Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Gobineau in französischer Beleuchtung

brechen und zwei Bemerkungen einflechten. Die eine, daß wir in diesen
Gobineauschen Figuren die Vorbilder von Nietzsches Zarathustrawelt haben,
worüber wohl der Franzose im nächsten Band einiges sagen wird. Dann, daß
der Materialismus, der in dieser Hypothese zutage tritt, darum einigermaßen
auffällt, weil Gobineau doch immer noch mit einigen Seelenfädcn am Christen¬
tum hängen geblieben ist. So blind konnte er nicht sein, zu übersehen, daß es
in allen weißen Nationen und in allen Ständen Gotteskinder gibt, die die
edelsten Eigenschaften des Geistes und des Herzens offenbaren, und von denen
manche als große Genies berühmt werden. Glücklicherweise lebt von solchen
tüchtigen und guten Menschen in unserm deutschen Vaterland allein schon mehr
als das hundertfache von dreitausend. Anstatt nun zu glauben, daß Gott
seine köstlichsten Gaben unmittelbar spenden könne ohne Rücksicht auf Ab¬
stammung (nur daß gewisse Gaben ohne einen gesunden Leib, der nicht leicht
als ein Sproß entarteter Eltern vorkommt, nicht wirksam werden können), anstatt
dessen denkt er sich die Genialität und den Charakter an materielle Teilchen
gebunden, die sich, jahrhundertelang in einer Flut unedler Elemente verzettelt,
zufällig wieder einmal zusammenfinden und einen Edelmenschen schaffen. Nicht
einmal mit Weismanns unveränderlichen Keimplasma, das übrigens den gräf¬
lichen Anthropologen entzückt haben würde, läßt sich dieser Prozeß einigermaßen
glaubhaft machen.

Jedem der drei "Derwische" gesellt nun Gobineau in dem Roman eine
Gruppe von Landsleuten zu, unter denen besonders wieder einige Engländer
als Idealgestalten hervorragen. Aus dem, was Seilliere zur ihrer Charakte¬
ristik anführt, heben wir nur zwei Stellen heraus, deren erste einen Zug des
französischen Geistes zeichnet, während beide sehr charakteristisch für den Zeichner
sind. Von einem der Franzosen des Buchs wird gesagt: "Wenn sein englischer
Freund eine Idee ausdrückte, so bemerkte Louis weder ihre Quelle noch er¬
kannte er ihre Tragweite. Der ausgesprochne Gedanke erschien ihm gewöhnlich
mehr sonderbar als richtig; richtig aber fand er einen Satz nur dann, wenn
dieser kurz war, vom Bekannten ausging und in einen Gemeinplatz auslief.
Diese Unfruchtbarkeit, die der Franzose mit dem Namen Präzision zu schmücken
Pflegt, erzürnte Wilfrid, machte ihn jedoch nicht blind für die Gradheit und
Biederkeit seines Reisegefährten, welchen Vorzügen eine schlechte Erziehung und
eine falsche Praxis nichts hatten anhaben können." Den gesunden Menschen¬
verstand, "diese Philistertngend," verachtete Gobineau. In einem andern
Franzosen des Romans, Ccisimir Bullet, schildert nach unserm Kritiker Gobineau
sich selbst. Er sagt von ihm u. a.: "Bullet wußte sehr viel, da er beständig
las. besonders historische Werke, und die Prüfung der Taten, die die Geschichte
erzählt, erfüllte ihn mit Ekel vor denen, die diese Taten verrichtet haben. Erschien
eben ein Gegenstand bei einer gewissen Beleuchtung, die übrigens diesen wahr
"der falsch zeigen mochte, bewundrungswürdig, so hatte er die Gabe, sich durch
ondes von den Folgerungen, die sich ihm daraus ergaben, und von der einmal
ungeschlagnen Bahn ablenken und weglocken zu lassen."

Erst nach den Plejciden veröffentlichte Gobineau die früher erwähnten
Asiatischen Novellen, darauf, 1877, die Renaissance, deren literarischen und


Gobineau in französischer Beleuchtung

brechen und zwei Bemerkungen einflechten. Die eine, daß wir in diesen
Gobineauschen Figuren die Vorbilder von Nietzsches Zarathustrawelt haben,
worüber wohl der Franzose im nächsten Band einiges sagen wird. Dann, daß
der Materialismus, der in dieser Hypothese zutage tritt, darum einigermaßen
auffällt, weil Gobineau doch immer noch mit einigen Seelenfädcn am Christen¬
tum hängen geblieben ist. So blind konnte er nicht sein, zu übersehen, daß es
in allen weißen Nationen und in allen Ständen Gotteskinder gibt, die die
edelsten Eigenschaften des Geistes und des Herzens offenbaren, und von denen
manche als große Genies berühmt werden. Glücklicherweise lebt von solchen
tüchtigen und guten Menschen in unserm deutschen Vaterland allein schon mehr
als das hundertfache von dreitausend. Anstatt nun zu glauben, daß Gott
seine köstlichsten Gaben unmittelbar spenden könne ohne Rücksicht auf Ab¬
stammung (nur daß gewisse Gaben ohne einen gesunden Leib, der nicht leicht
als ein Sproß entarteter Eltern vorkommt, nicht wirksam werden können), anstatt
dessen denkt er sich die Genialität und den Charakter an materielle Teilchen
gebunden, die sich, jahrhundertelang in einer Flut unedler Elemente verzettelt,
zufällig wieder einmal zusammenfinden und einen Edelmenschen schaffen. Nicht
einmal mit Weismanns unveränderlichen Keimplasma, das übrigens den gräf¬
lichen Anthropologen entzückt haben würde, läßt sich dieser Prozeß einigermaßen
glaubhaft machen.

Jedem der drei „Derwische" gesellt nun Gobineau in dem Roman eine
Gruppe von Landsleuten zu, unter denen besonders wieder einige Engländer
als Idealgestalten hervorragen. Aus dem, was Seilliere zur ihrer Charakte¬
ristik anführt, heben wir nur zwei Stellen heraus, deren erste einen Zug des
französischen Geistes zeichnet, während beide sehr charakteristisch für den Zeichner
sind. Von einem der Franzosen des Buchs wird gesagt: „Wenn sein englischer
Freund eine Idee ausdrückte, so bemerkte Louis weder ihre Quelle noch er¬
kannte er ihre Tragweite. Der ausgesprochne Gedanke erschien ihm gewöhnlich
mehr sonderbar als richtig; richtig aber fand er einen Satz nur dann, wenn
dieser kurz war, vom Bekannten ausging und in einen Gemeinplatz auslief.
Diese Unfruchtbarkeit, die der Franzose mit dem Namen Präzision zu schmücken
Pflegt, erzürnte Wilfrid, machte ihn jedoch nicht blind für die Gradheit und
Biederkeit seines Reisegefährten, welchen Vorzügen eine schlechte Erziehung und
eine falsche Praxis nichts hatten anhaben können." Den gesunden Menschen¬
verstand, „diese Philistertngend," verachtete Gobineau. In einem andern
Franzosen des Romans, Ccisimir Bullet, schildert nach unserm Kritiker Gobineau
sich selbst. Er sagt von ihm u. a.: „Bullet wußte sehr viel, da er beständig
las. besonders historische Werke, und die Prüfung der Taten, die die Geschichte
erzählt, erfüllte ihn mit Ekel vor denen, die diese Taten verrichtet haben. Erschien
eben ein Gegenstand bei einer gewissen Beleuchtung, die übrigens diesen wahr
"der falsch zeigen mochte, bewundrungswürdig, so hatte er die Gabe, sich durch
ondes von den Folgerungen, die sich ihm daraus ergaben, und von der einmal
ungeschlagnen Bahn ablenken und weglocken zu lassen."

Erst nach den Plejciden veröffentlichte Gobineau die früher erwähnten
Asiatischen Novellen, darauf, 1877, die Renaissance, deren literarischen und


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0743" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/241961"/>
          <fw type="header" place="top"> Gobineau in französischer Beleuchtung</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_3110" prev="#ID_3109"> brechen und zwei Bemerkungen einflechten. Die eine, daß wir in diesen<lb/>
Gobineauschen Figuren die Vorbilder von Nietzsches Zarathustrawelt haben,<lb/>
worüber wohl der Franzose im nächsten Band einiges sagen wird. Dann, daß<lb/>
der Materialismus, der in dieser Hypothese zutage tritt, darum einigermaßen<lb/>
auffällt, weil Gobineau doch immer noch mit einigen Seelenfädcn am Christen¬<lb/>
tum hängen geblieben ist. So blind konnte er nicht sein, zu übersehen, daß es<lb/>
in allen weißen Nationen und in allen Ständen Gotteskinder gibt, die die<lb/>
edelsten Eigenschaften des Geistes und des Herzens offenbaren, und von denen<lb/>
manche als große Genies berühmt werden. Glücklicherweise lebt von solchen<lb/>
tüchtigen und guten Menschen in unserm deutschen Vaterland allein schon mehr<lb/>
als das hundertfache von dreitausend. Anstatt nun zu glauben, daß Gott<lb/>
seine köstlichsten Gaben unmittelbar spenden könne ohne Rücksicht auf Ab¬<lb/>
stammung (nur daß gewisse Gaben ohne einen gesunden Leib, der nicht leicht<lb/>
als ein Sproß entarteter Eltern vorkommt, nicht wirksam werden können), anstatt<lb/>
dessen denkt er sich die Genialität und den Charakter an materielle Teilchen<lb/>
gebunden, die sich, jahrhundertelang in einer Flut unedler Elemente verzettelt,<lb/>
zufällig wieder einmal zusammenfinden und einen Edelmenschen schaffen. Nicht<lb/>
einmal mit Weismanns unveränderlichen Keimplasma, das übrigens den gräf¬<lb/>
lichen Anthropologen entzückt haben würde, läßt sich dieser Prozeß einigermaßen<lb/>
glaubhaft machen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_3111"> Jedem der drei &#x201E;Derwische" gesellt nun Gobineau in dem Roman eine<lb/>
Gruppe von Landsleuten zu, unter denen besonders wieder einige Engländer<lb/>
als Idealgestalten hervorragen. Aus dem, was Seilliere zur ihrer Charakte¬<lb/>
ristik anführt, heben wir nur zwei Stellen heraus, deren erste einen Zug des<lb/>
französischen Geistes zeichnet, während beide sehr charakteristisch für den Zeichner<lb/>
sind. Von einem der Franzosen des Buchs wird gesagt: &#x201E;Wenn sein englischer<lb/>
Freund eine Idee ausdrückte, so bemerkte Louis weder ihre Quelle noch er¬<lb/>
kannte er ihre Tragweite. Der ausgesprochne Gedanke erschien ihm gewöhnlich<lb/>
mehr sonderbar als richtig; richtig aber fand er einen Satz nur dann, wenn<lb/>
dieser kurz war, vom Bekannten ausging und in einen Gemeinplatz auslief.<lb/>
Diese Unfruchtbarkeit, die der Franzose mit dem Namen Präzision zu schmücken<lb/>
Pflegt, erzürnte Wilfrid, machte ihn jedoch nicht blind für die Gradheit und<lb/>
Biederkeit seines Reisegefährten, welchen Vorzügen eine schlechte Erziehung und<lb/>
eine falsche Praxis nichts hatten anhaben können." Den gesunden Menschen¬<lb/>
verstand, &#x201E;diese Philistertngend," verachtete Gobineau. In einem andern<lb/>
Franzosen des Romans, Ccisimir Bullet, schildert nach unserm Kritiker Gobineau<lb/>
sich selbst. Er sagt von ihm u. a.: &#x201E;Bullet wußte sehr viel, da er beständig<lb/>
las. besonders historische Werke, und die Prüfung der Taten, die die Geschichte<lb/>
erzählt, erfüllte ihn mit Ekel vor denen, die diese Taten verrichtet haben. Erschien<lb/>
eben ein Gegenstand bei einer gewissen Beleuchtung, die übrigens diesen wahr<lb/>
"der falsch zeigen mochte, bewundrungswürdig, so hatte er die Gabe, sich durch<lb/>
ondes von den Folgerungen, die sich ihm daraus ergaben, und von der einmal<lb/>
ungeschlagnen Bahn ablenken und weglocken zu lassen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_3112" next="#ID_3113"> Erst nach den Plejciden veröffentlichte Gobineau die früher erwähnten<lb/>
Asiatischen Novellen, darauf, 1877, die Renaissance, deren literarischen und</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0743] Gobineau in französischer Beleuchtung brechen und zwei Bemerkungen einflechten. Die eine, daß wir in diesen Gobineauschen Figuren die Vorbilder von Nietzsches Zarathustrawelt haben, worüber wohl der Franzose im nächsten Band einiges sagen wird. Dann, daß der Materialismus, der in dieser Hypothese zutage tritt, darum einigermaßen auffällt, weil Gobineau doch immer noch mit einigen Seelenfädcn am Christen¬ tum hängen geblieben ist. So blind konnte er nicht sein, zu übersehen, daß es in allen weißen Nationen und in allen Ständen Gotteskinder gibt, die die edelsten Eigenschaften des Geistes und des Herzens offenbaren, und von denen manche als große Genies berühmt werden. Glücklicherweise lebt von solchen tüchtigen und guten Menschen in unserm deutschen Vaterland allein schon mehr als das hundertfache von dreitausend. Anstatt nun zu glauben, daß Gott seine köstlichsten Gaben unmittelbar spenden könne ohne Rücksicht auf Ab¬ stammung (nur daß gewisse Gaben ohne einen gesunden Leib, der nicht leicht als ein Sproß entarteter Eltern vorkommt, nicht wirksam werden können), anstatt dessen denkt er sich die Genialität und den Charakter an materielle Teilchen gebunden, die sich, jahrhundertelang in einer Flut unedler Elemente verzettelt, zufällig wieder einmal zusammenfinden und einen Edelmenschen schaffen. Nicht einmal mit Weismanns unveränderlichen Keimplasma, das übrigens den gräf¬ lichen Anthropologen entzückt haben würde, läßt sich dieser Prozeß einigermaßen glaubhaft machen. Jedem der drei „Derwische" gesellt nun Gobineau in dem Roman eine Gruppe von Landsleuten zu, unter denen besonders wieder einige Engländer als Idealgestalten hervorragen. Aus dem, was Seilliere zur ihrer Charakte¬ ristik anführt, heben wir nur zwei Stellen heraus, deren erste einen Zug des französischen Geistes zeichnet, während beide sehr charakteristisch für den Zeichner sind. Von einem der Franzosen des Buchs wird gesagt: „Wenn sein englischer Freund eine Idee ausdrückte, so bemerkte Louis weder ihre Quelle noch er¬ kannte er ihre Tragweite. Der ausgesprochne Gedanke erschien ihm gewöhnlich mehr sonderbar als richtig; richtig aber fand er einen Satz nur dann, wenn dieser kurz war, vom Bekannten ausging und in einen Gemeinplatz auslief. Diese Unfruchtbarkeit, die der Franzose mit dem Namen Präzision zu schmücken Pflegt, erzürnte Wilfrid, machte ihn jedoch nicht blind für die Gradheit und Biederkeit seines Reisegefährten, welchen Vorzügen eine schlechte Erziehung und eine falsche Praxis nichts hatten anhaben können." Den gesunden Menschen¬ verstand, „diese Philistertngend," verachtete Gobineau. In einem andern Franzosen des Romans, Ccisimir Bullet, schildert nach unserm Kritiker Gobineau sich selbst. Er sagt von ihm u. a.: „Bullet wußte sehr viel, da er beständig las. besonders historische Werke, und die Prüfung der Taten, die die Geschichte erzählt, erfüllte ihn mit Ekel vor denen, die diese Taten verrichtet haben. Erschien eben ein Gegenstand bei einer gewissen Beleuchtung, die übrigens diesen wahr "der falsch zeigen mochte, bewundrungswürdig, so hatte er die Gabe, sich durch ondes von den Folgerungen, die sich ihm daraus ergaben, und von der einmal ungeschlagnen Bahn ablenken und weglocken zu lassen." Erst nach den Plejciden veröffentlichte Gobineau die früher erwähnten Asiatischen Novellen, darauf, 1877, die Renaissance, deren literarischen und

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213/743
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213/743>, abgerufen am 01.09.2024.