Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Graanisation des Rcichsvcrsichcrungslvesens

habe" der Post das Lebensversicheruugs- und Leibrc"te"geschaft anvertraut.
Und in dem hochkultivierteu Neu-Seeland ist vor zwei Jahren mit sehr großem
finanziellen Erfolge gerade die Verwaltung der staatlichen Altersversicherung aus
die PostVerwaltung übergegangen.

Dazu kommt, daß bekanntlich infolge früherer Fehler in der Stephcmschen
Personalpolitik gerade in der PostVerwaltung ein Überfluß an höheren Beamten
in unkündbaren Stellungen vorhanden ist, über das wirkliche Bedürfnis hinaus.
Kaum ein höherer Beamter brauchte daher bei Ausführung unseres Vorschlags
mehr eingestellt werden. Es würde vielmehr genügen, die einem Teil der
höheren Postbeamten jetzt noch obliegenden subalternen Geschäfte auf minder¬
bezahlte Kräfte zu übertragen. Dadurch könnten ohne weiteres, wie hier
nicht näher ausgeführt werden kam -- im Reichstage ist dieser Überfluß
genugsam bekennt --, aus dein vorhandenen Personal die für die Ver¬
waltung des Versicherungswesens nötigen höheren Beamten herausgezogen
werden.

Die Regierung wird sich wohl freilich mit allen Mitteln sträuben gegen
die hier vorgeschlagene Durchlöcherung des Juristenmonopols auf dem Gebiete
der Verwaltung. Sache der Volksvertretung müßte es sein, demgegenüber ohne
Rücksicht auf Vorurteile und Interessen einer herrschenden Klasse der Sparsamkeit
zum Siege zu verhelfen. Der Freiherr von Gamp hat am 17. März 1910
in? Reichstag erklärt, ausdrücklich nicht nur im Auftrage seiner Partei, sondern
als Vorsitzender der Budgetkommission, d. h. also im Namen der darin ver¬
tretene" Parteien, d. s. alle Parteien des Hauses, man erwarte von der
Regierung eine Verminderung der Beamten, insbesondere der höheren durch
Überweisung von minder wichtigen Geschäften an geringer besoldete Kräfte,
nötigenfalls unter Verwendung der in einem Ressort überflüssigen Beamten in
einen: anderen Verwaltungszweig. Hier ist der Fall gegeben, wo diese Forderung
in die Praxis übersetzt werden kann. Hier muß es sich zeigen, ob die Negierung
mit der Erfüllung dieses Wunsches der Volksvertretung Ernst macht oder ob
dieser Wunsch nur auf dem Papier stehen bleibt.

Auf die Einzelheiten des Vorschlags näher einzugehen, ist hier nicht der
Platz. In großen Städten würde der neue Betriebszweig natürlich nicht allen
Postämtern erster Klasse, sondern einem bestimmten übertragen werden, in den
größten würde unter Umständen ein besonderes Amt hierfür frei zu machen
heilt. Zu erwägen wäre ferner, ob auch die geplanten Obervcrsicherungsämtcr
bestehenden Neichsbehörden angegliedert werden sollen, oder ob man sie in der
Fassung der Regierungsvorlage gutheißen kaun. Eventuell würde in der zweiten
Instanz eine Trennung zwischen Verwaltung und Rechtsprechung in der Weise
beibehalten werden, daß die Verwaltung auf die Postbehörde überginge, die
Rechtsprechung aber den vorhandenen Schiedsgerichten für Arbeiterversicherung
verbliebe. In Bayern und Württemberg würden an die Stelle der Reichspost
die Landespostverwaltungen treten. Wenn dort kein ausgebreitetes Netz von


Die Graanisation des Rcichsvcrsichcrungslvesens

habe» der Post das Lebensversicheruugs- und Leibrc»te»geschaft anvertraut.
Und in dem hochkultivierteu Neu-Seeland ist vor zwei Jahren mit sehr großem
finanziellen Erfolge gerade die Verwaltung der staatlichen Altersversicherung aus
die PostVerwaltung übergegangen.

Dazu kommt, daß bekanntlich infolge früherer Fehler in der Stephcmschen
Personalpolitik gerade in der PostVerwaltung ein Überfluß an höheren Beamten
in unkündbaren Stellungen vorhanden ist, über das wirkliche Bedürfnis hinaus.
Kaum ein höherer Beamter brauchte daher bei Ausführung unseres Vorschlags
mehr eingestellt werden. Es würde vielmehr genügen, die einem Teil der
höheren Postbeamten jetzt noch obliegenden subalternen Geschäfte auf minder¬
bezahlte Kräfte zu übertragen. Dadurch könnten ohne weiteres, wie hier
nicht näher ausgeführt werden kam — im Reichstage ist dieser Überfluß
genugsam bekennt —, aus dein vorhandenen Personal die für die Ver¬
waltung des Versicherungswesens nötigen höheren Beamten herausgezogen
werden.

Die Regierung wird sich wohl freilich mit allen Mitteln sträuben gegen
die hier vorgeschlagene Durchlöcherung des Juristenmonopols auf dem Gebiete
der Verwaltung. Sache der Volksvertretung müßte es sein, demgegenüber ohne
Rücksicht auf Vorurteile und Interessen einer herrschenden Klasse der Sparsamkeit
zum Siege zu verhelfen. Der Freiherr von Gamp hat am 17. März 1910
in? Reichstag erklärt, ausdrücklich nicht nur im Auftrage seiner Partei, sondern
als Vorsitzender der Budgetkommission, d. h. also im Namen der darin ver¬
tretene» Parteien, d. s. alle Parteien des Hauses, man erwarte von der
Regierung eine Verminderung der Beamten, insbesondere der höheren durch
Überweisung von minder wichtigen Geschäften an geringer besoldete Kräfte,
nötigenfalls unter Verwendung der in einem Ressort überflüssigen Beamten in
einen: anderen Verwaltungszweig. Hier ist der Fall gegeben, wo diese Forderung
in die Praxis übersetzt werden kann. Hier muß es sich zeigen, ob die Negierung
mit der Erfüllung dieses Wunsches der Volksvertretung Ernst macht oder ob
dieser Wunsch nur auf dem Papier stehen bleibt.

Auf die Einzelheiten des Vorschlags näher einzugehen, ist hier nicht der
Platz. In großen Städten würde der neue Betriebszweig natürlich nicht allen
Postämtern erster Klasse, sondern einem bestimmten übertragen werden, in den
größten würde unter Umständen ein besonderes Amt hierfür frei zu machen
heilt. Zu erwägen wäre ferner, ob auch die geplanten Obervcrsicherungsämtcr
bestehenden Neichsbehörden angegliedert werden sollen, oder ob man sie in der
Fassung der Regierungsvorlage gutheißen kaun. Eventuell würde in der zweiten
Instanz eine Trennung zwischen Verwaltung und Rechtsprechung in der Weise
beibehalten werden, daß die Verwaltung auf die Postbehörde überginge, die
Rechtsprechung aber den vorhandenen Schiedsgerichten für Arbeiterversicherung
verbliebe. In Bayern und Württemberg würden an die Stelle der Reichspost
die Landespostverwaltungen treten. Wenn dort kein ausgebreitetes Netz von


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0433" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317384"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Graanisation des Rcichsvcrsichcrungslvesens</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1958" prev="#ID_1957"> habe» der Post das Lebensversicheruugs- und Leibrc»te»geschaft anvertraut.<lb/>
Und in dem hochkultivierteu Neu-Seeland ist vor zwei Jahren mit sehr großem<lb/>
finanziellen Erfolge gerade die Verwaltung der staatlichen Altersversicherung aus<lb/>
die PostVerwaltung übergegangen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1959"> Dazu kommt, daß bekanntlich infolge früherer Fehler in der Stephcmschen<lb/>
Personalpolitik gerade in der PostVerwaltung ein Überfluß an höheren Beamten<lb/>
in unkündbaren Stellungen vorhanden ist, über das wirkliche Bedürfnis hinaus.<lb/>
Kaum ein höherer Beamter brauchte daher bei Ausführung unseres Vorschlags<lb/>
mehr eingestellt werden. Es würde vielmehr genügen, die einem Teil der<lb/>
höheren Postbeamten jetzt noch obliegenden subalternen Geschäfte auf minder¬<lb/>
bezahlte Kräfte zu übertragen. Dadurch könnten ohne weiteres, wie hier<lb/>
nicht näher ausgeführt werden kam &#x2014; im Reichstage ist dieser Überfluß<lb/>
genugsam bekennt &#x2014;, aus dein vorhandenen Personal die für die Ver¬<lb/>
waltung des Versicherungswesens nötigen höheren Beamten herausgezogen<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1960"> Die Regierung wird sich wohl freilich mit allen Mitteln sträuben gegen<lb/>
die hier vorgeschlagene Durchlöcherung des Juristenmonopols auf dem Gebiete<lb/>
der Verwaltung. Sache der Volksvertretung müßte es sein, demgegenüber ohne<lb/>
Rücksicht auf Vorurteile und Interessen einer herrschenden Klasse der Sparsamkeit<lb/>
zum Siege zu verhelfen. Der Freiherr von Gamp hat am 17. März 1910<lb/>
in? Reichstag erklärt, ausdrücklich nicht nur im Auftrage seiner Partei, sondern<lb/>
als Vorsitzender der Budgetkommission, d. h. also im Namen der darin ver¬<lb/>
tretene» Parteien, d. s. alle Parteien des Hauses, man erwarte von der<lb/>
Regierung eine Verminderung der Beamten, insbesondere der höheren durch<lb/>
Überweisung von minder wichtigen Geschäften an geringer besoldete Kräfte,<lb/>
nötigenfalls unter Verwendung der in einem Ressort überflüssigen Beamten in<lb/>
einen: anderen Verwaltungszweig. Hier ist der Fall gegeben, wo diese Forderung<lb/>
in die Praxis übersetzt werden kann. Hier muß es sich zeigen, ob die Negierung<lb/>
mit der Erfüllung dieses Wunsches der Volksvertretung Ernst macht oder ob<lb/>
dieser Wunsch nur auf dem Papier stehen bleibt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1961" next="#ID_1962"> Auf die Einzelheiten des Vorschlags näher einzugehen, ist hier nicht der<lb/>
Platz. In großen Städten würde der neue Betriebszweig natürlich nicht allen<lb/>
Postämtern erster Klasse, sondern einem bestimmten übertragen werden, in den<lb/>
größten würde unter Umständen ein besonderes Amt hierfür frei zu machen<lb/>
heilt. Zu erwägen wäre ferner, ob auch die geplanten Obervcrsicherungsämtcr<lb/>
bestehenden Neichsbehörden angegliedert werden sollen, oder ob man sie in der<lb/>
Fassung der Regierungsvorlage gutheißen kaun. Eventuell würde in der zweiten<lb/>
Instanz eine Trennung zwischen Verwaltung und Rechtsprechung in der Weise<lb/>
beibehalten werden, daß die Verwaltung auf die Postbehörde überginge, die<lb/>
Rechtsprechung aber den vorhandenen Schiedsgerichten für Arbeiterversicherung<lb/>
verbliebe. In Bayern und Württemberg würden an die Stelle der Reichspost<lb/>
die Landespostverwaltungen treten.  Wenn dort kein ausgebreitetes Netz von</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0433] Die Graanisation des Rcichsvcrsichcrungslvesens habe» der Post das Lebensversicheruugs- und Leibrc»te»geschaft anvertraut. Und in dem hochkultivierteu Neu-Seeland ist vor zwei Jahren mit sehr großem finanziellen Erfolge gerade die Verwaltung der staatlichen Altersversicherung aus die PostVerwaltung übergegangen. Dazu kommt, daß bekanntlich infolge früherer Fehler in der Stephcmschen Personalpolitik gerade in der PostVerwaltung ein Überfluß an höheren Beamten in unkündbaren Stellungen vorhanden ist, über das wirkliche Bedürfnis hinaus. Kaum ein höherer Beamter brauchte daher bei Ausführung unseres Vorschlags mehr eingestellt werden. Es würde vielmehr genügen, die einem Teil der höheren Postbeamten jetzt noch obliegenden subalternen Geschäfte auf minder¬ bezahlte Kräfte zu übertragen. Dadurch könnten ohne weiteres, wie hier nicht näher ausgeführt werden kam — im Reichstage ist dieser Überfluß genugsam bekennt —, aus dein vorhandenen Personal die für die Ver¬ waltung des Versicherungswesens nötigen höheren Beamten herausgezogen werden. Die Regierung wird sich wohl freilich mit allen Mitteln sträuben gegen die hier vorgeschlagene Durchlöcherung des Juristenmonopols auf dem Gebiete der Verwaltung. Sache der Volksvertretung müßte es sein, demgegenüber ohne Rücksicht auf Vorurteile und Interessen einer herrschenden Klasse der Sparsamkeit zum Siege zu verhelfen. Der Freiherr von Gamp hat am 17. März 1910 in? Reichstag erklärt, ausdrücklich nicht nur im Auftrage seiner Partei, sondern als Vorsitzender der Budgetkommission, d. h. also im Namen der darin ver¬ tretene» Parteien, d. s. alle Parteien des Hauses, man erwarte von der Regierung eine Verminderung der Beamten, insbesondere der höheren durch Überweisung von minder wichtigen Geschäften an geringer besoldete Kräfte, nötigenfalls unter Verwendung der in einem Ressort überflüssigen Beamten in einen: anderen Verwaltungszweig. Hier ist der Fall gegeben, wo diese Forderung in die Praxis übersetzt werden kann. Hier muß es sich zeigen, ob die Negierung mit der Erfüllung dieses Wunsches der Volksvertretung Ernst macht oder ob dieser Wunsch nur auf dem Papier stehen bleibt. Auf die Einzelheiten des Vorschlags näher einzugehen, ist hier nicht der Platz. In großen Städten würde der neue Betriebszweig natürlich nicht allen Postämtern erster Klasse, sondern einem bestimmten übertragen werden, in den größten würde unter Umständen ein besonderes Amt hierfür frei zu machen heilt. Zu erwägen wäre ferner, ob auch die geplanten Obervcrsicherungsämtcr bestehenden Neichsbehörden angegliedert werden sollen, oder ob man sie in der Fassung der Regierungsvorlage gutheißen kaun. Eventuell würde in der zweiten Instanz eine Trennung zwischen Verwaltung und Rechtsprechung in der Weise beibehalten werden, daß die Verwaltung auf die Postbehörde überginge, die Rechtsprechung aber den vorhandenen Schiedsgerichten für Arbeiterversicherung verbliebe. In Bayern und Württemberg würden an die Stelle der Reichspost die Landespostverwaltungen treten. Wenn dort kein ausgebreitetes Netz von

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/433
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/433>, abgerufen am 07.01.2025.