Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Zweites Vierteljahr.Der Austauschprofessor Jetzt kamen dem Aut drei Herren entgegen. Es waren Assessor Doktor Weißnix, Die wollten aber nicht in die Kirche. Sondern in die Kneipe zum Früh¬ "Dunnerkiel -- das ist Jerum!" Die Hüte flogen nur so herunter. "Der will wohl.nach Amerika durchbrennen." "Oder nach Persien." "Nach Persien .. . Hahahahaha." "Aber die Dame..." "Ja, die Dame..." "Ist wahrscheinlich seine Tante. Er hat mal erzählt, er hätte irgendwo "Nu na." -- "Hin, hin!" -- "El, el!" Man beschloß, den Fall beim Spaten näher zu erörtern und Doktor Jerum "Mr. Jerum", sagte Miß Grcutton, als das Aut beim Bahnhofshotel hielt, "In. . ." sagte Jerum. "In -- was?" "In ein eab." -- Gehen Sie und telephonieren Sie für ein nah -- eine "Droschke?" sagte der Hausknecht. "Droschken gibt's heute nich. Sind "Ich will aber ein nah haben. Holen Sie den Wirt." Der Wirt kam, bestätigte die Mitteilung des Hausknechts und versicherte, "Ultra posse nemo obliZatur!" sagte Doktor Jerum hoffnungsvoll und "So werde ich ein Pferd und einen Wagen kaufen." Hausknecht, Wirt und Jerum sahen einander erstaunt an. Mußte die aber Geld haben! "Wollen Sie mir sagen in8tantly, wo ich kann kaufen ein Pferd und ein "Ja, sagen Sie es nur ruhig," unterstützte Doktor Jerum die Aufforderung Der Austauschprofessor Jetzt kamen dem Aut drei Herren entgegen. Es waren Assessor Doktor Weißnix, Die wollten aber nicht in die Kirche. Sondern in die Kneipe zum Früh¬ „Dunnerkiel — das ist Jerum!" Die Hüte flogen nur so herunter. „Der will wohl.nach Amerika durchbrennen." „Oder nach Persien." „Nach Persien .. . Hahahahaha." „Aber die Dame..." „Ja, die Dame..." „Ist wahrscheinlich seine Tante. Er hat mal erzählt, er hätte irgendwo „Nu na." — „Hin, hin!" — „El, el!" Man beschloß, den Fall beim Spaten näher zu erörtern und Doktor Jerum „Mr. Jerum", sagte Miß Grcutton, als das Aut beim Bahnhofshotel hielt, „In. . ." sagte Jerum. „In — was?" „In ein eab." — Gehen Sie und telephonieren Sie für ein nah — eine „Droschke?" sagte der Hausknecht. „Droschken gibt's heute nich. Sind „Ich will aber ein nah haben. Holen Sie den Wirt." Der Wirt kam, bestätigte die Mitteilung des Hausknechts und versicherte, „Ultra posse nemo obliZatur!" sagte Doktor Jerum hoffnungsvoll und „So werde ich ein Pferd und einen Wagen kaufen." Hausknecht, Wirt und Jerum sahen einander erstaunt an. Mußte die aber Geld haben! „Wollen Sie mir sagen in8tantly, wo ich kann kaufen ein Pferd und ein „Ja, sagen Sie es nur ruhig," unterstützte Doktor Jerum die Aufforderung <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0528" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316167"/> <fw type="header" place="top"> Der Austauschprofessor</fw><lb/> <p xml:id="ID_2754"> Jetzt kamen dem Aut drei Herren entgegen. Es waren Assessor Doktor Weißnix,<lb/> Buchhändler Negenschwert und Dr. Jug. Viola.</p><lb/> <p xml:id="ID_2755"> Die wollten aber nicht in die Kirche. Sondern in die Kneipe zum Früh¬<lb/> schoppen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2756"> „Dunnerkiel — das ist Jerum!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2757"> Die Hüte flogen nur so herunter.</p><lb/> <p xml:id="ID_2758"> „Der will wohl.nach Amerika durchbrennen."</p><lb/> <p xml:id="ID_2759"> „Oder nach Persien."</p><lb/> <p xml:id="ID_2760"> „Nach Persien .. . Hahahahaha."</p><lb/> <p xml:id="ID_2761"> „Aber die Dame..."</p><lb/> <p xml:id="ID_2762"> „Ja, die Dame..."</p><lb/> <p xml:id="ID_2763"> „Ist wahrscheinlich seine Tante. Er hat mal erzählt, er hätte irgendwo<lb/> eine Tante, die Automobil fährt."</p><lb/> <p xml:id="ID_2764"> „Nu na." — „Hin, hin!" — „El, el!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2765"> Man beschloß, den Fall beim Spaten näher zu erörtern und Doktor Jerum<lb/> mit einer Bowle heranzuziehen, falls diese Tante möglicherweise eine Erdkarte<lb/> oder sonst ein akzeptables weibliches Wesen sei.</p><lb/> <p xml:id="ID_2766"> „Mr. Jerum", sagte Miß Grcutton, als das Aut beim Bahnhofshotel hielt,<lb/> „ich möchte Ihnen eine invitatiori machen. Sie sollen mit mir fahren nach<lb/> dem Tanzmeister und der Kirche und mir alles erklären. Wollen Sie?"</p><lb/> <p xml:id="ID_2767"> „In. . ." sagte Jerum. „In — was?"</p><lb/> <p xml:id="ID_2768"> „In ein eab." — Gehen Sie und telephonieren Sie für ein nah — eine<lb/> Droschke," wandte sich Miß Granton an den herbeigeeilten Hotelhausknecht.</p><lb/> <p xml:id="ID_2769"> „Droschke?" sagte der Hausknecht. „Droschken gibt's heute nich. Sind<lb/> alle weg. Alle vom Verein für Erhaltung der Hünengräben für den ganzen<lb/> Tag gemietet. Die haben Stiftungsfest."</p><lb/> <p xml:id="ID_2770"> „Ich will aber ein nah haben. Holen Sie den Wirt."</p><lb/> <p xml:id="ID_2771"> Der Wirt kam, bestätigte die Mitteilung des Hausknechts und versicherte,<lb/> es sei ihm heute ganz unmöglich, dem gnädigen Fräulein Mietfuhrwerk zu<lb/> verschaffen.'</p><lb/> <p xml:id="ID_2772"> „Ultra posse nemo obliZatur!" sagte Doktor Jerum hoffnungsvoll und<lb/> knüpfte daran die Frage, ob das Münchener schon angestochen sei. Er hatte<lb/> entsetzlichen Durst.</p><lb/> <p xml:id="ID_2773"> „So werde ich ein Pferd und einen Wagen kaufen."</p><lb/> <p xml:id="ID_2774"> Hausknecht, Wirt und Jerum sahen einander erstaunt an.</p><lb/> <p xml:id="ID_2775"> Mußte die aber Geld haben!</p><lb/> <p xml:id="ID_2776"> „Wollen Sie mir sagen in8tantly, wo ich kann kaufen ein Pferd und ein<lb/> and," drängte Miß Granton ungeduldig.</p><lb/> <p xml:id="ID_2777"> „Ja, sagen Sie es nur ruhig," unterstützte Doktor Jerum die Aufforderung<lb/> der Dame.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0528]
Der Austauschprofessor
Jetzt kamen dem Aut drei Herren entgegen. Es waren Assessor Doktor Weißnix,
Buchhändler Negenschwert und Dr. Jug. Viola.
Die wollten aber nicht in die Kirche. Sondern in die Kneipe zum Früh¬
schoppen.
„Dunnerkiel — das ist Jerum!"
Die Hüte flogen nur so herunter.
„Der will wohl.nach Amerika durchbrennen."
„Oder nach Persien."
„Nach Persien .. . Hahahahaha."
„Aber die Dame..."
„Ja, die Dame..."
„Ist wahrscheinlich seine Tante. Er hat mal erzählt, er hätte irgendwo
eine Tante, die Automobil fährt."
„Nu na." — „Hin, hin!" — „El, el!"
Man beschloß, den Fall beim Spaten näher zu erörtern und Doktor Jerum
mit einer Bowle heranzuziehen, falls diese Tante möglicherweise eine Erdkarte
oder sonst ein akzeptables weibliches Wesen sei.
„Mr. Jerum", sagte Miß Grcutton, als das Aut beim Bahnhofshotel hielt,
„ich möchte Ihnen eine invitatiori machen. Sie sollen mit mir fahren nach
dem Tanzmeister und der Kirche und mir alles erklären. Wollen Sie?"
„In. . ." sagte Jerum. „In — was?"
„In ein eab." — Gehen Sie und telephonieren Sie für ein nah — eine
Droschke," wandte sich Miß Granton an den herbeigeeilten Hotelhausknecht.
„Droschke?" sagte der Hausknecht. „Droschken gibt's heute nich. Sind
alle weg. Alle vom Verein für Erhaltung der Hünengräben für den ganzen
Tag gemietet. Die haben Stiftungsfest."
„Ich will aber ein nah haben. Holen Sie den Wirt."
Der Wirt kam, bestätigte die Mitteilung des Hausknechts und versicherte,
es sei ihm heute ganz unmöglich, dem gnädigen Fräulein Mietfuhrwerk zu
verschaffen.'
„Ultra posse nemo obliZatur!" sagte Doktor Jerum hoffnungsvoll und
knüpfte daran die Frage, ob das Münchener schon angestochen sei. Er hatte
entsetzlichen Durst.
„So werde ich ein Pferd und einen Wagen kaufen."
Hausknecht, Wirt und Jerum sahen einander erstaunt an.
Mußte die aber Geld haben!
„Wollen Sie mir sagen in8tantly, wo ich kann kaufen ein Pferd und ein
and," drängte Miß Granton ungeduldig.
„Ja, sagen Sie es nur ruhig," unterstützte Doktor Jerum die Aufforderung
der Dame.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |