Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Drittes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches begründet seien die Klagen über die Bauunternehmer und über die "Hausagrarier". Im großen und ganzen scheint uns Voigt Recht zu haben. Doch machen wir Maßgebliches und Unmaßgebliches begründet seien die Klagen über die Bauunternehmer und über die „Hausagrarier". Im großen und ganzen scheint uns Voigt Recht zu haben. Doch machen wir <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0442" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/300229"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_1686" prev="#ID_1685"> begründet seien die Klagen über die Bauunternehmer und über die „Hausagrarier".<lb/> Die Bauunternehmer seien im allgemeinen solid. Die Zusammenbruche, bei denen<lb/> Bauhandwerker durch leichtsinnige oder unerfahrene oder betrügerische Unternehmer<lb/> zu Schaden gekommen seien, fielen bei der ungeheuern Menge von Bauten nicht<lb/> ins Gewicht. Sie hätten sich auf Berlin und einige andre Großstädte beschränkt;<lb/> dergleichen sei dort in neuerer Zeit nicht mehr und in den meisten Großstädten<lb/> überhaupt nicht vorgekommen. Man habe also eine kleine Zahl von Vorkommnissen<lb/> ungebührlich verallgemeinert. Der normale Gewinn des Hausbesitzers aber betrage<lb/> in Berlin ein Prozent des gesamten in dem Gebäude angelegten Kapitals über den<lb/> üblichen Hypothekenzins. Diesen Gewinn dürfe man ihm Wohl gönnen — ganz<lb/> umsonst werde doch niemand die Mühe und das Risiko auf sich nehmen, das Wohnungs¬<lb/> bedürfnis seiner Mitmenschen zu befriedigen, und einen höhern Gewinn durch höhere<lb/> als die ortsüblichen Mieter zu erzielen sei unmöglich. Des Verfassers verstorbner<lb/> Bruder Paul Voigt hatte in seinem auch in den Grenzboten oft erwähnten Buche<lb/> berechnet, daß wenn die Steigerung des Wertes des in Charlottenburg zwischen<lb/> 1865 und 1897 bebauten Bodens von zwei auf zweihundert Millionen Mark den<lb/> Mietern statt den Hausbesitzern zugeflossen wäre, dadurch die Mieter um 41 Pro¬<lb/> zent verbilligt worden sein würden. Andreas behauptet: diese 198 Millionen sind<lb/> nicht den Mietern entzogen, sondern ohne Beeinträchtigung dieser durch eine doppelte<lb/> Ersparnis erzielt worden: Ersparnis an Boden und Ersparnis an Baukosten durch<lb/> intensivere Bebauung. „Eine solche wäre unmöglich gewesen, wenn die 33000 Familien<lb/> Charlottenburgs alle auf eignem Boden und in eignen Häusern hätten untergebracht<lb/> werden sollen." Die Agitation der Bodenbesitzreformer hat den Erfolg gehabt,<lb/> daß das Ministerium des Innern die Steuer vom gemeinen Wert den Städten<lb/> empfohlen hat. Voigt erklärt das für schlechte Wohnungspolitik. Die Spekulation<lb/> sei aufzumuntern, nicht zu fesseln. Die Steuer bedeute eine Strafe für die Nicht-<lb/> bebauung, und eine solche sei nach dem oben gesagten nicht gerechtfertigt. Der<lb/> Erfolg werde sein, daß der Spekulant mit sechs und mehr Prozent Zinsverlust<lb/> rechnet, statt mit vier oder fünf, daß er, um diesen größern Zinsverlust zu ver¬<lb/> mindern, länger wartet, ehe er kauft, die Baureife näher herankommen läßt, und daß<lb/> in der kürzern Zeit der Bodenpreis raschere und größere Sprünge macht. „Die<lb/> Steuer bringt der Stadt finanzielle Einkünfte, die der erste Besitzer zu tragen hat;<lb/> der Spekulant entschlüpft ihr." Im letzten Kapitel berichtet Geldner über den<lb/> Goethepark genannten neuen Stadtteil Charlottenburgs, mit dem eine Aktiengesell¬<lb/> schaft die Möglichkeit demonstrieren wollte, „einen tiefen Baublock zu bebauen, ohne<lb/> den bisherigen Typus der Mietkaserne zugrunde zu legen, ohne Hinterhäuser zu<lb/> errichten und Höfe vorzusehen, und doch eine gleiche Bodenausnutzung wie bei den<lb/> Mietkasernen zu erzielen". Den Baugenossenschaften, bemerkt Geldner, gönnt der<lb/> private Unternehmer „volle Bewegungsfreiheit; er weiß, daß sie ihn doch sobald<lb/> nicht überflüssig machen und verdrängen werden. Nur eins verlangt er mit Recht:<lb/> daß Genossenschaften nicht übermäßig von Staat und Gemeinde begünstigt werden,<lb/> sodaß ihm die Konkurrenz erschwert und seine Tätigkeit lahmgelegt wird." Die<lb/> Mietkaserne erklärt Voigt nicht etwa für ein Ideal, sondern eben nur für das Wohl¬<lb/> feile, und solange wenig bemittelte Leute in der Großstadt wohnen wollen oder<lb/> müssen, sind verhältnismäßig billige Wohnungen nötig.</p><lb/> <p xml:id="ID_1687" next="#ID_1688"> Im großen und ganzen scheint uns Voigt Recht zu haben. Doch machen wir<lb/> fünf Vorbehalte. Seltne Ausnahme scheint uns der Bauschwindel nicht zu sein,<lb/> auch nicht der Vergangenheit anzugehören, denn die Zeitungen berichten immer<lb/> noch recht starke Fälle. Dann sehen wir nicht ein, warum die Kommunen den<lb/> Bauspekulanten nicht ein weniges von ihrem Spekulationsgewinn abnehmen sollen;</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0442]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
begründet seien die Klagen über die Bauunternehmer und über die „Hausagrarier".
Die Bauunternehmer seien im allgemeinen solid. Die Zusammenbruche, bei denen
Bauhandwerker durch leichtsinnige oder unerfahrene oder betrügerische Unternehmer
zu Schaden gekommen seien, fielen bei der ungeheuern Menge von Bauten nicht
ins Gewicht. Sie hätten sich auf Berlin und einige andre Großstädte beschränkt;
dergleichen sei dort in neuerer Zeit nicht mehr und in den meisten Großstädten
überhaupt nicht vorgekommen. Man habe also eine kleine Zahl von Vorkommnissen
ungebührlich verallgemeinert. Der normale Gewinn des Hausbesitzers aber betrage
in Berlin ein Prozent des gesamten in dem Gebäude angelegten Kapitals über den
üblichen Hypothekenzins. Diesen Gewinn dürfe man ihm Wohl gönnen — ganz
umsonst werde doch niemand die Mühe und das Risiko auf sich nehmen, das Wohnungs¬
bedürfnis seiner Mitmenschen zu befriedigen, und einen höhern Gewinn durch höhere
als die ortsüblichen Mieter zu erzielen sei unmöglich. Des Verfassers verstorbner
Bruder Paul Voigt hatte in seinem auch in den Grenzboten oft erwähnten Buche
berechnet, daß wenn die Steigerung des Wertes des in Charlottenburg zwischen
1865 und 1897 bebauten Bodens von zwei auf zweihundert Millionen Mark den
Mietern statt den Hausbesitzern zugeflossen wäre, dadurch die Mieter um 41 Pro¬
zent verbilligt worden sein würden. Andreas behauptet: diese 198 Millionen sind
nicht den Mietern entzogen, sondern ohne Beeinträchtigung dieser durch eine doppelte
Ersparnis erzielt worden: Ersparnis an Boden und Ersparnis an Baukosten durch
intensivere Bebauung. „Eine solche wäre unmöglich gewesen, wenn die 33000 Familien
Charlottenburgs alle auf eignem Boden und in eignen Häusern hätten untergebracht
werden sollen." Die Agitation der Bodenbesitzreformer hat den Erfolg gehabt,
daß das Ministerium des Innern die Steuer vom gemeinen Wert den Städten
empfohlen hat. Voigt erklärt das für schlechte Wohnungspolitik. Die Spekulation
sei aufzumuntern, nicht zu fesseln. Die Steuer bedeute eine Strafe für die Nicht-
bebauung, und eine solche sei nach dem oben gesagten nicht gerechtfertigt. Der
Erfolg werde sein, daß der Spekulant mit sechs und mehr Prozent Zinsverlust
rechnet, statt mit vier oder fünf, daß er, um diesen größern Zinsverlust zu ver¬
mindern, länger wartet, ehe er kauft, die Baureife näher herankommen läßt, und daß
in der kürzern Zeit der Bodenpreis raschere und größere Sprünge macht. „Die
Steuer bringt der Stadt finanzielle Einkünfte, die der erste Besitzer zu tragen hat;
der Spekulant entschlüpft ihr." Im letzten Kapitel berichtet Geldner über den
Goethepark genannten neuen Stadtteil Charlottenburgs, mit dem eine Aktiengesell¬
schaft die Möglichkeit demonstrieren wollte, „einen tiefen Baublock zu bebauen, ohne
den bisherigen Typus der Mietkaserne zugrunde zu legen, ohne Hinterhäuser zu
errichten und Höfe vorzusehen, und doch eine gleiche Bodenausnutzung wie bei den
Mietkasernen zu erzielen". Den Baugenossenschaften, bemerkt Geldner, gönnt der
private Unternehmer „volle Bewegungsfreiheit; er weiß, daß sie ihn doch sobald
nicht überflüssig machen und verdrängen werden. Nur eins verlangt er mit Recht:
daß Genossenschaften nicht übermäßig von Staat und Gemeinde begünstigt werden,
sodaß ihm die Konkurrenz erschwert und seine Tätigkeit lahmgelegt wird." Die
Mietkaserne erklärt Voigt nicht etwa für ein Ideal, sondern eben nur für das Wohl¬
feile, und solange wenig bemittelte Leute in der Großstadt wohnen wollen oder
müssen, sind verhältnismäßig billige Wohnungen nötig.
Im großen und ganzen scheint uns Voigt Recht zu haben. Doch machen wir
fünf Vorbehalte. Seltne Ausnahme scheint uns der Bauschwindel nicht zu sein,
auch nicht der Vergangenheit anzugehören, denn die Zeitungen berichten immer
noch recht starke Fälle. Dann sehen wir nicht ein, warum die Kommunen den
Bauspekulanten nicht ein weniges von ihrem Spekulationsgewinn abnehmen sollen;
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |