Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Schloß Stolper und die Reichsgräfin von Löset

muß ich ihm doch eine kleine Disgression machen von die Farcen, so man mit
mir spiehlet, nehmlich man ich Tehwasser verlange, so geschieht vor hairo eine
Combination der Planetten und etzliche Stunden Punktirung, ob Wasser Wasser
ist, und warlich, es ist mein Tage aus die clavi^uelo Lat0mori8 nicht soviel
Magie hairvor gesucht worden, als aus meinen Worten Deutung gemacht
werden. Wein ich in meinem Zimmer spatsiren gehe, werden die sensim vom
Hauße visitirt, ob ich auch Simsons Stärke bekommen, die Tohre aus ihre
Riegel zu heben, in Summa ühber mir, neben mir und unter nur habe ich
Jrwische, und wenn ich nicht noch ein bisgen Jugend hätte, zweifle ich nicht,
sie würden mir auch des Nachts bis in mein Bette accompAZniren. Wenn
ich hier volle werde, ist es kein Wunder usw. Dieses Blat gehört uicht zum
Akten und soll nur unter die apocriven Bücher gerechnet werden."

Trotz dieser ängstlichen Bewachung brachte sie es doch fertig, heimlich Briefe
hinauszuschmuggeln. Der Apotheker von Stolper war ihr Vertrauter, ein Lakai
paschte in ihren Servietten Zettelchen durch, vor allein war ein Leutnant Helm
von der Garnison trotz seines Eides ihr willfähriges Werkzeug. Aber wer
sollte auch der bezwingender Macht dieser schönen flehenden Augen widerstehn!
Hehn wurde überführt und zum Abhauen zweier Finger der rechten Hand und
zur Enthauptung verurteilt.

Man fragt sich, wie die gestürzte Größe zwischen den engen Mauern all
die fünfzig Jahre hindurch ihre Zeit hingebracht hat. Anfangs schien es, als
seien ihr Körper und Geist zerbrochen. Stundenlang saß sie da, dumpf vor
sich hinstierend. Ihre Glieder waren zum Teil gelähmt oder zuckten in Krämpfen.
Dann fuhr sie wild auf, tobte und redete irre. Aber schließlich fand sich ihre
unverwüstliche Natur wieder. Nun fing sie an, mit fieberhafter Geschäftigkeit
Briefe über Briefe an den Kurfürsten und alle Welt zu schreiben mit der immer
wiederholten Bitte um ihre Befreiung. Natürlich alles umsonst. Die meisten
ihrer herzbeweglichen Schreiben verschwanden wohl in den Akten. Die Welt,
auch die Dresdner Welt, hat noch über zwanzig Jahre lang nichts davon
erfahren, daß die gefeierte Cosel auf dem Stolper saß. Es wurden zwar
Verhandlungen mit ihr gepflogen, wonach sie unter gewissen Bedingungen in
Freiheit gesetzt werden sollte, aber sie scheiterten an ihrer unbeugsamen Hals¬
starrigkeit, die von Bedingungen nichts wissen wollte.

Einen hauptsächlichen Zeitvertreib für ihren lebhaften Geist bildete die
Lektüre. Fortgesetzt vergrößerte sie ihre Bibliothek, schließlich hatte sie an die
dreitausend Bände aufgestapelt. Die Naturwissenschaft, Chemie und Alchymie
waren in zahlreichen Werken vertreten. Auch lateinische Bücher fehlten nicht;
sie muß demnach wohl auch diese Sprache verstanden haben. Neben Schriften
religiösen und mystischen Inhaltes fanden sich Pikcmterien von zweifelhaftesten
Wert. Sie selbst verfaßte nicht ohne Geist französische Verse.

Vielfach füllte sie ihre Stunden auch mit Handarbeiten aus. Noch heute
zeigt die Stolpeuer Schützengilde mit Stolz ihr Banner, das ihr -- nach einer


Schloß Stolper und die Reichsgräfin von Löset

muß ich ihm doch eine kleine Disgression machen von die Farcen, so man mit
mir spiehlet, nehmlich man ich Tehwasser verlange, so geschieht vor hairo eine
Combination der Planetten und etzliche Stunden Punktirung, ob Wasser Wasser
ist, und warlich, es ist mein Tage aus die clavi^uelo Lat0mori8 nicht soviel
Magie hairvor gesucht worden, als aus meinen Worten Deutung gemacht
werden. Wein ich in meinem Zimmer spatsiren gehe, werden die sensim vom
Hauße visitirt, ob ich auch Simsons Stärke bekommen, die Tohre aus ihre
Riegel zu heben, in Summa ühber mir, neben mir und unter nur habe ich
Jrwische, und wenn ich nicht noch ein bisgen Jugend hätte, zweifle ich nicht,
sie würden mir auch des Nachts bis in mein Bette accompAZniren. Wenn
ich hier volle werde, ist es kein Wunder usw. Dieses Blat gehört uicht zum
Akten und soll nur unter die apocriven Bücher gerechnet werden."

Trotz dieser ängstlichen Bewachung brachte sie es doch fertig, heimlich Briefe
hinauszuschmuggeln. Der Apotheker von Stolper war ihr Vertrauter, ein Lakai
paschte in ihren Servietten Zettelchen durch, vor allein war ein Leutnant Helm
von der Garnison trotz seines Eides ihr willfähriges Werkzeug. Aber wer
sollte auch der bezwingender Macht dieser schönen flehenden Augen widerstehn!
Hehn wurde überführt und zum Abhauen zweier Finger der rechten Hand und
zur Enthauptung verurteilt.

Man fragt sich, wie die gestürzte Größe zwischen den engen Mauern all
die fünfzig Jahre hindurch ihre Zeit hingebracht hat. Anfangs schien es, als
seien ihr Körper und Geist zerbrochen. Stundenlang saß sie da, dumpf vor
sich hinstierend. Ihre Glieder waren zum Teil gelähmt oder zuckten in Krämpfen.
Dann fuhr sie wild auf, tobte und redete irre. Aber schließlich fand sich ihre
unverwüstliche Natur wieder. Nun fing sie an, mit fieberhafter Geschäftigkeit
Briefe über Briefe an den Kurfürsten und alle Welt zu schreiben mit der immer
wiederholten Bitte um ihre Befreiung. Natürlich alles umsonst. Die meisten
ihrer herzbeweglichen Schreiben verschwanden wohl in den Akten. Die Welt,
auch die Dresdner Welt, hat noch über zwanzig Jahre lang nichts davon
erfahren, daß die gefeierte Cosel auf dem Stolper saß. Es wurden zwar
Verhandlungen mit ihr gepflogen, wonach sie unter gewissen Bedingungen in
Freiheit gesetzt werden sollte, aber sie scheiterten an ihrer unbeugsamen Hals¬
starrigkeit, die von Bedingungen nichts wissen wollte.

Einen hauptsächlichen Zeitvertreib für ihren lebhaften Geist bildete die
Lektüre. Fortgesetzt vergrößerte sie ihre Bibliothek, schließlich hatte sie an die
dreitausend Bände aufgestapelt. Die Naturwissenschaft, Chemie und Alchymie
waren in zahlreichen Werken vertreten. Auch lateinische Bücher fehlten nicht;
sie muß demnach wohl auch diese Sprache verstanden haben. Neben Schriften
religiösen und mystischen Inhaltes fanden sich Pikcmterien von zweifelhaftesten
Wert. Sie selbst verfaßte nicht ohne Geist französische Verse.

Vielfach füllte sie ihre Stunden auch mit Handarbeiten aus. Noch heute
zeigt die Stolpeuer Schützengilde mit Stolz ihr Banner, das ihr — nach einer


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0025" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316314"/>
            <fw type="header" place="top"> Schloß Stolper und die Reichsgräfin von Löset</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_53" prev="#ID_52"> muß ich ihm doch eine kleine Disgression machen von die Farcen, so man mit<lb/>
mir spiehlet, nehmlich man ich Tehwasser verlange, so geschieht vor hairo eine<lb/>
Combination der Planetten und etzliche Stunden Punktirung, ob Wasser Wasser<lb/>
ist, und warlich, es ist mein Tage aus die clavi^uelo Lat0mori8 nicht soviel<lb/>
Magie hairvor gesucht worden, als aus meinen Worten Deutung gemacht<lb/>
werden. Wein ich in meinem Zimmer spatsiren gehe, werden die sensim vom<lb/>
Hauße visitirt, ob ich auch Simsons Stärke bekommen, die Tohre aus ihre<lb/>
Riegel zu heben, in Summa ühber mir, neben mir und unter nur habe ich<lb/>
Jrwische, und wenn ich nicht noch ein bisgen Jugend hätte, zweifle ich nicht,<lb/>
sie würden mir auch des Nachts bis in mein Bette accompAZniren. Wenn<lb/>
ich hier volle werde, ist es kein Wunder usw. Dieses Blat gehört uicht zum<lb/>
Akten und soll nur unter die apocriven Bücher gerechnet werden."</p><lb/>
            <p xml:id="ID_54"> Trotz dieser ängstlichen Bewachung brachte sie es doch fertig, heimlich Briefe<lb/>
hinauszuschmuggeln. Der Apotheker von Stolper war ihr Vertrauter, ein Lakai<lb/>
paschte in ihren Servietten Zettelchen durch, vor allein war ein Leutnant Helm<lb/>
von der Garnison trotz seines Eides ihr willfähriges Werkzeug. Aber wer<lb/>
sollte auch der bezwingender Macht dieser schönen flehenden Augen widerstehn!<lb/>
Hehn wurde überführt und zum Abhauen zweier Finger der rechten Hand und<lb/>
zur Enthauptung verurteilt.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_55"> Man fragt sich, wie die gestürzte Größe zwischen den engen Mauern all<lb/>
die fünfzig Jahre hindurch ihre Zeit hingebracht hat. Anfangs schien es, als<lb/>
seien ihr Körper und Geist zerbrochen. Stundenlang saß sie da, dumpf vor<lb/>
sich hinstierend. Ihre Glieder waren zum Teil gelähmt oder zuckten in Krämpfen.<lb/>
Dann fuhr sie wild auf, tobte und redete irre. Aber schließlich fand sich ihre<lb/>
unverwüstliche Natur wieder. Nun fing sie an, mit fieberhafter Geschäftigkeit<lb/>
Briefe über Briefe an den Kurfürsten und alle Welt zu schreiben mit der immer<lb/>
wiederholten Bitte um ihre Befreiung. Natürlich alles umsonst. Die meisten<lb/>
ihrer herzbeweglichen Schreiben verschwanden wohl in den Akten. Die Welt,<lb/>
auch die Dresdner Welt, hat noch über zwanzig Jahre lang nichts davon<lb/>
erfahren, daß die gefeierte Cosel auf dem Stolper saß. Es wurden zwar<lb/>
Verhandlungen mit ihr gepflogen, wonach sie unter gewissen Bedingungen in<lb/>
Freiheit gesetzt werden sollte, aber sie scheiterten an ihrer unbeugsamen Hals¬<lb/>
starrigkeit, die von Bedingungen nichts wissen wollte.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_56"> Einen hauptsächlichen Zeitvertreib für ihren lebhaften Geist bildete die<lb/>
Lektüre. Fortgesetzt vergrößerte sie ihre Bibliothek, schließlich hatte sie an die<lb/>
dreitausend Bände aufgestapelt. Die Naturwissenschaft, Chemie und Alchymie<lb/>
waren in zahlreichen Werken vertreten. Auch lateinische Bücher fehlten nicht;<lb/>
sie muß demnach wohl auch diese Sprache verstanden haben. Neben Schriften<lb/>
religiösen und mystischen Inhaltes fanden sich Pikcmterien von zweifelhaftesten<lb/>
Wert.  Sie selbst verfaßte nicht ohne Geist französische Verse.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_57" next="#ID_58"> Vielfach füllte sie ihre Stunden auch mit Handarbeiten aus. Noch heute<lb/>
zeigt die Stolpeuer Schützengilde mit Stolz ihr Banner, das ihr &#x2014; nach einer</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0025] Schloß Stolper und die Reichsgräfin von Löset muß ich ihm doch eine kleine Disgression machen von die Farcen, so man mit mir spiehlet, nehmlich man ich Tehwasser verlange, so geschieht vor hairo eine Combination der Planetten und etzliche Stunden Punktirung, ob Wasser Wasser ist, und warlich, es ist mein Tage aus die clavi^uelo Lat0mori8 nicht soviel Magie hairvor gesucht worden, als aus meinen Worten Deutung gemacht werden. Wein ich in meinem Zimmer spatsiren gehe, werden die sensim vom Hauße visitirt, ob ich auch Simsons Stärke bekommen, die Tohre aus ihre Riegel zu heben, in Summa ühber mir, neben mir und unter nur habe ich Jrwische, und wenn ich nicht noch ein bisgen Jugend hätte, zweifle ich nicht, sie würden mir auch des Nachts bis in mein Bette accompAZniren. Wenn ich hier volle werde, ist es kein Wunder usw. Dieses Blat gehört uicht zum Akten und soll nur unter die apocriven Bücher gerechnet werden." Trotz dieser ängstlichen Bewachung brachte sie es doch fertig, heimlich Briefe hinauszuschmuggeln. Der Apotheker von Stolper war ihr Vertrauter, ein Lakai paschte in ihren Servietten Zettelchen durch, vor allein war ein Leutnant Helm von der Garnison trotz seines Eides ihr willfähriges Werkzeug. Aber wer sollte auch der bezwingender Macht dieser schönen flehenden Augen widerstehn! Hehn wurde überführt und zum Abhauen zweier Finger der rechten Hand und zur Enthauptung verurteilt. Man fragt sich, wie die gestürzte Größe zwischen den engen Mauern all die fünfzig Jahre hindurch ihre Zeit hingebracht hat. Anfangs schien es, als seien ihr Körper und Geist zerbrochen. Stundenlang saß sie da, dumpf vor sich hinstierend. Ihre Glieder waren zum Teil gelähmt oder zuckten in Krämpfen. Dann fuhr sie wild auf, tobte und redete irre. Aber schließlich fand sich ihre unverwüstliche Natur wieder. Nun fing sie an, mit fieberhafter Geschäftigkeit Briefe über Briefe an den Kurfürsten und alle Welt zu schreiben mit der immer wiederholten Bitte um ihre Befreiung. Natürlich alles umsonst. Die meisten ihrer herzbeweglichen Schreiben verschwanden wohl in den Akten. Die Welt, auch die Dresdner Welt, hat noch über zwanzig Jahre lang nichts davon erfahren, daß die gefeierte Cosel auf dem Stolper saß. Es wurden zwar Verhandlungen mit ihr gepflogen, wonach sie unter gewissen Bedingungen in Freiheit gesetzt werden sollte, aber sie scheiterten an ihrer unbeugsamen Hals¬ starrigkeit, die von Bedingungen nichts wissen wollte. Einen hauptsächlichen Zeitvertreib für ihren lebhaften Geist bildete die Lektüre. Fortgesetzt vergrößerte sie ihre Bibliothek, schließlich hatte sie an die dreitausend Bände aufgestapelt. Die Naturwissenschaft, Chemie und Alchymie waren in zahlreichen Werken vertreten. Auch lateinische Bücher fehlten nicht; sie muß demnach wohl auch diese Sprache verstanden haben. Neben Schriften religiösen und mystischen Inhaltes fanden sich Pikcmterien von zweifelhaftesten Wert. Sie selbst verfaßte nicht ohne Geist französische Verse. Vielfach füllte sie ihre Stunden auch mit Handarbeiten aus. Noch heute zeigt die Stolpeuer Schützengilde mit Stolz ihr Banner, das ihr — nach einer

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316288
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316288/25
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316288/25>, abgerufen am 10.01.2025.