Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Horbstbilder von der Rödor und der pnlsnitz

in die Oberlausitz gezogen, denn er erhält 1420 den Lehrbrief fiir Pulsnitz und
Eifern von König Sigismund von Böhmen.

Das Dorf Ponickau liegt trotz seiner Waldeinsamkeit auf uraltem Knltur-
bvden. Im Jahre 1760 sind uicht U'eit von der Pfarre und um 1800 auch
im Schulgärten nahe am Kirchhofe wendische Fürsteugräbcr entdeckt worden.
Doch müssen das Christentum und das Deutschtum verhältnismäßig früh hier
eingedrungen sein. Eine alte Sage erzählt von einem schlichten Holzkirchlein,
das im jetzigen Pfarrgarten gestanden und von den aufständischen Slaven ver¬
brannt worden sei. Geschmolzues Glvckenmetall, das vor einem Menschenalter
an der bezeichneten Stelle zum Vorschein kam, scheint die Sage zu bestätigen
Es handelte sich wohl um einen Platz, der auch den Slaven heilig war. Des¬
halb suchte man später den heidnischen Zauber durch ein wundertätiges Marien¬
bild zu überwinden. Es war noch um 1750, an Kopf, Händen und Füßen
aus bemaltem Zinn, in der Kirche vorhanden, deren ältester Teil aus einem
fast fensterlosen, festungsartigen Tonnengewölbe besteht. Jetzt erinnert nur noch
der schöne, wohl auch aus der Großenhainer Kunstschule stammende Flügelaltar
mit der Jahreszahl 5001, die wohl als 1501 aufzufassen ist, an den alten
Marienkultus. Er enthält im Mittelstück in ziemlich großen, gut ausgeführten
Figuren die Krönung der Jungfrau durch Gott und Christus, darüber zwei
Flügel mit Aposteln.'

Der Tag, um dem man ans der ganzen Umgegend zum Marienbilde von
Ponickau wallfahrtete, war der Tag Maria Geburt. Nach dem Gottesdienste
fand eine Prozession zum wundertätigen Rosenbrunnen statt. Daran schloß
sich ein nicht unbedeutender Markt. Noch 1821 berichtet der Schumannsche
Chronist, er könne dem Lorenzkircher Markte an die Seite gestellt werden.
"Der Flachsmarkt beginnt allemal mit Sonnenaufgang, der Krammarkt aber
mittags 12 Uhr. Die Zahl der Flachsverkäuferinnen beläuft sich oft an zwei¬
hundert, die der Kaufleute und Krämer an vierhundert. Der Flachs kommt
meistens aus der Lausitz, die Kramware aus Ortrand, Nadcburg, Königsbrück,
Dresden, Meißen. Jeder Einwohner hat an diesem Tage Schenk- und Speise¬
recht, und auf dem Markte halten die Ortrander Fleischer eine ordentliche Gar¬
küche." Wie fremdartig und sonderbar mutet uns dieses Bild einer verschollenen
Wirtschaftsweise und eines abgestorbneu Verkehrs an -- und doch ist es uoch
nicht hundert Jahre her. Seitdem ists still gewordcu im alten Grenzwalde,
Handel und Wandel haben sich hinunter ins Elbtal verzogen - - niemand kauft
mehr Flachs auf dem Jahrmarkte, das Spinnrad ist in Staub und Moder
zerfallen, und das jüdische Warenhaus liefert sogar dein Landvolk die fertigen
Hemden aus minderwertigem Bnumwollstoff, an dem der Schweiß des modernen
Fabrikarbeiters und der Blutstropfen der großstädtischen Maschinennäherin kleben.
Aber die Bauern von Ponickau und Lüttichau haben die alte Zeit uoch im
Gedächtnis, sie wissen auch noch, daß sie am "Landgemerke" sitzen, denn von
den zu ihnen eingepfarrten Leuten von Nvhna sagen sie: "die drüben in der
Lausitz" -- sie fahren auch fort, ein fleißiges, stilles, zähes Geschlecht, um kargen
Gewinn ihren magern Sandacker zu bauen und dem König Soldaten zu liefern,
gebe Gott, noch recht lange!


Horbstbilder von der Rödor und der pnlsnitz

in die Oberlausitz gezogen, denn er erhält 1420 den Lehrbrief fiir Pulsnitz und
Eifern von König Sigismund von Böhmen.

Das Dorf Ponickau liegt trotz seiner Waldeinsamkeit auf uraltem Knltur-
bvden. Im Jahre 1760 sind uicht U'eit von der Pfarre und um 1800 auch
im Schulgärten nahe am Kirchhofe wendische Fürsteugräbcr entdeckt worden.
Doch müssen das Christentum und das Deutschtum verhältnismäßig früh hier
eingedrungen sein. Eine alte Sage erzählt von einem schlichten Holzkirchlein,
das im jetzigen Pfarrgarten gestanden und von den aufständischen Slaven ver¬
brannt worden sei. Geschmolzues Glvckenmetall, das vor einem Menschenalter
an der bezeichneten Stelle zum Vorschein kam, scheint die Sage zu bestätigen
Es handelte sich wohl um einen Platz, der auch den Slaven heilig war. Des¬
halb suchte man später den heidnischen Zauber durch ein wundertätiges Marien¬
bild zu überwinden. Es war noch um 1750, an Kopf, Händen und Füßen
aus bemaltem Zinn, in der Kirche vorhanden, deren ältester Teil aus einem
fast fensterlosen, festungsartigen Tonnengewölbe besteht. Jetzt erinnert nur noch
der schöne, wohl auch aus der Großenhainer Kunstschule stammende Flügelaltar
mit der Jahreszahl 5001, die wohl als 1501 aufzufassen ist, an den alten
Marienkultus. Er enthält im Mittelstück in ziemlich großen, gut ausgeführten
Figuren die Krönung der Jungfrau durch Gott und Christus, darüber zwei
Flügel mit Aposteln.'

Der Tag, um dem man ans der ganzen Umgegend zum Marienbilde von
Ponickau wallfahrtete, war der Tag Maria Geburt. Nach dem Gottesdienste
fand eine Prozession zum wundertätigen Rosenbrunnen statt. Daran schloß
sich ein nicht unbedeutender Markt. Noch 1821 berichtet der Schumannsche
Chronist, er könne dem Lorenzkircher Markte an die Seite gestellt werden.
„Der Flachsmarkt beginnt allemal mit Sonnenaufgang, der Krammarkt aber
mittags 12 Uhr. Die Zahl der Flachsverkäuferinnen beläuft sich oft an zwei¬
hundert, die der Kaufleute und Krämer an vierhundert. Der Flachs kommt
meistens aus der Lausitz, die Kramware aus Ortrand, Nadcburg, Königsbrück,
Dresden, Meißen. Jeder Einwohner hat an diesem Tage Schenk- und Speise¬
recht, und auf dem Markte halten die Ortrander Fleischer eine ordentliche Gar¬
küche." Wie fremdartig und sonderbar mutet uns dieses Bild einer verschollenen
Wirtschaftsweise und eines abgestorbneu Verkehrs an — und doch ist es uoch
nicht hundert Jahre her. Seitdem ists still gewordcu im alten Grenzwalde,
Handel und Wandel haben sich hinunter ins Elbtal verzogen - - niemand kauft
mehr Flachs auf dem Jahrmarkte, das Spinnrad ist in Staub und Moder
zerfallen, und das jüdische Warenhaus liefert sogar dein Landvolk die fertigen
Hemden aus minderwertigem Bnumwollstoff, an dem der Schweiß des modernen
Fabrikarbeiters und der Blutstropfen der großstädtischen Maschinennäherin kleben.
Aber die Bauern von Ponickau und Lüttichau haben die alte Zeit uoch im
Gedächtnis, sie wissen auch noch, daß sie am „Landgemerke" sitzen, denn von
den zu ihnen eingepfarrten Leuten von Nvhna sagen sie: „die drüben in der
Lausitz" — sie fahren auch fort, ein fleißiges, stilles, zähes Geschlecht, um kargen
Gewinn ihren magern Sandacker zu bauen und dem König Soldaten zu liefern,
gebe Gott, noch recht lange!


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0541" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/240097"/>
          <fw type="header" place="top"> Horbstbilder von der Rödor und der pnlsnitz</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2818" prev="#ID_2817"> in die Oberlausitz gezogen, denn er erhält 1420 den Lehrbrief fiir Pulsnitz und<lb/>
Eifern von König Sigismund von Böhmen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2819"> Das Dorf Ponickau liegt trotz seiner Waldeinsamkeit auf uraltem Knltur-<lb/>
bvden. Im Jahre 1760 sind uicht U'eit von der Pfarre und um 1800 auch<lb/>
im Schulgärten nahe am Kirchhofe wendische Fürsteugräbcr entdeckt worden.<lb/>
Doch müssen das Christentum und das Deutschtum verhältnismäßig früh hier<lb/>
eingedrungen sein. Eine alte Sage erzählt von einem schlichten Holzkirchlein,<lb/>
das im jetzigen Pfarrgarten gestanden und von den aufständischen Slaven ver¬<lb/>
brannt worden sei. Geschmolzues Glvckenmetall, das vor einem Menschenalter<lb/>
an der bezeichneten Stelle zum Vorschein kam, scheint die Sage zu bestätigen<lb/>
Es handelte sich wohl um einen Platz, der auch den Slaven heilig war. Des¬<lb/>
halb suchte man später den heidnischen Zauber durch ein wundertätiges Marien¬<lb/>
bild zu überwinden. Es war noch um 1750, an Kopf, Händen und Füßen<lb/>
aus bemaltem Zinn, in der Kirche vorhanden, deren ältester Teil aus einem<lb/>
fast fensterlosen, festungsartigen Tonnengewölbe besteht. Jetzt erinnert nur noch<lb/>
der schöne, wohl auch aus der Großenhainer Kunstschule stammende Flügelaltar<lb/>
mit der Jahreszahl 5001, die wohl als 1501 aufzufassen ist, an den alten<lb/>
Marienkultus. Er enthält im Mittelstück in ziemlich großen, gut ausgeführten<lb/>
Figuren die Krönung der Jungfrau durch Gott und Christus, darüber zwei<lb/>
Flügel mit Aposteln.'</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2820"> Der Tag, um dem man ans der ganzen Umgegend zum Marienbilde von<lb/>
Ponickau wallfahrtete, war der Tag Maria Geburt. Nach dem Gottesdienste<lb/>
fand eine Prozession zum wundertätigen Rosenbrunnen statt. Daran schloß<lb/>
sich ein nicht unbedeutender Markt. Noch 1821 berichtet der Schumannsche<lb/>
Chronist, er könne dem Lorenzkircher Markte an die Seite gestellt werden.<lb/>
&#x201E;Der Flachsmarkt beginnt allemal mit Sonnenaufgang, der Krammarkt aber<lb/>
mittags 12 Uhr. Die Zahl der Flachsverkäuferinnen beläuft sich oft an zwei¬<lb/>
hundert, die der Kaufleute und Krämer an vierhundert. Der Flachs kommt<lb/>
meistens aus der Lausitz, die Kramware aus Ortrand, Nadcburg, Königsbrück,<lb/>
Dresden, Meißen. Jeder Einwohner hat an diesem Tage Schenk- und Speise¬<lb/>
recht, und auf dem Markte halten die Ortrander Fleischer eine ordentliche Gar¬<lb/>
küche." Wie fremdartig und sonderbar mutet uns dieses Bild einer verschollenen<lb/>
Wirtschaftsweise und eines abgestorbneu Verkehrs an &#x2014; und doch ist es uoch<lb/>
nicht hundert Jahre her. Seitdem ists still gewordcu im alten Grenzwalde,<lb/>
Handel und Wandel haben sich hinunter ins Elbtal verzogen - - niemand kauft<lb/>
mehr Flachs auf dem Jahrmarkte, das Spinnrad ist in Staub und Moder<lb/>
zerfallen, und das jüdische Warenhaus liefert sogar dein Landvolk die fertigen<lb/>
Hemden aus minderwertigem Bnumwollstoff, an dem der Schweiß des modernen<lb/>
Fabrikarbeiters und der Blutstropfen der großstädtischen Maschinennäherin kleben.<lb/>
Aber die Bauern von Ponickau und Lüttichau haben die alte Zeit uoch im<lb/>
Gedächtnis, sie wissen auch noch, daß sie am &#x201E;Landgemerke" sitzen, denn von<lb/>
den zu ihnen eingepfarrten Leuten von Nvhna sagen sie: &#x201E;die drüben in der<lb/>
Lausitz" &#x2014; sie fahren auch fort, ein fleißiges, stilles, zähes Geschlecht, um kargen<lb/>
Gewinn ihren magern Sandacker zu bauen und dem König Soldaten zu liefern,<lb/>
gebe Gott, noch recht lange!</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0541] Horbstbilder von der Rödor und der pnlsnitz in die Oberlausitz gezogen, denn er erhält 1420 den Lehrbrief fiir Pulsnitz und Eifern von König Sigismund von Böhmen. Das Dorf Ponickau liegt trotz seiner Waldeinsamkeit auf uraltem Knltur- bvden. Im Jahre 1760 sind uicht U'eit von der Pfarre und um 1800 auch im Schulgärten nahe am Kirchhofe wendische Fürsteugräbcr entdeckt worden. Doch müssen das Christentum und das Deutschtum verhältnismäßig früh hier eingedrungen sein. Eine alte Sage erzählt von einem schlichten Holzkirchlein, das im jetzigen Pfarrgarten gestanden und von den aufständischen Slaven ver¬ brannt worden sei. Geschmolzues Glvckenmetall, das vor einem Menschenalter an der bezeichneten Stelle zum Vorschein kam, scheint die Sage zu bestätigen Es handelte sich wohl um einen Platz, der auch den Slaven heilig war. Des¬ halb suchte man später den heidnischen Zauber durch ein wundertätiges Marien¬ bild zu überwinden. Es war noch um 1750, an Kopf, Händen und Füßen aus bemaltem Zinn, in der Kirche vorhanden, deren ältester Teil aus einem fast fensterlosen, festungsartigen Tonnengewölbe besteht. Jetzt erinnert nur noch der schöne, wohl auch aus der Großenhainer Kunstschule stammende Flügelaltar mit der Jahreszahl 5001, die wohl als 1501 aufzufassen ist, an den alten Marienkultus. Er enthält im Mittelstück in ziemlich großen, gut ausgeführten Figuren die Krönung der Jungfrau durch Gott und Christus, darüber zwei Flügel mit Aposteln.' Der Tag, um dem man ans der ganzen Umgegend zum Marienbilde von Ponickau wallfahrtete, war der Tag Maria Geburt. Nach dem Gottesdienste fand eine Prozession zum wundertätigen Rosenbrunnen statt. Daran schloß sich ein nicht unbedeutender Markt. Noch 1821 berichtet der Schumannsche Chronist, er könne dem Lorenzkircher Markte an die Seite gestellt werden. „Der Flachsmarkt beginnt allemal mit Sonnenaufgang, der Krammarkt aber mittags 12 Uhr. Die Zahl der Flachsverkäuferinnen beläuft sich oft an zwei¬ hundert, die der Kaufleute und Krämer an vierhundert. Der Flachs kommt meistens aus der Lausitz, die Kramware aus Ortrand, Nadcburg, Königsbrück, Dresden, Meißen. Jeder Einwohner hat an diesem Tage Schenk- und Speise¬ recht, und auf dem Markte halten die Ortrander Fleischer eine ordentliche Gar¬ küche." Wie fremdartig und sonderbar mutet uns dieses Bild einer verschollenen Wirtschaftsweise und eines abgestorbneu Verkehrs an — und doch ist es uoch nicht hundert Jahre her. Seitdem ists still gewordcu im alten Grenzwalde, Handel und Wandel haben sich hinunter ins Elbtal verzogen - - niemand kauft mehr Flachs auf dem Jahrmarkte, das Spinnrad ist in Staub und Moder zerfallen, und das jüdische Warenhaus liefert sogar dein Landvolk die fertigen Hemden aus minderwertigem Bnumwollstoff, an dem der Schweiß des modernen Fabrikarbeiters und der Blutstropfen der großstädtischen Maschinennäherin kleben. Aber die Bauern von Ponickau und Lüttichau haben die alte Zeit uoch im Gedächtnis, sie wissen auch noch, daß sie am „Landgemerke" sitzen, denn von den zu ihnen eingepfarrten Leuten von Nvhna sagen sie: „die drüben in der Lausitz" — sie fahren auch fort, ein fleißiges, stilles, zähes Geschlecht, um kargen Gewinn ihren magern Sandacker zu bauen und dem König Soldaten zu liefern, gebe Gott, noch recht lange!

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_239555
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_239555/541
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_239555/541>, abgerufen am 01.09.2024.