Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Johann Friedrich von Schuttes Lebenserinnerungen

hatte, geraubt hat. Dazu kommt noch, daß bei keinem andern Stande die
historischen Traditionen so tief und fest wurzeln wie bei den beiden Ständen,
die mit dem Boden verwachsen sind: dem Landedelmann und dem Bauern,
daß die adlige Abkunft dem Kirchenfttrsten in den Augen des Volkes einen
Nimbus verleiht, während zugleich die Aussicht für den Bauern-, den Hand¬
werkersohn, in den Kreis der Kirchenfürsten aufzusteigen, die Volkstümlichkeit
der Kirche nicht wenig fördert, endlich, daß der Adel durch das Kirchenpatronat
mit der Kirche in beständiger lebhafter Fühlung erhalten wird und auf die Besetzung
der Pfarreien Einfluß übt. Man darf sich also nicht darüber wundern, daß
ungefähr ein Viertel der Zentrumsfraktion aus adligen Großgrundbesitzern
besteht (in den Jahren 1874 und 1837 waren ihrer 27 und 24). Natürlich
ist es nicht durchweg lautere Frömmigkeit, was diese Herren der Partei zu¬
führt, sondern hauptsächlich eben die, geschichtliche Tradition und die soziale
Bindung. Der württembergische Minister von Varnbüler hat Schulte erzählt,
wie er als Student einmal mit dem Fürsten X gefahren sei und dieser, etwas
angeheitert, auf ein Kruzifix angelegt habe. Varnbüler drückte rasch das
Gewehr herunter, sodaß der Schuß in die Erde fuhr. Als dann später der
Fürst ein Führer der Ultramontanen geworden war, sagte ihm Varnbüler,
an jenen Vorfall erinnernd: "Wie kannst du mir ins Gesicht scheu, wenn du
daran denkst?" Der Fürst antwortete: "Ah bah, das ist einfach politisch;
es handelt sich darum, eine Partei zu haben." Schulte erzählte das, mit
Nennung des Namens, Windthorst (der nach der kirchlich-politischen Ent¬
zweiung den freundschaftlichen persönlichen Verkehr mit ihm nicht abgebrochen
hatte, sondern ihn ohne Scheu auch vor der Öffentlichkeit fortsetzte) und fügte
hinzu: "Wollen Sie, daß ich von der Tribüne herab diese Geschichte erzähle,
um Ihre Genossen zu kennzeichnen?" Windthorst erwiderte: "Um Gottes
willen nicht, ich werde schon verhindern, daß Sie Gelegenheit dazu finden."
Gewiß sind nicht alle katholischen Adligen von dieser Sorte, es gibt auf¬
richtig Fromme, überzeugt Gläubige darunter. Die bedeutendsten, die Bischöfe
Diepenbrock und Ketteler, sind weltbekannt. Schulte freilich sucht die ganze
Tätigkeit Kettelers aus dem westfälischen Baron zu erklären, aber er widerlegt
sich selbst. Seine Charakterschilderung des Mannes könnte, abgesehen von den
Wendungen, in denen sich des Autors Verdruß kundgibt, in einer katholischen
Biographie stehn. Ketteler war von glühender Begeisterung für die Kirche und
von inniger Liebe zu den Menschen, besonders den Leidenden erfüllt, seeleneifrig
und pflichtgetreu, unermüdlich tätig, und er lebte asketisch. Man erzählte von
ihm unter anderen (Schulte teilt diese Anekdote nicht mit), er habe einen Pfarrer,
der sich über sein geringes Einkommen beschwerte, zu Tische geladen und nach
dem Essen gefragt: Wenn Sie alle Tage so speisten wie heute, würden Sie
dann auskommen? Worauf der Gefragte beschämt "ja" geantwortet habe. Schulte
schreibt: "Er war insoweit selbstlos, als er... nicht persönliche Zwecke verfolgte."
Wenn er keine persönlichen Zwecke verfolgt hat, dann ist er nicht bloß "in-


Johann Friedrich von Schuttes Lebenserinnerungen

hatte, geraubt hat. Dazu kommt noch, daß bei keinem andern Stande die
historischen Traditionen so tief und fest wurzeln wie bei den beiden Ständen,
die mit dem Boden verwachsen sind: dem Landedelmann und dem Bauern,
daß die adlige Abkunft dem Kirchenfttrsten in den Augen des Volkes einen
Nimbus verleiht, während zugleich die Aussicht für den Bauern-, den Hand¬
werkersohn, in den Kreis der Kirchenfürsten aufzusteigen, die Volkstümlichkeit
der Kirche nicht wenig fördert, endlich, daß der Adel durch das Kirchenpatronat
mit der Kirche in beständiger lebhafter Fühlung erhalten wird und auf die Besetzung
der Pfarreien Einfluß übt. Man darf sich also nicht darüber wundern, daß
ungefähr ein Viertel der Zentrumsfraktion aus adligen Großgrundbesitzern
besteht (in den Jahren 1874 und 1837 waren ihrer 27 und 24). Natürlich
ist es nicht durchweg lautere Frömmigkeit, was diese Herren der Partei zu¬
führt, sondern hauptsächlich eben die, geschichtliche Tradition und die soziale
Bindung. Der württembergische Minister von Varnbüler hat Schulte erzählt,
wie er als Student einmal mit dem Fürsten X gefahren sei und dieser, etwas
angeheitert, auf ein Kruzifix angelegt habe. Varnbüler drückte rasch das
Gewehr herunter, sodaß der Schuß in die Erde fuhr. Als dann später der
Fürst ein Führer der Ultramontanen geworden war, sagte ihm Varnbüler,
an jenen Vorfall erinnernd: „Wie kannst du mir ins Gesicht scheu, wenn du
daran denkst?" Der Fürst antwortete: „Ah bah, das ist einfach politisch;
es handelt sich darum, eine Partei zu haben." Schulte erzählte das, mit
Nennung des Namens, Windthorst (der nach der kirchlich-politischen Ent¬
zweiung den freundschaftlichen persönlichen Verkehr mit ihm nicht abgebrochen
hatte, sondern ihn ohne Scheu auch vor der Öffentlichkeit fortsetzte) und fügte
hinzu: „Wollen Sie, daß ich von der Tribüne herab diese Geschichte erzähle,
um Ihre Genossen zu kennzeichnen?" Windthorst erwiderte: „Um Gottes
willen nicht, ich werde schon verhindern, daß Sie Gelegenheit dazu finden."
Gewiß sind nicht alle katholischen Adligen von dieser Sorte, es gibt auf¬
richtig Fromme, überzeugt Gläubige darunter. Die bedeutendsten, die Bischöfe
Diepenbrock und Ketteler, sind weltbekannt. Schulte freilich sucht die ganze
Tätigkeit Kettelers aus dem westfälischen Baron zu erklären, aber er widerlegt
sich selbst. Seine Charakterschilderung des Mannes könnte, abgesehen von den
Wendungen, in denen sich des Autors Verdruß kundgibt, in einer katholischen
Biographie stehn. Ketteler war von glühender Begeisterung für die Kirche und
von inniger Liebe zu den Menschen, besonders den Leidenden erfüllt, seeleneifrig
und pflichtgetreu, unermüdlich tätig, und er lebte asketisch. Man erzählte von
ihm unter anderen (Schulte teilt diese Anekdote nicht mit), er habe einen Pfarrer,
der sich über sein geringes Einkommen beschwerte, zu Tische geladen und nach
dem Essen gefragt: Wenn Sie alle Tage so speisten wie heute, würden Sie
dann auskommen? Worauf der Gefragte beschämt „ja" geantwortet habe. Schulte
schreibt: „Er war insoweit selbstlos, als er... nicht persönliche Zwecke verfolgte."
Wenn er keine persönlichen Zwecke verfolgt hat, dann ist er nicht bloß „in-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0322" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/314025"/>
          <fw type="header" place="top"> Johann Friedrich von Schuttes Lebenserinnerungen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1350" prev="#ID_1349" next="#ID_1351"> hatte, geraubt hat. Dazu kommt noch, daß bei keinem andern Stande die<lb/>
historischen Traditionen so tief und fest wurzeln wie bei den beiden Ständen,<lb/>
die mit dem Boden verwachsen sind: dem Landedelmann und dem Bauern,<lb/>
daß die adlige Abkunft dem Kirchenfttrsten in den Augen des Volkes einen<lb/>
Nimbus verleiht, während zugleich die Aussicht für den Bauern-, den Hand¬<lb/>
werkersohn, in den Kreis der Kirchenfürsten aufzusteigen, die Volkstümlichkeit<lb/>
der Kirche nicht wenig fördert, endlich, daß der Adel durch das Kirchenpatronat<lb/>
mit der Kirche in beständiger lebhafter Fühlung erhalten wird und auf die Besetzung<lb/>
der Pfarreien Einfluß übt. Man darf sich also nicht darüber wundern, daß<lb/>
ungefähr ein Viertel der Zentrumsfraktion aus adligen Großgrundbesitzern<lb/>
besteht (in den Jahren 1874 und 1837 waren ihrer 27 und 24). Natürlich<lb/>
ist es nicht durchweg lautere Frömmigkeit, was diese Herren der Partei zu¬<lb/>
führt, sondern hauptsächlich eben die, geschichtliche Tradition und die soziale<lb/>
Bindung. Der württembergische Minister von Varnbüler hat Schulte erzählt,<lb/>
wie er als Student einmal mit dem Fürsten X gefahren sei und dieser, etwas<lb/>
angeheitert, auf ein Kruzifix angelegt habe. Varnbüler drückte rasch das<lb/>
Gewehr herunter, sodaß der Schuß in die Erde fuhr. Als dann später der<lb/>
Fürst ein Führer der Ultramontanen geworden war, sagte ihm Varnbüler,<lb/>
an jenen Vorfall erinnernd: &#x201E;Wie kannst du mir ins Gesicht scheu, wenn du<lb/>
daran denkst?" Der Fürst antwortete: &#x201E;Ah bah, das ist einfach politisch;<lb/>
es handelt sich darum, eine Partei zu haben." Schulte erzählte das, mit<lb/>
Nennung des Namens, Windthorst (der nach der kirchlich-politischen Ent¬<lb/>
zweiung den freundschaftlichen persönlichen Verkehr mit ihm nicht abgebrochen<lb/>
hatte, sondern ihn ohne Scheu auch vor der Öffentlichkeit fortsetzte) und fügte<lb/>
hinzu: &#x201E;Wollen Sie, daß ich von der Tribüne herab diese Geschichte erzähle,<lb/>
um Ihre Genossen zu kennzeichnen?" Windthorst erwiderte: &#x201E;Um Gottes<lb/>
willen nicht, ich werde schon verhindern, daß Sie Gelegenheit dazu finden."<lb/>
Gewiß sind nicht alle katholischen Adligen von dieser Sorte, es gibt auf¬<lb/>
richtig Fromme, überzeugt Gläubige darunter. Die bedeutendsten, die Bischöfe<lb/>
Diepenbrock und Ketteler, sind weltbekannt. Schulte freilich sucht die ganze<lb/>
Tätigkeit Kettelers aus dem westfälischen Baron zu erklären, aber er widerlegt<lb/>
sich selbst. Seine Charakterschilderung des Mannes könnte, abgesehen von den<lb/>
Wendungen, in denen sich des Autors Verdruß kundgibt, in einer katholischen<lb/>
Biographie stehn. Ketteler war von glühender Begeisterung für die Kirche und<lb/>
von inniger Liebe zu den Menschen, besonders den Leidenden erfüllt, seeleneifrig<lb/>
und pflichtgetreu, unermüdlich tätig, und er lebte asketisch. Man erzählte von<lb/>
ihm unter anderen (Schulte teilt diese Anekdote nicht mit), er habe einen Pfarrer,<lb/>
der sich über sein geringes Einkommen beschwerte, zu Tische geladen und nach<lb/>
dem Essen gefragt: Wenn Sie alle Tage so speisten wie heute, würden Sie<lb/>
dann auskommen? Worauf der Gefragte beschämt &#x201E;ja" geantwortet habe. Schulte<lb/>
schreibt: &#x201E;Er war insoweit selbstlos, als er... nicht persönliche Zwecke verfolgte."<lb/>
Wenn er keine persönlichen Zwecke verfolgt hat, dann ist er nicht bloß &#x201E;in-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0322] Johann Friedrich von Schuttes Lebenserinnerungen hatte, geraubt hat. Dazu kommt noch, daß bei keinem andern Stande die historischen Traditionen so tief und fest wurzeln wie bei den beiden Ständen, die mit dem Boden verwachsen sind: dem Landedelmann und dem Bauern, daß die adlige Abkunft dem Kirchenfttrsten in den Augen des Volkes einen Nimbus verleiht, während zugleich die Aussicht für den Bauern-, den Hand¬ werkersohn, in den Kreis der Kirchenfürsten aufzusteigen, die Volkstümlichkeit der Kirche nicht wenig fördert, endlich, daß der Adel durch das Kirchenpatronat mit der Kirche in beständiger lebhafter Fühlung erhalten wird und auf die Besetzung der Pfarreien Einfluß übt. Man darf sich also nicht darüber wundern, daß ungefähr ein Viertel der Zentrumsfraktion aus adligen Großgrundbesitzern besteht (in den Jahren 1874 und 1837 waren ihrer 27 und 24). Natürlich ist es nicht durchweg lautere Frömmigkeit, was diese Herren der Partei zu¬ führt, sondern hauptsächlich eben die, geschichtliche Tradition und die soziale Bindung. Der württembergische Minister von Varnbüler hat Schulte erzählt, wie er als Student einmal mit dem Fürsten X gefahren sei und dieser, etwas angeheitert, auf ein Kruzifix angelegt habe. Varnbüler drückte rasch das Gewehr herunter, sodaß der Schuß in die Erde fuhr. Als dann später der Fürst ein Führer der Ultramontanen geworden war, sagte ihm Varnbüler, an jenen Vorfall erinnernd: „Wie kannst du mir ins Gesicht scheu, wenn du daran denkst?" Der Fürst antwortete: „Ah bah, das ist einfach politisch; es handelt sich darum, eine Partei zu haben." Schulte erzählte das, mit Nennung des Namens, Windthorst (der nach der kirchlich-politischen Ent¬ zweiung den freundschaftlichen persönlichen Verkehr mit ihm nicht abgebrochen hatte, sondern ihn ohne Scheu auch vor der Öffentlichkeit fortsetzte) und fügte hinzu: „Wollen Sie, daß ich von der Tribüne herab diese Geschichte erzähle, um Ihre Genossen zu kennzeichnen?" Windthorst erwiderte: „Um Gottes willen nicht, ich werde schon verhindern, daß Sie Gelegenheit dazu finden." Gewiß sind nicht alle katholischen Adligen von dieser Sorte, es gibt auf¬ richtig Fromme, überzeugt Gläubige darunter. Die bedeutendsten, die Bischöfe Diepenbrock und Ketteler, sind weltbekannt. Schulte freilich sucht die ganze Tätigkeit Kettelers aus dem westfälischen Baron zu erklären, aber er widerlegt sich selbst. Seine Charakterschilderung des Mannes könnte, abgesehen von den Wendungen, in denen sich des Autors Verdruß kundgibt, in einer katholischen Biographie stehn. Ketteler war von glühender Begeisterung für die Kirche und von inniger Liebe zu den Menschen, besonders den Leidenden erfüllt, seeleneifrig und pflichtgetreu, unermüdlich tätig, und er lebte asketisch. Man erzählte von ihm unter anderen (Schulte teilt diese Anekdote nicht mit), er habe einen Pfarrer, der sich über sein geringes Einkommen beschwerte, zu Tische geladen und nach dem Essen gefragt: Wenn Sie alle Tage so speisten wie heute, würden Sie dann auskommen? Worauf der Gefragte beschämt „ja" geantwortet habe. Schulte schreibt: „Er war insoweit selbstlos, als er... nicht persönliche Zwecke verfolgte." Wenn er keine persönlichen Zwecke verfolgt hat, dann ist er nicht bloß „in-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341889_313702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341889_313702/322
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341889_313702/322>, abgerufen am 05.01.2025.