Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Eine Kulturgeschichte des Römerreichs Nach der Meinung der ersten Christen war der Heiland gekommen, aus dieser In Beziehung auf den Streit über das Verhältnis des Christentums zur Eine Kulturgeschichte des Römerreichs Nach der Meinung der ersten Christen war der Heiland gekommen, aus dieser In Beziehung auf den Streit über das Verhältnis des Christentums zur <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0143" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296154"/> <fw type="header" place="top"> Eine Kulturgeschichte des Römerreichs</fw><lb/> <p xml:id="ID_812" prev="#ID_811"> Nach der Meinung der ersten Christen war der Heiland gekommen, aus dieser<lb/> bösen Welt, die er bei seiner binnen kurzem bevorstehenden Wiederkunft in den<lb/> Höllenrachen zu schleudern beschlossen hatte, ein Häuflein Auserwühltcr zu er¬<lb/> retten. Seine sich im Verlauf der Jahrtausende allmählich enthüllende Absicht<lb/> aber ist gewesen, ein äußerliches Gerüst herzustellen — die von christlichen<lb/> Grundsätzen beeinflußten Gesetze und Staatseinrichtungen gehören dazu —,<lb/> das die Masse der Menschen zu einer der leiblichen und der seelischen Ge¬<lb/> sundheit förderlichen Lebensführung nötigt und sie dadurch allerdings auch<lb/> für ein höheres jenseitiges Leben vorbereitet, indem dieser orthopädische Apparat<lb/> die Entfaltung der guten und edeln Triebe begünstigt, die der bösen und<lb/> schädlichen hemmt. Was die damalige Welt betrifft, so scheint die Besserung<lb/> der Volkssitten in einigen Stücken von der Verschlechterung in andern auf¬<lb/> gewogen worden zu sein. Nahmen gewisse Lieblingslaster der antiken Welt ab<lb/> — vielleicht mehr unter dem Einflüsse der germanischen Einwanderung als<lb/> unter dem des Christentums —, so griff dafür das ekelhafte Eunuchenwesen<lb/> um sich, wenigstens in der Osthülfte des Reiches. Ob die Ehesitteu vom<lb/> Christentum gebessert oder, wie neuere Ethnologen und Historiker behaupten,<lb/> durch die Geringschätzung der Ehe und die Empfehlung der Virginitüt ver¬<lb/> schlechtert worden sind, wird sich schwer feststellen lassen, ebenso ob nicht die<lb/> Besserung des Geschlechtslebens, die den Germanen zu danken war, von der<lb/> Ansteckung aufgewogen worden ist, der sie selbst unterlagen. Anders gefärbt<lb/> wurde die Schattenseite des Volkslebens von ihnen ans jeden Fall: die weich¬<lb/> lichen Laster wurden von den rohen verdrängt. Auch der deutsche Durst machte<lb/> sich bemerkbar. Die Zahl der Kneipen wuchs. „Trinken wir auf das Wohl<lb/> des Kaisers — hieß es bei jeder Gelegenheit —, auf das Wohl des Heeres, auf<lb/> die Gesundheit des Comes und seiner Söhne." Und die Gelehrten seufzten<lb/> über den Trinkzwang, der ihnen an vornehmen Tafeln auferlegt wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_813" next="#ID_814"> In Beziehung auf den Streit über das Verhältnis des Christentums zur<lb/> Kultur urteilt Grupp: „Die Christen waren zwar weltfeiudlich jein Ausdruck,<lb/> der einigermaßen erklärt werden müßtej, aber ihrer Mehrzahl nach nicht<lb/> kunst- und kulturfeindlich." Daß sie den bildenden Künsten nicht feind waren,<lb/> wird durch die Katakombenbilder hinlänglich bewiesen. Grnpp hat sein Werk<lb/> mit vielen solchen wie überhaupt mit belehrenden Illustrationen geschmückt.<lb/> Man erkennt aus jenen Bildern, daß die Christen der erste» Jahrhunderte<lb/> keineswegs finstre Fanatiker gewesen sind, Marterszenen kommen nicht vor.<lb/> Die meisten Darstellungen tragen ein freundliches Gepräge; anmutige Figuren,<lb/> liebliche Szenen sind häufig; das Nackte wird nicht gruudsützlich ausgeschlossen.<lb/> Besonders beliebt ist das Idyllische: daß Christus oft als guter Hirt erscheint,<lb/> ist bekannt. Der christliche Dichter Prudentius (gestorben 410) nimmt sogar<lb/> die Götterbilder als Kunstwerke in Schutz. „Waschet ab, schreibt er, die<lb/> Marmorbilder, die von euern häßlichen Besprengungen besudelt sind, und lasset<lb/> den Statuen ihre reine Schönheit. Großer Meister Werke sind sie. Ich will,<lb/> daß sie als Kunsterzeugnisse eure Vaterstadt schmücken, nur soll in Zukunft<lb/> kein schlechter Gebrauch mehr von ihnen gemacht werden." Dogmatisch, streng,<lb/> majestätisch und Ehrfurcht, ja Schrecken einflößend werden die Darstellungen,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0143]
Eine Kulturgeschichte des Römerreichs
Nach der Meinung der ersten Christen war der Heiland gekommen, aus dieser
bösen Welt, die er bei seiner binnen kurzem bevorstehenden Wiederkunft in den
Höllenrachen zu schleudern beschlossen hatte, ein Häuflein Auserwühltcr zu er¬
retten. Seine sich im Verlauf der Jahrtausende allmählich enthüllende Absicht
aber ist gewesen, ein äußerliches Gerüst herzustellen — die von christlichen
Grundsätzen beeinflußten Gesetze und Staatseinrichtungen gehören dazu —,
das die Masse der Menschen zu einer der leiblichen und der seelischen Ge¬
sundheit förderlichen Lebensführung nötigt und sie dadurch allerdings auch
für ein höheres jenseitiges Leben vorbereitet, indem dieser orthopädische Apparat
die Entfaltung der guten und edeln Triebe begünstigt, die der bösen und
schädlichen hemmt. Was die damalige Welt betrifft, so scheint die Besserung
der Volkssitten in einigen Stücken von der Verschlechterung in andern auf¬
gewogen worden zu sein. Nahmen gewisse Lieblingslaster der antiken Welt ab
— vielleicht mehr unter dem Einflüsse der germanischen Einwanderung als
unter dem des Christentums —, so griff dafür das ekelhafte Eunuchenwesen
um sich, wenigstens in der Osthülfte des Reiches. Ob die Ehesitteu vom
Christentum gebessert oder, wie neuere Ethnologen und Historiker behaupten,
durch die Geringschätzung der Ehe und die Empfehlung der Virginitüt ver¬
schlechtert worden sind, wird sich schwer feststellen lassen, ebenso ob nicht die
Besserung des Geschlechtslebens, die den Germanen zu danken war, von der
Ansteckung aufgewogen worden ist, der sie selbst unterlagen. Anders gefärbt
wurde die Schattenseite des Volkslebens von ihnen ans jeden Fall: die weich¬
lichen Laster wurden von den rohen verdrängt. Auch der deutsche Durst machte
sich bemerkbar. Die Zahl der Kneipen wuchs. „Trinken wir auf das Wohl
des Kaisers — hieß es bei jeder Gelegenheit —, auf das Wohl des Heeres, auf
die Gesundheit des Comes und seiner Söhne." Und die Gelehrten seufzten
über den Trinkzwang, der ihnen an vornehmen Tafeln auferlegt wurde.
In Beziehung auf den Streit über das Verhältnis des Christentums zur
Kultur urteilt Grupp: „Die Christen waren zwar weltfeiudlich jein Ausdruck,
der einigermaßen erklärt werden müßtej, aber ihrer Mehrzahl nach nicht
kunst- und kulturfeindlich." Daß sie den bildenden Künsten nicht feind waren,
wird durch die Katakombenbilder hinlänglich bewiesen. Grnpp hat sein Werk
mit vielen solchen wie überhaupt mit belehrenden Illustrationen geschmückt.
Man erkennt aus jenen Bildern, daß die Christen der erste» Jahrhunderte
keineswegs finstre Fanatiker gewesen sind, Marterszenen kommen nicht vor.
Die meisten Darstellungen tragen ein freundliches Gepräge; anmutige Figuren,
liebliche Szenen sind häufig; das Nackte wird nicht gruudsützlich ausgeschlossen.
Besonders beliebt ist das Idyllische: daß Christus oft als guter Hirt erscheint,
ist bekannt. Der christliche Dichter Prudentius (gestorben 410) nimmt sogar
die Götterbilder als Kunstwerke in Schutz. „Waschet ab, schreibt er, die
Marmorbilder, die von euern häßlichen Besprengungen besudelt sind, und lasset
den Statuen ihre reine Schönheit. Großer Meister Werke sind sie. Ich will,
daß sie als Kunsterzeugnisse eure Vaterstadt schmücken, nur soll in Zukunft
kein schlechter Gebrauch mehr von ihnen gemacht werden." Dogmatisch, streng,
majestätisch und Ehrfurcht, ja Schrecken einflößend werden die Darstellungen,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |