Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr.Kaiser Wilhelm der Lrfte als Schriftsteller Der Entwurf, den die Broschüre zu widerlegen sucht, hatte behauptet, daß Weiter fährt der Prinz fort: Nur wenn mau glaubt, daß alle diese Einrichtungen, jede nach ihrem Teile ^^Wer diese Mittel ändert, erdrückt den echten militärychen Geist des Heeres Sollte es diesen Ansichten gelingen. Einfluß auf die def.me.ve Feststellung der Mit diesen bescheidnen Worten schließt der Prinz das Vorwort seiner Wir wollen im folgenden möglichst wortgetreue Auszüge, aus den Be¬ Krcnzkwim I 1M9 76
Kaiser Wilhelm der Lrfte als Schriftsteller Der Entwurf, den die Broschüre zu widerlegen sucht, hatte behauptet, daß Weiter fährt der Prinz fort: Nur wenn mau glaubt, daß alle diese Einrichtungen, jede nach ihrem Teile ^^Wer diese Mittel ändert, erdrückt den echten militärychen Geist des Heeres Sollte es diesen Ansichten gelingen. Einfluß auf die def.me.ve Feststellung der Mit diesen bescheidnen Worten schließt der Prinz das Vorwort seiner Wir wollen im folgenden möglichst wortgetreue Auszüge, aus den Be¬ Krcnzkwim I 1M9 76
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0545" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312896"/> <fw type="header" place="top"> Kaiser Wilhelm der Lrfte als Schriftsteller</fw><lb/> <p xml:id="ID_2183"> Der Entwurf, den die Broschüre zu widerlegen sucht, hatte behauptet, daß<lb/> das preußische System für diese Wehrvcrfassnng zum Vorbilde genommen sei.<lb/> Dem widerspricht der Prinz auf das entschiedenste und weist das im einzelnen<lb/> "ach. Zunächst wendet er sich gegen die kurze Dienstzeit; dann aber fragt er<lb/> mit Recht, ob vielleicht in dem preußischen System ein Vorbild zu finden sei<lb/> für die nachfolgenden Forderungen, die der Entwurf aufgestellt hatte: ..Die<lb/> Beförderung außer der Tour durch Wahl der gleichgestellten Kameraden. Die<lb/> Wahl der Vorgesetzten bei der Landwehr durch die Untergebnen. Die Auf¬<lb/> hebung aller nnlitärischen Erziehungsanstalten und der Kriegsschule Die Ab¬<lb/> schaffung der Ehrengerichte. Die Überweisung der Soldaten an die Zivilgerichte<lb/> wegen Bestrafung während des Friedens verübter gemeiner Verbrechen. Die<lb/> Aufhebung der Bildungsanstalten für Militärärzte."</p><lb/> <p xml:id="ID_2184"> Weiter fährt der Prinz fort:</p><lb/> <p xml:id="ID_2185"> Nur wenn mau glaubt, daß alle diese Einrichtungen, jede nach ihrem Teile<lb/> nichts zu dem beigetragen haben, was die preußische Armee un Laufe der Zeit<lb/> geworden - nur dann würde eine Aufhebung oder wesentliche Modifizierung der¬<lb/> selben gerechtfertigt sein. Wir erheben uns aber entschieden gegen eine solche Annahme<lb/> und erkennen vielmehr in der geordneten und sorgfältig überwachten Zusaimnenwirlung<lb/> "«er dieser Einzelheiten sowie in dem ungestörten Ineinandergreifen derselben als<lb/> Mittel zum Zweck den einzigen Grund, welcher dieser Armee die so schmeichelhafte<lb/> Anerkennung des Wehrausschusses überhaupt verschaffen konnte, ihrer Organisation<lb/> «is einem Vorbilde nachzustreben. </p><lb/> <p xml:id="ID_2186"> ^^Wer diese Mittel ändert, erdrückt den echten militärychen Geist des Heeres<lb/> >">d überläßt sich Illusionen, über die er dereinst, und dann wahrscheinlich zu<lb/> spät — weil ans dem Schlachtfelde —, enttäuscht werden dürfte!... Feind aller<lb/> Theorien, die sich noch dnrch keine Praxis bewährt, hoffen wir in diesen Blattern<lb/> unser Scherflein zu dem hochwichtigen Werke beigetragen zu haben, auf dessen<lb/> Vollendung Deutschland mit Hoffnung und Besorgnis hinsieht. Darum erwäge man<lb/> auch nur die Sprache des Praktikers, der seine auf lange Erfahrung und glückliche<lb/> Erfolge gestützten Ansichten zum Wohle des Ganzen hier niederlegt</p><lb/> <p xml:id="ID_2187"> Sollte es diesen Ansichten gelingen. Einfluß auf die def.me.ve Feststellung der<lb/> deutschen Wehrverfassuug zu gewinnen, sollte durch Beachtung der,eiden das deutsche<lb/> Vaterland dereinst ein ebenso mutiges als geistig und körperlich durchgebildetes, vor<lb/> "klein aber fest diszipliniertes Heer entstehen sehn, so würden wir dann den schönste..<lb/> Lohn für unsern redlichen Willen erkennen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2188"> Mit diesen bescheidnen Worten schließt der Prinz das Vorwort seiner<lb/> Broschüre. Es ist für den Epigonen ein seltsam ergreifendes Gefühl, wenn man<lb/> den Wunsch. der hier ausgesprochen wird, mit der glorreichen Erfüllung ver¬<lb/> gleicht, die er später gefunden hat. Derselbe Fürst, der in diesen bescheidnen<lb/> Worten seinen Lebenszweck zu erkennen gibt, sollte später an der Spitze eines<lb/> Heeres, wie er es sich in seinen kühnsten Träumen erdacht, die Einheit des<lb/> Reiches, die Sehnsucht seines Volkes erfüllen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2189" next="#ID_2190"> Wir wollen im folgenden möglichst wortgetreue Auszüge, aus den Be¬<lb/> wertungen zu der Wehrverfasfung geben. Paragraph 3 der Wehrverfassung<lb/> HMte die gesamte deutsche bewaffnete Macht unter die „Leitung" der Zentrcil-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Krcnzkwim I 1M9 76</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0545]
Kaiser Wilhelm der Lrfte als Schriftsteller
Der Entwurf, den die Broschüre zu widerlegen sucht, hatte behauptet, daß
das preußische System für diese Wehrvcrfassnng zum Vorbilde genommen sei.
Dem widerspricht der Prinz auf das entschiedenste und weist das im einzelnen
"ach. Zunächst wendet er sich gegen die kurze Dienstzeit; dann aber fragt er
mit Recht, ob vielleicht in dem preußischen System ein Vorbild zu finden sei
für die nachfolgenden Forderungen, die der Entwurf aufgestellt hatte: ..Die
Beförderung außer der Tour durch Wahl der gleichgestellten Kameraden. Die
Wahl der Vorgesetzten bei der Landwehr durch die Untergebnen. Die Auf¬
hebung aller nnlitärischen Erziehungsanstalten und der Kriegsschule Die Ab¬
schaffung der Ehrengerichte. Die Überweisung der Soldaten an die Zivilgerichte
wegen Bestrafung während des Friedens verübter gemeiner Verbrechen. Die
Aufhebung der Bildungsanstalten für Militärärzte."
Weiter fährt der Prinz fort:
Nur wenn mau glaubt, daß alle diese Einrichtungen, jede nach ihrem Teile
nichts zu dem beigetragen haben, was die preußische Armee un Laufe der Zeit
geworden - nur dann würde eine Aufhebung oder wesentliche Modifizierung der¬
selben gerechtfertigt sein. Wir erheben uns aber entschieden gegen eine solche Annahme
und erkennen vielmehr in der geordneten und sorgfältig überwachten Zusaimnenwirlung
"«er dieser Einzelheiten sowie in dem ungestörten Ineinandergreifen derselben als
Mittel zum Zweck den einzigen Grund, welcher dieser Armee die so schmeichelhafte
Anerkennung des Wehrausschusses überhaupt verschaffen konnte, ihrer Organisation
«is einem Vorbilde nachzustreben.
^^Wer diese Mittel ändert, erdrückt den echten militärychen Geist des Heeres
>">d überläßt sich Illusionen, über die er dereinst, und dann wahrscheinlich zu
spät — weil ans dem Schlachtfelde —, enttäuscht werden dürfte!... Feind aller
Theorien, die sich noch dnrch keine Praxis bewährt, hoffen wir in diesen Blattern
unser Scherflein zu dem hochwichtigen Werke beigetragen zu haben, auf dessen
Vollendung Deutschland mit Hoffnung und Besorgnis hinsieht. Darum erwäge man
auch nur die Sprache des Praktikers, der seine auf lange Erfahrung und glückliche
Erfolge gestützten Ansichten zum Wohle des Ganzen hier niederlegt
Sollte es diesen Ansichten gelingen. Einfluß auf die def.me.ve Feststellung der
deutschen Wehrverfassuug zu gewinnen, sollte durch Beachtung der,eiden das deutsche
Vaterland dereinst ein ebenso mutiges als geistig und körperlich durchgebildetes, vor
"klein aber fest diszipliniertes Heer entstehen sehn, so würden wir dann den schönste..
Lohn für unsern redlichen Willen erkennen.
Mit diesen bescheidnen Worten schließt der Prinz das Vorwort seiner
Broschüre. Es ist für den Epigonen ein seltsam ergreifendes Gefühl, wenn man
den Wunsch. der hier ausgesprochen wird, mit der glorreichen Erfüllung ver¬
gleicht, die er später gefunden hat. Derselbe Fürst, der in diesen bescheidnen
Worten seinen Lebenszweck zu erkennen gibt, sollte später an der Spitze eines
Heeres, wie er es sich in seinen kühnsten Träumen erdacht, die Einheit des
Reiches, die Sehnsucht seines Volkes erfüllen.
Wir wollen im folgenden möglichst wortgetreue Auszüge, aus den Be¬
wertungen zu der Wehrverfasfung geben. Paragraph 3 der Wehrverfassung
HMte die gesamte deutsche bewaffnete Macht unter die „Leitung" der Zentrcil-
Krcnzkwim I 1M9 76
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |