Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr.Was bedeuten uns Bachs Kirchenkantaten? Bisher hat man sich damit begnügt, Bachsche Kantaten gelegentlich in Wir müßten Bachgemeinden haben, die sich der Kantaten in regelmäßig Was bedeuten uns Bachs Kirchenkantaten? Bisher hat man sich damit begnügt, Bachsche Kantaten gelegentlich in Wir müßten Bachgemeinden haben, die sich der Kantaten in regelmäßig <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0710" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299751"/> <fw type="header" place="top"> Was bedeuten uns Bachs Kirchenkantaten?</fw><lb/> <p xml:id="ID_3116"> Bisher hat man sich damit begnügt, Bachsche Kantaten gelegentlich in<lb/> die gerade herrschende Form des evangelischen Gottesdienstes wieder einzu¬<lb/> fügen. Diese Wiedereinfügung ist das erste, was getan werden muß, sobald<lb/> man überhaupt über ein bloßes Konzert — und sei es auch ein Kirchen¬<lb/> konzert — hinauskommen will. Aber schon hier zeigt es sich, wie sehr wir<lb/> noch in den Anfängen stecken. Es ist ja sehr schön, was in einzelnen Städten<lb/> für die Bachische Musik als einen Teil des kirchlichen Gottesdienstes geschieht.<lb/> Es ist zum Beispiel auch rühmend anzuerkennen, daß an zwei Leipziger<lb/> Kirchen, wo einst der Meister selbst gewirkt hat, — zu Se. Thoma und zu<lb/> Se. Nikolai — im sonntäglichen Gottesdienste Kantaten von Bach besonders<lb/> häufig und besonders gut ausgeführt werden. Und wer sich des Festgottes¬<lb/> dienstes erinnert, der beim zweiten deutschen Bachfeste, mit Nachahmung der<lb/> Liturgie vom Jahre 1735, gefeiert wurde, wird mit der großen Erinnerung<lb/> zugleich auch eine große Hoffnung pflegen. Immerhin ist das alles noch recht<lb/> wenig. Die Festgottesdienste mit Bachischer Musik könnten kleiner und kürzer<lb/> sein, müßten aber viel häufiger stattfinden, und zwar nicht bloß in Leipzig<lb/> oder Heidelberg, sondern an allen Sammelpunkten höherer Kultur. Solche<lb/> weihevollen Veranstaltungen müßten übrigens auch anfangen einen freiern<lb/> Charakter zu tragen. Bach in der hergebrachten evangelischen Gottesdienst¬<lb/> ordnung — das bedeutet heutzutage noch mehr als vordem eine gewisse<lb/> Engigkeit. Bach ist freilich zunächst ein evangelischer Christ, wie Palestrina<lb/> ein römischer, aber nicht diese konfessionelle Seite, sondern vielmehr die über¬<lb/> konfessionelle gilt es allmählich hervorzuheben.</p><lb/> <p xml:id="ID_3117" next="#ID_3118"> Wir müßten Bachgemeinden haben, die sich der Kantaten in regelmäßig<lb/> wiederkehrenden gottesdienstlichen Akten so annähmen, daß das musikalisch¬<lb/> religiöse Werk die Hauptsache bleibt, und der sonstige Kultus nur zur Hebung<lb/> dieses Werkes dient. Vergegenwärtigen wir uns etwa eine Abendfeier in<lb/> einem mäßig großen christlichen Gotteshause. Ein paar Takte Orgelvorspiel —<lb/> ein Lied ohne Begleitung, etwa von Eccard oder von Johann Wolfgang Franck<lb/> oder von Sebastian Bach selbst (aus dem Schemellischen Gesangbuch) — eine<lb/> kurze Ansprache des Geistlichen, die im Anschluß an die Heilige Schrift den reli¬<lb/> giösen Sinn der zur Aufführung gelangenden Kantate zeitgemäß beleuchtet —<lb/> endlich, als Haupt- und Schlußstück, die Kantate selbst, in möglichst vollkommner<lb/> Ausführung. Großartiger brauchte die Feier nicht zu sein. Aber welche Fülle<lb/> von reiner Kunst und echter Frömmigkeit ließe sich dabei pflegen! Man wolle<lb/> das nicht für müßige Utopie halten. Man frage vorläufig nicht, wer die Millionen<lb/> zur Verwirklichung dieser Wünsche aufbringen solle. Auch Bayreuth war einst<lb/> bloß Phantasie, Traum, Sehnsucht. Wir brauchen aber wahrlich mehr als<lb/> ein Bayreuth. Wir brauchen auch Musik ohne Theater. Schon haben wir<lb/> ja vereinzelt die herrlichsten Aufführungen von Oratorien. Handels „Messias"<lb/> zum Beispiel in einem Riedelschen Konzert zu hören — das ist jetzt wirklich<lb/> etwas Echtes, Mit der Hohen Messe und den Passionen Bachs steht es<lb/> ebenfalls nicht schlecht. Groß ist dabei heutzutage das Verdienst des Phil¬<lb/> harmonischen Chors in Berlin. Aber den eigentlichen Kantaten gegenüber<lb/> stehn wir noch in den Anfängen. Denn für diese Werke genügt eben nicht</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0710]
Was bedeuten uns Bachs Kirchenkantaten?
Bisher hat man sich damit begnügt, Bachsche Kantaten gelegentlich in
die gerade herrschende Form des evangelischen Gottesdienstes wieder einzu¬
fügen. Diese Wiedereinfügung ist das erste, was getan werden muß, sobald
man überhaupt über ein bloßes Konzert — und sei es auch ein Kirchen¬
konzert — hinauskommen will. Aber schon hier zeigt es sich, wie sehr wir
noch in den Anfängen stecken. Es ist ja sehr schön, was in einzelnen Städten
für die Bachische Musik als einen Teil des kirchlichen Gottesdienstes geschieht.
Es ist zum Beispiel auch rühmend anzuerkennen, daß an zwei Leipziger
Kirchen, wo einst der Meister selbst gewirkt hat, — zu Se. Thoma und zu
Se. Nikolai — im sonntäglichen Gottesdienste Kantaten von Bach besonders
häufig und besonders gut ausgeführt werden. Und wer sich des Festgottes¬
dienstes erinnert, der beim zweiten deutschen Bachfeste, mit Nachahmung der
Liturgie vom Jahre 1735, gefeiert wurde, wird mit der großen Erinnerung
zugleich auch eine große Hoffnung pflegen. Immerhin ist das alles noch recht
wenig. Die Festgottesdienste mit Bachischer Musik könnten kleiner und kürzer
sein, müßten aber viel häufiger stattfinden, und zwar nicht bloß in Leipzig
oder Heidelberg, sondern an allen Sammelpunkten höherer Kultur. Solche
weihevollen Veranstaltungen müßten übrigens auch anfangen einen freiern
Charakter zu tragen. Bach in der hergebrachten evangelischen Gottesdienst¬
ordnung — das bedeutet heutzutage noch mehr als vordem eine gewisse
Engigkeit. Bach ist freilich zunächst ein evangelischer Christ, wie Palestrina
ein römischer, aber nicht diese konfessionelle Seite, sondern vielmehr die über¬
konfessionelle gilt es allmählich hervorzuheben.
Wir müßten Bachgemeinden haben, die sich der Kantaten in regelmäßig
wiederkehrenden gottesdienstlichen Akten so annähmen, daß das musikalisch¬
religiöse Werk die Hauptsache bleibt, und der sonstige Kultus nur zur Hebung
dieses Werkes dient. Vergegenwärtigen wir uns etwa eine Abendfeier in
einem mäßig großen christlichen Gotteshause. Ein paar Takte Orgelvorspiel —
ein Lied ohne Begleitung, etwa von Eccard oder von Johann Wolfgang Franck
oder von Sebastian Bach selbst (aus dem Schemellischen Gesangbuch) — eine
kurze Ansprache des Geistlichen, die im Anschluß an die Heilige Schrift den reli¬
giösen Sinn der zur Aufführung gelangenden Kantate zeitgemäß beleuchtet —
endlich, als Haupt- und Schlußstück, die Kantate selbst, in möglichst vollkommner
Ausführung. Großartiger brauchte die Feier nicht zu sein. Aber welche Fülle
von reiner Kunst und echter Frömmigkeit ließe sich dabei pflegen! Man wolle
das nicht für müßige Utopie halten. Man frage vorläufig nicht, wer die Millionen
zur Verwirklichung dieser Wünsche aufbringen solle. Auch Bayreuth war einst
bloß Phantasie, Traum, Sehnsucht. Wir brauchen aber wahrlich mehr als
ein Bayreuth. Wir brauchen auch Musik ohne Theater. Schon haben wir
ja vereinzelt die herrlichsten Aufführungen von Oratorien. Handels „Messias"
zum Beispiel in einem Riedelschen Konzert zu hören — das ist jetzt wirklich
etwas Echtes, Mit der Hohen Messe und den Passionen Bachs steht es
ebenfalls nicht schlecht. Groß ist dabei heutzutage das Verdienst des Phil¬
harmonischen Chors in Berlin. Aber den eigentlichen Kantaten gegenüber
stehn wir noch in den Anfängen. Denn für diese Werke genügt eben nicht
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |