Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Zweites Vierteljahr.iMtüvirKoluckt, InÄMtiio NNÄ Handel Raeb dom Kür/.Iidi vors Konti lebten IZoriebt (Ins I>heimisch->Vostkäliseben 1902 NUN 1>>00 18"!" 1898 19,0"/" 16,4",, 15,5"/.. 16,0"/.. 16,8°/.. vor auLsrgo^SbnIiobo Vvdsrk "los Auslands an Visen und Xonion turtle als I-Iotkoittliob vird aucti avr LtoinKnblonbedarl avr für aom Iiilaudsvorbrauell 2u einer starken ^.utwartsbovogung der Xurso liogt ziür Xoit nicht dor geringste vor ^utZsuliaiiÄsl ?rankrsio1rs 1903. ' Uaob dom iileonomisto üanoai8 1903 1002 190!! insni als 1902 DintMr......1601L78000 ?r. 1S43 3S3 000 ?r. S8 225 000 Vr. ÄustuKr......140S99S000 " 1395 697 000 " 10298000 " -- Aolnvinluw .... 1"558:i"0" " 147 "S" 000 " 47927000 " Dioso Summen setzen sich /usanunon vie folgt: 1903 1902 "103 mekr oäer ^. . , vvomM!'aw 1902 lLiulunr I-°bsnsmittsI...... 252813000 ?r. 235302000 17511000 I''r. Kob- und llilfsstolfo Kr alio lnäustrio...... 1082346000 " 1050237000 " 32 609000 " ?al)ri!cato....... 265919000 " 257814000 " -l- 8105000 ,, ^.uslnbr I^slzMsinittsI...... 189291000 ?r. 220 999 000 l'r. - 31708000 ?r. Koll- mia llilfsstnlks Kir ale Imwstr!.!...... 387 990 000 " 380170000 " -I" 7 820000 " Fabrikate....... 734346000 " 712859000 " -i- 21487000 " ^ostMwto....... 94368000 " 81669000 " 12909000 " Dudor andorm vuräon in den ersten vier Monaten des <1abrs8 1903 Marou im Millionen ?raol<suinslir von uncl navli vingx-kiikrt "msßvWbrt eiiigoliikrt ausgsliäirt ^ Le. v. /^me'ri^a . . 211771 90 226 121545 kinKlsQd...... 99 369 10412 88947 -- Dontsoldancl..... 142302 174742 32440 Vroüdritarmisn Irland . 195097 418083 222986 iMtüvirKoluckt, InÄMtiio NNÄ Handel Raeb dom Kür/.Iidi vors Konti lebten IZoriebt (Ins I>heimisch->Vostkäliseben 1902 NUN 1>>00 18»!» 1898 19,0«/» 16,4»,, 15,5»/.. 16,0»/.. 16,8°/.. vor auLsrgo^SbnIiobo Vvdsrk «los Auslands an Visen und Xonion turtle als I-Iotkoittliob vird aucti avr LtoinKnblonbedarl avr für aom Iiilaudsvorbrauell 2u einer starken ^.utwartsbovogung der Xurso liogt ziür Xoit nicht dor geringste vor ^utZsuliaiiÄsl ?rankrsio1rs 1903. ' Uaob dom iileonomisto üanoai8 1903 1002 190!! insni als 1902 DintMr......1601L78000 ?r. 1S43 3S3 000 ?r. S8 225 000 Vr. ÄustuKr......140S99S000 „ 1395 697 000 „ 10298000 „ -- Aolnvinluw .... 1»558:i«0» „ 147 «S« 000 „ 47927000 „ Dioso Summen setzen sich /usanunon vie folgt: 1903 1902 "103 mekr oäer ^. . , vvomM!'aw 1902 lLiulunr I-°bsnsmittsI...... 252813000 ?r. 235302000 17511000 I''r. Kob- und llilfsstolfo Kr alio lnäustrio...... 1082346000 „ 1050237000 „ 32 609000 „ ?al)ri!cato....... 265919000 „ 257814000 „ -l- 8105000 ,, ^.uslnbr I^slzMsinittsI...... 189291000 ?r. 220 999 000 l'r. - 31708000 ?r. Koll- mia llilfsstnlks Kir ale Imwstr!.!...... 387 990 000 „ 380170000 „ -I" 7 820000 „ Fabrikate....... 734346000 „ 712859000 „ -i- 21487000 „ ^ostMwto....... 94368000 „ 81669000 „ 12909000 „ Dudor andorm vuräon in den ersten vier Monaten des <1abrs8 1903 Marou im Millionen ?raol<suinslir von uncl navli vingx-kiikrt «msßvWbrt eiiigoliikrt ausgsliäirt ^ Le. v. /^me'ri^a . . 211771 90 226 121545 kinKlsQd...... 99 369 10412 88947 — Dontsoldancl..... 142302 174742 32440 Vroüdritarmisn Irland . 195097 418083 222986 <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0757" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/241139"/> <fw type="header" place="top"> iMtüvirKoluckt, InÄMtiio NNÄ Handel</fw><lb/> <p xml:id="ID_3542"> Raeb dom Kür/.Iidi vors Konti lebten IZoriebt (Ins I>heimisch->Vostkäliseben<lb/> XoKlensvnäiKats, dom dio Idor botrcu-blöden KosvIIsebatten — mit ^.usnalimo<lb/> dos LsolmvUer LorgivorKsvoroins und Svr ^KtivnMsvNsobakt Vsnrinrovior — ango-<lb/> bvron, baben bi8bor ^ur Überwindung der Krisis Iiauxtsäoldieli Vorgängo im ^.us-<lb/> lando boigotragon, in nvuvror 2on namvntliob dor ^.uksolivunZ der amorikanisobon<lb/> Diseninäu8trio, Avr das ^dstvösn der auk asu äeutsoben DisvnvorKvn aukgobAuttsn<lb/> Vorräte ermögliobt Kabo. Die vom LvndiKat gevidirton ^uskubrverMtm^gon Kadon<lb/> nnod dom DvrioKt diesen l'ro/.ed vosontllvb gotordvrt. Verübt so mittelbar die vor-<lb/> IiÄtnisinü^iK MnstiFv I^age dor Ltoinknldoninilustrie auk clsr auüerM^volwIiobon<lb/> Ltoigorung unser Lisonaustubr, 80 bat aucti unmittelbar dor Absatz! von Ltoinl<oblen<lb/> ins Ausland -sugonommen, indem das Syndikat von avr ihm zur Verkugung stellenden<lb/> KosamtproduKtion ins Ausland absetzte ^</p><lb/> <list> <item> 1902 NUN 1>>00 18»!» 1898</item> <item> 19,0«/» 16,4»,, 15,5»/.. 16,0»/.. 16,8°/..</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_3543"> vor auLsrgo^SbnIiobo Vvdsrk «los Auslands an Visen und Xonion turtle als<lb/> vino dauernde lürselieinung nicht betraolltet werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_3544"> I-Iotkoittliob vird aucti avr LtoinKnblonbedarl avr für aom Iiilaudsvorbrauell<lb/> und tur aom Lxport von tortigon Fabrikaten arbeitenden lnäusti^le inxwisellen<lb/> sovvit erstarkt 8LIN, das nackt aom /u orwartoildvn RuokMUtA av8 abnormon Vo-<lb/> dürtnissos im Ausland avr LteinKolllvnborgbau, avr in iter Zweiten llällte avr<lb/> neun/iger .ladre Woraus stark ausgedvlint vordeil ist, vor vrnstoru ^dhat^verlegon-<lb/> beiten do^valirt l>teil>t. Das RItoinisoK-MostMisobo XvblousvndiKnt bat uniiwoikelbat't<lb/> alö Verbältnisso günstig bvoinüukt. Nan wird floh aber bei avr Vourtoilung alö8or<lb/> voräionst1loi>on LinvirlcunZ erstens äos Dntorsoldvds dos xost boo vom xroxtor too<lb/> bvvuKt bleiben und /woitons stob sagon müssen, daK vir auch im I^nblondorgbau<lb/> vvrlauüg noob nickte gau?. über bon Lorg sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_3545"> 2u einer starken ^.utwartsbovogung der Xurso liogt ziür Xoit nicht dor geringste<lb/> saeliliebe ttrnnd vor. Überhaupt i?u Keiner Vovoguilg. Aag das bon 'Uunsobvn<lb/> dor Uiobtsalsbörsonintvrossonton entspreebon oder nicht.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> vor ^utZsuliaiiÄsl ?rankrsio1rs 1903.<lb/> '</head> <p xml:id="ID_3546"> Uaob dom iileonomisto üanoai8<lb/> stellte .sich der Wert der Dinldbr und dor ^ustubr nach . ut ans I'ranKroieli<lb/> Väbrend dor ersten vier lVlonato Januar bis ^xril) vio tolgt:</p><lb/> <list> <item> 1903 1002 190!! insni als 1902</item> <item> DintMr......1601L78000 ?r. 1S43 3S3 000 ?r. S8 225 000 Vr.</item> <item> ÄustuKr......140S99S000 „ 1395 697 000 „ 10298000 „<lb/> --</item> <item> Aolnvinluw .... 1»558:i«0» „ 147 «S« 000 „ 47927000 „</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_3547"> Dioso Summen setzen sich /usanunon vie folgt:</p><lb/> <list> <item> 1903 1902 "103 mekr oäer<lb/> ^. . , vvomM!'aw 1902<lb/> lLiulunr</item> <item> I-°bsnsmittsI...... 252813000 ?r. 235302000 17511000 I''r.</item> <item> Kob- und llilfsstolfo Kr alio<lb/> lnäustrio...... 1082346000 „ 1050237000 „ 32 609000 „</item> <item> ?al)ri!cato....... 265919000 „ 257814000 „ -l- 8105000 ,,</item> <item> ^.uslnbr</item> <item> I^slzMsinittsI...... 189291000 ?r. 220 999 000 l'r. - 31708000 ?r.</item> <item> Koll- mia llilfsstnlks Kir ale<lb/> Imwstr!.!...... 387 990 000 „ 380170000 „ -I" 7 820000 „</item> <item> Fabrikate....... 734346000 „ 712859000 „ -i- 21487000 „</item> <item> ^ostMwto....... 94368000 „ 81669000 „ 12909000 „</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_3548"> Dudor andorm vuräon in den ersten vier Monaten des <1abrs8 1903 Marou im<lb/> >Vorts von</p><lb/> <list> <item> Millionen ?raol<suinslir<lb/> von uncl navli vingx-kiikrt «msßvWbrt eiiigoliikrt ausgsliäirt</item> <item> ^ Le. v. /^me'ri^a . . 211771 90 226 121545</item> <item> kinKlsQd...... 99 369 10412 88947 —</item> <item> Dontsoldancl..... 142302 174742 32440</item> <item> Vroüdritarmisn Irland . 195097 418083 222986</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0757]
iMtüvirKoluckt, InÄMtiio NNÄ Handel
Raeb dom Kür/.Iidi vors Konti lebten IZoriebt (Ins I>heimisch->Vostkäliseben
XoKlensvnäiKats, dom dio Idor botrcu-blöden KosvIIsebatten — mit ^.usnalimo
dos LsolmvUer LorgivorKsvoroins und Svr ^KtivnMsvNsobakt Vsnrinrovior — ango-
bvron, baben bi8bor ^ur Überwindung der Krisis Iiauxtsäoldieli Vorgängo im ^.us-
lando boigotragon, in nvuvror 2on namvntliob dor ^.uksolivunZ der amorikanisobon
Diseninäu8trio, Avr das ^dstvösn der auk asu äeutsoben DisvnvorKvn aukgobAuttsn
Vorräte ermögliobt Kabo. Die vom LvndiKat gevidirton ^uskubrverMtm^gon Kadon
nnod dom DvrioKt diesen l'ro/.ed vosontllvb gotordvrt. Verübt so mittelbar die vor-
IiÄtnisinü^iK MnstiFv I^age dor Ltoinknldoninilustrie auk clsr auüerM^volwIiobon
Ltoigorung unser Lisonaustubr, 80 bat aucti unmittelbar dor Absatz! von Ltoinl<oblen
ins Ausland -sugonommen, indem das Syndikat von avr ihm zur Verkugung stellenden
KosamtproduKtion ins Ausland absetzte ^
1902 NUN 1>>00 18»!» 1898
19,0«/» 16,4»,, 15,5»/.. 16,0»/.. 16,8°/..
vor auLsrgo^SbnIiobo Vvdsrk «los Auslands an Visen und Xonion turtle als
vino dauernde lürselieinung nicht betraolltet werden.
I-Iotkoittliob vird aucti avr LtoinKnblonbedarl avr für aom Iiilaudsvorbrauell
und tur aom Lxport von tortigon Fabrikaten arbeitenden lnäusti^le inxwisellen
sovvit erstarkt 8LIN, das nackt aom /u orwartoildvn RuokMUtA av8 abnormon Vo-
dürtnissos im Ausland avr LteinKolllvnborgbau, avr in iter Zweiten llällte avr
neun/iger .ladre Woraus stark ausgedvlint vordeil ist, vor vrnstoru ^dhat^verlegon-
beiten do^valirt l>teil>t. Das RItoinisoK-MostMisobo XvblousvndiKnt bat uniiwoikelbat't
alö Verbältnisso günstig bvoinüukt. Nan wird floh aber bei avr Vourtoilung alö8or
voräionst1loi>on LinvirlcunZ erstens äos Dntorsoldvds dos xost boo vom xroxtor too
bvvuKt bleiben und /woitons stob sagon müssen, daK vir auch im I^nblondorgbau
vvrlauüg noob nickte gau?. über bon Lorg sind.
2u einer starken ^.utwartsbovogung der Xurso liogt ziür Xoit nicht dor geringste
saeliliebe ttrnnd vor. Überhaupt i?u Keiner Vovoguilg. Aag das bon 'Uunsobvn
dor Uiobtsalsbörsonintvrossonton entspreebon oder nicht.
vor ^utZsuliaiiÄsl ?rankrsio1rs 1903.
' Uaob dom iileonomisto üanoai8
stellte .sich der Wert der Dinldbr und dor ^ustubr nach . ut ans I'ranKroieli
Väbrend dor ersten vier lVlonato Januar bis ^xril) vio tolgt:
1903 1002 190!! insni als 1902
DintMr......1601L78000 ?r. 1S43 3S3 000 ?r. S8 225 000 Vr.
ÄustuKr......140S99S000 „ 1395 697 000 „ 10298000 „
--
Aolnvinluw .... 1»558:i«0» „ 147 «S« 000 „ 47927000 „
Dioso Summen setzen sich /usanunon vie folgt:
1903 1902 "103 mekr oäer
^. . , vvomM!'aw 1902
lLiulunr
I-°bsnsmittsI...... 252813000 ?r. 235302000 17511000 I''r.
Kob- und llilfsstolfo Kr alio
lnäustrio...... 1082346000 „ 1050237000 „ 32 609000 „
?al)ri!cato....... 265919000 „ 257814000 „ -l- 8105000 ,,
^.uslnbr
I^slzMsinittsI...... 189291000 ?r. 220 999 000 l'r. - 31708000 ?r.
Koll- mia llilfsstnlks Kir ale
Imwstr!.!...... 387 990 000 „ 380170000 „ -I" 7 820000 „
Fabrikate....... 734346000 „ 712859000 „ -i- 21487000 „
^ostMwto....... 94368000 „ 81669000 „ 12909000 „
Dudor andorm vuräon in den ersten vier Monaten des <1abrs8 1903 Marou im
>Vorts von
Millionen ?raol<suinslir
von uncl navli vingx-kiikrt «msßvWbrt eiiigoliikrt ausgsliäirt
^ Le. v. /^me'ri^a . . 211771 90 226 121545
kinKlsQd...... 99 369 10412 88947 —
Dontsoldancl..... 142302 174742 32440
Vroüdritarmisn Irland . 195097 418083 222986
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |