Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Salzburg "ut die Tcmernpcisse Wo steckt in diesem Dorfe von Palästen das alte, ländliche Gastein? Erst allmählich traten an die Stelle der Holzhäuser große Steinhäuser. Salzburg »ut die Tcmernpcisse Wo steckt in diesem Dorfe von Palästen das alte, ländliche Gastein? Erst allmählich traten an die Stelle der Holzhäuser große Steinhäuser. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0366" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296377"/> <fw type="header" place="top"> Salzburg »ut die Tcmernpcisse</fw><lb/> <p xml:id="ID_2140"> Wo steckt in diesem Dorfe von Palästen das alte, ländliche Gastein?<lb/> Nun, die einzelnen Bauperioden lassen sich schon herausfinden, nur geht keine<lb/> sehr weit zurück. Nach der Legende haben die beiden Einsiedler Primus und<lb/> Felicianus, die unter Diokletian den Märtyrertod starben, die warmen Quellen<lb/> entdeckt, aber von dieser römischen Zeit weiß die sichere Überlieferung nichts.<lb/> Erst im vierzehnten Jahrhundert taucht Gastein als Bad auf. Von einem<lb/> Christoph von Gastaun soll das Wappen des Kurorts, eine Kanne im Schilde,<lb/> stammen (1327), und im Jahre 1389 entstand neben einer ältern Kapelle der<lb/> Heiligen Primus und Felicianus die kleine Kirche zu Se. Nikolai an der öst¬<lb/> lichen Talwand, sicher ein Zeichen von der Zunahme des Anbaus und des<lb/> Bergbaus, mit dem das Aufkommen Gasteins eng zusammenhängt. Im fünf¬<lb/> zehnten Jahrhundert war Gastein als Bad schon weit bekannt: um 1480 preist<lb/> es der Nürnberger Dichter Hans Foltz und beschreibt seine Wirkungen; 1489<lb/> stiftete Konrad Strochner, Wechsler in Gastein, aus seinen Ertrügnissen das<lb/> Armenbadspital (Armenleutehaus, Mitterbad) unmittelbar am Abgrunde der<lb/> Ache, wo seit 1893 der stolze Gasteiner Hof steht; eine alte Inschrift neben<lb/> der hintern Tür dieses Gasthofs meldet davon. Wenig später, 1494 bis 1509,<lb/> wurde das Haus am „Mittereck" unmittelbar am untern Falle erbaut (Strau-<lb/> bingers Hotel), unten an dessen Fuße in der Schlucht siedelte sich der „Graben¬<lb/> wirt" an; der Grabstein eines aus dieser Familie, Adrige (Georg) Framinger,<lb/> in rotem Marmor aus dem sechzehnten Jahrhundert, steht noch an der Kanzel<lb/> der Nikolaikirche. Aus diesen wenigen Häusern mit ein paar andern kleinen<lb/> bestand noch um 1600 Gastein. Alle waren landesübliche Holzhäuser, von<lb/> deren Konstruktion und Aussehen noch die alte Straubinger Hütte (hinter dem<lb/> Elisabethhof), der Rest des alten Hauses, eine Vorstellung gibt. Erst 1608<lb/> taucht auch die Familie Straubinger als Besitzerin des Mitterecks und an¬<lb/> grenzender Grundstücke auf. Inzwischen hatte das Bad weiten Ruf erlangt:<lb/> schon 1436 verweilte hier Erzherzog Friedrich von Österreich, der spätere Kaiser<lb/> Friedrich der Dritte, 1591 mit glänzendem Gefolge der Erzbischof Wolf Dietrich<lb/> von Salzburg, 1632 Herzog Albrecht von Bayern, der in Veit Straubingers<lb/> Gasthause wohnte. Eine Badeordnung wurde 1688/89 aufgestellt. Aber das<lb/> Aussehen des Ortes änderte sich wenig. Noch ein Kupferstich aus der Zeit<lb/> des Erzbischofs Joseph Franz von Schrattenbach (geht. 1772) zeigt in der<lb/> Mitte den Wasserfall mit einer Holzbrücke, zu beiden Seiten ein paar Holz¬<lb/> häuser und am untern Stege ein paar andre. Aber sogar das Gasthaus<lb/> Straubingers, das erste, wird noch im Jahre 1800 von einem Reisenden als<lb/> eine „elende," „baufällige" und „feuergefährliche Baracke" geschildert, durch<lb/> deren (achtzehn) hölzerne Zimmer der Wind pfiff. Gebadet wurde in einem<lb/> großen hölzernen Bassin gemeinschaftlich.</p><lb/> <p xml:id="ID_2141" next="#ID_2142"> Erst allmählich traten an die Stelle der Holzhäuser große Steinhäuser.<lb/> Deren erscheinen auf einer Ansicht von 1820 drei Gruppen: an der obern<lb/> Brücke, oberhalb der Nikolaikirche und am untern Steg. Denn um diese<lb/> Zeit begann eine neue Bauperiode. Dicht am obern Wasserfall, gegenüber<lb/> Straubinger baute der letzte Fürsterzbischof Hieronymus von Colloredo für<lb/> seinen eignen Gebrauch das hohe „Badeschloß" auf dem Grund und Boden,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0366]
Salzburg »ut die Tcmernpcisse
Wo steckt in diesem Dorfe von Palästen das alte, ländliche Gastein?
Nun, die einzelnen Bauperioden lassen sich schon herausfinden, nur geht keine
sehr weit zurück. Nach der Legende haben die beiden Einsiedler Primus und
Felicianus, die unter Diokletian den Märtyrertod starben, die warmen Quellen
entdeckt, aber von dieser römischen Zeit weiß die sichere Überlieferung nichts.
Erst im vierzehnten Jahrhundert taucht Gastein als Bad auf. Von einem
Christoph von Gastaun soll das Wappen des Kurorts, eine Kanne im Schilde,
stammen (1327), und im Jahre 1389 entstand neben einer ältern Kapelle der
Heiligen Primus und Felicianus die kleine Kirche zu Se. Nikolai an der öst¬
lichen Talwand, sicher ein Zeichen von der Zunahme des Anbaus und des
Bergbaus, mit dem das Aufkommen Gasteins eng zusammenhängt. Im fünf¬
zehnten Jahrhundert war Gastein als Bad schon weit bekannt: um 1480 preist
es der Nürnberger Dichter Hans Foltz und beschreibt seine Wirkungen; 1489
stiftete Konrad Strochner, Wechsler in Gastein, aus seinen Ertrügnissen das
Armenbadspital (Armenleutehaus, Mitterbad) unmittelbar am Abgrunde der
Ache, wo seit 1893 der stolze Gasteiner Hof steht; eine alte Inschrift neben
der hintern Tür dieses Gasthofs meldet davon. Wenig später, 1494 bis 1509,
wurde das Haus am „Mittereck" unmittelbar am untern Falle erbaut (Strau-
bingers Hotel), unten an dessen Fuße in der Schlucht siedelte sich der „Graben¬
wirt" an; der Grabstein eines aus dieser Familie, Adrige (Georg) Framinger,
in rotem Marmor aus dem sechzehnten Jahrhundert, steht noch an der Kanzel
der Nikolaikirche. Aus diesen wenigen Häusern mit ein paar andern kleinen
bestand noch um 1600 Gastein. Alle waren landesübliche Holzhäuser, von
deren Konstruktion und Aussehen noch die alte Straubinger Hütte (hinter dem
Elisabethhof), der Rest des alten Hauses, eine Vorstellung gibt. Erst 1608
taucht auch die Familie Straubinger als Besitzerin des Mitterecks und an¬
grenzender Grundstücke auf. Inzwischen hatte das Bad weiten Ruf erlangt:
schon 1436 verweilte hier Erzherzog Friedrich von Österreich, der spätere Kaiser
Friedrich der Dritte, 1591 mit glänzendem Gefolge der Erzbischof Wolf Dietrich
von Salzburg, 1632 Herzog Albrecht von Bayern, der in Veit Straubingers
Gasthause wohnte. Eine Badeordnung wurde 1688/89 aufgestellt. Aber das
Aussehen des Ortes änderte sich wenig. Noch ein Kupferstich aus der Zeit
des Erzbischofs Joseph Franz von Schrattenbach (geht. 1772) zeigt in der
Mitte den Wasserfall mit einer Holzbrücke, zu beiden Seiten ein paar Holz¬
häuser und am untern Stege ein paar andre. Aber sogar das Gasthaus
Straubingers, das erste, wird noch im Jahre 1800 von einem Reisenden als
eine „elende," „baufällige" und „feuergefährliche Baracke" geschildert, durch
deren (achtzehn) hölzerne Zimmer der Wind pfiff. Gebadet wurde in einem
großen hölzernen Bassin gemeinschaftlich.
Erst allmählich traten an die Stelle der Holzhäuser große Steinhäuser.
Deren erscheinen auf einer Ansicht von 1820 drei Gruppen: an der obern
Brücke, oberhalb der Nikolaikirche und am untern Steg. Denn um diese
Zeit begann eine neue Bauperiode. Dicht am obern Wasserfall, gegenüber
Straubinger baute der letzte Fürsterzbischof Hieronymus von Colloredo für
seinen eignen Gebrauch das hohe „Badeschloß" auf dem Grund und Boden,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |