Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die sozialdemokratische Tagespresse im Deutschen Reiche

auf andre, kleinere Parteien. Bei Sichtung der deutschen Tagespresse nach
ihrem Parteistandpunkt dürften besonders die Summen der konservativen, der
nationalliberalen, vor allem aber die der deutschnationalen eine ganz bedeutende
Erhöhung erfahren; man denke nur daran, daß Kürschner alle die "Amts¬
blätter" und die große Mehrzahl der kleinern Lokalblätter unter den partei¬
losen Blättern aufgezählt hat, obgleich diese eine gut deutschnationale und
monarchische Gesinnung zur Schau tragen. Kann man also an der Hand des
uns vorliegenden Materials nicht feststellen, wie groß der Anteil der einzelnen
bürgerlichen Parteien an der deutschen Tagespresse ist, so kann man doch
mit aller nur wünschenswerten Genauigkeit ermitteln, in welchem Maße die
sozialdemokratische Tagespresse Aufnahme und Verbreitung im deutschen Volke
gefunden hat.

Die Gründuugsjahre der 69 sozialdemokratischen Parteiblüttcr fallen in
die Zeit nach der Gründung des Deutschen Reichs; die beiden ältesten sind
im Jahre 1871 geschaffen worden. Von den 3733 bürgerlichen Tagesblüttern
gab es Ende des Jahres 1870 erst 1065. Seit Beginn des Jahres 1871
sind also gegründet worden 2668 bürgerliche Blätter und nur 69 sozialdemo¬
kratische. Im Durchschnitt kommen demnach auf je 100 bürgerliche Zeitungs¬
gründungen 2,6 sozialdemokratische. Während sich nun die bürgerlichen Zeitungs-
grüuduugeu auf die einzelnen Jahre von 1871 an ziemlich regelmäßig so verteilen,
daß die Anzahl der Gründungen mit jedem folgenden Jahre größer wird, zeigt
die Zahlenreihe der sozialdemokratischen Zcitungsgründungen ein andres Bild:
man kann ans dieser Zahlenreihe den Einfluß der Reichstagswahlen und
was noch wichtiger ist -- den Einfluß des Sozialistengesetzes auf die
Zeitungsgründungstätigkeit jener Partei deutlich erkennen.

Es wurden sozialdemokratische Zeitungen gegründet in den Wahljahren
1871 ^ 2, 1874 ^ 1, 1877 ^ 0, 1881 ^ 2, 1884 ^ 2, 1887 ^ 5, 1890 ^ 16,
1893 -- 3 und 1898 6. Bedenkt man, daß zwischen der Entstehung des
Plattes zur Gründung eines Blattes und seiner Ausführung Monate, ja Jahre
vergehn können, dann darf man mindestens immer die im Jahre nach der Wahl
gegründeten sozialdemokratischen Blätter als durch die Agitation für die Wahlen
hervorgerufen ansehen. Tut man das, so gestaltet sich obige Zahlenreihe wie
folgt: 3, 1, 0, 2, 3, 10, 18, 8 und 6. Das sind zusammen 51. Also min¬
destens 51 von 69 sozialdemokratischen Blättern führen ihre Entstehung auf
die Agitation vor den Wahlen zurück.

Die Wirkung des Sozialistengesetzes, das bekanntlich von 1878 bis 1890
bestand, ist aus der nachfolgenden kleinen Tabelle zu erkennen, in der die
Jahre von 1871 bis 1901 zu vier Gruppen zusammengefaßt sind:

Es wurde"bürgerlichesozialdemokratischeauf je 100 bürgerliche
gegründetBlätterBlätterGründungen kommen
1871--187730941,3 sozialdemokratische
1878--1890694334,7
1891--189ö257124,7
1896-190131972,2 "
ohne Angabe103913
1871--19012668692,6 sozialdemokratische

Die sozialdemokratische Tagespresse im Deutschen Reiche

auf andre, kleinere Parteien. Bei Sichtung der deutschen Tagespresse nach
ihrem Parteistandpunkt dürften besonders die Summen der konservativen, der
nationalliberalen, vor allem aber die der deutschnationalen eine ganz bedeutende
Erhöhung erfahren; man denke nur daran, daß Kürschner alle die „Amts¬
blätter" und die große Mehrzahl der kleinern Lokalblätter unter den partei¬
losen Blättern aufgezählt hat, obgleich diese eine gut deutschnationale und
monarchische Gesinnung zur Schau tragen. Kann man also an der Hand des
uns vorliegenden Materials nicht feststellen, wie groß der Anteil der einzelnen
bürgerlichen Parteien an der deutschen Tagespresse ist, so kann man doch
mit aller nur wünschenswerten Genauigkeit ermitteln, in welchem Maße die
sozialdemokratische Tagespresse Aufnahme und Verbreitung im deutschen Volke
gefunden hat.

Die Gründuugsjahre der 69 sozialdemokratischen Parteiblüttcr fallen in
die Zeit nach der Gründung des Deutschen Reichs; die beiden ältesten sind
im Jahre 1871 geschaffen worden. Von den 3733 bürgerlichen Tagesblüttern
gab es Ende des Jahres 1870 erst 1065. Seit Beginn des Jahres 1871
sind also gegründet worden 2668 bürgerliche Blätter und nur 69 sozialdemo¬
kratische. Im Durchschnitt kommen demnach auf je 100 bürgerliche Zeitungs¬
gründungen 2,6 sozialdemokratische. Während sich nun die bürgerlichen Zeitungs-
grüuduugeu auf die einzelnen Jahre von 1871 an ziemlich regelmäßig so verteilen,
daß die Anzahl der Gründungen mit jedem folgenden Jahre größer wird, zeigt
die Zahlenreihe der sozialdemokratischen Zcitungsgründungen ein andres Bild:
man kann ans dieser Zahlenreihe den Einfluß der Reichstagswahlen und
was noch wichtiger ist — den Einfluß des Sozialistengesetzes auf die
Zeitungsgründungstätigkeit jener Partei deutlich erkennen.

Es wurden sozialdemokratische Zeitungen gegründet in den Wahljahren
1871 ^ 2, 1874 ^ 1, 1877 ^ 0, 1881 ^ 2, 1884 ^ 2, 1887 ^ 5, 1890 ^ 16,
1893 — 3 und 1898 6. Bedenkt man, daß zwischen der Entstehung des
Plattes zur Gründung eines Blattes und seiner Ausführung Monate, ja Jahre
vergehn können, dann darf man mindestens immer die im Jahre nach der Wahl
gegründeten sozialdemokratischen Blätter als durch die Agitation für die Wahlen
hervorgerufen ansehen. Tut man das, so gestaltet sich obige Zahlenreihe wie
folgt: 3, 1, 0, 2, 3, 10, 18, 8 und 6. Das sind zusammen 51. Also min¬
destens 51 von 69 sozialdemokratischen Blättern führen ihre Entstehung auf
die Agitation vor den Wahlen zurück.

Die Wirkung des Sozialistengesetzes, das bekanntlich von 1878 bis 1890
bestand, ist aus der nachfolgenden kleinen Tabelle zu erkennen, in der die
Jahre von 1871 bis 1901 zu vier Gruppen zusammengefaßt sind:

Es wurde»bürgerlichesozialdemokratischeauf je 100 bürgerliche
gegründetBlätterBlätterGründungen kommen
1871—187730941,3 sozialdemokratische
1878—1890694334,7
1891—189ö257124,7
1896-190131972,2 „
ohne Angabe103913
1871—19012668692,6 sozialdemokratische

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0208" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/293828"/>
          <fw type="header" place="top"> Die sozialdemokratische Tagespresse im Deutschen Reiche</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_809" prev="#ID_808"> auf andre, kleinere Parteien. Bei Sichtung der deutschen Tagespresse nach<lb/>
ihrem Parteistandpunkt dürften besonders die Summen der konservativen, der<lb/>
nationalliberalen, vor allem aber die der deutschnationalen eine ganz bedeutende<lb/>
Erhöhung erfahren; man denke nur daran, daß Kürschner alle die &#x201E;Amts¬<lb/>
blätter" und die große Mehrzahl der kleinern Lokalblätter unter den partei¬<lb/>
losen Blättern aufgezählt hat, obgleich diese eine gut deutschnationale und<lb/>
monarchische Gesinnung zur Schau tragen. Kann man also an der Hand des<lb/>
uns vorliegenden Materials nicht feststellen, wie groß der Anteil der einzelnen<lb/>
bürgerlichen Parteien an der deutschen Tagespresse ist, so kann man doch<lb/>
mit aller nur wünschenswerten Genauigkeit ermitteln, in welchem Maße die<lb/>
sozialdemokratische Tagespresse Aufnahme und Verbreitung im deutschen Volke<lb/>
gefunden hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_810"> Die Gründuugsjahre der 69 sozialdemokratischen Parteiblüttcr fallen in<lb/>
die Zeit nach der Gründung des Deutschen Reichs; die beiden ältesten sind<lb/>
im Jahre 1871 geschaffen worden. Von den 3733 bürgerlichen Tagesblüttern<lb/>
gab es Ende des Jahres 1870 erst 1065. Seit Beginn des Jahres 1871<lb/>
sind also gegründet worden 2668 bürgerliche Blätter und nur 69 sozialdemo¬<lb/>
kratische. Im Durchschnitt kommen demnach auf je 100 bürgerliche Zeitungs¬<lb/>
gründungen 2,6 sozialdemokratische. Während sich nun die bürgerlichen Zeitungs-<lb/>
grüuduugeu auf die einzelnen Jahre von 1871 an ziemlich regelmäßig so verteilen,<lb/>
daß die Anzahl der Gründungen mit jedem folgenden Jahre größer wird, zeigt<lb/>
die Zahlenreihe der sozialdemokratischen Zcitungsgründungen ein andres Bild:<lb/>
man kann ans dieser Zahlenreihe den Einfluß der Reichstagswahlen und<lb/>
was noch wichtiger ist &#x2014; den Einfluß des Sozialistengesetzes auf die<lb/>
Zeitungsgründungstätigkeit jener Partei deutlich erkennen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_811"> Es wurden sozialdemokratische Zeitungen gegründet in den Wahljahren<lb/>
1871 ^ 2, 1874 ^ 1, 1877 ^ 0, 1881 ^ 2, 1884 ^ 2, 1887 ^ 5, 1890 ^ 16,<lb/>
1893 &#x2014; 3 und 1898 6. Bedenkt man, daß zwischen der Entstehung des<lb/>
Plattes zur Gründung eines Blattes und seiner Ausführung Monate, ja Jahre<lb/>
vergehn können, dann darf man mindestens immer die im Jahre nach der Wahl<lb/>
gegründeten sozialdemokratischen Blätter als durch die Agitation für die Wahlen<lb/>
hervorgerufen ansehen. Tut man das, so gestaltet sich obige Zahlenreihe wie<lb/>
folgt: 3, 1, 0, 2, 3, 10, 18, 8 und 6. Das sind zusammen 51. Also min¬<lb/>
destens 51 von 69 sozialdemokratischen Blättern führen ihre Entstehung auf<lb/>
die Agitation vor den Wahlen zurück.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_812"> Die Wirkung des Sozialistengesetzes, das bekanntlich von 1878 bis 1890<lb/>
bestand, ist aus der nachfolgenden kleinen Tabelle zu erkennen, in der die<lb/>
Jahre von 1871 bis 1901 zu vier Gruppen zusammengefaßt sind:</p><lb/>
          <list>
            <item> Es wurde»bürgerlichesozialdemokratischeauf je 100 bürgerliche<lb/>
gegründetBlätterBlätterGründungen kommen</item>
            <item> 1871&#x2014;187730941,3 sozialdemokratische</item>
            <item> 1878&#x2014;1890694334,7</item>
            <item> 1891&#x2014;189ö257124,7</item>
            <item> 1896-190131972,2 &#x201E;</item>
            <item> ohne Angabe103913</item>
            <item> 1871&#x2014;19012668692,6 sozialdemokratische</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0208] Die sozialdemokratische Tagespresse im Deutschen Reiche auf andre, kleinere Parteien. Bei Sichtung der deutschen Tagespresse nach ihrem Parteistandpunkt dürften besonders die Summen der konservativen, der nationalliberalen, vor allem aber die der deutschnationalen eine ganz bedeutende Erhöhung erfahren; man denke nur daran, daß Kürschner alle die „Amts¬ blätter" und die große Mehrzahl der kleinern Lokalblätter unter den partei¬ losen Blättern aufgezählt hat, obgleich diese eine gut deutschnationale und monarchische Gesinnung zur Schau tragen. Kann man also an der Hand des uns vorliegenden Materials nicht feststellen, wie groß der Anteil der einzelnen bürgerlichen Parteien an der deutschen Tagespresse ist, so kann man doch mit aller nur wünschenswerten Genauigkeit ermitteln, in welchem Maße die sozialdemokratische Tagespresse Aufnahme und Verbreitung im deutschen Volke gefunden hat. Die Gründuugsjahre der 69 sozialdemokratischen Parteiblüttcr fallen in die Zeit nach der Gründung des Deutschen Reichs; die beiden ältesten sind im Jahre 1871 geschaffen worden. Von den 3733 bürgerlichen Tagesblüttern gab es Ende des Jahres 1870 erst 1065. Seit Beginn des Jahres 1871 sind also gegründet worden 2668 bürgerliche Blätter und nur 69 sozialdemo¬ kratische. Im Durchschnitt kommen demnach auf je 100 bürgerliche Zeitungs¬ gründungen 2,6 sozialdemokratische. Während sich nun die bürgerlichen Zeitungs- grüuduugeu auf die einzelnen Jahre von 1871 an ziemlich regelmäßig so verteilen, daß die Anzahl der Gründungen mit jedem folgenden Jahre größer wird, zeigt die Zahlenreihe der sozialdemokratischen Zcitungsgründungen ein andres Bild: man kann ans dieser Zahlenreihe den Einfluß der Reichstagswahlen und was noch wichtiger ist — den Einfluß des Sozialistengesetzes auf die Zeitungsgründungstätigkeit jener Partei deutlich erkennen. Es wurden sozialdemokratische Zeitungen gegründet in den Wahljahren 1871 ^ 2, 1874 ^ 1, 1877 ^ 0, 1881 ^ 2, 1884 ^ 2, 1887 ^ 5, 1890 ^ 16, 1893 — 3 und 1898 6. Bedenkt man, daß zwischen der Entstehung des Plattes zur Gründung eines Blattes und seiner Ausführung Monate, ja Jahre vergehn können, dann darf man mindestens immer die im Jahre nach der Wahl gegründeten sozialdemokratischen Blätter als durch die Agitation für die Wahlen hervorgerufen ansehen. Tut man das, so gestaltet sich obige Zahlenreihe wie folgt: 3, 1, 0, 2, 3, 10, 18, 8 und 6. Das sind zusammen 51. Also min¬ destens 51 von 69 sozialdemokratischen Blättern führen ihre Entstehung auf die Agitation vor den Wahlen zurück. Die Wirkung des Sozialistengesetzes, das bekanntlich von 1878 bis 1890 bestand, ist aus der nachfolgenden kleinen Tabelle zu erkennen, in der die Jahre von 1871 bis 1901 zu vier Gruppen zusammengefaßt sind: Es wurde»bürgerlichesozialdemokratischeauf je 100 bürgerliche gegründetBlätterBlätterGründungen kommen 1871—187730941,3 sozialdemokratische 1878—1890694334,7 1891—189ö257124,7 1896-190131972,2 „ ohne Angabe103913 1871—19012668692,6 sozialdemokratische

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_293618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_293618/208
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_293618/208>, abgerufen am 25.07.2024.