Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr.David Friedrich Strauß nur in der gesamten Menschheit verwirklicht werden. Der Christus der Kirchen¬ David Friedrich Strauß nur in der gesamten Menschheit verwirklicht werden. Der Christus der Kirchen¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0634" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312319"/> <fw type="header" place="top"> David Friedrich Strauß</fw><lb/> <p xml:id="ID_2490" prev="#ID_2489" next="#ID_2491"> nur in der gesamten Menschheit verwirklicht werden. Der Christus der Kirchen¬<lb/> lehre sei unmöglich, weil er widersprechende Eigenschaften und Funktionen um¬<lb/> fasse. Der Widerspruch schwinde, wenn man einsieht, daß der Gottmensch die<lb/> Menschheit ist. „Die Menschheit ist die Vereinigung der beiden Naturen, der<lb/> menschgewordne Gott, der zur Endlichkeit entäußerte unendliche und der seiner<lb/> Unendlichkeit sich erinnernde endliche Geist; sie ist das Kind der sichtbaren<lb/> Mutter und des unsichtbaren Vaters, des Geistes und der Natur; sie ist der<lb/> Wundertäter: sofern im Verlauf der Menschengeschichte der Geist sich immer<lb/> vollständiger der Natur bemächtigt, diese ihm gegenüber zum machtlosen Material<lb/> seiner Tätigkeit heruntergesetzt wird; sie ist der Unsündliche: sofern der Gang<lb/> ihrer Entwicklung ein tadelloser ist, die Verunreinigung immer nur am Individuum<lb/> klebt, in der Gattung aber und ihrer Geschichte aufgehoben ist; sie ist der<lb/> Sterbende, Auferstehende und gen Himmel Fahrende: sofern ihr aus der Negation<lb/> ihrer Natürlichkeit immer höheres geistiges Leben, aus der Aufhebung ihrer<lb/> Endlichkeit als persönlichen, nationalen und weltlichen Geistes ihre Einheit mit<lb/> dem unendlichen Geiste des Himmels hervorgeht." Die Vergottung des<lb/> Menschen haben Paulus, Johannes und manche liturgische Gebete der alten<lb/> Kirche als die Frucht der Erlösung gepriesen, und alle Mystiker haben sie er¬<lb/> strebt. Auch wird von allen frommen Betrachtern das Leben und Leiden und<lb/> die Verherrlichung Christi als das Vorbild der Geschichte der Menschheit, das<lb/> Drama des Evangeliums als die Konzentration des Dramas der Weltgeschichte<lb/> angesehen. Trotzdem läßt sich die Straußische Auffassung nicht ohne weiteres<lb/> mit der kirchlichen identifizieren. Soll sie sich mit dieser, sie erweiternd und<lb/> aufhellend, vertragen, so bedarf sie zweier Ergänzungen. Zu der einen hat sich<lb/> Strauß selbst in einem seiner besten Augenblicke verstanden. In seinen Ver¬<lb/> teidigungsschriften gibt er einmal zu, es sei ein Individuum denkbar, das die<lb/> Einheit des Menschlichen mit dem Göttlichen in seinem Selbstbewußtsein voll¬<lb/> zogen habe. Mit diesem Zugeständnis ist das Wesentliche des christologischen<lb/> Dogmas und der Offenbarungscharakter des Christentums gerettet. Die andre<lb/> Ergänzung besteht in der Ablehnung des Hegelschen reinen Intellektualismus,<lb/> der allen echten Hegelianern, auch Strauß, den Glauben an einen persönlichen<lb/> Gott und an die Fortdauer der Menschenseele nach dem Tode unmöglich ge¬<lb/> macht hat. Hegel definiert das Absolute als die Idee, und diese Idee als ein<lb/> sich durch Gegensätze hindurch bewegendes und entfaltendes System von Be¬<lb/> griffen. In den menschlichen Individuen soll diese Idee ihrer selbst bewußt<lb/> werden. Ein Begriff ist aber keine Wesenheit, keine Substanz, sondern nur<lb/> eine Spiegelung von Dingen. Zur Substantialitüt, zur wirklichen Existenz ge¬<lb/> hört, daß das Existierende fühle und wolle. So verflüchtigt sich im hegelschen<lb/> System Gott zu einem bloßen Schatten — Schatten von was? — und die<lb/> Menschenseele zum Schatten dieses Schattens, zu einem vergänglichen Bewußt¬<lb/> seinsakte des schattenhaften Absoluten. Ziegler hat in einem andern Buche<lb/> (Jahrgang 1907 der Grenzboten, 2. Band S. 535) für das wichtigste Ergebnis</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0634]
David Friedrich Strauß
nur in der gesamten Menschheit verwirklicht werden. Der Christus der Kirchen¬
lehre sei unmöglich, weil er widersprechende Eigenschaften und Funktionen um¬
fasse. Der Widerspruch schwinde, wenn man einsieht, daß der Gottmensch die
Menschheit ist. „Die Menschheit ist die Vereinigung der beiden Naturen, der
menschgewordne Gott, der zur Endlichkeit entäußerte unendliche und der seiner
Unendlichkeit sich erinnernde endliche Geist; sie ist das Kind der sichtbaren
Mutter und des unsichtbaren Vaters, des Geistes und der Natur; sie ist der
Wundertäter: sofern im Verlauf der Menschengeschichte der Geist sich immer
vollständiger der Natur bemächtigt, diese ihm gegenüber zum machtlosen Material
seiner Tätigkeit heruntergesetzt wird; sie ist der Unsündliche: sofern der Gang
ihrer Entwicklung ein tadelloser ist, die Verunreinigung immer nur am Individuum
klebt, in der Gattung aber und ihrer Geschichte aufgehoben ist; sie ist der
Sterbende, Auferstehende und gen Himmel Fahrende: sofern ihr aus der Negation
ihrer Natürlichkeit immer höheres geistiges Leben, aus der Aufhebung ihrer
Endlichkeit als persönlichen, nationalen und weltlichen Geistes ihre Einheit mit
dem unendlichen Geiste des Himmels hervorgeht." Die Vergottung des
Menschen haben Paulus, Johannes und manche liturgische Gebete der alten
Kirche als die Frucht der Erlösung gepriesen, und alle Mystiker haben sie er¬
strebt. Auch wird von allen frommen Betrachtern das Leben und Leiden und
die Verherrlichung Christi als das Vorbild der Geschichte der Menschheit, das
Drama des Evangeliums als die Konzentration des Dramas der Weltgeschichte
angesehen. Trotzdem läßt sich die Straußische Auffassung nicht ohne weiteres
mit der kirchlichen identifizieren. Soll sie sich mit dieser, sie erweiternd und
aufhellend, vertragen, so bedarf sie zweier Ergänzungen. Zu der einen hat sich
Strauß selbst in einem seiner besten Augenblicke verstanden. In seinen Ver¬
teidigungsschriften gibt er einmal zu, es sei ein Individuum denkbar, das die
Einheit des Menschlichen mit dem Göttlichen in seinem Selbstbewußtsein voll¬
zogen habe. Mit diesem Zugeständnis ist das Wesentliche des christologischen
Dogmas und der Offenbarungscharakter des Christentums gerettet. Die andre
Ergänzung besteht in der Ablehnung des Hegelschen reinen Intellektualismus,
der allen echten Hegelianern, auch Strauß, den Glauben an einen persönlichen
Gott und an die Fortdauer der Menschenseele nach dem Tode unmöglich ge¬
macht hat. Hegel definiert das Absolute als die Idee, und diese Idee als ein
sich durch Gegensätze hindurch bewegendes und entfaltendes System von Be¬
griffen. In den menschlichen Individuen soll diese Idee ihrer selbst bewußt
werden. Ein Begriff ist aber keine Wesenheit, keine Substanz, sondern nur
eine Spiegelung von Dingen. Zur Substantialitüt, zur wirklichen Existenz ge¬
hört, daß das Existierende fühle und wolle. So verflüchtigt sich im hegelschen
System Gott zu einem bloßen Schatten — Schatten von was? — und die
Menschenseele zum Schatten dieses Schattens, zu einem vergänglichen Bewußt¬
seinsakte des schattenhaften Absoluten. Ziegler hat in einem andern Buche
(Jahrgang 1907 der Grenzboten, 2. Band S. 535) für das wichtigste Ergebnis
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |