Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Viertes Vierteljahr.Die kleine graue Ratze Persien und der Türkei gebessert würden und in Persien der Ackerbau, anstatt Mit dem neuen Zolltarif hatte Rußland seinen größten friedlichen Trumpf T>le kleine graue Katze Ingeborg Maria Sick von (Fortsetzung) Skogstarp, 4. August Liebe Petrea! > el einer wahrhaft tropischen Hitze schreibe ich diese Zeilen am offnen Nein, wie gesagt, ich ziehe die alte Einrichtung vor, wo ich drei Monate bet Axel ist meine Anwesenheit offenbar angenehm. Bei Tag ist er von der Ernte Es ist herrlich still hier, aber natürlich auch etwas traurig und leer. Die kleine Die kleine graue Ratze Persien und der Türkei gebessert würden und in Persien der Ackerbau, anstatt Mit dem neuen Zolltarif hatte Rußland seinen größten friedlichen Trumpf T>le kleine graue Katze Ingeborg Maria Sick von (Fortsetzung) Skogstarp, 4. August Liebe Petrea! > el einer wahrhaft tropischen Hitze schreibe ich diese Zeilen am offnen Nein, wie gesagt, ich ziehe die alte Einrichtung vor, wo ich drei Monate bet Axel ist meine Anwesenheit offenbar angenehm. Bei Tag ist er von der Ernte Es ist herrlich still hier, aber natürlich auch etwas traurig und leer. Die kleine <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0318" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303734"/> <fw type="header" place="top"> Die kleine graue Ratze</fw><lb/> <p xml:id="ID_1300" prev="#ID_1299"> Persien und der Türkei gebessert würden und in Persien der Ackerbau, anstatt<lb/> durch willkürlichen Steuerdruck und aus Spekulationsrücksichten der hohen Be¬<lb/> amten künstlich niedergehalten zu werden, nur etwas begünstigt würde; es<lb/> brauchte zunächst nur das Maß von künstlicher Bewässerung wiederhergestellt<lb/> zu werden, das im Altertum schon bestanden hat. Das sicherste und schnellste<lb/> Belebungsmittel ist allerdings die Herstellung von Eisenbahnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1301"> Mit dem neuen Zolltarif hatte Rußland seinen größten friedlichen Trumpf<lb/> in Persien ausgespielt, aber auch wohl seinen letzten. Der größte strategische<lb/> Trumpf sollte in Mittelasien ausgespielt werden, wo die fertiggestellte Eisen¬<lb/> bahn Orenburg-Taschkend den militärischen Aufmarsch gegen Afghanistan um<lb/> das doppelte erleichterte. Hiermit war Rußlands militärische Übermacht gegen<lb/> Afghanistan und Indien eine überwältigende geworden, aber auch der höchste<lb/> Gipfel seiner Machtstellung in Mittelasien erreicht. Hui trox einorasss, mal<lb/> M'sind. Dies französische Sprichwort bewährte sich nur zu gut. Mit dem<lb/> Verlornen Feldzuge in Ostasien brachen auch in Mittel- und in Westasien alle<lb/> Zukunftsplüue zusammen, und gegenwärtig wird anscheinend ein Baustein nach<lb/> dem andern aus dem gigantischen Gebäude russischer Macht in Asien heraus¬<lb/> gerissen, wobei aber immer berücksichtigt werden muß, daß die russische Macht¬<lb/> stellung in Mittelasien und Persien infolge seiner geographischen Lage und seiner<lb/> Eisenbahnen so groß ist, daß nur ein ganz schwaches Rußland den bedrohlichen<lb/> Charakter dort verlieren kann.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> T>le kleine graue Katze<lb/><note type="byline"> Ingeborg Maria Sick</note> von (Fortsetzung)</head><lb/> <p xml:id="ID_1302"> Skogstarp, 4. August</p><lb/> <note type="salute"> Liebe Petrea!</note><lb/> <p xml:id="ID_1303"> > el einer wahrhaft tropischen Hitze schreibe ich diese Zeilen am offnen<lb/> Fenster. Ich hoffe, das Wetter ist auf deiner Seite des Sundes<lb/> ebenso schön wie hier, und Taarbäk zeigt sich dir in seiner schönsten<lb/> Gestalt. Die Abende dort am Strande vermisse ich sehr, und auch<lb/> mein tägliches Seebad. Wir haben von hier fast zwei Stunden im<lb/> ! Sonnenbrand bis an die Ostsee, deshalb kommen wir nicht oft hin.</p><lb/> <p xml:id="ID_1304"> Nein, wie gesagt, ich ziehe die alte Einrichtung vor, wo ich drei Monate bet<lb/> dir am Strande wohne, morgens in die Stadt fahre, auf mein Bureau gehe, abends<lb/> wieder hinausfahre und später, wenn du wieder in die Stadt gezogen bist, meine<lb/> Ferien hier genieße. Aber du kennst ja die Gründe, die mich bestimmt haben, in<lb/> diesem Jnhre eine andre Einrichtung zu treffen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1305"> Axel ist meine Anwesenheit offenbar angenehm. Bei Tag ist er von der Ernte<lb/> sehr in Anspruch genommen, die bei dem günstigsten Wetter ihren Anfang genommen<lb/> hat, aber am Abend machen wir lange Spaziergänge miteinander, und nach dem<lb/> Tee wird meist noch eine Partie Schach gespielt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1306" next="#ID_1307"> Es ist herrlich still hier, aber natürlich auch etwas traurig und leer. Die kleine<lb/> strahlende südländische Erscheinung vom vorigen Jahre mit all ihren anziehenden<lb/> Seiten und ihren beklagenswerten Fehlern taucht immer wieder vor meiner Seele</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0318]
Die kleine graue Ratze
Persien und der Türkei gebessert würden und in Persien der Ackerbau, anstatt
durch willkürlichen Steuerdruck und aus Spekulationsrücksichten der hohen Be¬
amten künstlich niedergehalten zu werden, nur etwas begünstigt würde; es
brauchte zunächst nur das Maß von künstlicher Bewässerung wiederhergestellt
zu werden, das im Altertum schon bestanden hat. Das sicherste und schnellste
Belebungsmittel ist allerdings die Herstellung von Eisenbahnen.
Mit dem neuen Zolltarif hatte Rußland seinen größten friedlichen Trumpf
in Persien ausgespielt, aber auch wohl seinen letzten. Der größte strategische
Trumpf sollte in Mittelasien ausgespielt werden, wo die fertiggestellte Eisen¬
bahn Orenburg-Taschkend den militärischen Aufmarsch gegen Afghanistan um
das doppelte erleichterte. Hiermit war Rußlands militärische Übermacht gegen
Afghanistan und Indien eine überwältigende geworden, aber auch der höchste
Gipfel seiner Machtstellung in Mittelasien erreicht. Hui trox einorasss, mal
M'sind. Dies französische Sprichwort bewährte sich nur zu gut. Mit dem
Verlornen Feldzuge in Ostasien brachen auch in Mittel- und in Westasien alle
Zukunftsplüue zusammen, und gegenwärtig wird anscheinend ein Baustein nach
dem andern aus dem gigantischen Gebäude russischer Macht in Asien heraus¬
gerissen, wobei aber immer berücksichtigt werden muß, daß die russische Macht¬
stellung in Mittelasien und Persien infolge seiner geographischen Lage und seiner
Eisenbahnen so groß ist, daß nur ein ganz schwaches Rußland den bedrohlichen
Charakter dort verlieren kann.
T>le kleine graue Katze
Ingeborg Maria Sick von (Fortsetzung)
Skogstarp, 4. August
Liebe Petrea!
> el einer wahrhaft tropischen Hitze schreibe ich diese Zeilen am offnen
Fenster. Ich hoffe, das Wetter ist auf deiner Seite des Sundes
ebenso schön wie hier, und Taarbäk zeigt sich dir in seiner schönsten
Gestalt. Die Abende dort am Strande vermisse ich sehr, und auch
mein tägliches Seebad. Wir haben von hier fast zwei Stunden im
! Sonnenbrand bis an die Ostsee, deshalb kommen wir nicht oft hin.
Nein, wie gesagt, ich ziehe die alte Einrichtung vor, wo ich drei Monate bet
dir am Strande wohne, morgens in die Stadt fahre, auf mein Bureau gehe, abends
wieder hinausfahre und später, wenn du wieder in die Stadt gezogen bist, meine
Ferien hier genieße. Aber du kennst ja die Gründe, die mich bestimmt haben, in
diesem Jnhre eine andre Einrichtung zu treffen.
Axel ist meine Anwesenheit offenbar angenehm. Bei Tag ist er von der Ernte
sehr in Anspruch genommen, die bei dem günstigsten Wetter ihren Anfang genommen
hat, aber am Abend machen wir lange Spaziergänge miteinander, und nach dem
Tee wird meist noch eine Partie Schach gespielt.
Es ist herrlich still hier, aber natürlich auch etwas traurig und leer. Die kleine
strahlende südländische Erscheinung vom vorigen Jahre mit all ihren anziehenden
Seiten und ihren beklagenswerten Fehlern taucht immer wieder vor meiner Seele
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |