Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr.Bilder ans dem deutsch-französischen Kriege und Branntwein und weiß nicht, was hier vorgeht. Das wird heute auch dem Bilder aus dem deutsch-französischen Kriege Ans dein Nachlaß von Friedrich Ratzel Tim zündender Blitz (Schluß) >er Geistliche ließ mich nach Tische nicht gleich aufstehn, er schien Bon jenem und von diesem, sagte ich, doch heute lieber von diesem. Es ist O, unsre Frauen sind mildherzig. Die französischen Eigenschaften gedeihen Ich antwortete ihm, indem mein Blick unwillkürlich zu dem friedvollen Grenzboten I 1905 45
Bilder ans dem deutsch-französischen Kriege und Branntwein und weiß nicht, was hier vorgeht. Das wird heute auch dem Bilder aus dem deutsch-französischen Kriege Ans dein Nachlaß von Friedrich Ratzel Tim zündender Blitz (Schluß) >er Geistliche ließ mich nach Tische nicht gleich aufstehn, er schien Bon jenem und von diesem, sagte ich, doch heute lieber von diesem. Es ist O, unsre Frauen sind mildherzig. Die französischen Eigenschaften gedeihen Ich antwortete ihm, indem mein Blick unwillkürlich zu dem friedvollen Grenzboten I 1905 45
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0341" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/87819"/> <fw type="header" place="top"> Bilder ans dem deutsch-französischen Kriege</fw><lb/> <p xml:id="ID_1413" prev="#ID_1412"> und Branntwein und weiß nicht, was hier vorgeht. Das wird heute auch dem<lb/> armseligsten Weibe nicht mehr in den Mund kommen, Kaffee und Branntwein<lb/> gelten auf der Insel nicht mehr als königliche Genußmittel.</p><lb/> </div> <div n="1"> <head> Bilder aus dem deutsch-französischen Kriege<lb/> Ans dein Nachlaß von Friedrich Ratzel<lb/> Tim zündender Blitz<lb/> (Schluß)</head><lb/> <p xml:id="ID_1414"> >er Geistliche ließ mich nach Tische nicht gleich aufstehn, er schien<lb/> noch manches auf dem Herzen zu haben, wovon es ihn zu sprechen<lb/> drängte. Wahrscheinlich hatte er in diesem Dörfchen keinen Überfluß<lb/> von Ansprache, vielleicht hoffte er auch neues von mir zu hören.<lb/> Zunächst freilich schien er mehr Lust zu haben, sich selbst als mich<lb/> I zu vernehmen. Mir aber war es nur recht, ihm zuzuhören, denn<lb/> aus seinem Munde rollte Satz auf Satz, wohlgebildet, klangvoll und frei von<lb/> der Phrase, die sonst die Äußerungen der Franzosen über den Krieg entstellten.<lb/> Übrigens wies ihn seine Rede nicht als Jurassier aus, wofür ich ihn gehalten<lb/> hatte, er stammte aus dem Herzen Frankreichs, der Touraine. Es war etwas<lb/> Abschweifendes, nach Bildern suchendes in seinen Reden, das niir zuzeiten unklar<lb/> blieb. Doch verstand ich ihn wohl, wenn er sagte: Was wollen wir schwachen<lb/> Leute? Über uns, hoch oben hat sich ein Block losgelöst und rollt zu Tal. Wer<lb/> hält ihn? Es gibt kein Gesetz Gottes, das der Krieg nicht mit Füßen träte,<lb/> er ist ein schweres Übel. Aber aus dem getretner Boden springt oft die beste<lb/> Saat auf; und es gibt auch keine Tugend, zu deren Übung der Krieg nicht Anstoß<lb/> gäbe. Sie können von französischen Kugeln und sogar von Meuchelmördern er¬<lb/> zählen, die ein Geschäft mit der Flinte machen, aber gewiß auch von französischem<lb/> Christensinn.</p><lb/> <p xml:id="ID_1415"> Bon jenem und von diesem, sagte ich, doch heute lieber von diesem. Es ist<lb/> zum Beispiel noch nicht lange her, als ich in einer kalten Nacht, es war am<lb/> 4. Dezember, in Dijon eine alte Frau, die nicht zu den Reichen gehörte, mit einem<lb/> Topfe warmen Kaffees bei den Posten vor dem Spital herumgehn sah, sie gab<lb/> den halberfrornen Burschen zu trinken: eine kleine Gabe großer Barmherzigkeit!<lb/> Gewiß hatte auch diese alte Frau die rauhe Hand des Krieges zu spüren be¬<lb/> kommen. Wer nicht? Aber es hinderte sie nicht, Barmherzigkeit zu üben. Und<lb/> "is ich nach dem blutigen Gefecht bei Ruits erschöpft neben dem Herd eines<lb/> armen Hauses niedergesunken war, fand ich mich Morgens mit einem Frauenrock<lb/> bedeckt, den die mitleidige Hand der Bäuerin über mich gebreitet hatte, während<lb/> ich im Herdwinkel lag. Es war das einzige, was ihr geblieben war, womit sie<lb/> einem kranken Feind eine Wohltat erzeigen konnte!</p><lb/> <p xml:id="ID_1416"> O, unsre Frauen sind mildherzig. Die französischen Eigenschaften gedeihen<lb/> überhaupt besser auf dem Boden der weiblichen als der männlichen Natur. . . .<lb/> Ich bin für den Frieden, fuhr er nach einer Pause mit einem Ausdruck der Über¬<lb/> windung fort, ja für den Frieden. Sie wundern sich wohl?</p><lb/> <p xml:id="ID_1417" next="#ID_1418"> Ich antwortete ihm, indem mein Blick unwillkürlich zu dem friedvollen<lb/> Marienstandbild zwischen den Fenstern hinüberschweifte, daß der Geistliche ja ohne¬<lb/> hin ein Diener des Friedens sei, dem die Greuel des Krieges viel unnatürlicher<lb/> vorkommen müßten als uns. Sein Ange war dem meinen begegnet und blieb,</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1905 45</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0341]
Bilder ans dem deutsch-französischen Kriege
und Branntwein und weiß nicht, was hier vorgeht. Das wird heute auch dem
armseligsten Weibe nicht mehr in den Mund kommen, Kaffee und Branntwein
gelten auf der Insel nicht mehr als königliche Genußmittel.
Bilder aus dem deutsch-französischen Kriege
Ans dein Nachlaß von Friedrich Ratzel
Tim zündender Blitz
(Schluß)
>er Geistliche ließ mich nach Tische nicht gleich aufstehn, er schien
noch manches auf dem Herzen zu haben, wovon es ihn zu sprechen
drängte. Wahrscheinlich hatte er in diesem Dörfchen keinen Überfluß
von Ansprache, vielleicht hoffte er auch neues von mir zu hören.
Zunächst freilich schien er mehr Lust zu haben, sich selbst als mich
I zu vernehmen. Mir aber war es nur recht, ihm zuzuhören, denn
aus seinem Munde rollte Satz auf Satz, wohlgebildet, klangvoll und frei von
der Phrase, die sonst die Äußerungen der Franzosen über den Krieg entstellten.
Übrigens wies ihn seine Rede nicht als Jurassier aus, wofür ich ihn gehalten
hatte, er stammte aus dem Herzen Frankreichs, der Touraine. Es war etwas
Abschweifendes, nach Bildern suchendes in seinen Reden, das niir zuzeiten unklar
blieb. Doch verstand ich ihn wohl, wenn er sagte: Was wollen wir schwachen
Leute? Über uns, hoch oben hat sich ein Block losgelöst und rollt zu Tal. Wer
hält ihn? Es gibt kein Gesetz Gottes, das der Krieg nicht mit Füßen träte,
er ist ein schweres Übel. Aber aus dem getretner Boden springt oft die beste
Saat auf; und es gibt auch keine Tugend, zu deren Übung der Krieg nicht Anstoß
gäbe. Sie können von französischen Kugeln und sogar von Meuchelmördern er¬
zählen, die ein Geschäft mit der Flinte machen, aber gewiß auch von französischem
Christensinn.
Bon jenem und von diesem, sagte ich, doch heute lieber von diesem. Es ist
zum Beispiel noch nicht lange her, als ich in einer kalten Nacht, es war am
4. Dezember, in Dijon eine alte Frau, die nicht zu den Reichen gehörte, mit einem
Topfe warmen Kaffees bei den Posten vor dem Spital herumgehn sah, sie gab
den halberfrornen Burschen zu trinken: eine kleine Gabe großer Barmherzigkeit!
Gewiß hatte auch diese alte Frau die rauhe Hand des Krieges zu spüren be¬
kommen. Wer nicht? Aber es hinderte sie nicht, Barmherzigkeit zu üben. Und
"is ich nach dem blutigen Gefecht bei Ruits erschöpft neben dem Herd eines
armen Hauses niedergesunken war, fand ich mich Morgens mit einem Frauenrock
bedeckt, den die mitleidige Hand der Bäuerin über mich gebreitet hatte, während
ich im Herdwinkel lag. Es war das einzige, was ihr geblieben war, womit sie
einem kranken Feind eine Wohltat erzeigen konnte!
O, unsre Frauen sind mildherzig. Die französischen Eigenschaften gedeihen
überhaupt besser auf dem Boden der weiblichen als der männlichen Natur. . . .
Ich bin für den Frieden, fuhr er nach einer Pause mit einem Ausdruck der Über¬
windung fort, ja für den Frieden. Sie wundern sich wohl?
Ich antwortete ihm, indem mein Blick unwillkürlich zu dem friedvollen
Marienstandbild zwischen den Fenstern hinüberschweifte, daß der Geistliche ja ohne¬
hin ein Diener des Friedens sei, dem die Greuel des Krieges viel unnatürlicher
vorkommen müßten als uns. Sein Ange war dem meinen begegnet und blieb,
Grenzboten I 1905 45
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |