Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Aursstand der deutschen Staatsanleihen, Scheckverkehr

Staatseiscnbcchnen allein schon fast 14 Milliarden Mark. Dazu kommen etwa
5 Millionen Hektar Forsten, 723 Millionen Hektar Domänen. Somit ist außer
Zweifel, daß unsre Staatsanleihen Anlagewerte allererster Klasse sind.

Das Publikum muß aber von den gesetzgebenden Körperschaften unterstützt
werden. Wir müssen endlich ein Gesetz bekommen, das die Sparkassen zwingt,
wenigstens einen kleinen Teil der 13 Milliarden Spareinlagen in Staats¬
papieren anzulegen, und so die Einlagen im Interesse des Kursstandes, d. h.
im Interesse des Ansehens des Reichs dienstbar macht. Wir können auf dem
Gebiete des Kapital- und Geldmarktes noch sehr viel von England lernen und
sehn auch hier, daß die englischen Sparkassen 11 Milliarden von den 16 Milliarden
Staatsschulden übernommen haben; und der Erfolg ist glänzend: bei niedriger
Verzinsung hoher Kursstand. Auch die Vereinigten Staaten von Amerika haben
es verstanden, durch geeignete Gesetzgebung die Verzinsung ihrer Anleihen auf
2 Prozent zu halten, ohne den Kursstand dadurch ungünstig zu beeinflussen.

Ein weiteres Mittel, den Kurs zu heben, bietet sich für uns in einer
möglichst weitgehenden Ausbreitung des Scheckverkehrs. In allen Kulturstaaten
hat sich besonders im Handelsverkehr die Übung herausgebildet, Zahlungen
nicht bar zu leisten. Fast jeder Kaufmann mit größerm Geschäftsbetrieb hat
seinen Bankier, dem er die Vermittlung seiner Kassengeschäfte überträgt. Alle
entbehrlichen Barbestände übergibt er der Bank und läßt alle Zahlungen seiner
Schuldner an die Bank überweisen. Hat er nun selbst Zahlungen zu leisten,
so hebt er nicht das nötige Geld von der Bank ab, um es seinem Gläubiger
zu bringen, vielmehr schreibt er auf seine Bankverbindung einen Scheck aus,
der etwa folgendermaßen lautet:



Diesen Scheck schickt Will). Schulz an August Müller, der ihn seiner
Bankverbindung, vielleicht der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, zur Gut-


Der Aursstand der deutschen Staatsanleihen, Scheckverkehr

Staatseiscnbcchnen allein schon fast 14 Milliarden Mark. Dazu kommen etwa
5 Millionen Hektar Forsten, 723 Millionen Hektar Domänen. Somit ist außer
Zweifel, daß unsre Staatsanleihen Anlagewerte allererster Klasse sind.

Das Publikum muß aber von den gesetzgebenden Körperschaften unterstützt
werden. Wir müssen endlich ein Gesetz bekommen, das die Sparkassen zwingt,
wenigstens einen kleinen Teil der 13 Milliarden Spareinlagen in Staats¬
papieren anzulegen, und so die Einlagen im Interesse des Kursstandes, d. h.
im Interesse des Ansehens des Reichs dienstbar macht. Wir können auf dem
Gebiete des Kapital- und Geldmarktes noch sehr viel von England lernen und
sehn auch hier, daß die englischen Sparkassen 11 Milliarden von den 16 Milliarden
Staatsschulden übernommen haben; und der Erfolg ist glänzend: bei niedriger
Verzinsung hoher Kursstand. Auch die Vereinigten Staaten von Amerika haben
es verstanden, durch geeignete Gesetzgebung die Verzinsung ihrer Anleihen auf
2 Prozent zu halten, ohne den Kursstand dadurch ungünstig zu beeinflussen.

Ein weiteres Mittel, den Kurs zu heben, bietet sich für uns in einer
möglichst weitgehenden Ausbreitung des Scheckverkehrs. In allen Kulturstaaten
hat sich besonders im Handelsverkehr die Übung herausgebildet, Zahlungen
nicht bar zu leisten. Fast jeder Kaufmann mit größerm Geschäftsbetrieb hat
seinen Bankier, dem er die Vermittlung seiner Kassengeschäfte überträgt. Alle
entbehrlichen Barbestände übergibt er der Bank und läßt alle Zahlungen seiner
Schuldner an die Bank überweisen. Hat er nun selbst Zahlungen zu leisten,
so hebt er nicht das nötige Geld von der Bank ab, um es seinem Gläubiger
zu bringen, vielmehr schreibt er auf seine Bankverbindung einen Scheck aus,
der etwa folgendermaßen lautet:



Diesen Scheck schickt Will). Schulz an August Müller, der ihn seiner
Bankverbindung, vielleicht der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, zur Gut-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0032" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303448"/>
          <fw type="header" place="top"> Der Aursstand der deutschen Staatsanleihen, Scheckverkehr</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_77" prev="#ID_76"> Staatseiscnbcchnen allein schon fast 14 Milliarden Mark. Dazu kommen etwa<lb/>
5 Millionen Hektar Forsten, 723 Millionen Hektar Domänen. Somit ist außer<lb/>
Zweifel, daß unsre Staatsanleihen Anlagewerte allererster Klasse sind.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_78"> Das Publikum muß aber von den gesetzgebenden Körperschaften unterstützt<lb/>
werden. Wir müssen endlich ein Gesetz bekommen, das die Sparkassen zwingt,<lb/>
wenigstens einen kleinen Teil der 13 Milliarden Spareinlagen in Staats¬<lb/>
papieren anzulegen, und so die Einlagen im Interesse des Kursstandes, d. h.<lb/>
im Interesse des Ansehens des Reichs dienstbar macht. Wir können auf dem<lb/>
Gebiete des Kapital- und Geldmarktes noch sehr viel von England lernen und<lb/>
sehn auch hier, daß die englischen Sparkassen 11 Milliarden von den 16 Milliarden<lb/>
Staatsschulden übernommen haben; und der Erfolg ist glänzend: bei niedriger<lb/>
Verzinsung hoher Kursstand. Auch die Vereinigten Staaten von Amerika haben<lb/>
es verstanden, durch geeignete Gesetzgebung die Verzinsung ihrer Anleihen auf<lb/>
2 Prozent zu halten, ohne den Kursstand dadurch ungünstig zu beeinflussen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_79"> Ein weiteres Mittel, den Kurs zu heben, bietet sich für uns in einer<lb/>
möglichst weitgehenden Ausbreitung des Scheckverkehrs. In allen Kulturstaaten<lb/>
hat sich besonders im Handelsverkehr die Übung herausgebildet, Zahlungen<lb/>
nicht bar zu leisten. Fast jeder Kaufmann mit größerm Geschäftsbetrieb hat<lb/>
seinen Bankier, dem er die Vermittlung seiner Kassengeschäfte überträgt. Alle<lb/>
entbehrlichen Barbestände übergibt er der Bank und läßt alle Zahlungen seiner<lb/>
Schuldner an die Bank überweisen. Hat er nun selbst Zahlungen zu leisten,<lb/>
so hebt er nicht das nötige Geld von der Bank ab, um es seinem Gläubiger<lb/>
zu bringen, vielmehr schreibt er auf seine Bankverbindung einen Scheck aus,<lb/>
der etwa folgendermaßen lautet:</p><lb/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341885_303415/figures/grenzboten_341885_303415_303448_005.jpg"/><lb/>
          <p xml:id="ID_80" next="#ID_81"> Diesen Scheck schickt Will). Schulz an August Müller, der ihn seiner<lb/>
Bankverbindung, vielleicht der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, zur Gut-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0032] Der Aursstand der deutschen Staatsanleihen, Scheckverkehr Staatseiscnbcchnen allein schon fast 14 Milliarden Mark. Dazu kommen etwa 5 Millionen Hektar Forsten, 723 Millionen Hektar Domänen. Somit ist außer Zweifel, daß unsre Staatsanleihen Anlagewerte allererster Klasse sind. Das Publikum muß aber von den gesetzgebenden Körperschaften unterstützt werden. Wir müssen endlich ein Gesetz bekommen, das die Sparkassen zwingt, wenigstens einen kleinen Teil der 13 Milliarden Spareinlagen in Staats¬ papieren anzulegen, und so die Einlagen im Interesse des Kursstandes, d. h. im Interesse des Ansehens des Reichs dienstbar macht. Wir können auf dem Gebiete des Kapital- und Geldmarktes noch sehr viel von England lernen und sehn auch hier, daß die englischen Sparkassen 11 Milliarden von den 16 Milliarden Staatsschulden übernommen haben; und der Erfolg ist glänzend: bei niedriger Verzinsung hoher Kursstand. Auch die Vereinigten Staaten von Amerika haben es verstanden, durch geeignete Gesetzgebung die Verzinsung ihrer Anleihen auf 2 Prozent zu halten, ohne den Kursstand dadurch ungünstig zu beeinflussen. Ein weiteres Mittel, den Kurs zu heben, bietet sich für uns in einer möglichst weitgehenden Ausbreitung des Scheckverkehrs. In allen Kulturstaaten hat sich besonders im Handelsverkehr die Übung herausgebildet, Zahlungen nicht bar zu leisten. Fast jeder Kaufmann mit größerm Geschäftsbetrieb hat seinen Bankier, dem er die Vermittlung seiner Kassengeschäfte überträgt. Alle entbehrlichen Barbestände übergibt er der Bank und läßt alle Zahlungen seiner Schuldner an die Bank überweisen. Hat er nun selbst Zahlungen zu leisten, so hebt er nicht das nötige Geld von der Bank ab, um es seinem Gläubiger zu bringen, vielmehr schreibt er auf seine Bankverbindung einen Scheck aus, der etwa folgendermaßen lautet: [Abbildung] Diesen Scheck schickt Will). Schulz an August Müller, der ihn seiner Bankverbindung, vielleicht der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, zur Gut-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_303415
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_303415/32
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_303415/32>, abgerufen am 25.08.2024.