Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Erstes Vierteljahr.strafrechtliche Verdrießlichkeiten Alles Klagen der Frau nützt deshalb nichts. Während ihr Mann zur Ver¬ Einige Tage später erzählt er im Bekanntenkreise, welche Unannehmlichkeit In einem Betrugsverfahren megen schwindelhafter Warenbestellungen hat Ja, werden viele sagen, solche Unannehmlichkeiten lassen sich nun einmal Vermeidung unnötiger Scherereien für das Publikum, unnötiger Kosten für strafrechtliche Verdrießlichkeiten Alles Klagen der Frau nützt deshalb nichts. Während ihr Mann zur Ver¬ Einige Tage später erzählt er im Bekanntenkreise, welche Unannehmlichkeit In einem Betrugsverfahren megen schwindelhafter Warenbestellungen hat Ja, werden viele sagen, solche Unannehmlichkeiten lassen sich nun einmal Vermeidung unnötiger Scherereien für das Publikum, unnötiger Kosten für <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0032" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/315029"/> <fw type="header" place="top"> strafrechtliche Verdrießlichkeiten</fw><lb/> <p xml:id="ID_66"> Alles Klagen der Frau nützt deshalb nichts. Während ihr Mann zur Ver¬<lb/> nehmung geht, muß sie ohne ihn an dem Ausfluge teilnehmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_67"> Einige Tage später erzählt er im Bekanntenkreise, welche Unannehmlichkeit<lb/> ihm jenes Ermittlungsverfahren eingebracht habe. Aber seinem Freunde Schulze<lb/> ist es in einem andern solchen Verfahren noch unerfreulicher ergangen.</p><lb/> <p xml:id="ID_68"> In einem Betrugsverfahren megen schwindelhafter Warenbestellungen hat<lb/> sich der Beschuldigte darauf berufen, daß er die Waren, die er bei Schulze be¬<lb/> stellt hatte, stets richtig und pünktlich bezahlt habe. Um dies festzustellen, hat<lb/> die Staatsanwaltschaft die Polizeibehörde beauftragt, bei Schulze nachzufragen.<lb/> Infolgedessen ist eines Tages ein uniformierter Schutzmann in seinen: Kondor er¬<lb/> schienen und hat um einen Kontoauszug gebeten, den er dann auch nach einigem<lb/> Warten erhalten hat. Natürlich hat die liebe Nachbarschaft aus dein Erscheinen<lb/> und Verweilen des Schutzmannes allerlei Schlüsse gezogen. Folge: Am nächsten<lb/> Tage sah sich Schulze dem Gerücht gegenüber, daß er selbst unzweifelhaft Be¬<lb/> trügereien, wenn nicht gar Schlimmeres verübt haben müsse.</p><lb/> <p xml:id="ID_69"> Ja, werden viele sagen, solche Unannehmlichkeiten lassen sich nun einmal<lb/> nicht vermeiden, Berührung mit Justizbehörden ist meist unangenehm, ihre un¬<lb/> erfreulichen Wirkungen muß ein verständiger Staatsbürger im Interesse der<lb/> staatlichen Allgemeinheit mit in Kauf nehmen. Der Grundgedanke hiervon ist<lb/> gewiß richtig. Es ist besonders auch richtig, daß jeder Staatsbürger die Vor¬<lb/> teile, die ihm das Gemeinwesen bringt, nötigenfalls auch mit Opfern vergelten<lb/> muß. Aber andererseits — sollte es denn wirklich nicht möglich sein sür die<lb/> Behörden, das Maß dieser persönlichen Opfer etwas zu verringern? In unsern<lb/> beiden Fällen war es dies sicherlich. Daß Müller sowohl wie auch Schulze<lb/> Kaufleute waren, stand in den Alten. Der das Ermittlungsverfahren leitende<lb/> Staatsanwo.le konnte sich also sagen, daß sie wohl einigermaßen schreibgewandt<lb/> wären. Er konnte das, was er in dem einen Falle durch Vermittlung des<lb/> Gerichts und in dem anderen durch die der Polizei voll ihnen erfahren wollte,<lb/> durch unmittelbare Anfrage von ihnen selbst zu bekommen suchen. Aller Wahr¬<lb/> scheinlichkeit nach hätte er deu gewünschten Erfolg auch auf diesem Wege er¬<lb/> zielt; vorausgesetzt uur, daß er die Anfrage in einer für den Laien hinreichend<lb/> verständlichen und bestimmten Weise gefaßt hätte. Hätte Müller oder Schulze<lb/> gesäumt, der Allfrage binnen der im privaten und besonders auch kaufmännischen<lb/> Verkehr üblichen Beantwortungszeit zu entsprechen, so könnte der Zweck immer<lb/> noch durch schleunige Mahnung, durch die Polizei oder auch durch persönliche<lb/> Ladung zu dem Staatsanwalt selbst oder dessen Sekretariat erreicht werden.<lb/> Die persönlichen Unannehmlichkeiten wären also den davon Betroffnen erspart<lb/> worden; ohne daß die Sache litt. In dem einen Falle, der Müller betraf,<lb/> wären auch die mit dessen Vernehmung verbundenen Kosten (durch Zeugen¬<lb/> vernehmungen entstehen regelmäßig Kosten sür Zeugengebühreu und ferner<lb/> höhere Kosten für Papier, Anfertigung der Schreiben und Postgebühr als durch<lb/> unmittelbare Anfrage) dem Staate nicht erwachsen. In beiden Fällen wären<lb/> außerdem auch die Vermittlungsstellen, Gericht und Polizei, von Arbeit ver¬<lb/> schont geblieben. Endlich aber wären die Verfahren durch schnellere Erledigung<lb/> der Ermittlungen beschleunigt worden.</p><lb/> <p xml:id="ID_70" next="#ID_71"> Vermeidung unnötiger Scherereien für das Publikum, unnötiger Kosten für<lb/> den Staat, unnötiger Arbeit für andre Amtsstellen, unnötiger Zeitverzögerung<lb/> im Verfahren, das sind gewiß Gesichtspunkte, deren ständige Berücksichtigung<lb/> beim Strafverfahren im öffentlichen Interesse liegt. Also versuche man doch<lb/> getrost, in ähnlichen Fällen wie den geschilderten, mit persönlichen Anfragen zu</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
strafrechtliche Verdrießlichkeiten
Alles Klagen der Frau nützt deshalb nichts. Während ihr Mann zur Ver¬
nehmung geht, muß sie ohne ihn an dem Ausfluge teilnehmen.
Einige Tage später erzählt er im Bekanntenkreise, welche Unannehmlichkeit
ihm jenes Ermittlungsverfahren eingebracht habe. Aber seinem Freunde Schulze
ist es in einem andern solchen Verfahren noch unerfreulicher ergangen.
In einem Betrugsverfahren megen schwindelhafter Warenbestellungen hat
sich der Beschuldigte darauf berufen, daß er die Waren, die er bei Schulze be¬
stellt hatte, stets richtig und pünktlich bezahlt habe. Um dies festzustellen, hat
die Staatsanwaltschaft die Polizeibehörde beauftragt, bei Schulze nachzufragen.
Infolgedessen ist eines Tages ein uniformierter Schutzmann in seinen: Kondor er¬
schienen und hat um einen Kontoauszug gebeten, den er dann auch nach einigem
Warten erhalten hat. Natürlich hat die liebe Nachbarschaft aus dein Erscheinen
und Verweilen des Schutzmannes allerlei Schlüsse gezogen. Folge: Am nächsten
Tage sah sich Schulze dem Gerücht gegenüber, daß er selbst unzweifelhaft Be¬
trügereien, wenn nicht gar Schlimmeres verübt haben müsse.
Ja, werden viele sagen, solche Unannehmlichkeiten lassen sich nun einmal
nicht vermeiden, Berührung mit Justizbehörden ist meist unangenehm, ihre un¬
erfreulichen Wirkungen muß ein verständiger Staatsbürger im Interesse der
staatlichen Allgemeinheit mit in Kauf nehmen. Der Grundgedanke hiervon ist
gewiß richtig. Es ist besonders auch richtig, daß jeder Staatsbürger die Vor¬
teile, die ihm das Gemeinwesen bringt, nötigenfalls auch mit Opfern vergelten
muß. Aber andererseits — sollte es denn wirklich nicht möglich sein sür die
Behörden, das Maß dieser persönlichen Opfer etwas zu verringern? In unsern
beiden Fällen war es dies sicherlich. Daß Müller sowohl wie auch Schulze
Kaufleute waren, stand in den Alten. Der das Ermittlungsverfahren leitende
Staatsanwo.le konnte sich also sagen, daß sie wohl einigermaßen schreibgewandt
wären. Er konnte das, was er in dem einen Falle durch Vermittlung des
Gerichts und in dem anderen durch die der Polizei voll ihnen erfahren wollte,
durch unmittelbare Anfrage von ihnen selbst zu bekommen suchen. Aller Wahr¬
scheinlichkeit nach hätte er deu gewünschten Erfolg auch auf diesem Wege er¬
zielt; vorausgesetzt uur, daß er die Anfrage in einer für den Laien hinreichend
verständlichen und bestimmten Weise gefaßt hätte. Hätte Müller oder Schulze
gesäumt, der Allfrage binnen der im privaten und besonders auch kaufmännischen
Verkehr üblichen Beantwortungszeit zu entsprechen, so könnte der Zweck immer
noch durch schleunige Mahnung, durch die Polizei oder auch durch persönliche
Ladung zu dem Staatsanwalt selbst oder dessen Sekretariat erreicht werden.
Die persönlichen Unannehmlichkeiten wären also den davon Betroffnen erspart
worden; ohne daß die Sache litt. In dem einen Falle, der Müller betraf,
wären auch die mit dessen Vernehmung verbundenen Kosten (durch Zeugen¬
vernehmungen entstehen regelmäßig Kosten sür Zeugengebühreu und ferner
höhere Kosten für Papier, Anfertigung der Schreiben und Postgebühr als durch
unmittelbare Anfrage) dem Staate nicht erwachsen. In beiden Fällen wären
außerdem auch die Vermittlungsstellen, Gericht und Polizei, von Arbeit ver¬
schont geblieben. Endlich aber wären die Verfahren durch schnellere Erledigung
der Ermittlungen beschleunigt worden.
Vermeidung unnötiger Scherereien für das Publikum, unnötiger Kosten für
den Staat, unnötiger Arbeit für andre Amtsstellen, unnötiger Zeitverzögerung
im Verfahren, das sind gewiß Gesichtspunkte, deren ständige Berücksichtigung
beim Strafverfahren im öffentlichen Interesse liegt. Also versuche man doch
getrost, in ähnlichen Fällen wie den geschilderten, mit persönlichen Anfragen zu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |