Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Gelderwerb, von dessen Wesen und dessen Unwesen

und sobald es durch deu gesteigerten inländischen Konsum nirgends an genügend
ergiebiger Erwerbgelegenheit fehlt, wird die Landwirtschaft auch imstande
sein, zufriedenstellende Löhne zu zahlen, und sie wird keinen Mangel an den
nötigen Arbeitskräften haben. Eine völlig unzweckmäßige Maßregel, die sich
gegen eine Krankheitserscheinung richtet, anstatt die Ursache der Krankheit zu
beseitigen, ist die Einführung billiger, bedürfnisloser ausländischer Arbeiter.
Solche Arbeiter fremder Nationalität heranzuziehn, wäre mir in dem Fall,
zulässig, daß in allen Erwerbzweigen die eignen Volksgenossen sämtlich volle
Beschäftigung hätten, und daß noch für weitere Arbeitskräfte Bedarf wäre.

Aller Geldbesitz entsteht durch Erwerbtätigkeit, ans der anch der Renten¬
genuß des Kapitals entsprungen ist. Wenn jemand durch Tätigkeit und Ge¬
schicklich keit oder durch günstige Umstände in ehr Geld erwirbt, als er verbraucht,
so ist dies erworbne Geld das Gegenteil eines geschaffnen Werth; es ist ein
Anrecht an den Güterbesitz aller, und dieser Güterbesitz hat durch deu Geld¬
anspruch, den der eine oder der andre erlangte, keine Zunahme erfahren.
Wer Geld erwarb, erhielt es dadurch, daß jemand seine Leistungen bezahlte.
Welcher Art die Leistungen waren, bleibt sich gleich; es braucht sich nur
jemand zu finden, der gewillt und imstande ist, das Geld, das für eine
Leistung gefordert wird, zu zahlen. Jeder aber, der sein Geld und dessen
Kaufkraft an einen andern gibt, überträgt damit auch das Anrecht, das dieses
Geld an deu Güterbesitz der Gesamtheit hat. Für ihn ist dieses Anrecht er¬
loschen, wenn der dafür von ihm erstandne Gegenwert in irgend einem Genuß
oder in einem Gegenstande besteht, den er verbraucht. Ist es aber ein Gegen¬
stand, den er weiter veräußert, so wird das dafür ausgegebne Geld wieder
erworben. Erst wenn der Gegenstand in die Hände von jemand kommt, der
ihn verbraucht, kann ein Wiedererwerb des sich aus dem gekauften Gegenstand
ergebenden Geldwerth nicht mehr geschehn. Jeder Geldansprnch erlischt also,
wenn man das Geld ausgibt und das dafür Eingetauschte verbraucht. Wird
das Geld ausgeliehen oder im eignen Gewerbebetrieb als Kapital verwandt,
so wächst es durch den Zinsgenuß oder durch seinen Anteil am Geschüfts-
gewinn immer weiter. Dadurch, daß jemand geliehenes Geld zurückzahlt, wird,
wenn der Kapitalist das Geld wieder anderweitig ausleiht, die Gesamtsumme
der Kapitnlansprüche nicht verringert. Deren Vermindrung ist nur dadurch
möglich, daß der Kapitalist entweder selbst sein Geld verbraucht, oder daß er
Steuern zahlt, wodurch das Geld für die Gesamtheit verbraucht wird. Hin¬
gegen muß die Schuldenlast, die auf dem Güterbesitz der Menschheit ruht,
fortwährend wachsen, so lange jeder bestrebt bleibt, durch möglichst großen
Erwerbgewinn seinen Geldbesitz weiter zu vermehren; denn für diesen Geld¬
besitz hat die wirtschaftliche Gesamtheit Güter zu liefern oder Arbeiten
zu leisten.

Sowohl im Handelsgewerbe wie in der Industrie und in der Landwirt¬
schaft wird der Gewinn hauptsächlich dadurch erlangt, daß verhältnismäßig
billig eingekauft und teuer verkauft wird. Jeder, durch dessen Hände Erzeug¬
nisse oder Waren bei ihrer Herstellung oder Wiederveräußerung gehn, sucht
dabei einen möglichst großen Gewinn zu erreichen und erachtet das als sein


Vom Gelderwerb, von dessen Wesen und dessen Unwesen

und sobald es durch deu gesteigerten inländischen Konsum nirgends an genügend
ergiebiger Erwerbgelegenheit fehlt, wird die Landwirtschaft auch imstande
sein, zufriedenstellende Löhne zu zahlen, und sie wird keinen Mangel an den
nötigen Arbeitskräften haben. Eine völlig unzweckmäßige Maßregel, die sich
gegen eine Krankheitserscheinung richtet, anstatt die Ursache der Krankheit zu
beseitigen, ist die Einführung billiger, bedürfnisloser ausländischer Arbeiter.
Solche Arbeiter fremder Nationalität heranzuziehn, wäre mir in dem Fall,
zulässig, daß in allen Erwerbzweigen die eignen Volksgenossen sämtlich volle
Beschäftigung hätten, und daß noch für weitere Arbeitskräfte Bedarf wäre.

Aller Geldbesitz entsteht durch Erwerbtätigkeit, ans der anch der Renten¬
genuß des Kapitals entsprungen ist. Wenn jemand durch Tätigkeit und Ge¬
schicklich keit oder durch günstige Umstände in ehr Geld erwirbt, als er verbraucht,
so ist dies erworbne Geld das Gegenteil eines geschaffnen Werth; es ist ein
Anrecht an den Güterbesitz aller, und dieser Güterbesitz hat durch deu Geld¬
anspruch, den der eine oder der andre erlangte, keine Zunahme erfahren.
Wer Geld erwarb, erhielt es dadurch, daß jemand seine Leistungen bezahlte.
Welcher Art die Leistungen waren, bleibt sich gleich; es braucht sich nur
jemand zu finden, der gewillt und imstande ist, das Geld, das für eine
Leistung gefordert wird, zu zahlen. Jeder aber, der sein Geld und dessen
Kaufkraft an einen andern gibt, überträgt damit auch das Anrecht, das dieses
Geld an deu Güterbesitz der Gesamtheit hat. Für ihn ist dieses Anrecht er¬
loschen, wenn der dafür von ihm erstandne Gegenwert in irgend einem Genuß
oder in einem Gegenstande besteht, den er verbraucht. Ist es aber ein Gegen¬
stand, den er weiter veräußert, so wird das dafür ausgegebne Geld wieder
erworben. Erst wenn der Gegenstand in die Hände von jemand kommt, der
ihn verbraucht, kann ein Wiedererwerb des sich aus dem gekauften Gegenstand
ergebenden Geldwerth nicht mehr geschehn. Jeder Geldansprnch erlischt also,
wenn man das Geld ausgibt und das dafür Eingetauschte verbraucht. Wird
das Geld ausgeliehen oder im eignen Gewerbebetrieb als Kapital verwandt,
so wächst es durch den Zinsgenuß oder durch seinen Anteil am Geschüfts-
gewinn immer weiter. Dadurch, daß jemand geliehenes Geld zurückzahlt, wird,
wenn der Kapitalist das Geld wieder anderweitig ausleiht, die Gesamtsumme
der Kapitnlansprüche nicht verringert. Deren Vermindrung ist nur dadurch
möglich, daß der Kapitalist entweder selbst sein Geld verbraucht, oder daß er
Steuern zahlt, wodurch das Geld für die Gesamtheit verbraucht wird. Hin¬
gegen muß die Schuldenlast, die auf dem Güterbesitz der Menschheit ruht,
fortwährend wachsen, so lange jeder bestrebt bleibt, durch möglichst großen
Erwerbgewinn seinen Geldbesitz weiter zu vermehren; denn für diesen Geld¬
besitz hat die wirtschaftliche Gesamtheit Güter zu liefern oder Arbeiten
zu leisten.

Sowohl im Handelsgewerbe wie in der Industrie und in der Landwirt¬
schaft wird der Gewinn hauptsächlich dadurch erlangt, daß verhältnismäßig
billig eingekauft und teuer verkauft wird. Jeder, durch dessen Hände Erzeug¬
nisse oder Waren bei ihrer Herstellung oder Wiederveräußerung gehn, sucht
dabei einen möglichst großen Gewinn zu erreichen und erachtet das als sein


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0416" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/241630"/>
          <fw type="header" place="top"> Vom Gelderwerb, von dessen Wesen und dessen Unwesen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1663" prev="#ID_1662"> und sobald es durch deu gesteigerten inländischen Konsum nirgends an genügend<lb/>
ergiebiger Erwerbgelegenheit fehlt, wird die Landwirtschaft auch imstande<lb/>
sein, zufriedenstellende Löhne zu zahlen, und sie wird keinen Mangel an den<lb/>
nötigen Arbeitskräften haben. Eine völlig unzweckmäßige Maßregel, die sich<lb/>
gegen eine Krankheitserscheinung richtet, anstatt die Ursache der Krankheit zu<lb/>
beseitigen, ist die Einführung billiger, bedürfnisloser ausländischer Arbeiter.<lb/>
Solche Arbeiter fremder Nationalität heranzuziehn, wäre mir in dem Fall,<lb/>
zulässig, daß in allen Erwerbzweigen die eignen Volksgenossen sämtlich volle<lb/>
Beschäftigung hätten, und daß noch für weitere Arbeitskräfte Bedarf wäre.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1664"> Aller Geldbesitz entsteht durch Erwerbtätigkeit, ans der anch der Renten¬<lb/>
genuß des Kapitals entsprungen ist. Wenn jemand durch Tätigkeit und Ge¬<lb/>
schicklich keit oder durch günstige Umstände in ehr Geld erwirbt, als er verbraucht,<lb/>
so ist dies erworbne Geld das Gegenteil eines geschaffnen Werth; es ist ein<lb/>
Anrecht an den Güterbesitz aller, und dieser Güterbesitz hat durch deu Geld¬<lb/>
anspruch, den der eine oder der andre erlangte, keine Zunahme erfahren.<lb/>
Wer Geld erwarb, erhielt es dadurch, daß jemand seine Leistungen bezahlte.<lb/>
Welcher Art die Leistungen waren, bleibt sich gleich; es braucht sich nur<lb/>
jemand zu finden, der gewillt und imstande ist, das Geld, das für eine<lb/>
Leistung gefordert wird, zu zahlen. Jeder aber, der sein Geld und dessen<lb/>
Kaufkraft an einen andern gibt, überträgt damit auch das Anrecht, das dieses<lb/>
Geld an deu Güterbesitz der Gesamtheit hat. Für ihn ist dieses Anrecht er¬<lb/>
loschen, wenn der dafür von ihm erstandne Gegenwert in irgend einem Genuß<lb/>
oder in einem Gegenstande besteht, den er verbraucht. Ist es aber ein Gegen¬<lb/>
stand, den er weiter veräußert, so wird das dafür ausgegebne Geld wieder<lb/>
erworben. Erst wenn der Gegenstand in die Hände von jemand kommt, der<lb/>
ihn verbraucht, kann ein Wiedererwerb des sich aus dem gekauften Gegenstand<lb/>
ergebenden Geldwerth nicht mehr geschehn. Jeder Geldansprnch erlischt also,<lb/>
wenn man das Geld ausgibt und das dafür Eingetauschte verbraucht. Wird<lb/>
das Geld ausgeliehen oder im eignen Gewerbebetrieb als Kapital verwandt,<lb/>
so wächst es durch den Zinsgenuß oder durch seinen Anteil am Geschüfts-<lb/>
gewinn immer weiter. Dadurch, daß jemand geliehenes Geld zurückzahlt, wird,<lb/>
wenn der Kapitalist das Geld wieder anderweitig ausleiht, die Gesamtsumme<lb/>
der Kapitnlansprüche nicht verringert. Deren Vermindrung ist nur dadurch<lb/>
möglich, daß der Kapitalist entweder selbst sein Geld verbraucht, oder daß er<lb/>
Steuern zahlt, wodurch das Geld für die Gesamtheit verbraucht wird. Hin¬<lb/>
gegen muß die Schuldenlast, die auf dem Güterbesitz der Menschheit ruht,<lb/>
fortwährend wachsen, so lange jeder bestrebt bleibt, durch möglichst großen<lb/>
Erwerbgewinn seinen Geldbesitz weiter zu vermehren; denn für diesen Geld¬<lb/>
besitz hat die wirtschaftliche Gesamtheit Güter zu liefern oder Arbeiten<lb/>
zu leisten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1665" next="#ID_1666"> Sowohl im Handelsgewerbe wie in der Industrie und in der Landwirt¬<lb/>
schaft wird der Gewinn hauptsächlich dadurch erlangt, daß verhältnismäßig<lb/>
billig eingekauft und teuer verkauft wird. Jeder, durch dessen Hände Erzeug¬<lb/>
nisse oder Waren bei ihrer Herstellung oder Wiederveräußerung gehn, sucht<lb/>
dabei einen möglichst großen Gewinn zu erreichen und erachtet das als sein</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0416] Vom Gelderwerb, von dessen Wesen und dessen Unwesen und sobald es durch deu gesteigerten inländischen Konsum nirgends an genügend ergiebiger Erwerbgelegenheit fehlt, wird die Landwirtschaft auch imstande sein, zufriedenstellende Löhne zu zahlen, und sie wird keinen Mangel an den nötigen Arbeitskräften haben. Eine völlig unzweckmäßige Maßregel, die sich gegen eine Krankheitserscheinung richtet, anstatt die Ursache der Krankheit zu beseitigen, ist die Einführung billiger, bedürfnisloser ausländischer Arbeiter. Solche Arbeiter fremder Nationalität heranzuziehn, wäre mir in dem Fall, zulässig, daß in allen Erwerbzweigen die eignen Volksgenossen sämtlich volle Beschäftigung hätten, und daß noch für weitere Arbeitskräfte Bedarf wäre. Aller Geldbesitz entsteht durch Erwerbtätigkeit, ans der anch der Renten¬ genuß des Kapitals entsprungen ist. Wenn jemand durch Tätigkeit und Ge¬ schicklich keit oder durch günstige Umstände in ehr Geld erwirbt, als er verbraucht, so ist dies erworbne Geld das Gegenteil eines geschaffnen Werth; es ist ein Anrecht an den Güterbesitz aller, und dieser Güterbesitz hat durch deu Geld¬ anspruch, den der eine oder der andre erlangte, keine Zunahme erfahren. Wer Geld erwarb, erhielt es dadurch, daß jemand seine Leistungen bezahlte. Welcher Art die Leistungen waren, bleibt sich gleich; es braucht sich nur jemand zu finden, der gewillt und imstande ist, das Geld, das für eine Leistung gefordert wird, zu zahlen. Jeder aber, der sein Geld und dessen Kaufkraft an einen andern gibt, überträgt damit auch das Anrecht, das dieses Geld an deu Güterbesitz der Gesamtheit hat. Für ihn ist dieses Anrecht er¬ loschen, wenn der dafür von ihm erstandne Gegenwert in irgend einem Genuß oder in einem Gegenstande besteht, den er verbraucht. Ist es aber ein Gegen¬ stand, den er weiter veräußert, so wird das dafür ausgegebne Geld wieder erworben. Erst wenn der Gegenstand in die Hände von jemand kommt, der ihn verbraucht, kann ein Wiedererwerb des sich aus dem gekauften Gegenstand ergebenden Geldwerth nicht mehr geschehn. Jeder Geldansprnch erlischt also, wenn man das Geld ausgibt und das dafür Eingetauschte verbraucht. Wird das Geld ausgeliehen oder im eignen Gewerbebetrieb als Kapital verwandt, so wächst es durch den Zinsgenuß oder durch seinen Anteil am Geschüfts- gewinn immer weiter. Dadurch, daß jemand geliehenes Geld zurückzahlt, wird, wenn der Kapitalist das Geld wieder anderweitig ausleiht, die Gesamtsumme der Kapitnlansprüche nicht verringert. Deren Vermindrung ist nur dadurch möglich, daß der Kapitalist entweder selbst sein Geld verbraucht, oder daß er Steuern zahlt, wodurch das Geld für die Gesamtheit verbraucht wird. Hin¬ gegen muß die Schuldenlast, die auf dem Güterbesitz der Menschheit ruht, fortwährend wachsen, so lange jeder bestrebt bleibt, durch möglichst großen Erwerbgewinn seinen Geldbesitz weiter zu vermehren; denn für diesen Geld¬ besitz hat die wirtschaftliche Gesamtheit Güter zu liefern oder Arbeiten zu leisten. Sowohl im Handelsgewerbe wie in der Industrie und in der Landwirt¬ schaft wird der Gewinn hauptsächlich dadurch erlangt, daß verhältnismäßig billig eingekauft und teuer verkauft wird. Jeder, durch dessen Hände Erzeug¬ nisse oder Waren bei ihrer Herstellung oder Wiederveräußerung gehn, sucht dabei einen möglichst großen Gewinn zu erreichen und erachtet das als sein

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213/416
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_241213/416>, abgerufen am 10.01.2025.