Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr.Cicero wenig zu ermitteln vermögen wie etwa der Maschinenspinner seinen Anteil Was die Kirche für die Masse getan hat, erkennt Zielinski an, fragt Cicero wenig zu ermitteln vermögen wie etwa der Maschinenspinner seinen Anteil Was die Kirche für die Masse getan hat, erkennt Zielinski an, fragt <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0454" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312805"/> <fw type="header" place="top"> Cicero</fw><lb/> <p xml:id="ID_1733" prev="#ID_1732"> wenig zu ermitteln vermögen wie etwa der Maschinenspinner seinen Anteil<lb/> an dem fertigen Stück Leinwand, darum wäre es töricht, wenn wir unser<lb/> Glück, unsre Zufriedenheit auf das Bewußtsein unsrer Gerechtigkeit gründen<lb/> wollten. Was ein jeder von uns wert ist, das weiß allein Gott; wir können<lb/> und dürfen weder uns selbst noch andre richten. Aber eben darum brauchen<lb/> wir nicht vor Angst wahnsinnig zu werden, wenn wir in einem Gewissens¬<lb/> konflikt nicht mit Sicherheit zu ermitteln vermögen, was unsre Pflicht ist.<lb/> Haben wir nach reiflicher Erwägung einen Entschluß gefaßt, gegen den noch<lb/> ernstliche Bedenken obwalten, so darf uns das nicht weiter beunruhigen, denn<lb/> Gott, der die unendliche Vernunft ist, kann nicht unvernunftigerwei.se Un¬<lb/> mögliches von uns fordern und wird unsre Tat, die er so gewollt haben<lb/> muß, wie sie zustandekommt, in seinem Plane verwenden. Die Kirche hat<lb/> freilich noch ein zweites, weniger unbedenkliches Beruhigungsmittel erfunden,<lb/> das schon Ambrosius anpreist: man soll sich der Führung des Priesters an¬<lb/> vertrauen, der einem in zweifelhaften Fällen schon sagen wird, was das<lb/> Rechte sei. Auch dieses Beruhigungsmittel übrigens würde zulässig erscheinen,<lb/> wenn es die Kirche nur den wirklich Unselbständigen und Leitungsbe¬<lb/> dürftigen empföhle und sich nicht anmaßte, es allen ohne Unterschied aufzu-<lb/> zwingen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1734" next="#ID_1735"> Was die Kirche für die Masse getan hat, erkennt Zielinski an, fragt<lb/> jedoch, ob sie nicht im Verhältnis zur Gabe zu viel verlangt habe, wenn sie<lb/> das Opfer der Persönlichkeit forderte. „Vielleicht, vielleicht auch nicht", ant¬<lb/> wortet er; soviel aber sei sicher: sowie irgendwo eine Persönlichkeit erstehe,<lb/> fordere sie die Freiheit der Wahl, der Entschließung, als ihr Recht. Solche<lb/> Persönlichkeiten seien nun zur Zeit der Renaissance in Fülle erstanden, und<lb/> auch ihnen sei Cicero Erwecker und Führer gewesen, eben das, was oben als<lb/> sein Geist bezeichnet wurde, sei in ihnen erstanden. Die gewöhnliche Ansicht,<lb/> wonach die Leistung der Renaissance darin bestehe, daß Petrarca und die<lb/> Seinen die alten Autoren, darunter auch den Cicero, wieder zu Ehren ge¬<lb/> bracht, sei falsch; der Einfluß Ciceros auf Petrarca sei ein eminent persön¬<lb/> licher gewesen, nicht als ein beliebiger der alten Autoren, sondern als Cicero<lb/> habe er gewirkt. Das wird ausführlich dargestellt und die Renaissance als<lb/> eine individualistische, weltflüchtige Richtung von Menschen beschrieben, die mit<lb/> der Masse nichts zu schaffen haben, auf sie nicht einwirken wollten. (Eine<lb/> der Ursachen, aus denen sich Nietzsche den Renaissancemenschen verwandt<lb/> fühlen mußte.) „Der Renaissance folgten die Reformation und die Gegen¬<lb/> reformation; für unsre Frage werfen beide gleich wenig ab." Beide Be¬<lb/> wegungen standen eben dem ciceronianischen Geiste fremd, ja feindlich gegen¬<lb/> über. Dagegen hat Cicero, nicht durch seinen Geist, sondern stofflich, das<lb/> Erwachen und den Fortschritt der Realwissenschaften gefördert. Wenn Cicero<lb/> gegen die atomistische Zufallswelt einwendet: eine vom Himmel aufs Gerate¬<lb/> wohl ausgeschüttete Menge unzähliger Buchstaben werde nimmermehr in der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0454]
Cicero
wenig zu ermitteln vermögen wie etwa der Maschinenspinner seinen Anteil
an dem fertigen Stück Leinwand, darum wäre es töricht, wenn wir unser
Glück, unsre Zufriedenheit auf das Bewußtsein unsrer Gerechtigkeit gründen
wollten. Was ein jeder von uns wert ist, das weiß allein Gott; wir können
und dürfen weder uns selbst noch andre richten. Aber eben darum brauchen
wir nicht vor Angst wahnsinnig zu werden, wenn wir in einem Gewissens¬
konflikt nicht mit Sicherheit zu ermitteln vermögen, was unsre Pflicht ist.
Haben wir nach reiflicher Erwägung einen Entschluß gefaßt, gegen den noch
ernstliche Bedenken obwalten, so darf uns das nicht weiter beunruhigen, denn
Gott, der die unendliche Vernunft ist, kann nicht unvernunftigerwei.se Un¬
mögliches von uns fordern und wird unsre Tat, die er so gewollt haben
muß, wie sie zustandekommt, in seinem Plane verwenden. Die Kirche hat
freilich noch ein zweites, weniger unbedenkliches Beruhigungsmittel erfunden,
das schon Ambrosius anpreist: man soll sich der Führung des Priesters an¬
vertrauen, der einem in zweifelhaften Fällen schon sagen wird, was das
Rechte sei. Auch dieses Beruhigungsmittel übrigens würde zulässig erscheinen,
wenn es die Kirche nur den wirklich Unselbständigen und Leitungsbe¬
dürftigen empföhle und sich nicht anmaßte, es allen ohne Unterschied aufzu-
zwingen.
Was die Kirche für die Masse getan hat, erkennt Zielinski an, fragt
jedoch, ob sie nicht im Verhältnis zur Gabe zu viel verlangt habe, wenn sie
das Opfer der Persönlichkeit forderte. „Vielleicht, vielleicht auch nicht", ant¬
wortet er; soviel aber sei sicher: sowie irgendwo eine Persönlichkeit erstehe,
fordere sie die Freiheit der Wahl, der Entschließung, als ihr Recht. Solche
Persönlichkeiten seien nun zur Zeit der Renaissance in Fülle erstanden, und
auch ihnen sei Cicero Erwecker und Führer gewesen, eben das, was oben als
sein Geist bezeichnet wurde, sei in ihnen erstanden. Die gewöhnliche Ansicht,
wonach die Leistung der Renaissance darin bestehe, daß Petrarca und die
Seinen die alten Autoren, darunter auch den Cicero, wieder zu Ehren ge¬
bracht, sei falsch; der Einfluß Ciceros auf Petrarca sei ein eminent persön¬
licher gewesen, nicht als ein beliebiger der alten Autoren, sondern als Cicero
habe er gewirkt. Das wird ausführlich dargestellt und die Renaissance als
eine individualistische, weltflüchtige Richtung von Menschen beschrieben, die mit
der Masse nichts zu schaffen haben, auf sie nicht einwirken wollten. (Eine
der Ursachen, aus denen sich Nietzsche den Renaissancemenschen verwandt
fühlen mußte.) „Der Renaissance folgten die Reformation und die Gegen¬
reformation; für unsre Frage werfen beide gleich wenig ab." Beide Be¬
wegungen standen eben dem ciceronianischen Geiste fremd, ja feindlich gegen¬
über. Dagegen hat Cicero, nicht durch seinen Geist, sondern stofflich, das
Erwachen und den Fortschritt der Realwissenschaften gefördert. Wenn Cicero
gegen die atomistische Zufallswelt einwendet: eine vom Himmel aufs Gerate¬
wohl ausgeschüttete Menge unzähliger Buchstaben werde nimmermehr in der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |