Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Oberlehrer Haut

Nachts um 3 Uhr wankten wir fast betäubt an die frische Luft, durch die
uralte Straße zum Damaskustor vor die Mauern der Stadt. Über uns der
Sternenhimmel in berückenden Glanz. Durch die fein durchbrochnen Zinnen der
Stadtmauer am Tempelplatz im Westen leuchtete in den scharfen Umrissen der
bleiche Glanz des eben über dem Ölberg aufgehenden Mondes. Die Stadt lag
in geheimnisvollem Halbdunkel mit ihren großen und heiligen Erinnerungen.
In matten Umrissen erhoben sich die runden Kuppeln der Kirchen und Synagogen
und die schlanken Minarets der Moscheen. In unsern Sinnen vermischten sich
die Erlebnisse dieser Nacht mit den Bildern aus den biblischen Gleichnissen von
der königlichen Hochzeit und den zehn Jungfrauen: wie die Boten durch die
Straßen der Stadt eilen zu den geladner Vornehmen beim Einbruch der Nacht,
wie in feierlichem Zug die Jungfrauen sich aufmachen mit brennenden Lampen,
dem Bräutigam entgegen; müde vom Warten schlafen sie alle ein, bis zur
Mitternacht ein Geschrei anhebt: Der Bräutigam kommt. Dann ziehn die, die
bereit sind, mit dem Bräutigam ein zum Hochzeitsfest, und die Türen werden
verschlossen. So reicht sich im Orient Vergangenheit und Gegenwart die Hand.
Was unter dem Schutt der Jahrtausende vergraben und verborgen liegt von
geschichtlicher Erinnerung, steigt an das Licht des Tages in den zähe festgehaltnen
Sitten und Bräuchen des Volks, das noch heutigentags Freude und Schmerz,
Liebe und Haß, Leben und Tod in das Gewand einer mehrtauscndjührigen
Vergangenheit kleidet.


Friedr. Jeremias


Oberlehrer Haut
R Lernt Lie oman von
(Fortsetzung)

schweigend gingen sie den Weg entlang. Endlich rief er aus: Ich habe
in dieser Zeit so viel Dummes gesagt und bin so ein Idiot gewesen,
daß ich eigentlich bis zu Ende damit fortfahren sollte. Ich bin wirklich
ganz unglücklich darüber, daß ich heute abend reisen mußt

Finden Sie. daß das so idiotisch ist?

Nein, ach nein, eigentlich nicht. Aber ich ärgere mich darüber,
daß ich -- daß ich Sie so geplagt habe -- und Ihren Vater und namentlich Ihre
Frau Mutter -- diese ganze Zeit. Ich bin ja ein aufdringlicher Gesell gewesen!
Aber ich bin nun einmal gleich so begeistert!

Ich finde, Sie brauchen es nicht zu bereuen, daß Sie sich für Vater be¬
geistert haben!

Ich bereue das natürlich nicht, aber daß ich ihn geplagt habe --
Ach so viel Freude wie Vater an Ihnen gehabt hat! Er wird Sie ver¬
missen, und das werde ich auch tun. Ich glaube, Sie meinen immer, was Sie
sagen, Svend Bugge, Sie sind so viel für Vater gewesen in dieser Zeit und für
mich auch, wenn Ihnen das nicht ganz gleichgiltig ist. Es ist mir, als habe ich


Oberlehrer Haut

Nachts um 3 Uhr wankten wir fast betäubt an die frische Luft, durch die
uralte Straße zum Damaskustor vor die Mauern der Stadt. Über uns der
Sternenhimmel in berückenden Glanz. Durch die fein durchbrochnen Zinnen der
Stadtmauer am Tempelplatz im Westen leuchtete in den scharfen Umrissen der
bleiche Glanz des eben über dem Ölberg aufgehenden Mondes. Die Stadt lag
in geheimnisvollem Halbdunkel mit ihren großen und heiligen Erinnerungen.
In matten Umrissen erhoben sich die runden Kuppeln der Kirchen und Synagogen
und die schlanken Minarets der Moscheen. In unsern Sinnen vermischten sich
die Erlebnisse dieser Nacht mit den Bildern aus den biblischen Gleichnissen von
der königlichen Hochzeit und den zehn Jungfrauen: wie die Boten durch die
Straßen der Stadt eilen zu den geladner Vornehmen beim Einbruch der Nacht,
wie in feierlichem Zug die Jungfrauen sich aufmachen mit brennenden Lampen,
dem Bräutigam entgegen; müde vom Warten schlafen sie alle ein, bis zur
Mitternacht ein Geschrei anhebt: Der Bräutigam kommt. Dann ziehn die, die
bereit sind, mit dem Bräutigam ein zum Hochzeitsfest, und die Türen werden
verschlossen. So reicht sich im Orient Vergangenheit und Gegenwart die Hand.
Was unter dem Schutt der Jahrtausende vergraben und verborgen liegt von
geschichtlicher Erinnerung, steigt an das Licht des Tages in den zähe festgehaltnen
Sitten und Bräuchen des Volks, das noch heutigentags Freude und Schmerz,
Liebe und Haß, Leben und Tod in das Gewand einer mehrtauscndjührigen
Vergangenheit kleidet.


Friedr. Jeremias


Oberlehrer Haut
R Lernt Lie oman von
(Fortsetzung)

schweigend gingen sie den Weg entlang. Endlich rief er aus: Ich habe
in dieser Zeit so viel Dummes gesagt und bin so ein Idiot gewesen,
daß ich eigentlich bis zu Ende damit fortfahren sollte. Ich bin wirklich
ganz unglücklich darüber, daß ich heute abend reisen mußt

Finden Sie. daß das so idiotisch ist?

Nein, ach nein, eigentlich nicht. Aber ich ärgere mich darüber,
daß ich — daß ich Sie so geplagt habe — und Ihren Vater und namentlich Ihre
Frau Mutter — diese ganze Zeit. Ich bin ja ein aufdringlicher Gesell gewesen!
Aber ich bin nun einmal gleich so begeistert!

Ich finde, Sie brauchen es nicht zu bereuen, daß Sie sich für Vater be¬
geistert haben!

Ich bereue das natürlich nicht, aber daß ich ihn geplagt habe —
Ach so viel Freude wie Vater an Ihnen gehabt hat! Er wird Sie ver¬
missen, und das werde ich auch tun. Ich glaube, Sie meinen immer, was Sie
sagen, Svend Bugge, Sie sind so viel für Vater gewesen in dieser Zeit und für
mich auch, wenn Ihnen das nicht ganz gleichgiltig ist. Es ist mir, als habe ich


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0149" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/310560"/>
          <fw type="header" place="top"> Oberlehrer Haut</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_678"> Nachts um 3 Uhr wankten wir fast betäubt an die frische Luft, durch die<lb/>
uralte Straße zum Damaskustor vor die Mauern der Stadt. Über uns der<lb/>
Sternenhimmel in berückenden Glanz. Durch die fein durchbrochnen Zinnen der<lb/>
Stadtmauer am Tempelplatz im Westen leuchtete in den scharfen Umrissen der<lb/>
bleiche Glanz des eben über dem Ölberg aufgehenden Mondes. Die Stadt lag<lb/>
in geheimnisvollem Halbdunkel mit ihren großen und heiligen Erinnerungen.<lb/>
In matten Umrissen erhoben sich die runden Kuppeln der Kirchen und Synagogen<lb/>
und die schlanken Minarets der Moscheen. In unsern Sinnen vermischten sich<lb/>
die Erlebnisse dieser Nacht mit den Bildern aus den biblischen Gleichnissen von<lb/>
der königlichen Hochzeit und den zehn Jungfrauen: wie die Boten durch die<lb/>
Straßen der Stadt eilen zu den geladner Vornehmen beim Einbruch der Nacht,<lb/>
wie in feierlichem Zug die Jungfrauen sich aufmachen mit brennenden Lampen,<lb/>
dem Bräutigam entgegen; müde vom Warten schlafen sie alle ein, bis zur<lb/>
Mitternacht ein Geschrei anhebt: Der Bräutigam kommt. Dann ziehn die, die<lb/>
bereit sind, mit dem Bräutigam ein zum Hochzeitsfest, und die Türen werden<lb/>
verschlossen. So reicht sich im Orient Vergangenheit und Gegenwart die Hand.<lb/>
Was unter dem Schutt der Jahrtausende vergraben und verborgen liegt von<lb/>
geschichtlicher Erinnerung, steigt an das Licht des Tages in den zähe festgehaltnen<lb/>
Sitten und Bräuchen des Volks, das noch heutigentags Freude und Schmerz,<lb/>
Liebe und Haß, Leben und Tod in das Gewand einer mehrtauscndjührigen<lb/>
Vergangenheit kleidet.</p><lb/>
          <note type="byline"> Friedr. Jeremias</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Oberlehrer Haut<lb/>
R<note type="byline"> Lernt Lie</note> oman von<lb/>
(Fortsetzung)</head><lb/>
          <p xml:id="ID_679"> schweigend gingen sie den Weg entlang. Endlich rief er aus: Ich habe<lb/>
in dieser Zeit so viel Dummes gesagt und bin so ein Idiot gewesen,<lb/>
daß ich eigentlich bis zu Ende damit fortfahren sollte. Ich bin wirklich<lb/>
ganz unglücklich darüber, daß ich heute abend reisen mußt</p><lb/>
          <p xml:id="ID_680"> Finden Sie. daß das so idiotisch ist?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_681"> Nein, ach nein, eigentlich nicht. Aber ich ärgere mich darüber,<lb/>
daß ich &#x2014; daß ich Sie so geplagt habe &#x2014; und Ihren Vater und namentlich Ihre<lb/>
Frau Mutter &#x2014; diese ganze Zeit. Ich bin ja ein aufdringlicher Gesell gewesen!<lb/>
Aber ich bin nun einmal gleich so begeistert!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_682"> Ich finde, Sie brauchen es nicht zu bereuen, daß Sie sich für Vater be¬<lb/>
geistert haben!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_683" next="#ID_684"> Ich bereue das natürlich nicht, aber daß ich ihn geplagt habe &#x2014;<lb/>
Ach so viel Freude wie Vater an Ihnen gehabt hat!  Er wird Sie ver¬<lb/>
missen, und das werde ich auch tun.  Ich glaube, Sie meinen immer, was Sie<lb/>
sagen, Svend Bugge, Sie sind so viel für Vater gewesen in dieser Zeit und für<lb/>
mich auch, wenn Ihnen das nicht ganz gleichgiltig ist.  Es ist mir, als habe ich</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0149] Oberlehrer Haut Nachts um 3 Uhr wankten wir fast betäubt an die frische Luft, durch die uralte Straße zum Damaskustor vor die Mauern der Stadt. Über uns der Sternenhimmel in berückenden Glanz. Durch die fein durchbrochnen Zinnen der Stadtmauer am Tempelplatz im Westen leuchtete in den scharfen Umrissen der bleiche Glanz des eben über dem Ölberg aufgehenden Mondes. Die Stadt lag in geheimnisvollem Halbdunkel mit ihren großen und heiligen Erinnerungen. In matten Umrissen erhoben sich die runden Kuppeln der Kirchen und Synagogen und die schlanken Minarets der Moscheen. In unsern Sinnen vermischten sich die Erlebnisse dieser Nacht mit den Bildern aus den biblischen Gleichnissen von der königlichen Hochzeit und den zehn Jungfrauen: wie die Boten durch die Straßen der Stadt eilen zu den geladner Vornehmen beim Einbruch der Nacht, wie in feierlichem Zug die Jungfrauen sich aufmachen mit brennenden Lampen, dem Bräutigam entgegen; müde vom Warten schlafen sie alle ein, bis zur Mitternacht ein Geschrei anhebt: Der Bräutigam kommt. Dann ziehn die, die bereit sind, mit dem Bräutigam ein zum Hochzeitsfest, und die Türen werden verschlossen. So reicht sich im Orient Vergangenheit und Gegenwart die Hand. Was unter dem Schutt der Jahrtausende vergraben und verborgen liegt von geschichtlicher Erinnerung, steigt an das Licht des Tages in den zähe festgehaltnen Sitten und Bräuchen des Volks, das noch heutigentags Freude und Schmerz, Liebe und Haß, Leben und Tod in das Gewand einer mehrtauscndjührigen Vergangenheit kleidet. Friedr. Jeremias Oberlehrer Haut R Lernt Lie oman von (Fortsetzung) schweigend gingen sie den Weg entlang. Endlich rief er aus: Ich habe in dieser Zeit so viel Dummes gesagt und bin so ein Idiot gewesen, daß ich eigentlich bis zu Ende damit fortfahren sollte. Ich bin wirklich ganz unglücklich darüber, daß ich heute abend reisen mußt Finden Sie. daß das so idiotisch ist? Nein, ach nein, eigentlich nicht. Aber ich ärgere mich darüber, daß ich — daß ich Sie so geplagt habe — und Ihren Vater und namentlich Ihre Frau Mutter — diese ganze Zeit. Ich bin ja ein aufdringlicher Gesell gewesen! Aber ich bin nun einmal gleich so begeistert! Ich finde, Sie brauchen es nicht zu bereuen, daß Sie sich für Vater be¬ geistert haben! Ich bereue das natürlich nicht, aber daß ich ihn geplagt habe — Ach so viel Freude wie Vater an Ihnen gehabt hat! Er wird Sie ver¬ missen, und das werde ich auch tun. Ich glaube, Sie meinen immer, was Sie sagen, Svend Bugge, Sie sind so viel für Vater gewesen in dieser Zeit und für mich auch, wenn Ihnen das nicht ganz gleichgiltig ist. Es ist mir, als habe ich

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_310410
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_310410/149
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_310410/149>, abgerufen am 22.07.2024.