Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Zweites Vierteljahr.Mehrkraft und Sport Sportsjünger, der nicht für außerordentliche Leistungen auch auf einem Nachbar¬ Man muß nicht alles in einen Topf werfen wollen. Junge Leute, die Unser Sport ist noch jung, er steckt in den Kinderschuhen. Deswegen soll W. Scheibert Mehrkraft und Sport Sportsjünger, der nicht für außerordentliche Leistungen auch auf einem Nachbar¬ Man muß nicht alles in einen Topf werfen wollen. Junge Leute, die Unser Sport ist noch jung, er steckt in den Kinderschuhen. Deswegen soll W. Scheibert <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0595" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316234"/> <fw type="header" place="top"> Mehrkraft und Sport</fw><lb/> <p xml:id="ID_3128" prev="#ID_3127"> Sportsjünger, der nicht für außerordentliche Leistungen auch auf einem Nachbar¬<lb/> gebiet Verständnis und Bewunderung hätte und dadurch ein starkes Streben zu<lb/> ähnlichen Taten in sich erwachen fühlte. Die Opfer, die der Sport — selten<lb/> genug — hier und da fordert, sind wohl zu beklagen, aber es wäre vom männ¬<lb/> lichen Standpunkt aus durchaus zu bedauern, wenn man daraufhin nach guter<lb/> deutscher Sitte „nach der Polizei" rufen wollte.</p><lb/> <p xml:id="ID_3129"> Man muß nicht alles in einen Topf werfen wollen. Junge Leute, die<lb/> schimmerlos durch das Hochgebirge ziehen und dort verunglücken, kann man dem<lb/> rechten Alpensport und seinen Jüngern nicht zurechnen — im Gegenteil, diese<lb/> rücken weit ab von solchen planlosen Wagehälsen. schaukelnde Sonntagsgondler,<lb/> die mit ihrem Mietboot umschlagen und ertrinken, kann man nicht dem Wassersport<lb/> zuschieben und darum hier die blauen Fluten, wie dort die hohen Alpengipfel in<lb/> Bann tun. Sie sind nur denen gefährlich, die ihre Tücken nicht kennen, ihren<lb/> Gefahren nicht zu begegnen wissen. Grade der rechte Jünger des Sports vermeidet<lb/> alles, was in Mißkredit bringen kann. Aber er fürchtet allerdings die Gefahr nicht,<lb/> weil er sie kennt; ja er sucht sie auf, weil er sie zu besiegen gelernt hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_3130"> Unser Sport ist noch jung, er steckt in den Kinderschuhen. Deswegen soll<lb/> man mit seinen Schwächen und Fehlern Nachsicht haben. Seine Verdienste um<lb/> Volk und Heer sind so weitreichend für Frieden und für Krieg, für jung und<lb/> alt, für Stadt und Land, daß sich alle möchten angelegen sein lassen, ihn zu hüten<lb/> und zu pflegen, damit uns erstehe ein kräftiges und männliches Geschlecht.</p><lb/> <note type="byline"> W. Scheibert</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0595]
Mehrkraft und Sport
Sportsjünger, der nicht für außerordentliche Leistungen auch auf einem Nachbar¬
gebiet Verständnis und Bewunderung hätte und dadurch ein starkes Streben zu
ähnlichen Taten in sich erwachen fühlte. Die Opfer, die der Sport — selten
genug — hier und da fordert, sind wohl zu beklagen, aber es wäre vom männ¬
lichen Standpunkt aus durchaus zu bedauern, wenn man daraufhin nach guter
deutscher Sitte „nach der Polizei" rufen wollte.
Man muß nicht alles in einen Topf werfen wollen. Junge Leute, die
schimmerlos durch das Hochgebirge ziehen und dort verunglücken, kann man dem
rechten Alpensport und seinen Jüngern nicht zurechnen — im Gegenteil, diese
rücken weit ab von solchen planlosen Wagehälsen. schaukelnde Sonntagsgondler,
die mit ihrem Mietboot umschlagen und ertrinken, kann man nicht dem Wassersport
zuschieben und darum hier die blauen Fluten, wie dort die hohen Alpengipfel in
Bann tun. Sie sind nur denen gefährlich, die ihre Tücken nicht kennen, ihren
Gefahren nicht zu begegnen wissen. Grade der rechte Jünger des Sports vermeidet
alles, was in Mißkredit bringen kann. Aber er fürchtet allerdings die Gefahr nicht,
weil er sie kennt; ja er sucht sie auf, weil er sie zu besiegen gelernt hat.
Unser Sport ist noch jung, er steckt in den Kinderschuhen. Deswegen soll
man mit seinen Schwächen und Fehlern Nachsicht haben. Seine Verdienste um
Volk und Heer sind so weitreichend für Frieden und für Krieg, für jung und
alt, für Stadt und Land, daß sich alle möchten angelegen sein lassen, ihn zu hüten
und zu pflegen, damit uns erstehe ein kräftiges und männliches Geschlecht.
W. Scheibert
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |