Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr.Hans Memling Mittelalter benutzte für seine Wandmalereien die Freskotechnik, die schon für die Die Einzelheiten der Bereitung der Bindemittel wie der Farben und der Die großen Meister der altflämischen Schule haben die neue Technik für Hans Memling Mittelalter benutzte für seine Wandmalereien die Freskotechnik, die schon für die Die Einzelheiten der Bereitung der Bindemittel wie der Farben und der Die großen Meister der altflämischen Schule haben die neue Technik für <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0146" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316435"/> <fw type="header" place="top"> Hans Memling</fw><lb/> <p xml:id="ID_470" prev="#ID_469"> Mittelalter benutzte für seine Wandmalereien die Freskotechnik, die schon für die<lb/> Arbeit selbst die größten Nachteile hatte und wirkliche Farbenreize sehr erschwerte,<lb/> die aber auch der Erhaltung'der Werke so ungünstig war. Das ganze fünf¬<lb/> zehnte Jahrhundert stand in Rom und Florenz unter der Herrschaft des Fresko<lb/> und für Staffeleibilder der Tempera, ja diese Technik dauerte noch weit darüber<lb/> hinaus, als in Venedig schon die Ölmalerei ihren Siegeseinzug gehalten hatte.<lb/> Die mittelalterlichen Miniaturen auf Pergament und Papier sind jahrhunderte¬<lb/> lang eine Zuflucht für die edle Kunst gewesen. Die Temperatechnik war ein<lb/> großer Fortschritt. Mit Eigelb, Leim, Honig ließen sich Farben auftragen,<lb/> die nicht wie die Freskobilder von dem ätzenden Kalk angegriffen wurden. Die<lb/> Malwelse war mannigfaltig, bei den einzelnen Künstlern auch sehr verschieden.<lb/> Nach dem flämischen Kunstschriftsteller des sechzehnten Jahrhunderts kam das<lb/> Malen mit Leim und Eiweiß von Italien nach den Niederlanden. Ist das<lb/> wahr, so haben diese ein königliches Gegengeschenk gemacht, die Ölmalerei.<lb/> Spuren davon, daß man in burgundischen Ländern schon von den Brüdern<lb/> van Eyck Öl zum Binden der Farben benutzte, sind sicher vorhanden. „Aber",<lb/> so sagen Crowe und Caralcaselle, „die Ölmalerei, wie sie sie verstanden,<lb/> beschränkte sich keineswegs auf die Mischung von Farben mit Öl und die<lb/> teilweise Anwendung solcher Farben auf Tafelbildern. Sie bedeutete vielmehr<lb/> den Gebrauch eines neuen Bindemittels überhaupt, welches wahrscheinlich auch<lb/> Firnisse in sich schloß und das ganze technische Verfahren änderte."</p><lb/> <p xml:id="ID_471"> Die Einzelheiten der Bereitung der Bindemittel wie der Farben und der<lb/> Technik wurden meist als Geheimnis sorgfältig gehütet. Unter Obhut des<lb/> Meisters bereitete der Schüler die Farben. Die Herstellung aus Pflanzen<lb/> spielte eine ungleich größere Rolle als heute, wo die Mineralien so massenhaft<lb/> herangezogen werden, und wo der Maler auf seiner Palette meist ohne Kenntnis<lb/> von den gegenseitigen chemischen Einwirkungen Mischungen vornimmt. Hatte<lb/> ein alter Meister ein Favoritmittel, so benutzte er es oft und vorzugsweise, um<lb/> einen reinen, deckenden Auftrag zu erreichen. In dieser Beziehung sind die<lb/> altflämischen Maler besonders glücklich gewesen. Diesem Umstände ist wohl<lb/> größtenteils die mit Recht so viel bewunderte Frische und Leuchtkraft ihrer<lb/> Farben zuzuschreiben. Die neue Technik war während des größten Teils des<lb/> fünfzehnten Jahrhunderts auf Flandern konzentriert, bis sie gegen Ende nach<lb/> Venedig kam (angeblich durch Antonello da Messina) und hier den Bellinis<lb/> das Übergewicht über ihre über die Temperatechnik nicht hinauskommenden<lb/> Konkurrenten gab.</p><lb/> <p xml:id="ID_472" next="#ID_473"> Die großen Meister der altflämischen Schule haben die neue Technik für<lb/> große und kleine Effekte wunderbar auszunutzen verstanden. In dieser Beziehung<lb/> stehen sie alle vier auf gleicher Höhe. Memling übt sie noch aus, während<lb/> Bellini schon ebenfalls ihr ergeben war und ihn an monumentaler Größe und<lb/> an Kenntnis der Schönheit des menschlichen Körpers überflügelte. Dies ist<lb/> leider der Punkt, wo die altflämischen Meister doch eben alle Kinder des</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0146]
Hans Memling
Mittelalter benutzte für seine Wandmalereien die Freskotechnik, die schon für die
Arbeit selbst die größten Nachteile hatte und wirkliche Farbenreize sehr erschwerte,
die aber auch der Erhaltung'der Werke so ungünstig war. Das ganze fünf¬
zehnte Jahrhundert stand in Rom und Florenz unter der Herrschaft des Fresko
und für Staffeleibilder der Tempera, ja diese Technik dauerte noch weit darüber
hinaus, als in Venedig schon die Ölmalerei ihren Siegeseinzug gehalten hatte.
Die mittelalterlichen Miniaturen auf Pergament und Papier sind jahrhunderte¬
lang eine Zuflucht für die edle Kunst gewesen. Die Temperatechnik war ein
großer Fortschritt. Mit Eigelb, Leim, Honig ließen sich Farben auftragen,
die nicht wie die Freskobilder von dem ätzenden Kalk angegriffen wurden. Die
Malwelse war mannigfaltig, bei den einzelnen Künstlern auch sehr verschieden.
Nach dem flämischen Kunstschriftsteller des sechzehnten Jahrhunderts kam das
Malen mit Leim und Eiweiß von Italien nach den Niederlanden. Ist das
wahr, so haben diese ein königliches Gegengeschenk gemacht, die Ölmalerei.
Spuren davon, daß man in burgundischen Ländern schon von den Brüdern
van Eyck Öl zum Binden der Farben benutzte, sind sicher vorhanden. „Aber",
so sagen Crowe und Caralcaselle, „die Ölmalerei, wie sie sie verstanden,
beschränkte sich keineswegs auf die Mischung von Farben mit Öl und die
teilweise Anwendung solcher Farben auf Tafelbildern. Sie bedeutete vielmehr
den Gebrauch eines neuen Bindemittels überhaupt, welches wahrscheinlich auch
Firnisse in sich schloß und das ganze technische Verfahren änderte."
Die Einzelheiten der Bereitung der Bindemittel wie der Farben und der
Technik wurden meist als Geheimnis sorgfältig gehütet. Unter Obhut des
Meisters bereitete der Schüler die Farben. Die Herstellung aus Pflanzen
spielte eine ungleich größere Rolle als heute, wo die Mineralien so massenhaft
herangezogen werden, und wo der Maler auf seiner Palette meist ohne Kenntnis
von den gegenseitigen chemischen Einwirkungen Mischungen vornimmt. Hatte
ein alter Meister ein Favoritmittel, so benutzte er es oft und vorzugsweise, um
einen reinen, deckenden Auftrag zu erreichen. In dieser Beziehung sind die
altflämischen Maler besonders glücklich gewesen. Diesem Umstände ist wohl
größtenteils die mit Recht so viel bewunderte Frische und Leuchtkraft ihrer
Farben zuzuschreiben. Die neue Technik war während des größten Teils des
fünfzehnten Jahrhunderts auf Flandern konzentriert, bis sie gegen Ende nach
Venedig kam (angeblich durch Antonello da Messina) und hier den Bellinis
das Übergewicht über ihre über die Temperatechnik nicht hinauskommenden
Konkurrenten gab.
Die großen Meister der altflämischen Schule haben die neue Technik für
große und kleine Effekte wunderbar auszunutzen verstanden. In dieser Beziehung
stehen sie alle vier auf gleicher Höhe. Memling übt sie noch aus, während
Bellini schon ebenfalls ihr ergeben war und ihn an monumentaler Größe und
an Kenntnis der Schönheit des menschlichen Körpers überflügelte. Dies ist
leider der Punkt, wo die altflämischen Meister doch eben alle Kinder des
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |