Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr.Irrenärztliche Wünsche zur neuen Strafprozeßordnung in eine Irrenanstalt zur Beobachtung und Begutachtung seines Geistes¬ "Ist zur Vorbereitung eines Gutachtens über den Geisteszustand des Be¬ Erklärt der Sachverständige, daß die erforderliche Beobachtung außerhalb Sobald die Beobachtungen zur Abgabe des Gutachtens ausreiche", hat Die Vorschriften der Absätze 2, 3 finden keine Anwendung im Verfahren Man erkennt aus diesem Paragraphen, daß man in Zukunft die Unter¬ Irrenärztliche Wünsche zur neuen Strafprozeßordnung in eine Irrenanstalt zur Beobachtung und Begutachtung seines Geistes¬ „Ist zur Vorbereitung eines Gutachtens über den Geisteszustand des Be¬ Erklärt der Sachverständige, daß die erforderliche Beobachtung außerhalb Sobald die Beobachtungen zur Abgabe des Gutachtens ausreiche», hat Die Vorschriften der Absätze 2, 3 finden keine Anwendung im Verfahren Man erkennt aus diesem Paragraphen, daß man in Zukunft die Unter¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0500" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312851"/> <fw type="header" place="top"> Irrenärztliche Wünsche zur neuen Strafprozeßordnung</fw><lb/> <p xml:id="ID_1967" prev="#ID_1966"> in eine Irrenanstalt zur Beobachtung und Begutachtung seines Geistes¬<lb/> zustandes geordnet ist. Und auch für die Allgemeinheit ist die gesetzliche<lb/> Regelung einer so einschneidenden Maßregel nicht gleichgiltig. Paragraph 80<lb/> des Entwurfs, der den in Rede stehenden Stoff behandelt, hat folgenden, im<lb/> Vergleich zu den jetzt geltenden Bestimmungen wesentlich geänderten Wortlaut:</p><lb/> <p xml:id="ID_1968"> „Ist zur Vorbereitung eines Gutachtens über den Geisteszustand des Be¬<lb/> schuldigten nach der Erklärung des Sachverständigen eine längere Beobachtung<lb/> erforderlich, so hat der Richter dem Sachverständigen, soweit tunlich, hierzu<lb/> Gelegenheit zu geben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1969"> Erklärt der Sachverständige, daß die erforderliche Beobachtung außerhalb<lb/> einer Irrenanstalt nicht ausführbar ist, und wird sie demi Sachverständigen auch<lb/> nicht dadurch ermöglicht, daß sich der Beschuldigte freiwillig in eine solche<lb/> Anstalt aufnehmen läßt, so kann, sofern die öffentliche Klage schon erhoben<lb/> ist, das Gericht anordnen, daß der Angeschuldigte in einer öffentlichen Irren¬<lb/> anstalt unterzubringen ist; die Anstalt ist vom Gericht zu bezeichnen. Vor der<lb/> Anordnung ist der Verteidiger zu hören; hat der Beschuldigte keinen Verteidiger,<lb/> so ist ihm ein solcher für das Verfahren über die Unterbringung zu bestellen.<lb/> Gegen die Anordnung ist sofort Beschwerde zulässig; die Beschwerde hat auf¬<lb/> schiebende Wirkung.</p><lb/> <p xml:id="ID_1970"> Sobald die Beobachtungen zur Abgabe des Gutachtens ausreiche», hat<lb/> der Sachverständige dem Gericht Anzeige zu machen. Die Unterbringung in<lb/> der Anstalt darf, auch wenn sie in demselben Verfahren oder in einem andern<lb/> Verfahren, das dieselbe Tat zum Gegenstande hat, wiederholt angeordnet wird,<lb/> ohne Einwilligung des Angeschuldigten in ihrer Gesamtdauer sechs Wochen<lb/> nicht überschreiten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1971"> Die Vorschriften der Absätze 2, 3 finden keine Anwendung im Verfahren<lb/> auf Privatklage und in Sachen, die in erster Instanz von den Amtsgerichten<lb/> ohne Schöffen zu verhandeln sind."</p><lb/> <p xml:id="ID_1972" next="#ID_1973"> Man erkennt aus diesem Paragraphen, daß man in Zukunft die Unter¬<lb/> bringung in einer öffentlichen Irrenanstalt auf solche Fälle beschränke» will,<lb/> in denen diese Maßregel nicht durch andre Vorkehrungen ersetzt werden kann.<lb/> Nicht selten wird sich, wie in der amtlichen Begründung des Entwurfs richtig<lb/> hervorgehoben ist, nur eine längere Beobachtung nötig machen, um auch in<lb/> kompliziertem Fällen ein Gutachten fertigstellen zu können. Daß der Richter<lb/> in Zukunft gehalten sein soll, dem Sachverständigen nötigenfalls Gelegenheit<lb/> zu längerer Beobachtung für die Vorbereitung des Gutachtens zu geben, ist<lb/> ein erfreulicher Fortschritt. ES gibt Richter, die den Umfang und die Schwierig¬<lb/> keit mancher psychiatrischen Beobachtung offenbar nicht kennen, die ungestüm<lb/> auf die Ablieferung verantwortlicher Gutachten bis zu einem bestimmten, kurz¬<lb/> fristigen Termine drängen; Gutachten mit beschränkter Lieferungsfrist können<lb/> aber nicht sorgfältig genug nach allen Richtungen erwogen werden. Zuweilen<lb/> wird, wie die amtliche Begründung des Entwurfs ebenfalls hervorhebt, die</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0500]
Irrenärztliche Wünsche zur neuen Strafprozeßordnung
in eine Irrenanstalt zur Beobachtung und Begutachtung seines Geistes¬
zustandes geordnet ist. Und auch für die Allgemeinheit ist die gesetzliche
Regelung einer so einschneidenden Maßregel nicht gleichgiltig. Paragraph 80
des Entwurfs, der den in Rede stehenden Stoff behandelt, hat folgenden, im
Vergleich zu den jetzt geltenden Bestimmungen wesentlich geänderten Wortlaut:
„Ist zur Vorbereitung eines Gutachtens über den Geisteszustand des Be¬
schuldigten nach der Erklärung des Sachverständigen eine längere Beobachtung
erforderlich, so hat der Richter dem Sachverständigen, soweit tunlich, hierzu
Gelegenheit zu geben.
Erklärt der Sachverständige, daß die erforderliche Beobachtung außerhalb
einer Irrenanstalt nicht ausführbar ist, und wird sie demi Sachverständigen auch
nicht dadurch ermöglicht, daß sich der Beschuldigte freiwillig in eine solche
Anstalt aufnehmen läßt, so kann, sofern die öffentliche Klage schon erhoben
ist, das Gericht anordnen, daß der Angeschuldigte in einer öffentlichen Irren¬
anstalt unterzubringen ist; die Anstalt ist vom Gericht zu bezeichnen. Vor der
Anordnung ist der Verteidiger zu hören; hat der Beschuldigte keinen Verteidiger,
so ist ihm ein solcher für das Verfahren über die Unterbringung zu bestellen.
Gegen die Anordnung ist sofort Beschwerde zulässig; die Beschwerde hat auf¬
schiebende Wirkung.
Sobald die Beobachtungen zur Abgabe des Gutachtens ausreiche», hat
der Sachverständige dem Gericht Anzeige zu machen. Die Unterbringung in
der Anstalt darf, auch wenn sie in demselben Verfahren oder in einem andern
Verfahren, das dieselbe Tat zum Gegenstande hat, wiederholt angeordnet wird,
ohne Einwilligung des Angeschuldigten in ihrer Gesamtdauer sechs Wochen
nicht überschreiten.
Die Vorschriften der Absätze 2, 3 finden keine Anwendung im Verfahren
auf Privatklage und in Sachen, die in erster Instanz von den Amtsgerichten
ohne Schöffen zu verhandeln sind."
Man erkennt aus diesem Paragraphen, daß man in Zukunft die Unter¬
bringung in einer öffentlichen Irrenanstalt auf solche Fälle beschränke» will,
in denen diese Maßregel nicht durch andre Vorkehrungen ersetzt werden kann.
Nicht selten wird sich, wie in der amtlichen Begründung des Entwurfs richtig
hervorgehoben ist, nur eine längere Beobachtung nötig machen, um auch in
kompliziertem Fällen ein Gutachten fertigstellen zu können. Daß der Richter
in Zukunft gehalten sein soll, dem Sachverständigen nötigenfalls Gelegenheit
zu längerer Beobachtung für die Vorbereitung des Gutachtens zu geben, ist
ein erfreulicher Fortschritt. ES gibt Richter, die den Umfang und die Schwierig¬
keit mancher psychiatrischen Beobachtung offenbar nicht kennen, die ungestüm
auf die Ablieferung verantwortlicher Gutachten bis zu einem bestimmten, kurz¬
fristigen Termine drängen; Gutachten mit beschränkter Lieferungsfrist können
aber nicht sorgfältig genug nach allen Richtungen erwogen werden. Zuweilen
wird, wie die amtliche Begründung des Entwurfs ebenfalls hervorhebt, die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |