sandeau, Musset, Gautier, Berenger, Mörimee,<lb/> Se. Voeuve, Guizot, Thiers, Delacroix, Ary Scheffer, Pauline Viardot, Franchomme,<lb/> der deutsche Lyriker Henri Heine und der deutsche Musiker Hiller gingen zwanglos<lb/> in ihrem Hause aus und ein. Chopin soll von ihr mit weichster Rücksicht, zartester<lb/> Schonung behandelt worden sein, wenn man ihren eigenen Bekenntnissen trauen<lb/> darf. Ja, als im Winter 1837 ein beginnendes Lungenleiden des Künstlers seinen<lb/> Aufenthalt in milderem Klima notwendig machte, schloß sie sich mit ihren Kindern<lb/> (der Sohn Maurice war ebenfalls erholungsbedürftig) dem Freunde an und<lb/> begleitete ihn auf die Insel Majorka. In einem verlassenen Karthäuserkloster zu<lb/> Valdemosa fanden die Reisenden nach vielen MißHelligkeiten schließlich Unterkunft.</p><lb/> <p xml:id="ID_481" next="#ID_482"> „Unfrisiert, ohne Weiße Handschuhe und bleich wie gewöhnlich sitze ich hier,"<lb/> schrieb der wohlsoignierte Chopin, „zwischen Klostergängen, verlassenen Friedhöfen,<lb/> Rosen und Zypressen." — Gesundheitlich bedeutete überhaupt dieser ganze Auf¬<lb/> enthalt einen starken Mißerfolg für ihn. Die Robustheit der George Sand befand<lb/> sich gut im Kampfe mit Wind und Wetter und Unbilden aller Art —, Chopin litt<lb/> unsäglich unter Kälte, heftigen Regengüssen, dem Mangel an gewählter, leichter<lb/> Kost und dem Fehlen eines Klaviers. Erst viel später kam ein Instrument aus<lb/> Paris. „Der arme, große Künstler war ein abscheulicher Patient," schrieb die<lb/> George Sand. Er muß ihr dort eine wahre Last gewesen sein; das Kloster war<lb/> für ihn voll Schrecken und Phantomen, sowie überhaupt dunkle Ahnungen und<lb/> Befürchtungen, der düstere Apparat der katholischen Mystik, ihn sein ganzes Leben<lb/> lang verfolgten und nicht losließen. Wenn sie zum Beispiel mit den Kindern von<lb/> ihren Spaziergängen heimkehrte, fand sie ihn oft geisterhaft blaß, mit starrem<lb/> Auge und gesträubten Haaren vor dem Klavier. Er erkannte sie nicht. Einmal,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0100]
Chopin und seine Kiebe
Ein glänzendes Fest war vorüber. Die Ballsäle hatten sich geleert. Chopin saß
vor dem Klavier. Brillant flössen die Rouladen, Melodien kamen auf, trillerberauscht
zog es dahin in Arpeggien, weitmaschigen Akkorden und kühnen Sprüngen. „Liszt
sei der Erste", sagte man damals, „Chopin aber der Einzige"! Da — ein leichter
Veilchenduft, das Rauschen eines Frauengewandes — in der Tür stand unbeweglich
und bleich die schöne Lelia (George Sand). Ihre flammenden Augen hingen so
zehrend, so selig vergessen an dem Antlitz des Meisters, bis er aufschauen mußte.
Ein jähes Staunen, zärtliches Fragen flog über seine Züge, tiefe Glut, stumme
Bejahung antworteten von drüben. Und wieder spielte Chopin — aber diesmal
nur für sie. Leidvoll, gequält, verlangend, Wut und Liebe, slawisches Feuer und
mondäne Diskretion, Gewalt und Zartheit, Verzweiflung und Anmut sangen aus
den Liedern des emigranten Polen, Rassenmusik — alle Lebensströme gelöst im
Tanz. Aber manchmal strich es auch beschwichtigend darüber hin, wie das leise
Klagen einer Windharfe in monddunklen Nächten____ George Sand war aufs
zärtlichste erregt. Glaubte sie doch in seiner sehnsüchtigen Seele die eigene vom
Leid der Zeit ergriffene gespiegelt zu sehen. Schon kurz darauf bat sie Liszt,
Chopin nach ihrem Sommerhitze Nohant zu bringen: „Ich bete ihn an, ich ver¬
göttere ihnl"
Bis jetzt war er hauptsächlich der Held eleganter, eitler Mädchen gewesen;
hübsche Musikgänschen waren mit Augenaufschlag seinem Wesen gefolgt — nun
stand zum ersten Male eine Frau vor ihm, großzügig, geistvoll und in Schönheit
strahlend. Und die bedeutendsten Geister jener Zeit fanden bei ihr ihren Sammel¬
platz. Victor Hugo, Balzac, Sandeau, Musset, Gautier, Berenger, Mörimee,
Se. Voeuve, Guizot, Thiers, Delacroix, Ary Scheffer, Pauline Viardot, Franchomme,
der deutsche Lyriker Henri Heine und der deutsche Musiker Hiller gingen zwanglos
in ihrem Hause aus und ein. Chopin soll von ihr mit weichster Rücksicht, zartester
Schonung behandelt worden sein, wenn man ihren eigenen Bekenntnissen trauen
darf. Ja, als im Winter 1837 ein beginnendes Lungenleiden des Künstlers seinen
Aufenthalt in milderem Klima notwendig machte, schloß sie sich mit ihren Kindern
(der Sohn Maurice war ebenfalls erholungsbedürftig) dem Freunde an und
begleitete ihn auf die Insel Majorka. In einem verlassenen Karthäuserkloster zu
Valdemosa fanden die Reisenden nach vielen MißHelligkeiten schließlich Unterkunft.
„Unfrisiert, ohne Weiße Handschuhe und bleich wie gewöhnlich sitze ich hier,"
schrieb der wohlsoignierte Chopin, „zwischen Klostergängen, verlassenen Friedhöfen,
Rosen und Zypressen." — Gesundheitlich bedeutete überhaupt dieser ganze Auf¬
enthalt einen starken Mißerfolg für ihn. Die Robustheit der George Sand befand
sich gut im Kampfe mit Wind und Wetter und Unbilden aller Art —, Chopin litt
unsäglich unter Kälte, heftigen Regengüssen, dem Mangel an gewählter, leichter
Kost und dem Fehlen eines Klaviers. Erst viel später kam ein Instrument aus
Paris. „Der arme, große Künstler war ein abscheulicher Patient," schrieb die
George Sand. Er muß ihr dort eine wahre Last gewesen sein; das Kloster war
für ihn voll Schrecken und Phantomen, sowie überhaupt dunkle Ahnungen und
Befürchtungen, der düstere Apparat der katholischen Mystik, ihn sein ganzes Leben
lang verfolgten und nicht losließen. Wenn sie zum Beispiel mit den Kindern von
ihren Spaziergängen heimkehrte, fand sie ihn oft geisterhaft blaß, mit starrem
Auge und gesträubten Haaren vor dem Klavier. Er erkannte sie nicht. Einmal,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |