Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr.Zum Ursprung des Märchens daß für den Wilden Ideen assoziierbar sind, die uns weit auseinander zu Der Kausalitätsdrang des natürlichen Menschen ist stark entwickelt. Wo Aus diesen leider nur zu kurz gekennzeichneten Eigentümlichkeiten des pri¬ In dieser geistigen Atmosphäre lebt und webt der primitive Mensch bei Zum Ursprung des Märchens daß für den Wilden Ideen assoziierbar sind, die uns weit auseinander zu Der Kausalitätsdrang des natürlichen Menschen ist stark entwickelt. Wo Aus diesen leider nur zu kurz gekennzeichneten Eigentümlichkeiten des pri¬ In dieser geistigen Atmosphäre lebt und webt der primitive Mensch bei <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0037" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/302739"/> <fw type="header" place="top"> Zum Ursprung des Märchens</fw><lb/> <p xml:id="ID_97" prev="#ID_96"> daß für den Wilden Ideen assoziierbar sind, die uns weit auseinander zu<lb/> liegen scheinen. Unbekümmert um Möglichkeit und Unmöglichkeit — in unserm<lb/> Sinne — bringt der Wilde die heterogensten Dinge zusammen. So muß uns<lb/> das Denken des Primitiven recht phantastisch erscheinen, noch mehr natürlich<lb/> müssen es seine Erzählungen.</p><lb/> <p xml:id="ID_98"> Der Kausalitätsdrang des natürlichen Menschen ist stark entwickelt. Wo<lb/> nicht gerade eine starke Degeneration vorliegt, haben fast alle Reisenden die leb¬<lb/> hafte Wißbegierde der Wilden feststellen können. So stark aber an sich das<lb/> Streben nach Erkenntnis der Ursachen ist, so wenig ist jedoch das langsame,<lb/> geduldige Suchen, das vorsichtige Fortschreiten zu der Ursache der Erscheinung<lb/> seine Sache. Für die Frage nach dem Warum hat er die Antwort gleich bei<lb/> der Hand. Er ist mit seinein kausalen Denken bald am Ende, weil er nur<lb/> so viel über die Dinge und ihr Wesen auszusagen vermag, als er von seinem<lb/> eignen Wesen und seinen persönlichen Erfahrungen zu schließen imstande ist.<lb/> Dazu kommt, daß das kausale Denken des Wilden immer durch die Unter¬<lb/> strömung des Willens beeinflußt wird. Die nächsten Beziehungen des Menschen<lb/> zu der Natur stellen seine Wünsche her. Die Fidschiinsulaner binden, wenn sie<lb/> noch einen weiten Weg nach Hause haben, Binsen zu einem Büschel inein¬<lb/> ander, um durch diese Verflechtung die Sonne zu hindern, unterzngehn. Wenn<lb/> sich ein Mohu in Neuguinea verspätet, so macht er eine Schlinge aus Schnur,<lb/> blickt hindurch nach der Sonne und schlingt dann den Faden zu einem Knoten<lb/> zusammen, wobei er ruft: „Warte, bis ich zu Hause bin, dann will ich dir das<lb/> Fett eines Schweines opfern."</p><lb/> <p xml:id="ID_99"> Aus diesen leider nur zu kurz gekennzeichneten Eigentümlichkeiten des pri¬<lb/> mitiven Denkens ergeben sich einige allgemeingiltige, bei alleu primitiven Völkern<lb/> wiederkehrende Vorstellungskreise, die man ungefähr so zusammenfassen könnte:<lb/> 1. Alle Erscheinungen der Natur, belebte oder unbelebte, faßt der Wilde als<lb/> persönliches Wesen. 2. Infolgedessen schafft er um sich und über sich ein Reich<lb/> von übernatürlichen Wesen: Seelen, Geister, Dämonen, Götter. 3. Der Natur¬<lb/> mensch zieht keine festen Grenzlinien zwischen sich und der umgebenden Welt.<lb/> 4. Er steht deshalb in verwandtschaftlich nahem Verhältnis zu den Tieren. 5. Er<lb/> glaubt an die Verwandlung des Menschen in Tiere, Pflanzen, Dinge, Sterne.<lb/> 6. Das Zauberwesen nimmt eine zentrale Stellung in seinem Denken ein.</p><lb/> <p xml:id="ID_100" next="#ID_101"> In dieser geistigen Atmosphäre lebt und webt der primitive Mensch bei<lb/> Tag und bei Nacht. Im Traumleben kehren die Anschauungen des wachen<lb/> Bewußtseins in bunterer Folge wieder. Wenn nun der Wilde einen Vorgang<lb/> erzählen will, so mischen sich diese Vorstellungen, die wir als übernatürlich<lb/> empfinden, mit dem Zwange der Notwendigkeit ein. Auch wo er Selbsterleb¬<lb/> nisse wiedergibt, erzählt er von Zauberei und Begegnissen mit übernatürlichen<lb/> Wesen. Ein Beispiel möge das zeigen. Ein Australier erzählt nach dem Be¬<lb/> richt seines Vaters, daß dieser einst ins Schilf gegangen sei, um Enten zu<lb/> fangen- Plötzlich hörte er ein Geräusch wie vom Schwirren einer Wmfkcule.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
Zum Ursprung des Märchens
daß für den Wilden Ideen assoziierbar sind, die uns weit auseinander zu
liegen scheinen. Unbekümmert um Möglichkeit und Unmöglichkeit — in unserm
Sinne — bringt der Wilde die heterogensten Dinge zusammen. So muß uns
das Denken des Primitiven recht phantastisch erscheinen, noch mehr natürlich
müssen es seine Erzählungen.
Der Kausalitätsdrang des natürlichen Menschen ist stark entwickelt. Wo
nicht gerade eine starke Degeneration vorliegt, haben fast alle Reisenden die leb¬
hafte Wißbegierde der Wilden feststellen können. So stark aber an sich das
Streben nach Erkenntnis der Ursachen ist, so wenig ist jedoch das langsame,
geduldige Suchen, das vorsichtige Fortschreiten zu der Ursache der Erscheinung
seine Sache. Für die Frage nach dem Warum hat er die Antwort gleich bei
der Hand. Er ist mit seinein kausalen Denken bald am Ende, weil er nur
so viel über die Dinge und ihr Wesen auszusagen vermag, als er von seinem
eignen Wesen und seinen persönlichen Erfahrungen zu schließen imstande ist.
Dazu kommt, daß das kausale Denken des Wilden immer durch die Unter¬
strömung des Willens beeinflußt wird. Die nächsten Beziehungen des Menschen
zu der Natur stellen seine Wünsche her. Die Fidschiinsulaner binden, wenn sie
noch einen weiten Weg nach Hause haben, Binsen zu einem Büschel inein¬
ander, um durch diese Verflechtung die Sonne zu hindern, unterzngehn. Wenn
sich ein Mohu in Neuguinea verspätet, so macht er eine Schlinge aus Schnur,
blickt hindurch nach der Sonne und schlingt dann den Faden zu einem Knoten
zusammen, wobei er ruft: „Warte, bis ich zu Hause bin, dann will ich dir das
Fett eines Schweines opfern."
Aus diesen leider nur zu kurz gekennzeichneten Eigentümlichkeiten des pri¬
mitiven Denkens ergeben sich einige allgemeingiltige, bei alleu primitiven Völkern
wiederkehrende Vorstellungskreise, die man ungefähr so zusammenfassen könnte:
1. Alle Erscheinungen der Natur, belebte oder unbelebte, faßt der Wilde als
persönliches Wesen. 2. Infolgedessen schafft er um sich und über sich ein Reich
von übernatürlichen Wesen: Seelen, Geister, Dämonen, Götter. 3. Der Natur¬
mensch zieht keine festen Grenzlinien zwischen sich und der umgebenden Welt.
4. Er steht deshalb in verwandtschaftlich nahem Verhältnis zu den Tieren. 5. Er
glaubt an die Verwandlung des Menschen in Tiere, Pflanzen, Dinge, Sterne.
6. Das Zauberwesen nimmt eine zentrale Stellung in seinem Denken ein.
In dieser geistigen Atmosphäre lebt und webt der primitive Mensch bei
Tag und bei Nacht. Im Traumleben kehren die Anschauungen des wachen
Bewußtseins in bunterer Folge wieder. Wenn nun der Wilde einen Vorgang
erzählen will, so mischen sich diese Vorstellungen, die wir als übernatürlich
empfinden, mit dem Zwange der Notwendigkeit ein. Auch wo er Selbsterleb¬
nisse wiedergibt, erzählt er von Zauberei und Begegnissen mit übernatürlichen
Wesen. Ein Beispiel möge das zeigen. Ein Australier erzählt nach dem Be¬
richt seines Vaters, daß dieser einst ins Schilf gegangen sei, um Enten zu
fangen- Plötzlich hörte er ein Geräusch wie vom Schwirren einer Wmfkcule.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |