Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr.An neuer Äibbon seiner konservativen Schrullen aufgeräumt hat", ist bekannt. Trotzdem war es Grenzboten II 1908 10
An neuer Äibbon seiner konservativen Schrullen aufgeräumt hat", ist bekannt. Trotzdem war es Grenzboten II 1908 10
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0081" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/309692"/> <fw type="header" place="top"> An neuer Äibbon</fw><lb/> <p xml:id="ID_260" prev="#ID_259" next="#ID_261"> seiner konservativen Schrullen aufgeräumt hat", ist bekannt. Trotzdem war es<lb/> nach Ferrero uicht die gewandelte römische Bürger- und Bauernschaft, die von<lb/> da an zur Weltpolitik, zum Imperialismus überging, sondern gegen das Wider¬<lb/> streben der wahrhaft römischen Bevölkerung, die immer noch nicht von den<lb/> Sitten und der Politik der Väter lassen wollte, hat „ein kosmopolitischer<lb/> Pöbel, den der Zufall ^ ans fremden Ländern nach Rom geweht hatte, die<lb/> endgiltige Wendung herbeigeführt". Unsre Zeit interessiert sich besonders lebhaft<lb/> für den Untergang des Bauernstandes, den nach dein zweiten Punischen Kriege<lb/> die Latifundienwirtschaft mit Sklavenscharen und die Getreideeinfuhr verschuldet<lb/> haben sollen. Der erste Sündenbock wird von den Bodenbesitzreformern, der<lb/> zweite von den Agrariern bevorzugt. Doch der römische Stadtpöbel der<lb/> gracchischeu und der Kaiserzeit bestand freilich zum Teil aus Nachkommen<lb/> römischer Bauern (zum bei weitem größern Teil aus Sklaven und Freigelaßnen<lb/> außeritalischer Abstammung), aber Bauern, sowohl Besitzer als Pächter, gab es<lb/> trotzdem die ganze Zeit über in Italien. Die Anklage gegen die Latifundien<lb/> hat Friedländer auf das richtige Maß zurückgeführt. Er schreibt (im 1. Bande<lb/> der 6. Auflage seiner Sittengeschichte Roms S. 368), weil sich namentlich der<lb/> Gemüse- und Weinban, der den Kleinbetrieb fordert, gut rentierte, hätten die<lb/> Großgrundbesitzer ihre Ländereien meist geteilt verpachtet. „Auch damals also<lb/> war die Kleinwirtschaft wie von jeher und wie auch heutzutage im italischen<lb/> Landbau die vorherrschende Form: die Großwirtschaft bestand regelmäßig aus<lb/> einem Komplex von Kleinwirtschaften. Für die kleinen Eigentümer aber, wohl<lb/> auch in einigem Umfang für die Selbstwirtschaft der Gutsherren, waren im Laufe<lb/> der Zeit mehr und mehr Kleinpächter eingetreten, und der ältere Plinius kann<lb/> bei seinem bekannten Ausspruch, daß der Großgrundbesitz Italien zugrunde<lb/> gerichtet habe und nun anch die Provinzen, wohl nur an die Verdrängung<lb/> der kleine« Eigentümer durch Pächter gedacht haben. Doch daß er auch hier,<lb/> wie so oft, übertrieben hat. zeigen namentlich zwei Obligationsurkunden über<lb/> die von Trajan zur Erziehung freigeborner Kinder unbemittelter Eltern be¬<lb/> willigten Kapitalien, für die Landgüter verpfändet waren, und zwar in der<lb/> Gegend von Veleja (bei Parma> und Placentia und in der Gegend von<lb/> Benevent. In der letzten war die Banernwirtschaft noch vorwiegend; von<lb/> fünfzig Besitzern der verpfändeten Grundstücke waren nur zwei Großbesitzer<lb/> mit Komplexen im Werte von 451000 und 501000 Sesterzen >^die erste Summe<lb/> beträgt nicht ganz 100000 Mark, die zweite etwas darüber); neun besaßen<lb/> Güter im Werte von 100000 bis 400000 Sesterzen, die übrigen kleinere. Der<lb/> römische Morgen (ein Viertclhektar) galt 1000 Sesterzen »'odaß also die oben<lb/> erwähnten »Großbesitzer« nur 450 bis 500 Morgen, nach heutigem ostelbischem<lb/> Sprachgebrauch Großbauergüter hatten). Ein sehr viel beträchtlicherer Teil<lb/> des alten Klcmbesitzes war in der Ämilia an Großbesitzer übergegangen, wahr¬<lb/> scheinlich weil die reichen Fluren der Polandschaft das Kapital mehr anlockten<lb/> als das Hirpinische Hügelland. Von 52 Besitzern hatten dort die knappe Hälfte</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1908 10</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0081]
An neuer Äibbon
seiner konservativen Schrullen aufgeräumt hat", ist bekannt. Trotzdem war es
nach Ferrero uicht die gewandelte römische Bürger- und Bauernschaft, die von
da an zur Weltpolitik, zum Imperialismus überging, sondern gegen das Wider¬
streben der wahrhaft römischen Bevölkerung, die immer noch nicht von den
Sitten und der Politik der Väter lassen wollte, hat „ein kosmopolitischer
Pöbel, den der Zufall ^ ans fremden Ländern nach Rom geweht hatte, die
endgiltige Wendung herbeigeführt". Unsre Zeit interessiert sich besonders lebhaft
für den Untergang des Bauernstandes, den nach dein zweiten Punischen Kriege
die Latifundienwirtschaft mit Sklavenscharen und die Getreideeinfuhr verschuldet
haben sollen. Der erste Sündenbock wird von den Bodenbesitzreformern, der
zweite von den Agrariern bevorzugt. Doch der römische Stadtpöbel der
gracchischeu und der Kaiserzeit bestand freilich zum Teil aus Nachkommen
römischer Bauern (zum bei weitem größern Teil aus Sklaven und Freigelaßnen
außeritalischer Abstammung), aber Bauern, sowohl Besitzer als Pächter, gab es
trotzdem die ganze Zeit über in Italien. Die Anklage gegen die Latifundien
hat Friedländer auf das richtige Maß zurückgeführt. Er schreibt (im 1. Bande
der 6. Auflage seiner Sittengeschichte Roms S. 368), weil sich namentlich der
Gemüse- und Weinban, der den Kleinbetrieb fordert, gut rentierte, hätten die
Großgrundbesitzer ihre Ländereien meist geteilt verpachtet. „Auch damals also
war die Kleinwirtschaft wie von jeher und wie auch heutzutage im italischen
Landbau die vorherrschende Form: die Großwirtschaft bestand regelmäßig aus
einem Komplex von Kleinwirtschaften. Für die kleinen Eigentümer aber, wohl
auch in einigem Umfang für die Selbstwirtschaft der Gutsherren, waren im Laufe
der Zeit mehr und mehr Kleinpächter eingetreten, und der ältere Plinius kann
bei seinem bekannten Ausspruch, daß der Großgrundbesitz Italien zugrunde
gerichtet habe und nun anch die Provinzen, wohl nur an die Verdrängung
der kleine« Eigentümer durch Pächter gedacht haben. Doch daß er auch hier,
wie so oft, übertrieben hat. zeigen namentlich zwei Obligationsurkunden über
die von Trajan zur Erziehung freigeborner Kinder unbemittelter Eltern be¬
willigten Kapitalien, für die Landgüter verpfändet waren, und zwar in der
Gegend von Veleja (bei Parma> und Placentia und in der Gegend von
Benevent. In der letzten war die Banernwirtschaft noch vorwiegend; von
fünfzig Besitzern der verpfändeten Grundstücke waren nur zwei Großbesitzer
mit Komplexen im Werte von 451000 und 501000 Sesterzen >^die erste Summe
beträgt nicht ganz 100000 Mark, die zweite etwas darüber); neun besaßen
Güter im Werte von 100000 bis 400000 Sesterzen, die übrigen kleinere. Der
römische Morgen (ein Viertclhektar) galt 1000 Sesterzen »'odaß also die oben
erwähnten »Großbesitzer« nur 450 bis 500 Morgen, nach heutigem ostelbischem
Sprachgebrauch Großbauergüter hatten). Ein sehr viel beträchtlicherer Teil
des alten Klcmbesitzes war in der Ämilia an Großbesitzer übergegangen, wahr¬
scheinlich weil die reichen Fluren der Polandschaft das Kapital mehr anlockten
als das Hirpinische Hügelland. Von 52 Besitzern hatten dort die knappe Hälfte
Grenzboten II 1908 10
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |