Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
T>in Muse Dentschamerikas

Grundlage der pfälzischen Mundart durch reichliche Mischung mit englischen
Brocken. Ein Seitenstück etwa zu den: Straßburger und Elsasser Deutsch, das
mit so viel unfreiwilliger Komik sein alemannisch gemachtes Französisch und
sein Elsässisch ineinanderwurstelt.

Bekannt und beliebt ist die deutschpennsnlvanische Gedichtsammlung von
dem Pastor Harbough, das meistgerühmte Stück daraus "Das alt Schulhaus
an der Kriek". Hier ein paar Verse davon als Dialektprobe:

Heut is's exactly zwanzig Johr,
Daß ich bin owwe naus;
Rau bin ich Widder lewig z'ruck
Und steh am Schulhaus an d'r Kriek,
Jühnde rede Dadys Haus . . .
Gut bei (Moa-b^), alt Schulhaus I -- Echo kreischt
Gut bei! Gut bei! zurück.
O Schulhaus, Schulhaus, muß ich geh',
Und du stehst noch do all nllee,
Du Schulhaus an d'r Kriek . . .

Es sind hier mit Fleiß nur wenige von den vielen Namen genannt, die
den deutschamerikanischen Parnassus zieren. Es tut nicht not, sie alle zu kennen,
sich das Gedächtnis mit ihnen zu belasten. Es genügt, zu wissen, daß hier ein
emsiges Singen und Sagen deutscher Zungen, im einzelnen fast ohne Belang,
sich doch zu einem Ganzen webt, das schön und dankenswert ist, zu einem viel¬
stimmigen Lied des Heimatgedankens. Es ist etwas Tragisches darin. Auf
Zuversicht und Fröhlichkeit ist dies Lied so oft gestimmt und ist doch, muß man
trotz allein fürchten, das Lied eines sterbenden Stückes von unserem Volkstum.
Der Dialekt noch weniger als das nicht mehr vom lebendigen Strom der
deutschen Kulturentwicklung genährte Hochdeutsche wird auf die Dauer dem
Englischen widerstehen können. Sehen wir doch sogar an unserer heimischen
Sprachgrenze das Deutsche vor der es bedrängenden Kultursprache zurückweichen,
wo die Deutschen, so wie die Deutschschweizer in hartnäckigem Kantönligeist
befangen, durch übermäßiges Betonen örtlich beschränkter Mundart den Zusammen¬
hang mit der deutschen Gesamtkultur gefährden, die doch nun einmal hoch¬
deutsch spricht.




T>in Muse Dentschamerikas

Grundlage der pfälzischen Mundart durch reichliche Mischung mit englischen
Brocken. Ein Seitenstück etwa zu den: Straßburger und Elsasser Deutsch, das
mit so viel unfreiwilliger Komik sein alemannisch gemachtes Französisch und
sein Elsässisch ineinanderwurstelt.

Bekannt und beliebt ist die deutschpennsnlvanische Gedichtsammlung von
dem Pastor Harbough, das meistgerühmte Stück daraus „Das alt Schulhaus
an der Kriek". Hier ein paar Verse davon als Dialektprobe:

Heut is's exactly zwanzig Johr,
Daß ich bin owwe naus;
Rau bin ich Widder lewig z'ruck
Und steh am Schulhaus an d'r Kriek,
Jühnde rede Dadys Haus . . .
Gut bei (Moa-b^), alt Schulhaus I — Echo kreischt
Gut bei! Gut bei! zurück.
O Schulhaus, Schulhaus, muß ich geh',
Und du stehst noch do all nllee,
Du Schulhaus an d'r Kriek . . .

Es sind hier mit Fleiß nur wenige von den vielen Namen genannt, die
den deutschamerikanischen Parnassus zieren. Es tut nicht not, sie alle zu kennen,
sich das Gedächtnis mit ihnen zu belasten. Es genügt, zu wissen, daß hier ein
emsiges Singen und Sagen deutscher Zungen, im einzelnen fast ohne Belang,
sich doch zu einem Ganzen webt, das schön und dankenswert ist, zu einem viel¬
stimmigen Lied des Heimatgedankens. Es ist etwas Tragisches darin. Auf
Zuversicht und Fröhlichkeit ist dies Lied so oft gestimmt und ist doch, muß man
trotz allein fürchten, das Lied eines sterbenden Stückes von unserem Volkstum.
Der Dialekt noch weniger als das nicht mehr vom lebendigen Strom der
deutschen Kulturentwicklung genährte Hochdeutsche wird auf die Dauer dem
Englischen widerstehen können. Sehen wir doch sogar an unserer heimischen
Sprachgrenze das Deutsche vor der es bedrängenden Kultursprache zurückweichen,
wo die Deutschen, so wie die Deutschschweizer in hartnäckigem Kantönligeist
befangen, durch übermäßiges Betonen örtlich beschränkter Mundart den Zusammen¬
hang mit der deutschen Gesamtkultur gefährden, die doch nun einmal hoch¬
deutsch spricht.




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0388" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317339"/>
          <fw type="header" place="top"> T&gt;in Muse Dentschamerikas</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1742" prev="#ID_1741"> Grundlage der pfälzischen Mundart durch reichliche Mischung mit englischen<lb/>
Brocken. Ein Seitenstück etwa zu den: Straßburger und Elsasser Deutsch, das<lb/>
mit so viel unfreiwilliger Komik sein alemannisch gemachtes Französisch und<lb/>
sein Elsässisch ineinanderwurstelt.</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_22" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_1743"> Bekannt und beliebt ist die deutschpennsnlvanische Gedichtsammlung von<lb/>
dem Pastor Harbough, das meistgerühmte Stück daraus &#x201E;Das alt Schulhaus<lb/>
an der Kriek".  Hier ein paar Verse davon als Dialektprobe:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_23" type="poem">
            <l> Heut is's exactly zwanzig Johr,<lb/>
Daß ich bin owwe naus;<lb/>
Rau bin ich Widder lewig z'ruck<lb/>
Und steh am Schulhaus an d'r Kriek,<lb/>
Jühnde rede Dadys Haus . . .</l>
            <l> Gut bei (Moa-b^), alt Schulhaus I &#x2014; Echo kreischt<lb/>
Gut bei! Gut bei! zurück.<lb/>
O Schulhaus, Schulhaus, muß ich geh',<lb/>
Und du stehst noch do all nllee,<lb/>
Du Schulhaus an d'r Kriek . . .</l>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_1744"> Es sind hier mit Fleiß nur wenige von den vielen Namen genannt, die<lb/>
den deutschamerikanischen Parnassus zieren. Es tut nicht not, sie alle zu kennen,<lb/>
sich das Gedächtnis mit ihnen zu belasten. Es genügt, zu wissen, daß hier ein<lb/>
emsiges Singen und Sagen deutscher Zungen, im einzelnen fast ohne Belang,<lb/>
sich doch zu einem Ganzen webt, das schön und dankenswert ist, zu einem viel¬<lb/>
stimmigen Lied des Heimatgedankens. Es ist etwas Tragisches darin. Auf<lb/>
Zuversicht und Fröhlichkeit ist dies Lied so oft gestimmt und ist doch, muß man<lb/>
trotz allein fürchten, das Lied eines sterbenden Stückes von unserem Volkstum.<lb/>
Der Dialekt noch weniger als das nicht mehr vom lebendigen Strom der<lb/>
deutschen Kulturentwicklung genährte Hochdeutsche wird auf die Dauer dem<lb/>
Englischen widerstehen können. Sehen wir doch sogar an unserer heimischen<lb/>
Sprachgrenze das Deutsche vor der es bedrängenden Kultursprache zurückweichen,<lb/>
wo die Deutschen, so wie die Deutschschweizer in hartnäckigem Kantönligeist<lb/>
befangen, durch übermäßiges Betonen örtlich beschränkter Mundart den Zusammen¬<lb/>
hang mit der deutschen Gesamtkultur gefährden, die doch nun einmal hoch¬<lb/>
deutsch spricht.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0388] T>in Muse Dentschamerikas Grundlage der pfälzischen Mundart durch reichliche Mischung mit englischen Brocken. Ein Seitenstück etwa zu den: Straßburger und Elsasser Deutsch, das mit so viel unfreiwilliger Komik sein alemannisch gemachtes Französisch und sein Elsässisch ineinanderwurstelt. Bekannt und beliebt ist die deutschpennsnlvanische Gedichtsammlung von dem Pastor Harbough, das meistgerühmte Stück daraus „Das alt Schulhaus an der Kriek". Hier ein paar Verse davon als Dialektprobe: Heut is's exactly zwanzig Johr, Daß ich bin owwe naus; Rau bin ich Widder lewig z'ruck Und steh am Schulhaus an d'r Kriek, Jühnde rede Dadys Haus . . . Gut bei (Moa-b^), alt Schulhaus I — Echo kreischt Gut bei! Gut bei! zurück. O Schulhaus, Schulhaus, muß ich geh', Und du stehst noch do all nllee, Du Schulhaus an d'r Kriek . . . Es sind hier mit Fleiß nur wenige von den vielen Namen genannt, die den deutschamerikanischen Parnassus zieren. Es tut nicht not, sie alle zu kennen, sich das Gedächtnis mit ihnen zu belasten. Es genügt, zu wissen, daß hier ein emsiges Singen und Sagen deutscher Zungen, im einzelnen fast ohne Belang, sich doch zu einem Ganzen webt, das schön und dankenswert ist, zu einem viel¬ stimmigen Lied des Heimatgedankens. Es ist etwas Tragisches darin. Auf Zuversicht und Fröhlichkeit ist dies Lied so oft gestimmt und ist doch, muß man trotz allein fürchten, das Lied eines sterbenden Stückes von unserem Volkstum. Der Dialekt noch weniger als das nicht mehr vom lebendigen Strom der deutschen Kulturentwicklung genährte Hochdeutsche wird auf die Dauer dem Englischen widerstehen können. Sehen wir doch sogar an unserer heimischen Sprachgrenze das Deutsche vor der es bedrängenden Kultursprache zurückweichen, wo die Deutschen, so wie die Deutschschweizer in hartnäckigem Kantönligeist befangen, durch übermäßiges Betonen örtlich beschränkter Mundart den Zusammen¬ hang mit der deutschen Gesamtkultur gefährden, die doch nun einmal hoch¬ deutsch spricht.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/388
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/388>, abgerufen am 07.01.2025.