Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Viertes Vierteljahr.Maßgebliches, und Unmaßgebliches Schuh und -Hege, wie Einrichtung von Futterplätzen und Schaffung geeigneter Nist¬ Etwa die Hälfte des Raumes nehmen die Abbildungen ein, in vielfarbigem Der originelle Kalender verdient die weiteste Verbreitung -- zur Freude aller Das große Weltpanorama der Reisen, Abenteuer, Wunder, Entdeckungen I r e x - Zaynpu l v e r ist ein Maßgebliches, und Unmaßgebliches Schuh und -Hege, wie Einrichtung von Futterplätzen und Schaffung geeigneter Nist¬ Etwa die Hälfte des Raumes nehmen die Abbildungen ein, in vielfarbigem Der originelle Kalender verdient die weiteste Verbreitung — zur Freude aller Das große Weltpanorama der Reisen, Abenteuer, Wunder, Entdeckungen I r e x - Zaynpu l v e r ist ein <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0664" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/304080"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches, und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_2866" prev="#ID_2865"> Schuh und -Hege, wie Einrichtung von Futterplätzen und Schaffung geeigneter Nist¬<lb/> gelegenheiten, In der Hauptsache sind sämtliche hier besprochnen Vögel allbekannte<lb/> Standvögel oder Sommergäste, eine Ausnahme macht pur der Seidenschwanz, der<lb/> farbenprächtige Fremdling aus dem hohen Norden, der sich aller paar Jahre, in<lb/> strengen Wintern, einmal bei uns sehen läßt. , . , , »</p><lb/> <p xml:id="ID_2867"> Etwa die Hälfte des Raumes nehmen die Abbildungen ein, in vielfarbigem<lb/> Steindruck wahrhaft künstlerisch und absolut naturgetreu ausgeführt. Ganz besonders<lb/> hübsch ist der Umschlag, der einen von Rosen umrankten Nistkasten zeigt, worin<lb/> eine Blaumeise von einem Buntspecht überrascht wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_2868"> Der originelle Kalender verdient die weiteste Verbreitung — zur Freude aller<lb/> Naturfreunde und zum Aegen unsrer gefiederten Lieblinge in Garten, Feld und Wald!</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Das große Weltpanorama der Reisen, </head> <p xml:id="ID_2869"> Abenteuer, Wunder, Entdeckungen<lb/> und Kulturtaten in Wort und Bild. Ein Jahrbuch für alle Gebildeten. Berlin<lb/> und Stuttgart, Spemann (Preis gebunden 7 Mark 50 Pf.). Man muß wirklich<lb/> erstaunen, mit welchem Fleiß und mit welcher Sachkenntnis in dem vorliegenden<lb/> siebenten Bande des Weltpanoramas diese Fülle anregender und fesselnder Wissens¬<lb/> stoffe aus dem Gebiete der Wanderfahrten und Entdeckungsreisen zusammengetragen<lb/> ist. Je mehr das Interesse des deutschen Volkes an den großen Kultnraufgaben<lb/> über See, an deutschem Handel und Wandel in fernen Ländern und in unsern<lb/> Kolonien wächst, desto größer und allgemeiner wird much das Bedürfnis nach ge¬<lb/> haltvoller, belehrender Lektüre über alle diese Fragen. Vereinigt ein Buch mit<lb/> wissenschaftlicher Aufklärung auch noch eine gesunde Anregung der Phantasie, und<lb/> gewährt es auch dem Humor eine freundliche Stätte, so kann der Erfolg nicht aus¬<lb/> bleiben. Der vorliegende Band des Weltpanoramas enthält fünf größere Erzählungen,<lb/> von denen die Sturmnacht im Kaskadengebtrge von Jesko von Puttkamer uns<lb/> besonders gefallen hat. Wertvoll sind die Berichte über Reisen, Länder- und Völker¬<lb/> kunde, zum Beispiel über eiuen Besuch in Japan von Katharina Zitelmann, über<lb/> Leben und Zustände in Marokko von Gustav Diercks. Anregend und frisch ge¬<lb/> schrieben sind die Mitteilungen aus dem Gebiete der Meereskunde und der Schiff¬<lb/> fahrt, der Zoologie und Pflanzenkunde, der Jagd, des Sports und der Technik.<lb/> Eine Menge von Kuriositäten sind durch das ganze Buch zerstreut.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> I r e x - Zaynpu l v e r ist ein<lb/> Ideal-Präparat von denkbar<lb/> zartester Feinheit, unvergleich¬<lb/> lich für die Pflege und Weisz-<lb/> haltnng der Zähne.<lb/> Sehr sparsam im verbrauch. Line<lb/> Dose Irex (Preis M. 1.—) enthält<lb/> etwa KV Portionen Irex-Zahnpulver,<lb/> reicht also bei täglichem Gebrauche<lb/> etwa 2 Monate.</p> </div> </body> </floatingText> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0664]
Maßgebliches, und Unmaßgebliches
Schuh und -Hege, wie Einrichtung von Futterplätzen und Schaffung geeigneter Nist¬
gelegenheiten, In der Hauptsache sind sämtliche hier besprochnen Vögel allbekannte
Standvögel oder Sommergäste, eine Ausnahme macht pur der Seidenschwanz, der
farbenprächtige Fremdling aus dem hohen Norden, der sich aller paar Jahre, in
strengen Wintern, einmal bei uns sehen läßt. , . , , »
Etwa die Hälfte des Raumes nehmen die Abbildungen ein, in vielfarbigem
Steindruck wahrhaft künstlerisch und absolut naturgetreu ausgeführt. Ganz besonders
hübsch ist der Umschlag, der einen von Rosen umrankten Nistkasten zeigt, worin
eine Blaumeise von einem Buntspecht überrascht wird.
Der originelle Kalender verdient die weiteste Verbreitung — zur Freude aller
Naturfreunde und zum Aegen unsrer gefiederten Lieblinge in Garten, Feld und Wald!
Das große Weltpanorama der Reisen, Abenteuer, Wunder, Entdeckungen
und Kulturtaten in Wort und Bild. Ein Jahrbuch für alle Gebildeten. Berlin
und Stuttgart, Spemann (Preis gebunden 7 Mark 50 Pf.). Man muß wirklich
erstaunen, mit welchem Fleiß und mit welcher Sachkenntnis in dem vorliegenden
siebenten Bande des Weltpanoramas diese Fülle anregender und fesselnder Wissens¬
stoffe aus dem Gebiete der Wanderfahrten und Entdeckungsreisen zusammengetragen
ist. Je mehr das Interesse des deutschen Volkes an den großen Kultnraufgaben
über See, an deutschem Handel und Wandel in fernen Ländern und in unsern
Kolonien wächst, desto größer und allgemeiner wird much das Bedürfnis nach ge¬
haltvoller, belehrender Lektüre über alle diese Fragen. Vereinigt ein Buch mit
wissenschaftlicher Aufklärung auch noch eine gesunde Anregung der Phantasie, und
gewährt es auch dem Humor eine freundliche Stätte, so kann der Erfolg nicht aus¬
bleiben. Der vorliegende Band des Weltpanoramas enthält fünf größere Erzählungen,
von denen die Sturmnacht im Kaskadengebtrge von Jesko von Puttkamer uns
besonders gefallen hat. Wertvoll sind die Berichte über Reisen, Länder- und Völker¬
kunde, zum Beispiel über eiuen Besuch in Japan von Katharina Zitelmann, über
Leben und Zustände in Marokko von Gustav Diercks. Anregend und frisch ge¬
schrieben sind die Mitteilungen aus dem Gebiete der Meereskunde und der Schiff¬
fahrt, der Zoologie und Pflanzenkunde, der Jagd, des Sports und der Technik.
Eine Menge von Kuriositäten sind durch das ganze Buch zerstreut.
I r e x - Zaynpu l v e r ist ein
Ideal-Präparat von denkbar
zartester Feinheit, unvergleich¬
lich für die Pflege und Weisz-
haltnng der Zähne.
Sehr sparsam im verbrauch. Line
Dose Irex (Preis M. 1.—) enthält
etwa KV Portionen Irex-Zahnpulver,
reicht also bei täglichem Gebrauche
etwa 2 Monate.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |