Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Erstes Vierteljahr.Der Niedergang der politischen Parteien die bei Veränderungen neue Instruktionen einholen mußten. Die Abgeordneten Wenn die überwiegende Mehrzahl der Jnteressenverbünde auch lokal Doch bei einer so umfangreichen und so bunt gestalteten Bewegung geht Von den andern hemmenden Störungen ist die stärkste ohne Zweifel der Der Niedergang der politischen Parteien die bei Veränderungen neue Instruktionen einholen mußten. Die Abgeordneten Wenn die überwiegende Mehrzahl der Jnteressenverbünde auch lokal Doch bei einer so umfangreichen und so bunt gestalteten Bewegung geht Von den andern hemmenden Störungen ist die stärkste ohne Zweifel der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0017" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/315014"/> <fw type="header" place="top"> Der Niedergang der politischen Parteien</fw><lb/> <p xml:id="ID_20" prev="#ID_19"> die bei Veränderungen neue Instruktionen einholen mußten. Die Abgeordneten<lb/> waren Beamte.</p><lb/> <p xml:id="ID_21"> Wenn die überwiegende Mehrzahl der Jnteressenverbünde auch lokal<lb/> beschränkt ist, so greifen die großen doch über die Grenzen der Landschaften.<lb/> Stämme und Einzelstaaten hinüber. Die Rücksicht auf die Partikularstaaten scheidet<lb/> bei ihnen aus. Die Sozialdemokratie, das Zentrum, der Bund der Landwirte,<lb/> der Hansabund, die Vereinigungen des Mittelstandes, die Berufsgenossenschaften sind<lb/> auch hierfür typisch. Aber hierdurch schließen sich diese großen Verbände auch an die<lb/> Bewegung von 1860 bis 1870 an. Sie wirken im Sinne eines festern Zusammen¬<lb/> schlusses der Nation. Mag sich auch ihre Tätigkeit auf wirtschaftliches Gebiet<lb/> erstrecken, so geht die Wirkung doch selbständig weit über diese nächsten Ziele hinaus.<lb/> Der Vergleich mit der Wirkung des Zollvereins drängt sich unmittelbar auf.<lb/> Man denke auch an verwandte Erscheinungen, wie Sport-, Flotten- und Krieger¬<lb/> vereine, an die zahlreichen kaufmännischen Vereine zur gegenseitigen Unter¬<lb/> stützung. Sogar die konfessionellen Vereinigungen suchen die gesamte Nation<lb/> zu erfassen. Alle Verbünde wirken am letzten Ende abschwächend auf die<lb/> alte Stmnmessondrnng und dem schädlichen Partikularismus entgegen. Sie<lb/> gewöhnen die Deutschen, den ewigen Stammeshader, die neidische, blöde Besser¬<lb/> wisserei endlich fahren zu lassen, sich dein Ganzen unterzuordnen und im<lb/> Zusammenschluß einem gemeinsamen Ziele nachzustreben.</p><lb/> <p xml:id="ID_22"> Doch bei einer so umfangreichen und so bunt gestalteten Bewegung geht<lb/> es ohne Reibungen nicht ab. Die Interessen sind zu verschiedenartig, durch¬<lb/> kreuzen einander zu oft, stehen einander häufig entgegen. Mancherlei Wirbel<lb/> und Unterströmungen entstehen, manche Meinungsverschiedenheiten und selbst<lb/> Gegensätze, deren Ausgleich nur nach langer Zeit möglich scheint, treten zutage.<lb/> Für das Leben der Nation erscheint von allen Richtungen jedoch nur die ultra¬<lb/> montane schädlich. Denn sie trägt keinen nationalen Stempel, sondern ist<lb/> einer internationalen absoluten Monarchie, der Kurie mit dein Papste in Rom<lb/> an der Spitze unterworfen. Deren Ziel aber ist die Unterwerfung der welt¬<lb/> lichen Staaten unter ihre Herrschaft. Mittel zum Zweck ist wie immer und<lb/> überall in der ganzen Welt die Bildung einer geistlichen Bureaukratie im<lb/> Volke. Bei uns sind ihre Reihen längst vollzählig. Sie werden überdies mit<lb/> den Mitteln des Staats unterhalten, den sie knebeln sollen. Es wird viel zu<lb/> wenig beachtet, daß der katholische Geistliche in erster Linie päpst¬<lb/> licher Beamter ist und dieses Amt auch ausübt. Die herrschsüchtige<lb/> Kurie ist ein fremdes Element, das. von außen in den lebendigen Volkskörper<lb/> eingedrungen, daraus wieder entfernt werden muß.</p><lb/> <p xml:id="ID_23" next="#ID_24"> Von den andern hemmenden Störungen ist die stärkste ohne Zweifel der<lb/> Partikularismus. Die stärkste besonders deshalb, weil sie im Besitz der<lb/> besten und ältesten Organisation ist und die Verwaltung leitet. Es ist ebenso<lb/> begreiflich wie augenscheinlich, daß mit dem Hervortreten der zentralisierenden<lb/> Kräfte sich auch die entgegenstehenden mehr und mehr rühren und sich zur</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
Der Niedergang der politischen Parteien
die bei Veränderungen neue Instruktionen einholen mußten. Die Abgeordneten
waren Beamte.
Wenn die überwiegende Mehrzahl der Jnteressenverbünde auch lokal
beschränkt ist, so greifen die großen doch über die Grenzen der Landschaften.
Stämme und Einzelstaaten hinüber. Die Rücksicht auf die Partikularstaaten scheidet
bei ihnen aus. Die Sozialdemokratie, das Zentrum, der Bund der Landwirte,
der Hansabund, die Vereinigungen des Mittelstandes, die Berufsgenossenschaften sind
auch hierfür typisch. Aber hierdurch schließen sich diese großen Verbände auch an die
Bewegung von 1860 bis 1870 an. Sie wirken im Sinne eines festern Zusammen¬
schlusses der Nation. Mag sich auch ihre Tätigkeit auf wirtschaftliches Gebiet
erstrecken, so geht die Wirkung doch selbständig weit über diese nächsten Ziele hinaus.
Der Vergleich mit der Wirkung des Zollvereins drängt sich unmittelbar auf.
Man denke auch an verwandte Erscheinungen, wie Sport-, Flotten- und Krieger¬
vereine, an die zahlreichen kaufmännischen Vereine zur gegenseitigen Unter¬
stützung. Sogar die konfessionellen Vereinigungen suchen die gesamte Nation
zu erfassen. Alle Verbünde wirken am letzten Ende abschwächend auf die
alte Stmnmessondrnng und dem schädlichen Partikularismus entgegen. Sie
gewöhnen die Deutschen, den ewigen Stammeshader, die neidische, blöde Besser¬
wisserei endlich fahren zu lassen, sich dein Ganzen unterzuordnen und im
Zusammenschluß einem gemeinsamen Ziele nachzustreben.
Doch bei einer so umfangreichen und so bunt gestalteten Bewegung geht
es ohne Reibungen nicht ab. Die Interessen sind zu verschiedenartig, durch¬
kreuzen einander zu oft, stehen einander häufig entgegen. Mancherlei Wirbel
und Unterströmungen entstehen, manche Meinungsverschiedenheiten und selbst
Gegensätze, deren Ausgleich nur nach langer Zeit möglich scheint, treten zutage.
Für das Leben der Nation erscheint von allen Richtungen jedoch nur die ultra¬
montane schädlich. Denn sie trägt keinen nationalen Stempel, sondern ist
einer internationalen absoluten Monarchie, der Kurie mit dein Papste in Rom
an der Spitze unterworfen. Deren Ziel aber ist die Unterwerfung der welt¬
lichen Staaten unter ihre Herrschaft. Mittel zum Zweck ist wie immer und
überall in der ganzen Welt die Bildung einer geistlichen Bureaukratie im
Volke. Bei uns sind ihre Reihen längst vollzählig. Sie werden überdies mit
den Mitteln des Staats unterhalten, den sie knebeln sollen. Es wird viel zu
wenig beachtet, daß der katholische Geistliche in erster Linie päpst¬
licher Beamter ist und dieses Amt auch ausübt. Die herrschsüchtige
Kurie ist ein fremdes Element, das. von außen in den lebendigen Volkskörper
eingedrungen, daraus wieder entfernt werden muß.
Von den andern hemmenden Störungen ist die stärkste ohne Zweifel der
Partikularismus. Die stärkste besonders deshalb, weil sie im Besitz der
besten und ältesten Organisation ist und die Verwaltung leitet. Es ist ebenso
begreiflich wie augenscheinlich, daß mit dem Hervortreten der zentralisierenden
Kräfte sich auch die entgegenstehenden mehr und mehr rühren und sich zur
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |