Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr.Die Schlacht bei pavta Alencon, von Salms Reisigen angegriffen, in wilder Flucht das Schlachtfeld So war jeder Widerstand des prächtigen französischen Heeres gebrochen. Die interessanteste Episode der Schlacht von Pavia ist unstreitig die Es ist begreiflich, daß später mehrere Personen den Ruhm für sich in Grenzboten II 1908 78
Die Schlacht bei pavta Alencon, von Salms Reisigen angegriffen, in wilder Flucht das Schlachtfeld So war jeder Widerstand des prächtigen französischen Heeres gebrochen. Die interessanteste Episode der Schlacht von Pavia ist unstreitig die Es ist begreiflich, daß später mehrere Personen den Ruhm für sich in Grenzboten II 1908 78
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0617" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312302"/> <fw type="header" place="top"> Die Schlacht bei pavta</fw><lb/> <p xml:id="ID_2423" prev="#ID_2422"> Alencon, von Salms Reisigen angegriffen, in wilder Flucht das Schlachtfeld<lb/> verließ — eine schmähliche Episode inmitten so vieler Proben von Heldenmut —,<lb/> waren alle Teile des französischen Heeres bis auf die noch nicht ins Gefecht<lb/> gekommnen 8000 Schweizer kampfunfähig gemacht. Aber gerade diese berühmte<lb/> Truppe, auf die König Franz seine stärkste Hoffnung gesetzt hatte, versagte bei<lb/> Pavia vollständig. Von 12000 Landsknechten in der Front angegriffen (auch hier<lb/> wieder Deutsche gegen Deutsche!), von dem inzwischen aus Pavia ausgefallnen<lb/> und nach Besiegung der Italiener Medicis vordringenden Leyva im Rücken<lb/> angefallen, schienen sie ihren alten Ruf zu vergessen und flohen in Masse.<lb/> Ihr Anführer Johann von Dieszbach und andre Hauptleute fanden den Tod.<lb/> Viele Tausende von Eidgenossen ertranken im Tessin, viele wurden von den<lb/> Landsknechten gerettet.</p><lb/> <p xml:id="ID_2424"> So war jeder Widerstand des prächtigen französischen Heeres gebrochen.<lb/> Überall wilde Flucht oder vereinzeltes Morden. Um dem Gemetzel Einhalt zu<lb/> tun, ließ Pescara den „guten Krieg" verkünden. Es war aber schon zu spät.</p><lb/> <p xml:id="ID_2425"> Die interessanteste Episode der Schlacht von Pavia ist unstreitig die<lb/> Gefangennahme des Königs. R. Thom streift sie in seinem Buche, das haupt¬<lb/> sächlich einer Darstellung der militärischen Bewegungen gewidmet ist, nur kurz.<lb/> Die verläßlichste Quelle für diese echt ritterlich-romantische Szene dürfte Meißner<lb/> sein. Es kann nicht zweifelhaft erscheinen, daß sich der Valois noch mit<lb/> äußerstem persönlichem Mute wehrte, als schou sein Heer geflohen, die meisten<lb/> Edeln um ihn gefallen oder gefangen waren. Da stach Niklas Salm des<lb/> Königs Hengst nieder und verwundete Franz — der schon vorher einige un¬<lb/> bedeutende Verletzungen erlitten hatte — an der Hand. Der König aber stach<lb/> Salm durch den Schenkel und wehrte sich tapfer. Da kam Mokka Anarrius,<lb/> der Hofmeister des Herzogs von Bourbon, hinzu und forderte den König auf, sich<lb/> dem Herzog, der nicht weit sei, zu ergeben. Reißners Schilderung ist so kräftig,<lb/> daß wir am besten ihm selber das Wort geben. „Der König war ob diesem<lb/> Namen unwirß vnd sprach: Ich kenne keinen Hertzogen von Bourbon, denn<lb/> mich selbß vnd wil mich niemandt gefangen geben, denn dem Römischen<lb/> Keyser. ehe will ich sterben. Da ist ein Hispanier hinzugeruckt, hat jn beym<lb/> Helmlin erwüscht, vnd vom Pferd wollen reissen, den hat der König von jm<lb/> gestochen, daß dem Hispanier eins theils von des Königs Ermel vnd Feder<lb/> vom Haupthelm in der Hand blieben. Der König befahl, man solte den<lb/> Vice-Roi heißen kommen, Oarl as I.g, Der Vice-Noi kam bald, hat die<lb/> reysigen, die on den König stunden, abweichen heißen, vnd den König mit der<lb/> rechten Hand vom Pferd gezogen vnd auffgericht, dem hat der König an statt<lb/> des Römischen Keysers Gefängknuß gelobt und hat den rechten Harnisch-<lb/> händschuch zum zeichen der Gefängknuß geben." Nach andern Berichten<lb/> empfing Lcmoy kniend den Degen des Königs.</p><lb/> <p xml:id="ID_2426" next="#ID_2427"> Es ist begreiflich, daß später mehrere Personen den Ruhm für sich in<lb/> Anspruch nahmen, den gefeierten König der Franzosen gefangen genommen zu</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1908 78</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0617]
Die Schlacht bei pavta
Alencon, von Salms Reisigen angegriffen, in wilder Flucht das Schlachtfeld
verließ — eine schmähliche Episode inmitten so vieler Proben von Heldenmut —,
waren alle Teile des französischen Heeres bis auf die noch nicht ins Gefecht
gekommnen 8000 Schweizer kampfunfähig gemacht. Aber gerade diese berühmte
Truppe, auf die König Franz seine stärkste Hoffnung gesetzt hatte, versagte bei
Pavia vollständig. Von 12000 Landsknechten in der Front angegriffen (auch hier
wieder Deutsche gegen Deutsche!), von dem inzwischen aus Pavia ausgefallnen
und nach Besiegung der Italiener Medicis vordringenden Leyva im Rücken
angefallen, schienen sie ihren alten Ruf zu vergessen und flohen in Masse.
Ihr Anführer Johann von Dieszbach und andre Hauptleute fanden den Tod.
Viele Tausende von Eidgenossen ertranken im Tessin, viele wurden von den
Landsknechten gerettet.
So war jeder Widerstand des prächtigen französischen Heeres gebrochen.
Überall wilde Flucht oder vereinzeltes Morden. Um dem Gemetzel Einhalt zu
tun, ließ Pescara den „guten Krieg" verkünden. Es war aber schon zu spät.
Die interessanteste Episode der Schlacht von Pavia ist unstreitig die
Gefangennahme des Königs. R. Thom streift sie in seinem Buche, das haupt¬
sächlich einer Darstellung der militärischen Bewegungen gewidmet ist, nur kurz.
Die verläßlichste Quelle für diese echt ritterlich-romantische Szene dürfte Meißner
sein. Es kann nicht zweifelhaft erscheinen, daß sich der Valois noch mit
äußerstem persönlichem Mute wehrte, als schou sein Heer geflohen, die meisten
Edeln um ihn gefallen oder gefangen waren. Da stach Niklas Salm des
Königs Hengst nieder und verwundete Franz — der schon vorher einige un¬
bedeutende Verletzungen erlitten hatte — an der Hand. Der König aber stach
Salm durch den Schenkel und wehrte sich tapfer. Da kam Mokka Anarrius,
der Hofmeister des Herzogs von Bourbon, hinzu und forderte den König auf, sich
dem Herzog, der nicht weit sei, zu ergeben. Reißners Schilderung ist so kräftig,
daß wir am besten ihm selber das Wort geben. „Der König war ob diesem
Namen unwirß vnd sprach: Ich kenne keinen Hertzogen von Bourbon, denn
mich selbß vnd wil mich niemandt gefangen geben, denn dem Römischen
Keyser. ehe will ich sterben. Da ist ein Hispanier hinzugeruckt, hat jn beym
Helmlin erwüscht, vnd vom Pferd wollen reissen, den hat der König von jm
gestochen, daß dem Hispanier eins theils von des Königs Ermel vnd Feder
vom Haupthelm in der Hand blieben. Der König befahl, man solte den
Vice-Roi heißen kommen, Oarl as I.g, Der Vice-Noi kam bald, hat die
reysigen, die on den König stunden, abweichen heißen, vnd den König mit der
rechten Hand vom Pferd gezogen vnd auffgericht, dem hat der König an statt
des Römischen Keysers Gefängknuß gelobt und hat den rechten Harnisch-
händschuch zum zeichen der Gefängknuß geben." Nach andern Berichten
empfing Lcmoy kniend den Degen des Königs.
Es ist begreiflich, daß später mehrere Personen den Ruhm für sich in
Anspruch nahmen, den gefeierten König der Franzosen gefangen genommen zu
Grenzboten II 1908 78
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |