Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr.Die Grenzvölker im Nordwesten Indiens und die Expedition gegen die Zakka Khels Fehden unter sich als sakrosankt angesehn. Wer sich auf die Straße geflüchtet Wir können jetzt nach Beleuchtung der allgemeinen politischen Verhältnisse Am 13. Februar rückten zwei Brigaden unter General Willcocks von Die Expedition nahm jetzt den Verlauf ihrer meisten Vorgängerinnen. Die Grenzvölker im Nordwesten Indiens und die Expedition gegen die Zakka Khels Fehden unter sich als sakrosankt angesehn. Wer sich auf die Straße geflüchtet Wir können jetzt nach Beleuchtung der allgemeinen politischen Verhältnisse Am 13. Februar rückten zwei Brigaden unter General Willcocks von Die Expedition nahm jetzt den Verlauf ihrer meisten Vorgängerinnen. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0605" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312290"/> <fw type="header" place="top"> Die Grenzvölker im Nordwesten Indiens und die Expedition gegen die Zakka Khels</fw><lb/> <p xml:id="ID_2378" prev="#ID_2377"> Fehden unter sich als sakrosankt angesehn. Wer sich auf die Straße geflüchtet<lb/> hat, ist unverletzlich. Die Polizei wird ausschließlich von den Khaibar-Rifles<lb/> ausgeübt.</p><lb/> <p xml:id="ID_2379"> Wir können jetzt nach Beleuchtung der allgemeinen politischen Verhältnisse<lb/> zu dem letzten Zakka-Khel-Feldzug übergehn. Der Staatssekretär für Indien<lb/> zählte im Parlament eine lange Reihe von Räubereien und Ausschreitungen<lb/> auf, die sich die Zakka Khels seit Jahren haben zuschulde» kommen lassen,<lb/> darunter Plünderungen ganzer Dörfer, Wegtreiben des Viehs, Angriffe auf<lb/> Polizeistationen usw. Alle Warnungen hatten nichts gefruchtet, ebenso nicht<lb/> die Entziehung der Subsidien. Noch Anfang Januar, kurz vor der Straf¬<lb/> expedition, überfielen sie ein Regierungsdepot östlich von Peshawar und<lb/> führten eine Anzahl Maulesel fort, die ihnen später allerdings wieder ab¬<lb/> gejagt worden sind. Die Strafexpedition war von langer Hand sorgfältig<lb/> vorbereitet und sollte bis zum letzten Augenblick geheim gehalten werden, da<lb/> ein Erfolg erfahrungsmäßig nnr von einem überraschenden Angriff erwartet<lb/> werden kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_2380"> Am 13. Februar rückten zwei Brigaden unter General Willcocks von<lb/> Peshawar von Osten her in das Bazartal, den Winteraufenthalt der Zakka<lb/> Khels. Das Tal zieht sich, einige Meilen südlich vom Khaibarpaß, von<lb/> Westen nach Osten und berührt im Westen die Grenze von Afghanistan. Um<lb/> den Feind an einem Überschreiten der Grenze zu hindern, rückte zu derselben<lb/> Zeit von dem Fort Lundi Kodak eine Truppenabteilung von Norden her in<lb/> das Tal. Keine der beiden Kolonnen traf auf ernstlichen Widerstand, die<lb/> Zakka Khels hatten trotz aller Geheimhaltung vorher Wind bekommen, eine<lb/> Überraschung konnte nicht stattfinden, und damit war ein nachhaltiger Erfolg<lb/> ausgeschlossen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2381"> Die Expedition nahm jetzt den Verlauf ihrer meisten Vorgängerinnen.<lb/> Der Feind hatte seine Weiber und Kinder und Habseligkeiten in Sicherheit<lb/> gebracht, teils in ein andres, südlicher gelegnes Tal, teils über die Grenze<lb/> zu den Shiuwaris, einem verwandten afghanischen Volksstamm. Nachdem sich<lb/> die beiden englischen Truppenabteilungen vereinigt und zwei Ortschaften.<lb/> Wcilai und Chora. zerstört hatten, rückten sie gegen den Hauptort Chinar vor,<lb/> Tag und Nacht beunruhigt von dem zu beiden Seiten sich anhängenden<lb/> Gegner, der vou Mitgliedern befreundeter Stämme jenseits der Grenze noch<lb/> verstärkt gewesen sein soll. Die Dispositionen für den Marsch, die Einrichtung<lb/> der rückwärtigen Verbindungen waren verhältnismäßig leicht, da die Gegend<lb/> den Engländern aus frühern Expeditionen, die jetzige war die vierte, genau<lb/> bekannt ist. Nachdem Chinar eingenommen und zerstört war, kam es am<lb/> 21. Februar im westlichen Teile des Tals unweit der Grenze zu einem größern<lb/> Gefecht, das mit dem Zurückweichen des Feindes endete, den Engländern aber<lb/> eine Anzahl Toter und Verwundeter kostete, unter den Toten einen Bataillons¬<lb/> kommandeur, Major Forbes Sempill.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0605]
Die Grenzvölker im Nordwesten Indiens und die Expedition gegen die Zakka Khels
Fehden unter sich als sakrosankt angesehn. Wer sich auf die Straße geflüchtet
hat, ist unverletzlich. Die Polizei wird ausschließlich von den Khaibar-Rifles
ausgeübt.
Wir können jetzt nach Beleuchtung der allgemeinen politischen Verhältnisse
zu dem letzten Zakka-Khel-Feldzug übergehn. Der Staatssekretär für Indien
zählte im Parlament eine lange Reihe von Räubereien und Ausschreitungen
auf, die sich die Zakka Khels seit Jahren haben zuschulde» kommen lassen,
darunter Plünderungen ganzer Dörfer, Wegtreiben des Viehs, Angriffe auf
Polizeistationen usw. Alle Warnungen hatten nichts gefruchtet, ebenso nicht
die Entziehung der Subsidien. Noch Anfang Januar, kurz vor der Straf¬
expedition, überfielen sie ein Regierungsdepot östlich von Peshawar und
führten eine Anzahl Maulesel fort, die ihnen später allerdings wieder ab¬
gejagt worden sind. Die Strafexpedition war von langer Hand sorgfältig
vorbereitet und sollte bis zum letzten Augenblick geheim gehalten werden, da
ein Erfolg erfahrungsmäßig nnr von einem überraschenden Angriff erwartet
werden kann.
Am 13. Februar rückten zwei Brigaden unter General Willcocks von
Peshawar von Osten her in das Bazartal, den Winteraufenthalt der Zakka
Khels. Das Tal zieht sich, einige Meilen südlich vom Khaibarpaß, von
Westen nach Osten und berührt im Westen die Grenze von Afghanistan. Um
den Feind an einem Überschreiten der Grenze zu hindern, rückte zu derselben
Zeit von dem Fort Lundi Kodak eine Truppenabteilung von Norden her in
das Tal. Keine der beiden Kolonnen traf auf ernstlichen Widerstand, die
Zakka Khels hatten trotz aller Geheimhaltung vorher Wind bekommen, eine
Überraschung konnte nicht stattfinden, und damit war ein nachhaltiger Erfolg
ausgeschlossen.
Die Expedition nahm jetzt den Verlauf ihrer meisten Vorgängerinnen.
Der Feind hatte seine Weiber und Kinder und Habseligkeiten in Sicherheit
gebracht, teils in ein andres, südlicher gelegnes Tal, teils über die Grenze
zu den Shiuwaris, einem verwandten afghanischen Volksstamm. Nachdem sich
die beiden englischen Truppenabteilungen vereinigt und zwei Ortschaften.
Wcilai und Chora. zerstört hatten, rückten sie gegen den Hauptort Chinar vor,
Tag und Nacht beunruhigt von dem zu beiden Seiten sich anhängenden
Gegner, der vou Mitgliedern befreundeter Stämme jenseits der Grenze noch
verstärkt gewesen sein soll. Die Dispositionen für den Marsch, die Einrichtung
der rückwärtigen Verbindungen waren verhältnismäßig leicht, da die Gegend
den Engländern aus frühern Expeditionen, die jetzige war die vierte, genau
bekannt ist. Nachdem Chinar eingenommen und zerstört war, kam es am
21. Februar im westlichen Teile des Tals unweit der Grenze zu einem größern
Gefecht, das mit dem Zurückweichen des Feindes endete, den Engländern aber
eine Anzahl Toter und Verwundeter kostete, unter den Toten einen Bataillons¬
kommandeur, Major Forbes Sempill.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |