Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Erstes Vierteljahr.Biologischer Unterricht in den Schüler sie warm auf unsrer Seite, damals bei den Manövern in Schlesien -- als Des Kaisers Armee ist eine bewunderungswerte Schule, sie ist eine gro߬ Biologischer Unterricht in den Schulen Werner Mundt von Mn den preußischen Gymnasien ist Daß die Absichten der preußischen Regierung keinen Grund zu Besorgnissen Die großen Fragen nach der Entstehung des Lebens und der Vieltausend Biologischer Unterricht in den Schüler sie warm auf unsrer Seite, damals bei den Manövern in Schlesien — als Des Kaisers Armee ist eine bewunderungswerte Schule, sie ist eine gro߬ Biologischer Unterricht in den Schulen Werner Mundt von Mn den preußischen Gymnasien ist Daß die Absichten der preußischen Regierung keinen Grund zu Besorgnissen Die großen Fragen nach der Entstehung des Lebens und der Vieltausend <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0563" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/311646"/> <fw type="header" place="top"> Biologischer Unterricht in den Schüler</fw><lb/> <p xml:id="ID_2670" prev="#ID_2669"> sie warm auf unsrer Seite, damals bei den Manövern in Schlesien — als<lb/> ich noch diente.« Das letzte Wort sprach er mit stolzem Selbstbewußtsein mis;<lb/> denn gedient zu haben, bleibt allen Deutschen eine ehrenvolle und frohe Er¬<lb/> innerung. Ich mußte dabei an uns Engländer denken, und es fiel mir die<lb/> Frage aufs Gewissen: Haben wir auch ebenso willig und wirksam unserm Vater-<lb/> lmide jemals gedient? Manchem unter uns wird es schwer werden, darauf die<lb/> richtige Antwort zu geben. Jeder Deutsche kann sie ohne weiteres bejahen-</p><lb/> <p xml:id="ID_2671"> Des Kaisers Armee ist eine bewunderungswerte Schule, sie ist eine gro߬<lb/> artige Universität. Sie verlangt zwar nicht die höchsten Leistungen der Intelligenz<lb/> Wie die bei einem wissenschaftlichen Examen, aber sie sorgt dafür, daß ihre<lb/> Schüler gründlich ausgebildet werden und das einmal Gelernte niemals wieder<lb/><note type="byline"> zz. F.</note> vergessen." </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Biologischer Unterricht in den Schulen<lb/><note type="byline"> Werner Mundt</note> von </head><lb/> <p xml:id="ID_2672"> Mn den preußischen Gymnasien ist<lb/> von Jahren nur in den untern.Naturkunde" seit einer Reihe<lb/> und mittlern Klassen gelehrt<lb/> > worden. Nunmehr soll der naturwissenschaftliche Unterricht in den<lb/> obern Klassen wieder aufgenommen werden und hauptsächlich die<lb/> I Biologie zum Gegenstande Habens Die Nachricht hat zustimmende<lb/> Kundgebungen namentlich von Natiirforschervereinen veranlaßt; in andern Kreisen<lb/> ist lebhafte Beunruhigung entstanden. Man fürchtet, daß materialistische An¬<lb/> schauungen, insbesondre die sogenannte Entwicklungslehre in materialistischer Auf¬<lb/> fassung, von Amts wegen anerkannt und der Jugend eingeflößt werden möchten.</p><lb/> <p xml:id="ID_2673"> Daß die Absichten der preußischen Regierung keinen Grund zu Besorgnissen<lb/> der angedeuteten Art geben, ist selbstverständlich; nicht so sicher ist es, daß die<lb/> Ausführung der Maßregel jenen Absichten entsprechen wird, und wenn hier<lb/> Fehler gemacht werden, so kann allerdings eine Gefahr entstehn. Aber die<lb/> Fehler können vermieden werden, und bei richtiger Handhabung wird die Neuerung<lb/> das beste Mittel sein, um der skrupelloser Propaganda des Materialismus wirk¬<lb/> sam entgegenzutreten. ' !</p><lb/> <p xml:id="ID_2674" next="#ID_2675"> Die großen Fragen nach der Entstehung des Lebens und der Vieltausend<lb/> Arten von Lebewesen, vor allem aber nach der Herkunft (und der Bestimmung)<lb/> des Menschen bewegen die Welt; sie bilden die Hauptthemata der neuern<lb/> Philosophie und Naturwissenschaft. Die Antworten, die sie finden, sind von<lb/> der größten Bedeutung nicht nur für viele andre Wissenschaften, sondern auch<lb/> für das ganze öffentliche und private Leben; das Bestehen der christlichen<lb/> Religionen, ja allen Gottesglaubens, scheint von ihnen abzuhängen. Darum<lb/> folgt die Menschheit der Entwicklung der Dinge mit aufmerksamem Verstände</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0563]
Biologischer Unterricht in den Schüler
sie warm auf unsrer Seite, damals bei den Manövern in Schlesien — als
ich noch diente.« Das letzte Wort sprach er mit stolzem Selbstbewußtsein mis;
denn gedient zu haben, bleibt allen Deutschen eine ehrenvolle und frohe Er¬
innerung. Ich mußte dabei an uns Engländer denken, und es fiel mir die
Frage aufs Gewissen: Haben wir auch ebenso willig und wirksam unserm Vater-
lmide jemals gedient? Manchem unter uns wird es schwer werden, darauf die
richtige Antwort zu geben. Jeder Deutsche kann sie ohne weiteres bejahen-
Des Kaisers Armee ist eine bewunderungswerte Schule, sie ist eine gro߬
artige Universität. Sie verlangt zwar nicht die höchsten Leistungen der Intelligenz
Wie die bei einem wissenschaftlichen Examen, aber sie sorgt dafür, daß ihre
Schüler gründlich ausgebildet werden und das einmal Gelernte niemals wieder
zz. F. vergessen."
Biologischer Unterricht in den Schulen
Werner Mundt von
Mn den preußischen Gymnasien ist
von Jahren nur in den untern.Naturkunde" seit einer Reihe
und mittlern Klassen gelehrt
> worden. Nunmehr soll der naturwissenschaftliche Unterricht in den
obern Klassen wieder aufgenommen werden und hauptsächlich die
I Biologie zum Gegenstande Habens Die Nachricht hat zustimmende
Kundgebungen namentlich von Natiirforschervereinen veranlaßt; in andern Kreisen
ist lebhafte Beunruhigung entstanden. Man fürchtet, daß materialistische An¬
schauungen, insbesondre die sogenannte Entwicklungslehre in materialistischer Auf¬
fassung, von Amts wegen anerkannt und der Jugend eingeflößt werden möchten.
Daß die Absichten der preußischen Regierung keinen Grund zu Besorgnissen
der angedeuteten Art geben, ist selbstverständlich; nicht so sicher ist es, daß die
Ausführung der Maßregel jenen Absichten entsprechen wird, und wenn hier
Fehler gemacht werden, so kann allerdings eine Gefahr entstehn. Aber die
Fehler können vermieden werden, und bei richtiger Handhabung wird die Neuerung
das beste Mittel sein, um der skrupelloser Propaganda des Materialismus wirk¬
sam entgegenzutreten. ' !
Die großen Fragen nach der Entstehung des Lebens und der Vieltausend
Arten von Lebewesen, vor allem aber nach der Herkunft (und der Bestimmung)
des Menschen bewegen die Welt; sie bilden die Hauptthemata der neuern
Philosophie und Naturwissenschaft. Die Antworten, die sie finden, sind von
der größten Bedeutung nicht nur für viele andre Wissenschaften, sondern auch
für das ganze öffentliche und private Leben; das Bestehen der christlichen
Religionen, ja allen Gottesglaubens, scheint von ihnen abzuhängen. Darum
folgt die Menschheit der Entwicklung der Dinge mit aufmerksamem Verstände
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |