Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Methode und die Technik der preußischen Verwaltung

leidlichen Rechtsentscheidungen und Anordnungen der Verwaltungsbehörden, die
tief in die öffentlichen und privaten Rechte der Staatsangehörigen eingreifen,
von denen vielleicht das Lebensschicksal zahlreicher Personen abhängt, wirklich
kein Vergleich möglich ist. Ähnlich hat sich vor kurzem der scheidende Ober¬
präsident der Provinz Schlesien, Graf Zedlitz, geäußert. Die Verwaltungs¬
behörden können in der Tat niemals von einer genauen Prüfung der tatsächlichen
Verhältnisse und der Rechtslage absehen. Das sind sie nicht nur der Allgemeinheit,
sondern nach alter preußischer Auffassung grade auch den Einzelnen schuldig, die
jeweilig mit ihr in Verbindung treten. Dazu sind aber unter Umständen lang¬
wierige Ermittlungen und Rückfragen bei andern Behörden, genaue Durchsicht
von Akten, Gesetzen, Gerichtsentscheidungen, literarischen Hilfsmitteln nötig,
was alles Zeit fordert. Das liegt auf der flachen Hand und kann keinen Vor¬
wurf begründen. Im Gegenteil, solche Gründlichkeit und Sorgfalt sind eine
heilsame, den: Staat und feinen einzelnen Bürgern nur zum Vorteil gereichende
Errungenschaft ans der harten Lehrzeit der preußischen Verwaltung unter den
beiden großen Königen des achtzehnten Jahrhunderts. Wo im Geschäftsleben
ähnliche Verhältnisse vorliegen, da werden die Geschäfte auch nicht so schnell
abgewickelt, da dauert es auch oft geraume Zeit, bis die Entscheidung fällt.

Andres, wie die getadelte Umständlichkeit des Geschäftsgangs im engeren
technischen Sinne, ist eine Folge der Logik der Tatsachen und wiederholt sich
unter denselben Voraussetzungen auch sonst. Ich möchte den Tadlern dieses
Geschäftsgangs dringend empfehlen, sich einmal den innern Betrieb in einem
größern kaufmännischen Geschäft, etwa in einer großen Bank, anzusehen. Sie
werden dann wahrscheinlich zu ihren: Erstaunen bemerken, daß dieser Betrieb
mindestens ebenso umständlich, teilweise sogar noch umständlicher ist, als der
Geschäftsbetrieb der Verwaltungsbehörden, obwohl die Männer, die an der
Spitze solcher Unternehmungen stehen und gänzlich erhaben sind über den Verdacht
bnreaukratischer Neigungen, sicherlich unablässig bemüht sind, unnötige Um¬
ständlichkeiten zu vermeiden, weil sie wissen, daß diese Zeit und Arbeit und
damit Geld kosten. Sie müssen also ihre Gründe für ihr Verfahren haben.
Und diese liegen denn auch recht nahe. Nur mit solcher Umständlichkeit lassen
sich Ordnung und Überblick und damit die nötige Aufsicht und Leitung aufrecht
erhalten. Derselbe Grund besteht auch für die Verwaltungsbehörden. Wohin
würde man dort kommen, wenn nicht jedes Rad genau in das andre griffe?
In die größte Unordnung, und unendlicher Schaden, auch für die Staatsbürger,
würde die Folge sein. Ich glaube daher, der Direktor von Krupp oder der
Disponent von Hertzog, die von Massow zur Neuordnung des Geschäftsgangs
bei den preußischen Verwaltungsbehörden berufen möchte, würden im allgemeinen
keine wesentliche Vereinfachung vorschlagen können. Im einzelnen könnte aller¬
dings manches gebessert werden. Aber dazu brauchen wir keine Hilfe von
auswärts. Auch der Hinweis auf die Vereinfachungen des innern Geschäfts¬
betriebs und Geschäftsgangs der Eisenbahnbehörden, dem man gelegentlich


Die Methode und die Technik der preußischen Verwaltung

leidlichen Rechtsentscheidungen und Anordnungen der Verwaltungsbehörden, die
tief in die öffentlichen und privaten Rechte der Staatsangehörigen eingreifen,
von denen vielleicht das Lebensschicksal zahlreicher Personen abhängt, wirklich
kein Vergleich möglich ist. Ähnlich hat sich vor kurzem der scheidende Ober¬
präsident der Provinz Schlesien, Graf Zedlitz, geäußert. Die Verwaltungs¬
behörden können in der Tat niemals von einer genauen Prüfung der tatsächlichen
Verhältnisse und der Rechtslage absehen. Das sind sie nicht nur der Allgemeinheit,
sondern nach alter preußischer Auffassung grade auch den Einzelnen schuldig, die
jeweilig mit ihr in Verbindung treten. Dazu sind aber unter Umständen lang¬
wierige Ermittlungen und Rückfragen bei andern Behörden, genaue Durchsicht
von Akten, Gesetzen, Gerichtsentscheidungen, literarischen Hilfsmitteln nötig,
was alles Zeit fordert. Das liegt auf der flachen Hand und kann keinen Vor¬
wurf begründen. Im Gegenteil, solche Gründlichkeit und Sorgfalt sind eine
heilsame, den: Staat und feinen einzelnen Bürgern nur zum Vorteil gereichende
Errungenschaft ans der harten Lehrzeit der preußischen Verwaltung unter den
beiden großen Königen des achtzehnten Jahrhunderts. Wo im Geschäftsleben
ähnliche Verhältnisse vorliegen, da werden die Geschäfte auch nicht so schnell
abgewickelt, da dauert es auch oft geraume Zeit, bis die Entscheidung fällt.

Andres, wie die getadelte Umständlichkeit des Geschäftsgangs im engeren
technischen Sinne, ist eine Folge der Logik der Tatsachen und wiederholt sich
unter denselben Voraussetzungen auch sonst. Ich möchte den Tadlern dieses
Geschäftsgangs dringend empfehlen, sich einmal den innern Betrieb in einem
größern kaufmännischen Geschäft, etwa in einer großen Bank, anzusehen. Sie
werden dann wahrscheinlich zu ihren: Erstaunen bemerken, daß dieser Betrieb
mindestens ebenso umständlich, teilweise sogar noch umständlicher ist, als der
Geschäftsbetrieb der Verwaltungsbehörden, obwohl die Männer, die an der
Spitze solcher Unternehmungen stehen und gänzlich erhaben sind über den Verdacht
bnreaukratischer Neigungen, sicherlich unablässig bemüht sind, unnötige Um¬
ständlichkeiten zu vermeiden, weil sie wissen, daß diese Zeit und Arbeit und
damit Geld kosten. Sie müssen also ihre Gründe für ihr Verfahren haben.
Und diese liegen denn auch recht nahe. Nur mit solcher Umständlichkeit lassen
sich Ordnung und Überblick und damit die nötige Aufsicht und Leitung aufrecht
erhalten. Derselbe Grund besteht auch für die Verwaltungsbehörden. Wohin
würde man dort kommen, wenn nicht jedes Rad genau in das andre griffe?
In die größte Unordnung, und unendlicher Schaden, auch für die Staatsbürger,
würde die Folge sein. Ich glaube daher, der Direktor von Krupp oder der
Disponent von Hertzog, die von Massow zur Neuordnung des Geschäftsgangs
bei den preußischen Verwaltungsbehörden berufen möchte, würden im allgemeinen
keine wesentliche Vereinfachung vorschlagen können. Im einzelnen könnte aller¬
dings manches gebessert werden. Aber dazu brauchen wir keine Hilfe von
auswärts. Auch der Hinweis auf die Vereinfachungen des innern Geschäfts¬
betriebs und Geschäftsgangs der Eisenbahnbehörden, dem man gelegentlich


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0222" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/315219"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Methode und die Technik der preußischen Verwaltung</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_842" prev="#ID_841"> leidlichen Rechtsentscheidungen und Anordnungen der Verwaltungsbehörden, die<lb/>
tief in die öffentlichen und privaten Rechte der Staatsangehörigen eingreifen,<lb/>
von denen vielleicht das Lebensschicksal zahlreicher Personen abhängt, wirklich<lb/>
kein Vergleich möglich ist. Ähnlich hat sich vor kurzem der scheidende Ober¬<lb/>
präsident der Provinz Schlesien, Graf Zedlitz, geäußert. Die Verwaltungs¬<lb/>
behörden können in der Tat niemals von einer genauen Prüfung der tatsächlichen<lb/>
Verhältnisse und der Rechtslage absehen. Das sind sie nicht nur der Allgemeinheit,<lb/>
sondern nach alter preußischer Auffassung grade auch den Einzelnen schuldig, die<lb/>
jeweilig mit ihr in Verbindung treten. Dazu sind aber unter Umständen lang¬<lb/>
wierige Ermittlungen und Rückfragen bei andern Behörden, genaue Durchsicht<lb/>
von Akten, Gesetzen, Gerichtsentscheidungen, literarischen Hilfsmitteln nötig,<lb/>
was alles Zeit fordert. Das liegt auf der flachen Hand und kann keinen Vor¬<lb/>
wurf begründen. Im Gegenteil, solche Gründlichkeit und Sorgfalt sind eine<lb/>
heilsame, den: Staat und feinen einzelnen Bürgern nur zum Vorteil gereichende<lb/>
Errungenschaft ans der harten Lehrzeit der preußischen Verwaltung unter den<lb/>
beiden großen Königen des achtzehnten Jahrhunderts. Wo im Geschäftsleben<lb/>
ähnliche Verhältnisse vorliegen, da werden die Geschäfte auch nicht so schnell<lb/>
abgewickelt, da dauert es auch oft geraume Zeit, bis die Entscheidung fällt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_843" next="#ID_844"> Andres, wie die getadelte Umständlichkeit des Geschäftsgangs im engeren<lb/>
technischen Sinne, ist eine Folge der Logik der Tatsachen und wiederholt sich<lb/>
unter denselben Voraussetzungen auch sonst. Ich möchte den Tadlern dieses<lb/>
Geschäftsgangs dringend empfehlen, sich einmal den innern Betrieb in einem<lb/>
größern kaufmännischen Geschäft, etwa in einer großen Bank, anzusehen. Sie<lb/>
werden dann wahrscheinlich zu ihren: Erstaunen bemerken, daß dieser Betrieb<lb/>
mindestens ebenso umständlich, teilweise sogar noch umständlicher ist, als der<lb/>
Geschäftsbetrieb der Verwaltungsbehörden, obwohl die Männer, die an der<lb/>
Spitze solcher Unternehmungen stehen und gänzlich erhaben sind über den Verdacht<lb/>
bnreaukratischer Neigungen, sicherlich unablässig bemüht sind, unnötige Um¬<lb/>
ständlichkeiten zu vermeiden, weil sie wissen, daß diese Zeit und Arbeit und<lb/>
damit Geld kosten. Sie müssen also ihre Gründe für ihr Verfahren haben.<lb/>
Und diese liegen denn auch recht nahe. Nur mit solcher Umständlichkeit lassen<lb/>
sich Ordnung und Überblick und damit die nötige Aufsicht und Leitung aufrecht<lb/>
erhalten. Derselbe Grund besteht auch für die Verwaltungsbehörden. Wohin<lb/>
würde man dort kommen, wenn nicht jedes Rad genau in das andre griffe?<lb/>
In die größte Unordnung, und unendlicher Schaden, auch für die Staatsbürger,<lb/>
würde die Folge sein. Ich glaube daher, der Direktor von Krupp oder der<lb/>
Disponent von Hertzog, die von Massow zur Neuordnung des Geschäftsgangs<lb/>
bei den preußischen Verwaltungsbehörden berufen möchte, würden im allgemeinen<lb/>
keine wesentliche Vereinfachung vorschlagen können. Im einzelnen könnte aller¬<lb/>
dings manches gebessert werden. Aber dazu brauchen wir keine Hilfe von<lb/>
auswärts. Auch der Hinweis auf die Vereinfachungen des innern Geschäfts¬<lb/>
betriebs und Geschäftsgangs der Eisenbahnbehörden, dem man gelegentlich</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0222] Die Methode und die Technik der preußischen Verwaltung leidlichen Rechtsentscheidungen und Anordnungen der Verwaltungsbehörden, die tief in die öffentlichen und privaten Rechte der Staatsangehörigen eingreifen, von denen vielleicht das Lebensschicksal zahlreicher Personen abhängt, wirklich kein Vergleich möglich ist. Ähnlich hat sich vor kurzem der scheidende Ober¬ präsident der Provinz Schlesien, Graf Zedlitz, geäußert. Die Verwaltungs¬ behörden können in der Tat niemals von einer genauen Prüfung der tatsächlichen Verhältnisse und der Rechtslage absehen. Das sind sie nicht nur der Allgemeinheit, sondern nach alter preußischer Auffassung grade auch den Einzelnen schuldig, die jeweilig mit ihr in Verbindung treten. Dazu sind aber unter Umständen lang¬ wierige Ermittlungen und Rückfragen bei andern Behörden, genaue Durchsicht von Akten, Gesetzen, Gerichtsentscheidungen, literarischen Hilfsmitteln nötig, was alles Zeit fordert. Das liegt auf der flachen Hand und kann keinen Vor¬ wurf begründen. Im Gegenteil, solche Gründlichkeit und Sorgfalt sind eine heilsame, den: Staat und feinen einzelnen Bürgern nur zum Vorteil gereichende Errungenschaft ans der harten Lehrzeit der preußischen Verwaltung unter den beiden großen Königen des achtzehnten Jahrhunderts. Wo im Geschäftsleben ähnliche Verhältnisse vorliegen, da werden die Geschäfte auch nicht so schnell abgewickelt, da dauert es auch oft geraume Zeit, bis die Entscheidung fällt. Andres, wie die getadelte Umständlichkeit des Geschäftsgangs im engeren technischen Sinne, ist eine Folge der Logik der Tatsachen und wiederholt sich unter denselben Voraussetzungen auch sonst. Ich möchte den Tadlern dieses Geschäftsgangs dringend empfehlen, sich einmal den innern Betrieb in einem größern kaufmännischen Geschäft, etwa in einer großen Bank, anzusehen. Sie werden dann wahrscheinlich zu ihren: Erstaunen bemerken, daß dieser Betrieb mindestens ebenso umständlich, teilweise sogar noch umständlicher ist, als der Geschäftsbetrieb der Verwaltungsbehörden, obwohl die Männer, die an der Spitze solcher Unternehmungen stehen und gänzlich erhaben sind über den Verdacht bnreaukratischer Neigungen, sicherlich unablässig bemüht sind, unnötige Um¬ ständlichkeiten zu vermeiden, weil sie wissen, daß diese Zeit und Arbeit und damit Geld kosten. Sie müssen also ihre Gründe für ihr Verfahren haben. Und diese liegen denn auch recht nahe. Nur mit solcher Umständlichkeit lassen sich Ordnung und Überblick und damit die nötige Aufsicht und Leitung aufrecht erhalten. Derselbe Grund besteht auch für die Verwaltungsbehörden. Wohin würde man dort kommen, wenn nicht jedes Rad genau in das andre griffe? In die größte Unordnung, und unendlicher Schaden, auch für die Staatsbürger, würde die Folge sein. Ich glaube daher, der Direktor von Krupp oder der Disponent von Hertzog, die von Massow zur Neuordnung des Geschäftsgangs bei den preußischen Verwaltungsbehörden berufen möchte, würden im allgemeinen keine wesentliche Vereinfachung vorschlagen können. Im einzelnen könnte aller¬ dings manches gebessert werden. Aber dazu brauchen wir keine Hilfe von auswärts. Auch der Hinweis auf die Vereinfachungen des innern Geschäfts¬ betriebs und Geschäftsgangs der Eisenbahnbehörden, dem man gelegentlich

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_314996
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_314996/222
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_314996/222>, abgerufen am 22.12.2024.