Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Hundert Jahr" Lerlincr Universität

anregend zur vergleichende,: Forschung hin. Der Akademiker B. G. Niebuhr,
mit geschichtlicher Kritik und Phantasie ausgerüstet und eine herrliche Persönlich¬
keit, hatte die lateinischen Studien belebt; aber etwas Moderneres war das
deutsche Altertum. Etwa 1807 begannen die Gebrüder Grimm (1841 kamen
sie in die Akademie) ihre Wirksamkeit. 1819 erschien I. Grimms Deutsche
Grammatik. In Dänemark musterte der geistvolle Rask (f 1832) Sprachen
von Island bis nach Zentralasien. Lachmann lehrte seit 1825 klassische und
germanistische Philologie, die später Müllenhoff gelehrt und scharfsinnig allein
vertrat. Dann hatten wir Weinhold in Berlin. Mit der Freudigkeit des
Einhorns stürzte man sich auf diese zukunftsreiche Wissenschaft. Probleme der
neuern Germanistik nahm der vielseitig anregende Scherer seit 1877 in seine
Vorlesungen auf. Bopp (f 1867), Freund W. v. Humboldts, war seit 1821 in
Berlin, nachdem er sich in Paris Anregungen geholt hatte. Dann hat er noch zwanzig
Jahre (von 1832 bis 1852) für seine vergleichende Grammatik gebraucht. Der
Awesta war durch Anquetil-Duperron der gelehrten Welt angeboten, aber zweifelnd
aufgenommen worden. 1802 begann Grotefend mit der Entzifferung der alt¬
persischen Keilschrift. Bei uns machte sich Eb. Schrader hoch verdient durch
seine Arbeiten über die assyrisch-babylonischen Keilschriften (seit 1875 war er
in Berlin). Seit 1899 datieren die Grabungen der Deutschen Orientgesellschaft,
die sich des besonderen Schutzes und Interesses des Kaisers Wilhelm des Zweiten
erfreuen kann. Auf Ägypten hatte I. Fr. Champollion (f 1832) den Blick
gelenkt. In Deutschland folgte R. Lepsius, der 1842 nicht ohne Al. v. Hum¬
boldts Einfluß seine so erfolgreiche Reise zu den Pyramiden antrat. Auch China
trat (zum Teil durch französische Forscher) deutlicher aus dem geheimnis¬
vollen Dunkel seiner alten Geschichte hervor. In Berlin lehrte Chinesisch
mit andern, besonders asiatischen Sprachen W. Schott seit 1839; später
G. v. d. Gabelentz.

Die Arbeitsteilung wird dadurch veranschaulicht, daß die indische Philologie,
in der uns z. B. W, Jones und H. Th. Colebrooke vorangegangen waren,
1867 in Weber ein Ordinariat fand. Die vergleichende Grammatik der indo¬
keltischen Sprachen lehrte nur kurze Zeit Ebel (f 1875), dann Joh. Schmidt.
Die Keltik besonders vertritt jetzt Zimmer. Die romanischen Sprachen hatten
seit 1870 in A. Tobler einen berühmten Lehrer; das Englische errang in Berlin
zuerst durch Zupitza eiuen besondern Platz, das slawische durch Jagiö und
Bruckner. 1349 hatte sich Steinihal habilitiert, der W. v. Humboldts Gedanken
psychologisch fortbildete und die Typen des Sprachbaus geistreich charakterisierte.
Auch hier drang das Kleine und Kleinste vor im Studium der Laute und ihrer
Gesetze. Seit 1851 trug der Lektor (Stenograph) G. Michaelis Lautphysiologie
vor. Das Orientalische Seminar wurde im Jahre 1887/88 unter Sachan
eröffnet. Obgleich bei Savigny, Puchta u. a. schon vom Volksgeist u. tgi. die
Rede ist, tat sich die von Lazarus so benannte Völkerpsychologie seit der Mitte
des Jahrhunderts auf, der seit 1873 als pro5. Kor. lehrte.


Hundert Jahr» Lerlincr Universität

anregend zur vergleichende,: Forschung hin. Der Akademiker B. G. Niebuhr,
mit geschichtlicher Kritik und Phantasie ausgerüstet und eine herrliche Persönlich¬
keit, hatte die lateinischen Studien belebt; aber etwas Moderneres war das
deutsche Altertum. Etwa 1807 begannen die Gebrüder Grimm (1841 kamen
sie in die Akademie) ihre Wirksamkeit. 1819 erschien I. Grimms Deutsche
Grammatik. In Dänemark musterte der geistvolle Rask (f 1832) Sprachen
von Island bis nach Zentralasien. Lachmann lehrte seit 1825 klassische und
germanistische Philologie, die später Müllenhoff gelehrt und scharfsinnig allein
vertrat. Dann hatten wir Weinhold in Berlin. Mit der Freudigkeit des
Einhorns stürzte man sich auf diese zukunftsreiche Wissenschaft. Probleme der
neuern Germanistik nahm der vielseitig anregende Scherer seit 1877 in seine
Vorlesungen auf. Bopp (f 1867), Freund W. v. Humboldts, war seit 1821 in
Berlin, nachdem er sich in Paris Anregungen geholt hatte. Dann hat er noch zwanzig
Jahre (von 1832 bis 1852) für seine vergleichende Grammatik gebraucht. Der
Awesta war durch Anquetil-Duperron der gelehrten Welt angeboten, aber zweifelnd
aufgenommen worden. 1802 begann Grotefend mit der Entzifferung der alt¬
persischen Keilschrift. Bei uns machte sich Eb. Schrader hoch verdient durch
seine Arbeiten über die assyrisch-babylonischen Keilschriften (seit 1875 war er
in Berlin). Seit 1899 datieren die Grabungen der Deutschen Orientgesellschaft,
die sich des besonderen Schutzes und Interesses des Kaisers Wilhelm des Zweiten
erfreuen kann. Auf Ägypten hatte I. Fr. Champollion (f 1832) den Blick
gelenkt. In Deutschland folgte R. Lepsius, der 1842 nicht ohne Al. v. Hum¬
boldts Einfluß seine so erfolgreiche Reise zu den Pyramiden antrat. Auch China
trat (zum Teil durch französische Forscher) deutlicher aus dem geheimnis¬
vollen Dunkel seiner alten Geschichte hervor. In Berlin lehrte Chinesisch
mit andern, besonders asiatischen Sprachen W. Schott seit 1839; später
G. v. d. Gabelentz.

Die Arbeitsteilung wird dadurch veranschaulicht, daß die indische Philologie,
in der uns z. B. W, Jones und H. Th. Colebrooke vorangegangen waren,
1867 in Weber ein Ordinariat fand. Die vergleichende Grammatik der indo¬
keltischen Sprachen lehrte nur kurze Zeit Ebel (f 1875), dann Joh. Schmidt.
Die Keltik besonders vertritt jetzt Zimmer. Die romanischen Sprachen hatten
seit 1870 in A. Tobler einen berühmten Lehrer; das Englische errang in Berlin
zuerst durch Zupitza eiuen besondern Platz, das slawische durch Jagiö und
Bruckner. 1349 hatte sich Steinihal habilitiert, der W. v. Humboldts Gedanken
psychologisch fortbildete und die Typen des Sprachbaus geistreich charakterisierte.
Auch hier drang das Kleine und Kleinste vor im Studium der Laute und ihrer
Gesetze. Seit 1851 trug der Lektor (Stenograph) G. Michaelis Lautphysiologie
vor. Das Orientalische Seminar wurde im Jahre 1887/88 unter Sachan
eröffnet. Obgleich bei Savigny, Puchta u. a. schon vom Volksgeist u. tgi. die
Rede ist, tat sich die von Lazarus so benannte Völkerpsychologie seit der Mitte
des Jahrhunderts auf, der seit 1873 als pro5. Kor. lehrte.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0024" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316975"/>
          <fw type="header" place="top"> Hundert Jahr» Lerlincr Universität</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_37" prev="#ID_36"> anregend zur vergleichende,: Forschung hin. Der Akademiker B. G. Niebuhr,<lb/>
mit geschichtlicher Kritik und Phantasie ausgerüstet und eine herrliche Persönlich¬<lb/>
keit, hatte die lateinischen Studien belebt; aber etwas Moderneres war das<lb/>
deutsche Altertum. Etwa 1807 begannen die Gebrüder Grimm (1841 kamen<lb/>
sie in die Akademie) ihre Wirksamkeit. 1819 erschien I. Grimms Deutsche<lb/>
Grammatik. In Dänemark musterte der geistvolle Rask (f 1832) Sprachen<lb/>
von Island bis nach Zentralasien. Lachmann lehrte seit 1825 klassische und<lb/>
germanistische Philologie, die später Müllenhoff gelehrt und scharfsinnig allein<lb/>
vertrat. Dann hatten wir Weinhold in Berlin. Mit der Freudigkeit des<lb/>
Einhorns stürzte man sich auf diese zukunftsreiche Wissenschaft. Probleme der<lb/>
neuern Germanistik nahm der vielseitig anregende Scherer seit 1877 in seine<lb/>
Vorlesungen auf. Bopp (f 1867), Freund W. v. Humboldts, war seit 1821 in<lb/>
Berlin, nachdem er sich in Paris Anregungen geholt hatte. Dann hat er noch zwanzig<lb/>
Jahre (von 1832 bis 1852) für seine vergleichende Grammatik gebraucht. Der<lb/>
Awesta war durch Anquetil-Duperron der gelehrten Welt angeboten, aber zweifelnd<lb/>
aufgenommen worden. 1802 begann Grotefend mit der Entzifferung der alt¬<lb/>
persischen Keilschrift. Bei uns machte sich Eb. Schrader hoch verdient durch<lb/>
seine Arbeiten über die assyrisch-babylonischen Keilschriften (seit 1875 war er<lb/>
in Berlin). Seit 1899 datieren die Grabungen der Deutschen Orientgesellschaft,<lb/>
die sich des besonderen Schutzes und Interesses des Kaisers Wilhelm des Zweiten<lb/>
erfreuen kann. Auf Ägypten hatte I. Fr. Champollion (f 1832) den Blick<lb/>
gelenkt. In Deutschland folgte R. Lepsius, der 1842 nicht ohne Al. v. Hum¬<lb/>
boldts Einfluß seine so erfolgreiche Reise zu den Pyramiden antrat. Auch China<lb/>
trat (zum Teil durch französische Forscher) deutlicher aus dem geheimnis¬<lb/>
vollen Dunkel seiner alten Geschichte hervor. In Berlin lehrte Chinesisch<lb/>
mit andern, besonders asiatischen Sprachen W. Schott seit 1839; später<lb/>
G. v. d. Gabelentz.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_38"> Die Arbeitsteilung wird dadurch veranschaulicht, daß die indische Philologie,<lb/>
in der uns z. B. W, Jones und H. Th. Colebrooke vorangegangen waren,<lb/>
1867 in Weber ein Ordinariat fand. Die vergleichende Grammatik der indo¬<lb/>
keltischen Sprachen lehrte nur kurze Zeit Ebel (f 1875), dann Joh. Schmidt.<lb/>
Die Keltik besonders vertritt jetzt Zimmer. Die romanischen Sprachen hatten<lb/>
seit 1870 in A. Tobler einen berühmten Lehrer; das Englische errang in Berlin<lb/>
zuerst durch Zupitza eiuen besondern Platz, das slawische durch Jagiö und<lb/>
Bruckner. 1349 hatte sich Steinihal habilitiert, der W. v. Humboldts Gedanken<lb/>
psychologisch fortbildete und die Typen des Sprachbaus geistreich charakterisierte.<lb/>
Auch hier drang das Kleine und Kleinste vor im Studium der Laute und ihrer<lb/>
Gesetze. Seit 1851 trug der Lektor (Stenograph) G. Michaelis Lautphysiologie<lb/>
vor. Das Orientalische Seminar wurde im Jahre 1887/88 unter Sachan<lb/>
eröffnet. Obgleich bei Savigny, Puchta u. a. schon vom Volksgeist u. tgi. die<lb/>
Rede ist, tat sich die von Lazarus so benannte Völkerpsychologie seit der Mitte<lb/>
des Jahrhunderts auf, der seit 1873 als pro5. Kor. lehrte.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0024] Hundert Jahr» Lerlincr Universität anregend zur vergleichende,: Forschung hin. Der Akademiker B. G. Niebuhr, mit geschichtlicher Kritik und Phantasie ausgerüstet und eine herrliche Persönlich¬ keit, hatte die lateinischen Studien belebt; aber etwas Moderneres war das deutsche Altertum. Etwa 1807 begannen die Gebrüder Grimm (1841 kamen sie in die Akademie) ihre Wirksamkeit. 1819 erschien I. Grimms Deutsche Grammatik. In Dänemark musterte der geistvolle Rask (f 1832) Sprachen von Island bis nach Zentralasien. Lachmann lehrte seit 1825 klassische und germanistische Philologie, die später Müllenhoff gelehrt und scharfsinnig allein vertrat. Dann hatten wir Weinhold in Berlin. Mit der Freudigkeit des Einhorns stürzte man sich auf diese zukunftsreiche Wissenschaft. Probleme der neuern Germanistik nahm der vielseitig anregende Scherer seit 1877 in seine Vorlesungen auf. Bopp (f 1867), Freund W. v. Humboldts, war seit 1821 in Berlin, nachdem er sich in Paris Anregungen geholt hatte. Dann hat er noch zwanzig Jahre (von 1832 bis 1852) für seine vergleichende Grammatik gebraucht. Der Awesta war durch Anquetil-Duperron der gelehrten Welt angeboten, aber zweifelnd aufgenommen worden. 1802 begann Grotefend mit der Entzifferung der alt¬ persischen Keilschrift. Bei uns machte sich Eb. Schrader hoch verdient durch seine Arbeiten über die assyrisch-babylonischen Keilschriften (seit 1875 war er in Berlin). Seit 1899 datieren die Grabungen der Deutschen Orientgesellschaft, die sich des besonderen Schutzes und Interesses des Kaisers Wilhelm des Zweiten erfreuen kann. Auf Ägypten hatte I. Fr. Champollion (f 1832) den Blick gelenkt. In Deutschland folgte R. Lepsius, der 1842 nicht ohne Al. v. Hum¬ boldts Einfluß seine so erfolgreiche Reise zu den Pyramiden antrat. Auch China trat (zum Teil durch französische Forscher) deutlicher aus dem geheimnis¬ vollen Dunkel seiner alten Geschichte hervor. In Berlin lehrte Chinesisch mit andern, besonders asiatischen Sprachen W. Schott seit 1839; später G. v. d. Gabelentz. Die Arbeitsteilung wird dadurch veranschaulicht, daß die indische Philologie, in der uns z. B. W, Jones und H. Th. Colebrooke vorangegangen waren, 1867 in Weber ein Ordinariat fand. Die vergleichende Grammatik der indo¬ keltischen Sprachen lehrte nur kurze Zeit Ebel (f 1875), dann Joh. Schmidt. Die Keltik besonders vertritt jetzt Zimmer. Die romanischen Sprachen hatten seit 1870 in A. Tobler einen berühmten Lehrer; das Englische errang in Berlin zuerst durch Zupitza eiuen besondern Platz, das slawische durch Jagiö und Bruckner. 1349 hatte sich Steinihal habilitiert, der W. v. Humboldts Gedanken psychologisch fortbildete und die Typen des Sprachbaus geistreich charakterisierte. Auch hier drang das Kleine und Kleinste vor im Studium der Laute und ihrer Gesetze. Seit 1851 trug der Lektor (Stenograph) G. Michaelis Lautphysiologie vor. Das Orientalische Seminar wurde im Jahre 1887/88 unter Sachan eröffnet. Obgleich bei Savigny, Puchta u. a. schon vom Volksgeist u. tgi. die Rede ist, tat sich die von Lazarus so benannte Völkerpsychologie seit der Mitte des Jahrhunderts auf, der seit 1873 als pro5. Kor. lehrte.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/24
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316950/24>, abgerufen am 07.01.2025.