Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Drittes Vierteljahr.Uhlands Linfluß auf die Poesie Hebbels besiegt ihn nach kurzem Kampfe, aber wie er dem Geworfnen hilfreich naht, [Beginn Spaltensatz] Uhland: Hebbel: Der Inhalt beider Gedichte ist der, daß der in die Vätergruft tretende dort Ich möchte aber die Reihe nicht schließen, ohne darauf hinzuweisen, daß Wie weit aber auch in all diesen Parallelen der Einfluß im einzelnen Uhlands Linfluß auf die Poesie Hebbels besiegt ihn nach kurzem Kampfe, aber wie er dem Geworfnen hilfreich naht, [Beginn Spaltensatz] Uhland: Hebbel: Der Inhalt beider Gedichte ist der, daß der in die Vätergruft tretende dort Ich möchte aber die Reihe nicht schließen, ohne darauf hinzuweisen, daß Wie weit aber auch in all diesen Parallelen der Einfluß im einzelnen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0375" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/314078"/> <fw type="header" place="top"> Uhlands Linfluß auf die Poesie Hebbels</fw><lb/> <p xml:id="ID_1721" prev="#ID_1720"> besiegt ihn nach kurzem Kampfe, aber wie er dem Geworfnen hilfreich naht,<lb/> entdeckt er in ihm ein Weib. Es war die Minne, die ihn gesucht hatte,<lb/> und die ihm den schon im Geiste erstrittnen Lorbeer zunichte macht. Hebbels<lb/> Ritter Fortunat — der übrigens in der Idee hier offenbar seinem Vorbilde<lb/> zurückbleibt — wirft überdrüssig der genoßnen Liebe eine verwelkte Rose von<lb/> sich. Da naht der geharnischte fremde Ritter, ihn zu lehren, „wie man Fraun-<lb/> geschenke ehrt". Fortunat siegt, tritt dann ebenfalls helfend zu dem Gefallnen<lb/> und findet in ihm die verschmähte Geliebte, die lieber sterben als von ihm<lb/> verlassen sein wollte. Das Versmaß ist in beiden Gedichten das der vierzeiligen<lb/> trochäischen Romanze. Als letztes Gedichtpaar möge „Die Vätergruft" von<lb/> Uhland mit dem Gedicht „Vater und Sohn" zusammengestellt werden. Die<lb/> Anfänge — wieder in völlig gleichem Versbau — lauten:</p><lb/> <cb type="start"/> <note type="bibl"> Uhland:</note> <lg xml:id="POEMID_39" type="poem"> <l/> </lg> <cb/><lb/> <note type="bibl"> Hebbel:</note> <lg xml:id="POEMID_40" type="poem"> <l/> </lg> <cb type="end"/><lb/> <p xml:id="ID_1722"> Der Inhalt beider Gedichte ist der, daß der in die Vätergruft tretende dort<lb/> eine Ahnung seines nahenden Todes empfängt. In beiden gibt ihm der Ge¬<lb/> danke, sich würdig an diese Heldenreihe anzuschließen, den Frieden des Todes,<lb/> mit dem er sich in den Sarg legt. Bei Hebbel wird dieser Friede allerdings<lb/> erst errungen durch eine Tat, nämlich durch den freiwilligen Verzicht auf den<lb/> Thron zugunsten eines Sohnes, der sich schon aufrührerisch der Herrschaft<lb/> bemächtigen will. In der Grundstimmung aber, den durch den Ahnengruß<lb/> hervorgerufnen Entschluß zum Tode, sind die Gedichte deutlich als Parallelen<lb/> erkennbar.</p><lb/> <p xml:id="ID_1723"> Ich möchte aber die Reihe nicht schließen, ohne darauf hinzuweisen, daß<lb/> auch eine Prosadichtung Hebbels eine merkwürdige Verwandtschaft mit einem<lb/> Gedichte Uhlands zeigt, nämlich mit der Mähderin, die, um den Geliebten zu<lb/> erringen, die übermenschliche Forderung ihres Brodherrn, eine Wiese in drei<lb/> Tagen zu mähen, erfüllt, aber darüber wahnsinnig wird. Es ist die Erzählung<lb/> ..Anna". Wenn auch bei Anna, die auf Befehl ihres Herrn den ganzen Tag<lb/> bis in die sinkende Nacht Flachs hecheln muß. der Wahnsinn erst ausbricht, als<lb/> sie die Flammen um sich auflösen sieht, kann man sich doch des Gefühls einer<lb/> seelischen Verwandtschaft der beiden Gestalten nicht erwehren. Allerdings möchte<lb/> ich die Mähderin nicht als Vorbild Hebbels bezeichnen, sondern nur ein An¬<lb/> klingen der Situation an eine ihm aus Uhland bekannt gewordne ähnliche<lb/> vermuten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1724" next="#ID_1725"> Wie weit aber auch in all diesen Parallelen der Einfluß im einzelnen<lb/> gehn mag. sicher ist, daß der Dichter, der der Natur zurief:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_41" type="poem"> <l/> </lg><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0375]
Uhlands Linfluß auf die Poesie Hebbels
besiegt ihn nach kurzem Kampfe, aber wie er dem Geworfnen hilfreich naht,
entdeckt er in ihm ein Weib. Es war die Minne, die ihn gesucht hatte,
und die ihm den schon im Geiste erstrittnen Lorbeer zunichte macht. Hebbels
Ritter Fortunat — der übrigens in der Idee hier offenbar seinem Vorbilde
zurückbleibt — wirft überdrüssig der genoßnen Liebe eine verwelkte Rose von
sich. Da naht der geharnischte fremde Ritter, ihn zu lehren, „wie man Fraun-
geschenke ehrt". Fortunat siegt, tritt dann ebenfalls helfend zu dem Gefallnen
und findet in ihm die verschmähte Geliebte, die lieber sterben als von ihm
verlassen sein wollte. Das Versmaß ist in beiden Gedichten das der vierzeiligen
trochäischen Romanze. Als letztes Gedichtpaar möge „Die Vätergruft" von
Uhland mit dem Gedicht „Vater und Sohn" zusammengestellt werden. Die
Anfänge — wieder in völlig gleichem Versbau — lauten:
Uhland:
Hebbel:
Der Inhalt beider Gedichte ist der, daß der in die Vätergruft tretende dort
eine Ahnung seines nahenden Todes empfängt. In beiden gibt ihm der Ge¬
danke, sich würdig an diese Heldenreihe anzuschließen, den Frieden des Todes,
mit dem er sich in den Sarg legt. Bei Hebbel wird dieser Friede allerdings
erst errungen durch eine Tat, nämlich durch den freiwilligen Verzicht auf den
Thron zugunsten eines Sohnes, der sich schon aufrührerisch der Herrschaft
bemächtigen will. In der Grundstimmung aber, den durch den Ahnengruß
hervorgerufnen Entschluß zum Tode, sind die Gedichte deutlich als Parallelen
erkennbar.
Ich möchte aber die Reihe nicht schließen, ohne darauf hinzuweisen, daß
auch eine Prosadichtung Hebbels eine merkwürdige Verwandtschaft mit einem
Gedichte Uhlands zeigt, nämlich mit der Mähderin, die, um den Geliebten zu
erringen, die übermenschliche Forderung ihres Brodherrn, eine Wiese in drei
Tagen zu mähen, erfüllt, aber darüber wahnsinnig wird. Es ist die Erzählung
..Anna". Wenn auch bei Anna, die auf Befehl ihres Herrn den ganzen Tag
bis in die sinkende Nacht Flachs hecheln muß. der Wahnsinn erst ausbricht, als
sie die Flammen um sich auflösen sieht, kann man sich doch des Gefühls einer
seelischen Verwandtschaft der beiden Gestalten nicht erwehren. Allerdings möchte
ich die Mähderin nicht als Vorbild Hebbels bezeichnen, sondern nur ein An¬
klingen der Situation an eine ihm aus Uhland bekannt gewordne ähnliche
vermuten.
Wie weit aber auch in all diesen Parallelen der Einfluß im einzelnen
gehn mag. sicher ist, daß der Dichter, der der Natur zurief:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |