Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Erstes Vierteljahr.Das Miquclsche Einkommensteuergesetz im Jahre ^9^2 In allerdings geringerm Umfange wiederholten sich diese in das Frühjahr Trotz der vielen Mängel des Gesetzes dürste innerhalb der Klassensteuer Die Erkenntnis gewann breitem Raum, daß dort begangne Fehler sich Kann der alten Klasseustener immerhin noch ein leidliches Zeugnis aus¬ Über der Einschätzungskommission stand, in der Regel nnter dem Vorsitz Das Miquclsche Einkommensteuergesetz im Jahre ^9^2 In allerdings geringerm Umfange wiederholten sich diese in das Frühjahr Trotz der vielen Mängel des Gesetzes dürste innerhalb der Klassensteuer Die Erkenntnis gewann breitem Raum, daß dort begangne Fehler sich Kann der alten Klasseustener immerhin noch ein leidliches Zeugnis aus¬ Über der Einschätzungskommission stand, in der Regel nnter dem Vorsitz <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0579" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/240135"/> <fw type="header" place="top"> Das Miquclsche Einkommensteuergesetz im Jahre ^9^2</fw><lb/> <p xml:id="ID_3140"> In allerdings geringerm Umfange wiederholten sich diese in das Frühjahr<lb/> fallenden Arbeiten im Hochsammer. Die Reklamationen liefen zahlreich ein;<lb/> durch die drei Monate dauernde zur Einlegung der Reklamationen gewährte<lb/> Frist war reichlich Gelegenheit zu Reklamationen gegeben. Auf die eingelegten<lb/> Rekurse entschied in letzter Instanz der Finanzminister. Die Rekurse waren<lb/> meist erfolgreich, denn die Ermittlungen waren wegen der beschränkten, jedes<lb/> tiefere Eindringen in die privaten Verhältnisse verbietenden Befugnisse der<lb/> Behörden nur oberflächlich, sodaß es schriftgewandten und des Gesetzes einiger¬<lb/> maßen kündigen Leuten uicht schwer fiel, die Ansicht zu wecken, daß ihnen<lb/> bitteres Unrecht geschehn sei.</p><lb/> <p xml:id="ID_3141"> Trotz der vielen Mängel des Gesetzes dürste innerhalb der Klassensteuer<lb/> die Feststellung der steuerpflichtigen Einkommen annähernd den tatsächlichen<lb/> Verhältnissen entsprochen haben. Diese waren bei der Mehrzahl der Steuer¬<lb/> pflichtigen durchsichtig, Kapitalvermögen war überwiegend in Hypotheken an¬<lb/> gelegt, und die noch einfachen Verhältnisse auf fast allen Gebieten des wirt¬<lb/> schaftlichen Lebens machte,? wenigstens in den niedern Stcuerstnfcn grobe Irr¬<lb/> tümer zur Seltenheit. Außerdem blieb der progressive Steuerfnß auch in den<lb/> höchsten Stufen unter drei Prozent des ermittelten Einkommens, und da im<lb/> Jahre 1880 die ans den Mehrerträgen der Zölle und der Tabaksteuer<lb/> fließenden Einnahmen zum Erlaß von drei Monatsraten der Klassensteuer und<lb/> der fünf untersten Stufen der klassifizierten Einkommensteuer verwandt wurden,<lb/> so war die Besteuerung mäßig. Die Einschätzung zu einer leidlich zutreffenden<lb/> zu machen, bewirkten mich die nach der Einführung der Selbstverwaltung all¬<lb/> mählich stetig anwachsenden Kommunalsteuern. Sie steigerten das Interesse<lb/> der Kommissionsmitglieder an der Euischützuug, da die Gemeindeabgaben als<lb/> Zuschlage zur Staatssteuer erhoben wurden.</p><lb/> <p xml:id="ID_3142"> Die Erkenntnis gewann breitem Raum, daß dort begangne Fehler sich<lb/> hier rächten, daß Nachsicht bei der Umlegung der Staatssteuer erhöhte Zu¬<lb/> schlage zur Kommunalsteuer zur Folge habe.</p><lb/> <p xml:id="ID_3143"> Kann der alten Klasseustener immerhin noch ein leidliches Zeugnis aus¬<lb/> gestellt werden, so ist das bei der klassifizierten Einkommensteuer, die die Ab¬<lb/> schätzung der Einkommen über 1000 Taler regelte, auch bei der wohlwollendsten<lb/> Beurteilung nicht möglich. Abgesehen von den vorbereitenden und formalen<lb/> Arbeiten lag hier die Einschätzung ausschließlich in den Händen der Ein-<lb/> schätznngskommission. Ihr Vorsitzender, der Landrat oder der Oberbürger¬<lb/> meister, hatte nicht einmal volles Stimmrecht. Nur bei Stimmengleichheit gab<lb/> er den Ausschlag. Gegen die Beschlüsse stand ihm zwar das Recht der Be¬<lb/> rufung zu. Da aber sowohl das Gesetz wie mich die Praxis der Behörden<lb/> jedem tiefern Eindringen in die Verhältnisse der Steuerpflichtigen abhold war,<lb/> so pflegte bei den Berufungen uicht viel herauszukommen, weshalb denn auch<lb/> ein beschränkter Gebrauch davon gemacht wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_3144" next="#ID_3145"> Über der Einschätzungskommission stand, in der Regel nnter dem Vorsitz<lb/> des Regierungspräsidenten, die Bezirkskommission für den Regierungsbezirk.<lb/> Die an sie gelangenden Reklamationen waren nicht sehr zahlreich, da einmal<lb/> die Einschätzung mild war, außerdem aber neben der Reklamation noch das</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0579]
Das Miquclsche Einkommensteuergesetz im Jahre ^9^2
In allerdings geringerm Umfange wiederholten sich diese in das Frühjahr
fallenden Arbeiten im Hochsammer. Die Reklamationen liefen zahlreich ein;
durch die drei Monate dauernde zur Einlegung der Reklamationen gewährte
Frist war reichlich Gelegenheit zu Reklamationen gegeben. Auf die eingelegten
Rekurse entschied in letzter Instanz der Finanzminister. Die Rekurse waren
meist erfolgreich, denn die Ermittlungen waren wegen der beschränkten, jedes
tiefere Eindringen in die privaten Verhältnisse verbietenden Befugnisse der
Behörden nur oberflächlich, sodaß es schriftgewandten und des Gesetzes einiger¬
maßen kündigen Leuten uicht schwer fiel, die Ansicht zu wecken, daß ihnen
bitteres Unrecht geschehn sei.
Trotz der vielen Mängel des Gesetzes dürste innerhalb der Klassensteuer
die Feststellung der steuerpflichtigen Einkommen annähernd den tatsächlichen
Verhältnissen entsprochen haben. Diese waren bei der Mehrzahl der Steuer¬
pflichtigen durchsichtig, Kapitalvermögen war überwiegend in Hypotheken an¬
gelegt, und die noch einfachen Verhältnisse auf fast allen Gebieten des wirt¬
schaftlichen Lebens machte,? wenigstens in den niedern Stcuerstnfcn grobe Irr¬
tümer zur Seltenheit. Außerdem blieb der progressive Steuerfnß auch in den
höchsten Stufen unter drei Prozent des ermittelten Einkommens, und da im
Jahre 1880 die ans den Mehrerträgen der Zölle und der Tabaksteuer
fließenden Einnahmen zum Erlaß von drei Monatsraten der Klassensteuer und
der fünf untersten Stufen der klassifizierten Einkommensteuer verwandt wurden,
so war die Besteuerung mäßig. Die Einschätzung zu einer leidlich zutreffenden
zu machen, bewirkten mich die nach der Einführung der Selbstverwaltung all¬
mählich stetig anwachsenden Kommunalsteuern. Sie steigerten das Interesse
der Kommissionsmitglieder an der Euischützuug, da die Gemeindeabgaben als
Zuschlage zur Staatssteuer erhoben wurden.
Die Erkenntnis gewann breitem Raum, daß dort begangne Fehler sich
hier rächten, daß Nachsicht bei der Umlegung der Staatssteuer erhöhte Zu¬
schlage zur Kommunalsteuer zur Folge habe.
Kann der alten Klasseustener immerhin noch ein leidliches Zeugnis aus¬
gestellt werden, so ist das bei der klassifizierten Einkommensteuer, die die Ab¬
schätzung der Einkommen über 1000 Taler regelte, auch bei der wohlwollendsten
Beurteilung nicht möglich. Abgesehen von den vorbereitenden und formalen
Arbeiten lag hier die Einschätzung ausschließlich in den Händen der Ein-
schätznngskommission. Ihr Vorsitzender, der Landrat oder der Oberbürger¬
meister, hatte nicht einmal volles Stimmrecht. Nur bei Stimmengleichheit gab
er den Ausschlag. Gegen die Beschlüsse stand ihm zwar das Recht der Be¬
rufung zu. Da aber sowohl das Gesetz wie mich die Praxis der Behörden
jedem tiefern Eindringen in die Verhältnisse der Steuerpflichtigen abhold war,
so pflegte bei den Berufungen uicht viel herauszukommen, weshalb denn auch
ein beschränkter Gebrauch davon gemacht wurde.
Über der Einschätzungskommission stand, in der Regel nnter dem Vorsitz
des Regierungspräsidenten, die Bezirkskommission für den Regierungsbezirk.
Die an sie gelangenden Reklamationen waren nicht sehr zahlreich, da einmal
die Einschätzung mild war, außerdem aber neben der Reklamation noch das
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |