Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Für das Erbrecht des Reiches

treibenden, für den Kaufmann, den Landwirt, den Arzt, für die Beamten der
Gemeinde, ja in gewissem Sinn auch für die Staatsbeamten. Diese Erkenntnis
bringt von selbst ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, der Anhänglichkeit hervor,
das oft genug in Geschenken und letztwilligen Zuwendungen an die Gemeinde
seinen natürlichen Ausdruck findet. Man wundert sich beinahe, wenn ein gut-
gestellter Mann mit dem Tode abgeht, ohne der Stadt zu gedenken, in der er sein
Vermögen erworben, in der er sein Leben zugebracht hat. Man hat die
Empfindung, daß eine moralische Pflicht nach der Richtung hin besteht, die sich
ohne Schwierigkeit in eine rechtliche Verbindlichkeit umsetzen läßt*). Sollte es
einer weiteren Rechtfertigung dafür bedürfen, der Gemeinde den zwanzigsten
Teil der an das Reich fallenden Erbschaften zu überweisen. so ist wohl zu
beachten, daß sie diese Zuwendung nicht ohne eine Gegenleistung erhalten soll.
Ihr Anspruch soll an die Bedingung geknüpft sein, daß sie den Nachlaß des
Verstorbenen in: Interesse des Reiches sichert und feststellt. Das aber ist von
größter Wichtigkeit. Der Erfolg der ganzen Reform hängt davon ab, ob es
gelingt, die heimfallenden Verlassenschaften in ihrem wirklichen Bestände zu
erfassen. Auf dem verwandten Gebiete der Erbschaftsbesteuerung ist dies so
wenig gelungen, daß noch nicht die Hälfte des Wertes der aufkommenden Erb¬
schaften zur Anmeldung und Versteuerung gelangt. Mehr als 5V Millionen
Mark entgehen auf diese Weise jährlich der Allgemeinheit nur an Erbschafts¬
steuer zu Lasten der übrigen Steuerzahler. (Vgl. "Preuß. Jahrbücher" 1909,
Bd. 138 Heft 2 S. 289 ff.: "Veredelung der Erbschaftssteuer".) Auf diesen
Punkt näher einzugehen, erscheint notwendig, damit bei Einführung des Reichs¬
erbrechts der Mißerfolg vermieden wird, der bei Einziehung der Erbschaftssteuer
Jahr für Jahr zu beklagen ist. Der entscheidende Grund für das Übel liegt
in. E. darin, daß der Umfang und die Höhe der Erbschaft nicht durch die Ortsbehörde
festgestellt wird, sondern durch das vom Sitz der Erbschaft regelmäßig entfernte
Erbschaftssteueramt. Die Steuerämter erfahren einfach nicht, worin der Nachlaß be¬
steht. An Ort und Stelle weiß man selbstverständlich besser als an dem entfernten
Sitz der Steuerbehörde, wie viel Vermögen bei einem Todesfalle hinterlassen sein
muß. Im Dorfe, aber auch in der Stadt, wenn sie nicht zu groß ist. sieht
man einander in die Taschen; man weiß, welchen Aufwand der Verstorbene
gemacht hat, ob er ein Verschwender war oder ein Geizhals, man kennt seine
Freunde und seine Familienverhältnisse, man weiß, woher sein Geld stammt.
So kann der Nachlaß in den Regelfällen durch die Gemeindebehörde schnell
und vollständig im Wege persönlicher Aufnahme ermittelt werden. schleppend
und unzulänglich hingegen geschieht es auf schriftlichen Wege durch die Steuer¬
behörde. Sie ist völlig außerstande, nachzukommen. Sie steht räumlich,
sachlich und persönlich den Verhältnissen so sern, daß ihre Tätigkeit notwendiger-



") Vgl. die klassische Schrift "Erbschaftssteuern und Erbschaftsreform", Jena 1877, von
Prof. Dr, Haus v. Scheel (weiland Präsident des Kaiser!. Statistischen Amtes in Berlin),
S. 51. Bluntschli, "Gesammelte kleine Schriften", I. Bd. S. 254.
Für das Erbrecht des Reiches

treibenden, für den Kaufmann, den Landwirt, den Arzt, für die Beamten der
Gemeinde, ja in gewissem Sinn auch für die Staatsbeamten. Diese Erkenntnis
bringt von selbst ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, der Anhänglichkeit hervor,
das oft genug in Geschenken und letztwilligen Zuwendungen an die Gemeinde
seinen natürlichen Ausdruck findet. Man wundert sich beinahe, wenn ein gut-
gestellter Mann mit dem Tode abgeht, ohne der Stadt zu gedenken, in der er sein
Vermögen erworben, in der er sein Leben zugebracht hat. Man hat die
Empfindung, daß eine moralische Pflicht nach der Richtung hin besteht, die sich
ohne Schwierigkeit in eine rechtliche Verbindlichkeit umsetzen läßt*). Sollte es
einer weiteren Rechtfertigung dafür bedürfen, der Gemeinde den zwanzigsten
Teil der an das Reich fallenden Erbschaften zu überweisen. so ist wohl zu
beachten, daß sie diese Zuwendung nicht ohne eine Gegenleistung erhalten soll.
Ihr Anspruch soll an die Bedingung geknüpft sein, daß sie den Nachlaß des
Verstorbenen in: Interesse des Reiches sichert und feststellt. Das aber ist von
größter Wichtigkeit. Der Erfolg der ganzen Reform hängt davon ab, ob es
gelingt, die heimfallenden Verlassenschaften in ihrem wirklichen Bestände zu
erfassen. Auf dem verwandten Gebiete der Erbschaftsbesteuerung ist dies so
wenig gelungen, daß noch nicht die Hälfte des Wertes der aufkommenden Erb¬
schaften zur Anmeldung und Versteuerung gelangt. Mehr als 5V Millionen
Mark entgehen auf diese Weise jährlich der Allgemeinheit nur an Erbschafts¬
steuer zu Lasten der übrigen Steuerzahler. (Vgl. „Preuß. Jahrbücher" 1909,
Bd. 138 Heft 2 S. 289 ff.: „Veredelung der Erbschaftssteuer".) Auf diesen
Punkt näher einzugehen, erscheint notwendig, damit bei Einführung des Reichs¬
erbrechts der Mißerfolg vermieden wird, der bei Einziehung der Erbschaftssteuer
Jahr für Jahr zu beklagen ist. Der entscheidende Grund für das Übel liegt
in. E. darin, daß der Umfang und die Höhe der Erbschaft nicht durch die Ortsbehörde
festgestellt wird, sondern durch das vom Sitz der Erbschaft regelmäßig entfernte
Erbschaftssteueramt. Die Steuerämter erfahren einfach nicht, worin der Nachlaß be¬
steht. An Ort und Stelle weiß man selbstverständlich besser als an dem entfernten
Sitz der Steuerbehörde, wie viel Vermögen bei einem Todesfalle hinterlassen sein
muß. Im Dorfe, aber auch in der Stadt, wenn sie nicht zu groß ist. sieht
man einander in die Taschen; man weiß, welchen Aufwand der Verstorbene
gemacht hat, ob er ein Verschwender war oder ein Geizhals, man kennt seine
Freunde und seine Familienverhältnisse, man weiß, woher sein Geld stammt.
So kann der Nachlaß in den Regelfällen durch die Gemeindebehörde schnell
und vollständig im Wege persönlicher Aufnahme ermittelt werden. schleppend
und unzulänglich hingegen geschieht es auf schriftlichen Wege durch die Steuer¬
behörde. Sie ist völlig außerstande, nachzukommen. Sie steht räumlich,
sachlich und persönlich den Verhältnissen so sern, daß ihre Tätigkeit notwendiger-



") Vgl. die klassische Schrift „Erbschaftssteuern und Erbschaftsreform", Jena 1877, von
Prof. Dr, Haus v. Scheel (weiland Präsident des Kaiser!. Statistischen Amtes in Berlin),
S. 51. Bluntschli, „Gesammelte kleine Schriften", I. Bd. S. 254.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0065" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317016"/>
            <fw type="header" place="top"> Für das Erbrecht des Reiches</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_171" prev="#ID_170" next="#ID_172"> treibenden, für den Kaufmann, den Landwirt, den Arzt, für die Beamten der<lb/>
Gemeinde, ja in gewissem Sinn auch für die Staatsbeamten. Diese Erkenntnis<lb/>
bringt von selbst ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, der Anhänglichkeit hervor,<lb/>
das oft genug in Geschenken und letztwilligen Zuwendungen an die Gemeinde<lb/>
seinen natürlichen Ausdruck findet.  Man wundert sich beinahe, wenn ein gut-<lb/>
gestellter Mann mit dem Tode abgeht, ohne der Stadt zu gedenken, in der er sein<lb/>
Vermögen erworben, in der er sein Leben zugebracht hat. Man hat die<lb/>
Empfindung, daß eine moralische Pflicht nach der Richtung hin besteht, die sich<lb/>
ohne Schwierigkeit in eine rechtliche Verbindlichkeit umsetzen läßt*). Sollte es<lb/>
einer weiteren Rechtfertigung dafür bedürfen, der Gemeinde den zwanzigsten<lb/>
Teil der an das Reich fallenden Erbschaften zu überweisen. so ist wohl zu<lb/>
beachten, daß sie diese Zuwendung nicht ohne eine Gegenleistung erhalten soll.<lb/>
Ihr Anspruch soll an die Bedingung geknüpft sein, daß sie den Nachlaß des<lb/>
Verstorbenen in: Interesse des Reiches sichert und feststellt. Das aber ist von<lb/>
größter Wichtigkeit. Der Erfolg der ganzen Reform hängt davon ab, ob es<lb/>
gelingt, die heimfallenden Verlassenschaften in ihrem wirklichen Bestände zu<lb/>
erfassen.  Auf dem verwandten Gebiete der Erbschaftsbesteuerung ist dies so<lb/>
wenig gelungen, daß noch nicht die Hälfte des Wertes der aufkommenden Erb¬<lb/>
schaften zur Anmeldung und Versteuerung gelangt.  Mehr als 5V Millionen<lb/>
Mark entgehen auf diese Weise jährlich der Allgemeinheit nur an Erbschafts¬<lb/>
steuer zu Lasten der übrigen Steuerzahler.  (Vgl. &#x201E;Preuß. Jahrbücher" 1909,<lb/>
Bd. 138 Heft 2 S. 289 ff.: &#x201E;Veredelung der Erbschaftssteuer".) Auf diesen<lb/>
Punkt näher einzugehen, erscheint notwendig, damit bei Einführung des Reichs¬<lb/>
erbrechts der Mißerfolg vermieden wird, der bei Einziehung der Erbschaftssteuer<lb/>
Jahr für Jahr zu beklagen ist.  Der entscheidende Grund für das Übel liegt<lb/>
in. E. darin, daß der Umfang und die Höhe der Erbschaft nicht durch die Ortsbehörde<lb/>
festgestellt wird, sondern durch das vom Sitz der Erbschaft regelmäßig entfernte<lb/>
Erbschaftssteueramt. Die Steuerämter erfahren einfach nicht, worin der Nachlaß be¬<lb/>
steht. An Ort und Stelle weiß man selbstverständlich besser als an dem entfernten<lb/>
Sitz der Steuerbehörde, wie viel Vermögen bei einem Todesfalle hinterlassen sein<lb/>
muß. Im Dorfe, aber auch in der Stadt, wenn sie nicht zu groß ist. sieht<lb/>
man einander in die Taschen; man weiß, welchen Aufwand der Verstorbene<lb/>
gemacht hat, ob er ein Verschwender war oder ein Geizhals, man kennt seine<lb/>
Freunde und seine Familienverhältnisse, man weiß, woher sein Geld stammt.<lb/>
So kann der Nachlaß in den Regelfällen durch die Gemeindebehörde schnell<lb/>
und vollständig im Wege persönlicher Aufnahme ermittelt werden. schleppend<lb/>
und unzulänglich hingegen geschieht es auf schriftlichen Wege durch die Steuer¬<lb/>
behörde.  Sie ist völlig außerstande, nachzukommen.  Sie steht räumlich,<lb/>
sachlich und persönlich den Verhältnissen so sern, daß ihre Tätigkeit notwendiger-</p><lb/>
            <note xml:id="FID_6" place="foot"> ") Vgl. die klassische Schrift &#x201E;Erbschaftssteuern und Erbschaftsreform", Jena 1877, von<lb/>
Prof. Dr, Haus v. Scheel (weiland Präsident des Kaiser!. Statistischen Amtes in Berlin),<lb/>
S. 51. Bluntschli, &#x201E;Gesammelte kleine Schriften", I. Bd. S. 254.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0065] Für das Erbrecht des Reiches treibenden, für den Kaufmann, den Landwirt, den Arzt, für die Beamten der Gemeinde, ja in gewissem Sinn auch für die Staatsbeamten. Diese Erkenntnis bringt von selbst ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, der Anhänglichkeit hervor, das oft genug in Geschenken und letztwilligen Zuwendungen an die Gemeinde seinen natürlichen Ausdruck findet. Man wundert sich beinahe, wenn ein gut- gestellter Mann mit dem Tode abgeht, ohne der Stadt zu gedenken, in der er sein Vermögen erworben, in der er sein Leben zugebracht hat. Man hat die Empfindung, daß eine moralische Pflicht nach der Richtung hin besteht, die sich ohne Schwierigkeit in eine rechtliche Verbindlichkeit umsetzen läßt*). Sollte es einer weiteren Rechtfertigung dafür bedürfen, der Gemeinde den zwanzigsten Teil der an das Reich fallenden Erbschaften zu überweisen. so ist wohl zu beachten, daß sie diese Zuwendung nicht ohne eine Gegenleistung erhalten soll. Ihr Anspruch soll an die Bedingung geknüpft sein, daß sie den Nachlaß des Verstorbenen in: Interesse des Reiches sichert und feststellt. Das aber ist von größter Wichtigkeit. Der Erfolg der ganzen Reform hängt davon ab, ob es gelingt, die heimfallenden Verlassenschaften in ihrem wirklichen Bestände zu erfassen. Auf dem verwandten Gebiete der Erbschaftsbesteuerung ist dies so wenig gelungen, daß noch nicht die Hälfte des Wertes der aufkommenden Erb¬ schaften zur Anmeldung und Versteuerung gelangt. Mehr als 5V Millionen Mark entgehen auf diese Weise jährlich der Allgemeinheit nur an Erbschafts¬ steuer zu Lasten der übrigen Steuerzahler. (Vgl. „Preuß. Jahrbücher" 1909, Bd. 138 Heft 2 S. 289 ff.: „Veredelung der Erbschaftssteuer".) Auf diesen Punkt näher einzugehen, erscheint notwendig, damit bei Einführung des Reichs¬ erbrechts der Mißerfolg vermieden wird, der bei Einziehung der Erbschaftssteuer Jahr für Jahr zu beklagen ist. Der entscheidende Grund für das Übel liegt in. E. darin, daß der Umfang und die Höhe der Erbschaft nicht durch die Ortsbehörde festgestellt wird, sondern durch das vom Sitz der Erbschaft regelmäßig entfernte Erbschaftssteueramt. Die Steuerämter erfahren einfach nicht, worin der Nachlaß be¬ steht. An Ort und Stelle weiß man selbstverständlich besser als an dem entfernten Sitz der Steuerbehörde, wie viel Vermögen bei einem Todesfalle hinterlassen sein muß. Im Dorfe, aber auch in der Stadt, wenn sie nicht zu groß ist. sieht man einander in die Taschen; man weiß, welchen Aufwand der Verstorbene gemacht hat, ob er ein Verschwender war oder ein Geizhals, man kennt seine Freunde und seine Familienverhältnisse, man weiß, woher sein Geld stammt. So kann der Nachlaß in den Regelfällen durch die Gemeindebehörde schnell und vollständig im Wege persönlicher Aufnahme ermittelt werden. schleppend und unzulänglich hingegen geschieht es auf schriftlichen Wege durch die Steuer¬ behörde. Sie ist völlig außerstande, nachzukommen. Sie steht räumlich, sachlich und persönlich den Verhältnissen so sern, daß ihre Tätigkeit notwendiger- ") Vgl. die klassische Schrift „Erbschaftssteuern und Erbschaftsreform", Jena 1877, von Prof. Dr, Haus v. Scheel (weiland Präsident des Kaiser!. Statistischen Amtes in Berlin), S. 51. Bluntschli, „Gesammelte kleine Schriften", I. Bd. S. 254.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/65
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/65>, abgerufen am 07.01.2025.