Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr.von der Neichshauptstcidt nach dem Riesengebirge durch die Luft Reizen gegenüber, ja davon läßt sich durch Worte nur eine schwache Vor¬ Was das Erklimmen von Alpengipfeln so verlockend macht, "auf den Wie glücklich wäre Goethe gewesen, wenn ers so leicht gehabt hätte wie Ach, zu des Geistes Flügeln wird so leicht Ihm blieb nur der schwache Ersatz: Grenzboten I 1905 18
von der Neichshauptstcidt nach dem Riesengebirge durch die Luft Reizen gegenüber, ja davon läßt sich durch Worte nur eine schwache Vor¬ Was das Erklimmen von Alpengipfeln so verlockend macht, „auf den Wie glücklich wäre Goethe gewesen, wenn ers so leicht gehabt hätte wie Ach, zu des Geistes Flügeln wird so leicht Ihm blieb nur der schwache Ersatz: Grenzboten I 1905 18
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0101" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/87578"/> <fw type="header" place="top"> von der Neichshauptstcidt nach dem Riesengebirge durch die Luft</fw><lb/> <p xml:id="ID_347" prev="#ID_346"> Reizen gegenüber, ja davon läßt sich durch Worte nur eine schwache Vor¬<lb/> stellung geben!</p><lb/> <p xml:id="ID_348"> Was das Erklimmen von Alpengipfeln so verlockend macht, „auf den<lb/> Bergen ist Freiheit," das gilt in viel höherm Maße von der Luftschiffahrt.<lb/> Nicht bloß für das leibliche Auge erweitert sich der Gesichtskreis. Die Erde<lb/> scheint immer mehr zurückzuweichen, wenn sich der Ballon erhebt, immer kleiner<lb/> werden die Gegenstände, als wenn wir, durch ein Fernrohr schauend, dieses<lb/> langsam schärfer stellen, mächtige Gebäude schwinden zu winzigen Figürchen<lb/> zusammen und verflachen sich, nnr ihr Schattenbild läßt bei schrägstchender<lb/> Sonne auf ihr Höheuverhültnis einen Schluß zu, immer ausgedehnter wird<lb/> die Reliefkarte, die sich zu unsern Füßen ausbreitet, nach der Mitte zu schein¬<lb/> bar etwas vertieft, nach den Rändern sanft ansteigend, immer weniger haftet<lb/> das Auge an Einzelheiten, sondern wendet sich entzückt der Betrachtung<lb/> größerer Landschaftsbilder zu, vou denen Städte, weite Forste und umfang¬<lb/> reiche Seen nur kleine Bestandteile sind. Da schwinden auch all die kleinlichen<lb/> Sorgen und Rücksichten, die uns da unten bewegten, mehr und mehr. Mag<lb/> das Herz von Kummer und Leid noch so schwer niedergebeugt sein, hier fühlt<lb/> es sich freier und leichter in dieser erhabnen Stille und Einsamkeit, von der<lb/> wir auf der Erde, auch auf Bergeshöhen, kaum eine Ahnung haben können.<lb/> Sogar der Lärm einer großen Stadt dringt zunächst nur gedämpft an unser<lb/> Ohr, dann verstummt er ganz, und eine Höhe von etwa drei- bis viertausend<lb/> Metern vermag auch der zudringlichste Laut, der schrillste Lokomotivenpfiff<lb/> nicht mehr zu erreichen. Wie feierlich und zur Andacht stimmend das ist, auch<lb/> der Heiterste von Natur, hier wird er ernst. Die Gedanken nehmen den höhern<lb/> Flug mit auf und suchen in die Unendlichkeit des Weltalls einzudringen, sie<lb/> möchten den höchsten Fragen nachsinnen, die den Menschen bewegen können.<lb/> Also wagen wirs nur, uns diesen einzigartigen Genuß, diese wahre Erhebung<lb/> auch für Geist und Herz zu verschaffen, mag auch der oder jener deswegen<lb/> an uns irre werden, vielleicht gar vermuten, daß an dem über unserm eignen<lb/> Rumpf schwebenden Fesselballon die Reißleine gezogen sei.</p><lb/> <p xml:id="ID_349" next="#ID_350"> Wie glücklich wäre Goethe gewesen, wenn ers so leicht gehabt hätte wie<lb/> wir, seinen sehnlicher Wunsch sich zu erfüllen, den er so oft in Prosa und<lb/> Versen ausspricht, mit Fittichen des Adlers auffahren und die Welt aus der<lb/> Höhe betrachten zu können:</p><lb/> <quote> Ach, zu des Geistes Flügeln wird so leicht<lb/> Kein körperlicher Flügel sich gesellen.</quote><lb/> <p xml:id="ID_350" prev="#ID_349"> Ihm blieb nur der schwache Ersatz:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_1" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1905 18</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0101]
von der Neichshauptstcidt nach dem Riesengebirge durch die Luft
Reizen gegenüber, ja davon läßt sich durch Worte nur eine schwache Vor¬
stellung geben!
Was das Erklimmen von Alpengipfeln so verlockend macht, „auf den
Bergen ist Freiheit," das gilt in viel höherm Maße von der Luftschiffahrt.
Nicht bloß für das leibliche Auge erweitert sich der Gesichtskreis. Die Erde
scheint immer mehr zurückzuweichen, wenn sich der Ballon erhebt, immer kleiner
werden die Gegenstände, als wenn wir, durch ein Fernrohr schauend, dieses
langsam schärfer stellen, mächtige Gebäude schwinden zu winzigen Figürchen
zusammen und verflachen sich, nnr ihr Schattenbild läßt bei schrägstchender
Sonne auf ihr Höheuverhültnis einen Schluß zu, immer ausgedehnter wird
die Reliefkarte, die sich zu unsern Füßen ausbreitet, nach der Mitte zu schein¬
bar etwas vertieft, nach den Rändern sanft ansteigend, immer weniger haftet
das Auge an Einzelheiten, sondern wendet sich entzückt der Betrachtung
größerer Landschaftsbilder zu, vou denen Städte, weite Forste und umfang¬
reiche Seen nur kleine Bestandteile sind. Da schwinden auch all die kleinlichen
Sorgen und Rücksichten, die uns da unten bewegten, mehr und mehr. Mag
das Herz von Kummer und Leid noch so schwer niedergebeugt sein, hier fühlt
es sich freier und leichter in dieser erhabnen Stille und Einsamkeit, von der
wir auf der Erde, auch auf Bergeshöhen, kaum eine Ahnung haben können.
Sogar der Lärm einer großen Stadt dringt zunächst nur gedämpft an unser
Ohr, dann verstummt er ganz, und eine Höhe von etwa drei- bis viertausend
Metern vermag auch der zudringlichste Laut, der schrillste Lokomotivenpfiff
nicht mehr zu erreichen. Wie feierlich und zur Andacht stimmend das ist, auch
der Heiterste von Natur, hier wird er ernst. Die Gedanken nehmen den höhern
Flug mit auf und suchen in die Unendlichkeit des Weltalls einzudringen, sie
möchten den höchsten Fragen nachsinnen, die den Menschen bewegen können.
Also wagen wirs nur, uns diesen einzigartigen Genuß, diese wahre Erhebung
auch für Geist und Herz zu verschaffen, mag auch der oder jener deswegen
an uns irre werden, vielleicht gar vermuten, daß an dem über unserm eignen
Rumpf schwebenden Fesselballon die Reißleine gezogen sei.
Wie glücklich wäre Goethe gewesen, wenn ers so leicht gehabt hätte wie
wir, seinen sehnlicher Wunsch sich zu erfüllen, den er so oft in Prosa und
Versen ausspricht, mit Fittichen des Adlers auffahren und die Welt aus der
Höhe betrachten zu können:
Ach, zu des Geistes Flügeln wird so leicht
Kein körperlicher Flügel sich gesellen.
Ihm blieb nur der schwache Ersatz:
Grenzboten I 1905 18
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |